• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für Anfänger gebraucht oder neu

Ich lasse die bisherigen Beiträge jetzt mal stehen, bitte aber darum, zum einen das Off-Topic zu beenden und zum anderen wieder auf die Belange des TO einzugehen.
Gruß
Matthias
 
A pro pos, der TO könnte sich ja auch mal melden, zu den ganzen Vorschlägen... Wir zerfleischen uns hier echt für nix und wieder nix :-D
 
Welches modell ist Wurst. Es steht und fällt mit der Definition von Flexibilität. Es gibt kein Objektiv das alles kann, auch wenn das manche glauben (schließlich hat man ja ne DSLR).

Ich habe mal jemand gekannt der sein 18-250 zurückschicken wollte weil er dachte der zoom ist kaputt weil man nicht näher ran zoomen konnte...
 
Der Anwendungszweck wird sehr flexibel sein ich denke ich bin mit einem StarterKit (Body+Standard Objektiv) gut ausgestattet.
... - glaube ich nicht, denn mit nem Kit-Objektiv hat man weder Makro noch Lichtstärke noch wirklich Tele.


Preislich liegt die Schmerzgrenze bei 300 Euro
... - bist Du bereit kurzfristig in Objektive zu investieren?


oder könnt ihr mir irgendwelche andere Modelle in dieser Preisklasse empfehlen?
... - ja, schaue Dich bei den Kompakten / Bridge um, die können fürs Geld einfach mehr ... - nur bei der Freistellung und Dämmerungstauglichkeit musst Du mit Einschränkungen leben, aber Freistellung mit einem Kit-Objektiv ist auch ausgesprochen schwierig und mit den Dunkel-Zoom wird es in der Dämmerung nicht einfacher.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Eine Panasonic G1/2 mit 14-45 (sauscharfes) Kitzoom: 130 Euro (Immerdrauf)
Ein 40-150 mFT-Zoom von Panasonic oder Olympus 90 Euro (Tele)
Ein Adapter OM-mFT: 20 Euro +
Ein OM Zuiko 50mm f/1,8: 30 Euro (Portrait, Freistellerei - aber nur MF)

macht 270 Euro für eine universelle Ausrüstung. Fehlen tut Makro, davon habe ich keine Ahnung.

Ist keine dezidierte DSLR, aber Systemkamera. Als DSLR müsste man bei meinem System auf FT zurückgreifen, und das ist quasi tot. Man käme dort aber noch einen Euro günstiger weg.

Also, quatscht nicht rum von wegen dem blöden Formular und Feedback des TO, das Thema ist bestimmt für viele andere von Interesse. Schüler, Studenten... Wie krieg ich eine brauchbare Fotoausrüstung für 300 Euro?

Welche Möglichkeiten bietet euer System? Nikon: d70/80/90/100, also eine Knipse mit AF-Motor. Dafür gibt es eine Jahrzehnte alte Objektive-Historie. Oder das Canon-EF-System, auch schon steinalt. Pentax: Ich les' immer, man könne die K-Linsen noch aus der Steinzeit betreiben. Rückt doch mal raus die Geheimtipps für einen schmalen Euro!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wurde ja schon soweit alles gesagt...

Bei Canon bekommst du mit älteren zweistelligen mmn. das meiste für dein Geld. Dazu das 17-85 oder das neue 18-55 IS STM... Dann noch ein 50 1.8 und los gehts... Bist auch irgendwo bei 300-400 Euronen.

Wobei dein Tipp mit der Pana echt geil ist! Überleg ich mir grad als "LARP-Wegwerf Kamera"...
 
Ein 40-150 mFT-Zoom von Panasonic oder Olympus 90 Euro (Tele)

... - meinst Du das 45-150 von Panasonic? Ja, das ist für den Preis gut und hat sogar einen Bildstabilisator. Das 40-150 von Olympus würde ich nicht zu den alten Pana-Gehäusen empfehlen, denn es fehlt ein Bildstabilisator, der bei Oly-Gehäusen integriert ist. Ich würde auch kein Gehäuse mit dem alten 12-MP-Sensor empfehlen, denn der hat ein Rauschverhalten bei hoher ISO, das nicht mehr zeitgemäß ist :mad:


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
..Ich würde auch kein Gehäuse mit dem alten 12-MP-Sensor empfehlen, denn der hat ein Rauschverhalten bei hoher ISO, das nicht mehr zeitgemäß ist :mad:
Warum kann man nicht mit einem Sensor fotografieren, der 2008 zeitgemäß war? Meine Sensoren sind übrigens noch älter.

Bei einem extrem schmalen Buget muss man Abstriche machen. Ist die Frage, wo? Alle reden immer: Die Linsen machen das Bild. Also wäre meine Idee, beim Sensor zu sparen das Geld eher in ältere, aber in gute Objektive zu stecken.

Darum ja auch meine Idee mit den Nikons d70, d80, d90, d100. Die haben ebenfalls keine 'zeitgemäßen' Sensoren, aber einen Anschluss, der die Verwendung alter Schätzchen ermöglicht.

Im übrigen wird hier das 'zeitgemäß' gerne überschätzt. Ich bin kein Fotograf, muss aber oft Fotografen buchen. Viele arbeiten noch mit Kameras aus der Nikon d200-d300-Ära. Die Fotos sind einwandfrei. Ich zahle einen Tausender und mehr dafür.
 
Hallo,
also erstmal muss ich mich entschuldigen, dass ich mich jetzt seit Montag nicht mehr gemeldet habe und vielen vielen danke für die vielen Antworten.

Ich bin mir bewusst das ich mit einer Bridge von Anfang an mehr für mein Geld bekommen würde, jedoch bin ich in Zukunft Bereit auch Geld für weitere Objektive auszugeben. Mit dem Budget von 300 Euro sollte die Grundausstattung gedeckt sein sprich Body mit einen Objektiv zum gewöhnen der Kamera.

Zu meinen Anwendungen
Ich werde sie voraussichtlich sehr abwechslungsreich benutzen. Sie wird also sowohl bei Familienfeiern, Zoobesuchen, Landschaften Portraits usw. benutzt werden, jedoch ich werde dieses Hobby niemals Professional betreiben sondern einfach als Hobby nebenbei.

Außerdem hätte ich schon vorgehabt mich mit den Bildern in Lightroom zu beschäftigen.

Zu euren Beispielen

Die Canon EOS D1200 habe ich vor kurzem bei einem Kollegen getestet sie gefällt mir sehr gut vor allem da sie nicht zu sehr wuchtig ist.

Außerdem hatte ich vor kurzem eine Sony A37 in der Hand sie ist zwar etwas größer, jedoch gefällt sie mir sehr von der Bedienung her. Dieses Modell ist halt ein reines Einsteiger Modell.

Dies hat mich ehrlich gesagt ein bisschen verwirrt ob ihr mir jetzt ein altes Mittelklasse Modell oder doch lieber ein neueres Einsteigermodell raten würdet.

Zu der Canon 40D
Dieses Modell wurde ja von einigen hier ziemlich gelobt darum denke ich das es sich in die engeren Auswahl stehlen wird. Leider konnte ich dieses Modell noch nicht persönlich in die Hand nehmen.

Zu der Nikon D70
Dieses Modell war ja damals wirklich ein sehr guter Spitzenreiter jedoch hat es kein LiveView.
Ihrgendwie denke ich das manchmal die LiveView Funktion sehr praktisch sein wird, darum wollte ich darauf eigentlich nicht verzichten.

Trotzdem nochmals zu den Bridgekameras hättet ihr da auch noch ihrgendwelche Empfehlungen. Ich bin mir jetzt nach den ganzen Posts ehrlich gesagt nicht mehr absolut sicher ob SLR oder Bridge.

Jetzt noch eine andere Frage zu SLR und DSLR
Habe ich da richtig recherchiert? Die SLR ist eine Analoge Spiegelreflexkamera welche einen Film braucht, hingegen eine DSLR zeichnet die Bilder auf eine Speicherkarte auf.
Ich bin leicht verwirrt, da es bei manchen Amazon Links in der Beschreibung um eine SLR Kamera handelt aber die Kamera einen Speicherkartenslot besitzt???

Schönen Donnerstagsvormittag und nochmals vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung
 
Zu der Canon 40D
Dieses Modell wurde ja von einigen hier ziemlich gelobt darum denke ich das es sich in die engeren Auswahl stehlen wird. Leider konnte ich dieses Modell noch nicht persönlich in die Hand nehmen.
Du kannst mal ins Geschäft gehen und eine aktuelle 7D (II?) anfassen... Die 40D und 50D sind in Etwa vergleichbar vom Gehäuse her.
Ich würde dir allerdings dann doch dazu raten, ein paar Euro mehr für eine gebrauchte 50D auszugeben, da du dann ISO Automatik bis ISO 1600, einen deutlich besseren Bildschirm und den neueren Sensor bekommst. Preislich nehmen die sich nicht viel, allerdings wird 300 mit Objektiv schon knapp, 350 ist aber realistisch mit einem 17-85er

Trotzdem nochmals zu den Bridgekameras hättet ihr da auch noch ihrgendwelche Empfehlungen. Ich bin mir jetzt nach den ganzen Posts ehrlich gesagt nicht mehr absolut sicher ob SLR oder Bridge.
Die FZ1000 soll sehr gut sein... Bin aber in Sachen Bridges nicht auf dem Laufenden... Du kannst dir auch mal, wenn dir die 1200D gut gefallen hat eine aktuelle Powershot anschaun...

Jetzt noch eine andere Frage zu SLR und DSLR
Habe ich da richtig recherchiert? Die SLR ist eine Analoge Spiegelreflexkamera welche einen Film braucht, hingegen eine DSLR zeichnet die Bilder auf eine Speicherkarte auf.
Ich bin leicht verwirrt, da es bei manchen Amazon Links in der Beschreibung um eine SLR Kamera handelt aber die Kamera einen Speicherkartenslot besitzt???

Im Grunde sind alle DSLRs auch SLRs.... SLR steht für Single Lens Reflex und beduetet, dass du einfach "nur" ein Objektiv hast und durch den "Reflex" ein Spiegel hin und her schlägt.
Das D vorneweg ist nur für die leichtere Unterscheidung. Aber keine Sorge, ich denke nicht, dass du bei Amazon noch neue Analoge SLRs bekommst :-D
 
Ich bin mir jetzt nach den ganzen Posts ehrlich gesagt nicht mehr absolut sicher ob SLR oder Bridge.

Jetzt noch eine andere Frage zu SLR und DSLR
Habe ich da richtig recherchiert? Die SLR ist eine Analoge Spiegelreflexkamera welche einen Film braucht, hingegen eine DSLR zeichnet die Bilder auf eine Speicherkarte auf.

... - ja, es gibt noch analoge Kameras - also welche, die die Bildinformation auf einen Film speichern, sind aber sehr selten. Früher gab es mal Kameras, die hatten zwei Objektive, das eine versorgte den Film und das andere den Sucher - findest Du eigentlich nur noch im Museum.

Du unterscheidest "nur" zwischen (D)SLR und Bridge - ich denke, Du möchtest das Bild auf einen Chip speichern? Da gäb es noch Kompakt-Kameras und spiegellose Systemkameras (DSLM) und Systemkameras mit feststehendem Spiegel (D)(SLT) zur Auswahl. Also: Systemkameras sind die, bei denen man das Objektiv wechseln kann, egal ob mit oder ohne Spiegel. Kompakt-Kameras sind die Anderen :cool: - wenn eine Kompakte aussieht wie eine DSLR, dann nennt man die Bridge.

Systemkameras spielen ihre Stärken erst mit besseren Objektiven aus - mit den Kit-Objektiven sind die nicht besser als gute Kompakte/Bridge, haben sogar den Nachteil, dass fast nie die Makro-Funktion integriert ist und der Tele-Bereich sehr gering ist. Mit einem System-Gehäuse entscheidest Du, welche Objektive verwendet werden können - eines, das für Canon gebaut wurde, kann nicht an einer Nikon oder Pentax verwendet werden, und umgekehrt :(. Bei den DSLM nutzen Panasonic und Olympus den mFT-Standard, Kodak hat auch Gehäuse und Objektive angekündigt. Per Adapter können DSLR-Objektive an DSLM-Gehäuse montiert werden - oft funktioniert der Autofokus dann langsam oder gar nicht.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten