• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR für Fussball (in- / outdoor), Turnen

DerMarcoT

Themenersteller
Nabend!

Folgende Situation. Ein Bekannter hat bald Geburtstag und wünscht sich eine Kamera (Einsatzzweck später). Er hat seiner Frau aufgetragen, sich bei mir zu melden um die Kamera und Objektive auszusuchen, da er und auch sonst niemand sich auskennt :)

Er ist in einem regionalen Sportverein und fotografiert dort für eine Homepage (und nur dafür) Fußballspiele und auch Turner bei Veranstaltungen usw.

Leider habe ich momentan noch keine Angabe über das Budget, daher leg ich es mal mit 700 Euro fest (fürs erste). LEIDER könnte es auch weniger sein :)


Beim Body würde ich auf jeden Fall was gebrauchtes empfehlen. Ganze einfach weils sonst zu teuer wird.

Was ich noch im groben vorraussetze:

Body
- nachführ AF nicht der schlechteste
- AF auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen gut
- Rauschen bei 1600 nicht ZU schlecht (ist relativ, da die Fotos fürs Web eh verkleinert werden)
- JPG Engine nicht zu schlecht, denn RAW wäre zuviel arbeit
- Liveview wäre nicht verkehrt... (eben weil er von den Kompakten kommt)

Hatte zunächst an eine 30d gedacht. Guter AF, Rauschen ausreichend gut, gebraucht günstig. Natürlich kein Liveview. Meinungen?

Objektive
Hier wirds schon schwieriger. Für Fußball draußen KÖNNTE ja sogar n Superzoom reichen. Ich muss da halt wirklich starke Kompromisse eingehn bei dem Preis.
Indoor wirds schon schwieriger. Hier musses ja Lichtstark sein... bei Canon hatte ich da an ein 1.8/85 gedacht. Aber ist natürlich nicht günstig... das 1.8/50 hat evtl. (soweit ich mich an meinen Canon Zeit zurückerinnern kann) einen recht langsamen bzw. unsicheren AF. Aber vielleicht überschätze ich auch die Anforderungen.


Wie ihn seht hab ich bisher nur an Canon gedacht.
Ich nutze momentan Pentax, wüsste aber nicht ob ich ihm ne K10d empfehlen sollte. Ist zwar auch günstig, aber die 30d hat einfach den besseren AF-C.
Ich bin aber für Vorschläge auch bei den anderen Marken dankbar (Olympus würde mich wegen der Größe interessieren). Da kenn ich mich zu wenig aus.


Natürlich werde ich ihn in die Bedienung der Kamera einführen (auch wenns Wochen dauern würde). Er hat bisher nur mit einer Kompakten fotografiert, muss also noch einiges lernen. Das soll hier bitte nicht das Thema sein! Nur soviel.. RAW wird er nicht fotografieren. Auch das soll nicht das Thema sein :)

Also mein bisheriges Setup:
- Canon 30d
- Canon 85mm 1.8 ODER 50mm 1.8
- ein Suberzoom (müsste ich mich noch informieren)
 
Ziemlich genau dieses Anforderungsprofil habe ich auch, seit ich für 'ne Fußballmannschaft aus der Gegend hin und wieder Fotos mache.

Ich realisiere das mit nem günstigen Setup.
Als Kamera habe ich eine D40 und vorne dran ist beim Fußball das Sigma 70-300mm APO. Natürlich ist das keine optimale Ausrüstung, aber der Ausschuss hält sich nach etwas Übung gut in Grenzen. Ich bin zufrieden.
Die jpeg-Engine der D40 ist unbestreitbar gut, auch das Rauschverhalten stimmt, weil der Sensor ja relativ klein ist. Bis ISO 800 ist alles gut nutzbar, in Ausnahmefällen kann man auch mal ISO 1600 verwenden.

Bei 'nem Budget von 700 € bliebe noch etwas Geld übrig für 'ne Festbrennweite oder so.
Die Notwendigkeit eines Superzooms aus Geldgründen erschließt sich mir nicht so ganz. Das lässt sich mit den günstigen Teles von Sigma oder Tamron sicherlich besser regeln.
Und 85mm FB für Fußball halte ich für viel zu wenig und zu unflexibel.

Alternativ zur D40 kann man noch die D50 oder die D70 nennen. Alle gebraucht für etwas über 200 €.
Ein günstiges Kitobjektiv, ein 70-300mm Tele und vllt. noch eine FB.
 
Erstmal: "auch das Rauschverhalten stimmt, weil der Sensor ja relativ klein ist"

Das macht keinen Sinn :D

Dann... danke :)


Das 85iger wäre dann auch eher was für die Halle, fürs Turnen. Ich denke besonders da brauch man die Lichtstärke um kurze Verschlusszeiten zu erreichen.

Es ist wirklich schwierig... wenn man nicht grade _kein_ preisliches Limit hat, muss man starke Kompromisse eingehn. Z.B. so ein 70-300... eigentlich viel zu Lichtschwach. Draußen ja noch ok, aber in der Halle?

Und z.B. ein Sigma 70-200 2.8 HSM schlägt direkt mal mit 650 Euro zu Buche...
 
Hab mit der D40 und dem Sigma 70 - 300 auch schon einige Fußballfotos geknipst. Die sind eigentlich recht brauchbar. Ich lad mal Bilder hoch, damit du dir das anschauen kannst.

Ich glaube guenterkrass meinte, dass das Rauschen sich im Rahmen hält aufgrund der Auflösung von 6,1mp, nicht wegen der Größe des Sensors.



Es war ziemlich bewölkt, ab und zu schien die Sonne mal durch.
Bilder sind IrfanView verkleinert, einmal geschärft und der Größe wegen nur mit Qualität 80 gespeichert.
 
War falsch formuliert, ist aber nicht sachlich falsch.
Denn: Ein Sensor mit geringer Pixeldichte weist im Vergleich zu einem Sensor mit höherer Dichte ein geringeres Bildrauschen auf.

Das ist ja der Vorteil von Vollformat-Kameras.
Die 6 MP der D40 rauschen also vergleichsweise wenig.

In Sachen Lichtstärke kann man mit dem veranschlagten Budget natürlich keine großen Sprünge machen. Für die Halle braucht es aber auf jeden Fall noch eine lichtstarke Festbrennweite.

Alles auf einmal mit dem Budget zu realisieren? Mir fällt da keine Konstellation ein. Irgendwo muss man glaub ich Abstriche machen.
 
Das ist eine harte Nuss, weil das Budget ganz schön eng ist. Deine Überlegungen würde ich soweit unterstützen. Für Turnen in der Halle wäre eigentlich das 85er 1.8 schon am besten geeignet. Der Nachführ-AF ist beim 50mm 1.8 nicht so gut. Draußen kann man mit dem 85er natürlich nur wenige Szenen einfangen. Wenn du da aber ein Tele mit Offenblende 5.6 nimmst kommst du bei den jahreszeitlich bedingten Lichtbedingungen schnell in Bereiche, wo du auch bei ISO1600 keine 1/500 mehr schaffst. Ein Geheimtipp für den Gebrauchtkauf ist ja das EF 70-210mm f/3.5-4.5 USM. Das hat einen schnellen Ring-USM und bietet etwas mehr Lichtstärke. Als Standardzoom bliebe wahrscheinlich nicht mehr viel übrig als ein 18-55 II oder besser 18-55 IS. Eine Canon 30D ist durch die Serienbildgeschwindigkeit bestimmt eine gute Wahl. Ich fürchte aber, dass du eher bei 800 EUR landest...
 
Bin noch immer nicht so richtig weiter.

Ich möchte nun erstmal bei Canon bleiben mit meinen Überlegungen. Sonst wirds auch für mich zu verwirrend.

Was mich bisher überzeugt hat:
- 30d > 350 Euro
- 70-210mm 3.5-4.5 USM > 170 Euro
Hört sich für mich soweit stimmig ein. Die 30d hat nen guten AF, gute Seriengeschwindigkeit und gutes Rauschverhalten.
Das 70-210 ist ein echt guter Tip. Soweit ich gelesen hab sehr schneller Fokus und gute Abbildungsqualität bei nicht allzu schlechter Lichtstärke. Zudem recht günstig.
1 + 2 = ~ 520 Euro


Jetzt kommen wir zum noch schwierigeren Teil. Solls bei dem Budget wirklich noch ne Festbrennweite sein. Da ständen nur zwei zur Auswahl:
- 50mm 1.4 USM und
- 85mm 1.8 USM
Beide kosten ungefähr gleich viel, um die 300 Euro gebraucht. Bin mir noch nicht sicher, welches sinnvoller wäre. Einsatz wäre wohl vor allem beim Turnen. Erfahrungswerte?


Falls man die FB weglassen würde, könnte man fürs Standardzoom mehr ausgeben. Dann würde ich statt zum 18-55 von Canon zum Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 18-50 2.8 tendieren. Welches wäre da wohl besser bei Fokussieren (Schnelligkeit / Treffsicherheit)?


Variante I
- 30d + 70-210 > 520 Euro
- 1.4/50 bzw. 1.8/85 > 290 Euro
- 18-55 (IS?) > 90 Euro
> ~ 900 Euro

Variante II
- 30d + 70-210 > 520 Euro
- Tamron 17-50 > 280 Euro (Sigma gebraucht kaum zu bekommen)
> ~ 800 Euro


Wegen dem Budget würde ich jetzt mal Variante II bevorzugen. Dazu müsste man ja auch noch Speicherkarten, evtl. Zusatzakku kaufen.
Eine FB könnte sich der zukünftige Besitzer auch später noch nachkaufen.


Was haltet ihr von meinen Überlegungen? Was hab ich vergessen?

Danke und Gruß
Marco
 
Das 85er ist vom AF auf jeden Fall schneller (das 50er hat einen Mikro-USM, das 85er Ring-USM) und ist etwas schärfer. Wenn 85 mm zu lang sind, bringen die Vorteile natürlich nichts ;)
Bei den Standardzooms würde ich das Tamron vor dem Sigma sehen. Ich habe das Tamron aber damit keine Erfahrungen im Sportbereich. Beide haben einen normalen Mikromotor und sind bestimmt nicht besser als das Kit vom AF. Beim Hallensport bringt halt jedes bisschen Lichtstärke etwas.
 
Also es hat sich inzwischen was getan.

Und zwar schenkt noch jemand mit, so dass sich das Budget geändert hat.

Das 70-210 übernimmt jemand andres, und für den Rest stehen ca. 800 Euro zur Verfügung.

Damit kann man n bissel mehr machen.

Was mir momentan etwas Sorgen macht ist das Tamron. Ich hatte es mal an meiner alten 350d und da hat mich die Treffsicherheit nicht so begeistert. Hat jemand das Ding schonmal in ner Halle eingesetzt? Ich weiß... eher unwahrscheinlich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten