• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für Anfänger

Jaine

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und suche eine DSLR für Anfänger, würde auch gerne eine der Marke Canon haben.
Ich hatte mir schon die Canon 650D/750D angeschaut die auch Preislich ganz gut war.
Interessiert hat mich aber auch die Canon 70D, hier ist nur die Frage ob sich der Preisaufschlag lohn?!

Zum Objektiv: Da ich noch nicht wirklich weis was ich brauche bzw. was mir fehlen wird, hätte ich gerne für den Anfang ein "immer drauf" Objektiv.

Aber ersteinmal zu dem Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [600] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
[x] Insgesammt stehen ca. 1000 Euro zur Verfügung (gerne weniger :))

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): leider unbekannt
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen, aber auch im Innenraum
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch etwas Vergrößern

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

Vielleicht ist noch interessant, dass ich die Kamera gerne auch für Städtetrips nutzen würde und Sie da auch nicht ganz so schwer sein sollte.

So ich hoffe Ihr könnt mir etwas helfen und mir die Entscheidung erleichtern :)

LG Jaine
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin neu hier im Forum und suche eine DSLR für Anfänger, würde auch gerne eine der Marke Canon haben.
Ich hatte mir schon die Canon 650D/750D angeschaut die auch Preislich ganz gut war.

na dann greif zu......

Interessiert hat mich aber auch die Canon 70D, hier ist nur die Frage ob sich der Preisaufschlag lohn?!
LG Jaine

das wissen wir schon gar nicht was sich für dich lohnt und du weisst es erst wenn die 650D/750D dich einschränkt und du das bemerkst.
 
Vielleicht ist noch interessant, dass ich die Kamera gerne auch für Städtetrips nutzen würde und Sie da auch nicht ganz so schwer sein sollte.

Das ist sogar sehr interessant, aber da drängt sich mir automatisch die Frage auf: "Und warum dann eine DSLR?"
Möglicherweise ist es, wie bei vielen Anfängern, einfach nur Unkenntnis. Darum nur ein kleiner Hinweis: Es gibt heutzutage Alternativen, die kleiner und leichter sind, aber keineswegs schlechter - und zwar Systemkameras ohne Spiegel.
Allerdings ist in diesem Segment die Auswahl bei Canon extrem eingeschränkt, was mich gleich zur nächsten Frage bringt: "Warum unbedingt Canon?"

Mal ein kleines Beispiel, wie die Größenunterschiede ausfallen können:
http://camerasize.com/compact/#521.409,469.23,ha,t

Also für mich wäre klar, für welche Variante ich mich entscheiden würde - ganz besonders auf Reisen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für Deine Aufgabenstellung an Motiven und mit der Gewichtung "leicht für die Reise" gibt es die gleiche Bildqualität wie bei Canon auch mit einem deutlich handlicheren System Olympus E-M10.

Der wesentliche Unterschied wäre ein elektronischer Sucher statt einem optischen. Schau Dir mal die Kamera an, ob Dir das gefällt.
Der elektronische Sucher hat durchaus auch Vorteile, etwa bei der Kontrolle der Wirkung aller Bildparameter vor der Aufnahme im Sucher, denn Du siehst schon vorab das Bild vom Sensor im Sucher. Oder auch beim Videofilmen in der Sonne, wo die DSLR dir keinen Sucher bietet, der EVF der DSLM aber weiter funktioniert.

Die Olympus hat außerdem einige kreative Funktionen für die Nachtaufnahmen, die nur bei dieser Kamera zu finden sind. Livebulb um die Entwicklung der Nachtaufnahme oder von Lightpainting live zu verfolgen und die Belichtung im richtigen Moment zu unterbrechen. Da sind normal bei an deren Kameras viel mehr Versuche erforderlich. Oder live composite, eine Art Stacking in der Kamera, bei dem nur die veränderlichen Bildpartien aktualisiert werden, die Belichtung des Rest jedoch optimal gleich bleibt. Etwa wenn Du Fahrzeugspuren durch Langzeitbelichtung aufnehmen willst, wird die Stadt und deren Lichter dadurch nicht überstrahlt, nur die Scheinwerfer werden als veränderliche Lichtobjekte laufend aufgenommen.

Die E-M10 gehört zum System MFT. Da sind die Objektive im Vergleich kleiner und leichter. Es gibt schon über 60 Objektive zur Auswahl, damit ist es das größte DSLM System.

Hier nochmal ein Vergleich der Bildqualität einer E-M10 mit der 70D: http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...pus-OM-D-E-M10-versus-Canon-EOS-70D___937_895

Die Olympus hat überall herausregende Bewertungen bekommen und wenn Du mit dem Sucher klar kommst machst Du damit nichts falsch.
 
Vielleicht käme da ja auch die Panasonic GH3 in Frage! Ebenfalls eine spiegellose und sehr schön kompakt. Ich persönlich finde sie liegt gut in der Hand und ist relativ intuitiv. :)

Der Video-Modus ist wirklich gut und man bekommt sehr schöne Ergebnisse. Außerdem lässt sie sich im Video-Bereich sehr gut aufrüsten, wenn du Gefallen daran findest. Wie mein Vor-Poster ja schon geschrieben hat gibt es eine große Auswahl an Objektiven. Ansonsten gibt es diverse Adapter falls tatsächlich mal etwas fehlen sollte. Zum Einstieg kann ich das Olympus Zuiko 14-54 empfehlen. Die erste Version ist für einen guten Preis, so ab 250€, erhältlich und ich bin sowohl für Video als auch für Foto, zufrieden. Ich denke eine GH3 bekommst Du jetzt wo die neue Version erschienen ist auch ganz gut gebraucht, ansonsten läge die Kombinationen leicht über deinem angegebenen Maximalbudget.

Bedenke allerdings dass Du da mit einem 2er Crop hantieren musst. Wenn Du also gerne auch mal sehr weitwinklinge Aufnahmen (bspw. Bei Architektur oder Landschaft) machen möchtest, dann muss man sich schon eine sehr niedrige Brennweite anschaffen, die meist leider nicht günstig sind. :ugly:
 
Die 70D hat größeren Sucher, schnelleres Serienbild, etwas umfangreicheren AF, ect...
Für Deine Anforderungen keine Notwendigkeiten.
Nur der tauglichere VideoAF (kein pumpen), ist ein starkes Argument.

Dafür ist sie halt auch schwerer/teurer.
Die (vermutlich bald) kommende 750D, wird auch den besseren Video-AF haben.
Wird halt dann noch ein paar Monate dauern, bis sie den ersten Preisrutsch hinter sich hat.

Im Zoo kannst Du lange Brennweiten, wie vom 55-250STM, durchaus brauchen.
Aber auch mit dem 18-135STM geht schon Einiges.

Für Innenräume solltest Du einen Blitz, wie den 430EXII, einplanen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon dass die 70D weit außerhalb des Budgets liegt:

- Die Sucher sind fast gleich groß (59x / 55x),
- den umfangereicheren AF hat die E-M10 mit 81 AF Punkten zu den 19 der 70D.
Der Video-AF wird sich auch nicht wesentlich unterscheiden. Allenfalls in der Performance...;), immerhin hat die E-M10 das AF Modul des Topmodells E-M1.
 
;) Mein Vergleich bezog sich auf die 700D.
Die TO fragte, ob sich der Aufpreis zur 70D lohnt, ums für Dich auch verständlich zu machen.
Bei Oly hört man bezüglich des Video-AFs nichts gutes.
Hat sich daran was geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
;) Bei Oly hört man bezüglich des Video-AFs nichts gutes.
Hat sich daran was geändert?

Diese Frage kann ich trotz langjähriger Oly-Nutzung nicht beantworten, da sich meine Filmerei auf hin und wieder ein kleines Erinnerungsfilmchen beschränkt und dafür reicht mir die Videofunktion völlig. Aber bis Jaine sich wieder meldet und zu den bisherigen Antworten Stellung nimmt - und ob überhaupt eine Spiegellose in Frage kommt - zu diesem Thema noch ein paar Überlegen von mir.

Ich denke, wenn man hohe Ansprüche an die Videos hat sind die Panas noch immer besser geeignet. Hier wäre es wichtig zu erfahren, ob einfach nur eine Videofunktion vorhanden sein soll oder ob an diese auch hohe Anforderungen gestellt werden. Richtiges Filmen ist ja nun einmal auch nicht so ganz einfach. Ich hatte eine GH2 und war mit den ganzen Videomöglichkeiten völlig überfordert. Gar nicht zu reden von der Nachbearbeitung, mit der leistungsmäßig dann auch mein Rechner überfordert war, ich hätte einen neuen PC dafür gebraucht.

Das muss selbstverständlich nicht für jeden gelten, aber man sollte sich darüber im Klaren sein, welchen Stellenwert Videos künftig einnehmen werden.
 
Bei all den technischen Finessen, welche mal bei der einen oder anderen Variante besser ausgeprägt sind, kann ich nur empfehlen, die unterschiedlichen Kameras mal in die Hand zu nehmen. Größer ist relativ. Was dem einen zu groß erscheint, ist dem anderen zu klein! Handlich muss es eben sein, und das empfindet jeder unterschiedlich.

Mein Vorschlag, da aus eigener Erfahrung erfolgreich angewandt, zuerst theoretisch mit dem Thema Fotografie starten. Ein wenig im Netz stöbern, wie z.B in diesem Forum, und auch mal ein Buch kaufen. Empfehlen kann ich z.B. Jacqueline Esen - Der große Fotokurs. Zwischendurch immer mal schauen, was es so alles gibt und selber mal in die Hand nehmen. Hilfreich ist es auch, sich mal mit dem ein oder anderen (Hobby-)Fotografen zu treffen. Entweder Du hast jemanden aus dem Bekanntenkreis oder gehst mal zu einem Usertreffen in Deiner Region.

Ich halte das für zielführender, als einfach aus einer Laune heraus sich für ein Modell entscheiden zu müssen. Und Spass macht das auch! Du musst das ja nicht über einen Zeitraum von 5 Monaten strecken, so wie ich es getan habe! ;)

Aber Du wirst merken, was für Dich wirklich gut ist und vor allen Dingen kaufst Du das, was Du kaufen wolltest und nicht das, was man Dir sagt! ;)

Auf jeden Fall viel Spaß! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten :)

Also warum eine DSLR? Ich wollte mir schon vor Jahren eine Kaufen, leider hat das nie geklappt. Ich Fotographiere leidenschaftlich gerne auch ausserhalb von Städtetripps und wollte mit jetzt einmal was gönnen.

Ich glaube persönlich würde ich mich ärgern, wenn ich mir jetzt keine Spiegelreflex kaufen würde.

Die Kamera mit auf Städtetripps zu nehmen wäre vielleicht nicht ideal aber machbar, vielleicht dann nicht als Hauptkamera.

Warum Canon? Mein Dad hatte eine Canon und ich kahm damit immer recht gut klar, es ist preislich das was ich suche und ein bekannter hätte noch das ein oder andere Zubehör was ich bekommen könnte.

Eine Videofunktion wäre ein netter Zusatz, der aber nicht perfekt sein müsste, da ich diese Funktion eher auch nur für Urlaubsvideos nutzen würde.

Ich werde morgen mal in ein Fachgeschäft gehen und mir nochmal alles anschauen und mich dahingehend ausgiebig beraten lassen :)

Stand jetzt würde es denke ich eine Canon 700D werden.

Könntet Ihr mr denn ein "immer drauf" Objektiv empfehlen?

Danke schonmal
 
Hab auch eine 700d - mit den STM Objektiven machst Du vom PLV nichts falsch. Ich habe mich für das 18-55 entschieden, das ist leichter und handlicher als das auch sehr gute 18-135. Dafür habe ich je nachdem wo es hingeht entweder noch das 55-250 und/oder eine lichtstarke Festbrennweite (bei mir das 35f2 is) in der Fototasche.
Ich würde mal schauen, ob Du die 700d irgendwo mit dem 18-55 und dem 18-135 in die Hand nehmen kannst - ist Geschmackssache, was einem eher zusagt und wenn Du Tiere/ Wildlife fotografieren möchtest wünschst Du Dir sowieso bald auch was längeres als 135mm, insofern schaust Du Dich bestimmt bald nach einem Tele um.
Von Superzooms wird hier meistens abgeraten, ich habe schon tolle Fotos vom Canon 18-200 gesehen und konnte letztens das neue Sigma 18-200 Contemporary kurz ausprobieren, ist sehr handlich und leicht und hat gute Kritiken bekommen von der Bildquali halte ich meine Alltags-Kombi 18-55 und 55-250 für besser. (Ich meine außer bei den 18-200ern immer die STM Variante).
Und warum nicht für Staedtetripps, die 700d mit dem 40 f2,8stm oder einem 35f2 ist noch sehr handlich und kompakt, fuer etwas weitwinkligere Situationen in einem Beutelchen noch das 18-55 im Rucksack...
 
Ich würde das gebraucht günstige und Lichtstarke Tamron 17-50 2.8 und den Body kaufen.
Später kannst Du dann schauen, ob Dir Brennweite fehlt und dann mit Festbrennweiten oder anderen Lichtstarken Objektiven nachrüsten.

Überleg es Dir!
 
Es wurden hier nun ständig technische Unterschiede genannt. Was Du aber auf jeden Fall mal live anschauen solltest bei 650D/750D und der 70D ist die Bedienung/Handhabung. Da wäre bspw. das obere LCD Display bei der 70D, welches enorm praktisch sein kann und bei den 3stelligen Canons schlicht und einfach nicht vorhanden ist. Des Weiteren hat die 70D 2 Räder mit denen Du je Blende und Verschlusszeit im manuellen Modus verstellen kannst... dafür hatte ich meine alte 550D im Nachhinein häufig mal verflucht ;)
 
Des Weiteren hat die 70D 2 Räder mit denen Du je Blende und Verschlusszeit im manuellen Modus verstellen kannst... dafür hatte ich meine alte 550D im Nachhinein häufig mal verflucht ;)

Hallo

Was bei den dreistelligen Canon's mit einem Wahlrad geht... wozu es DAFÜR ein zweites Wahlrad braucht...???

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten