nogout
Themenersteller
Erst einmal das Formular:
1. Basisinfo
Hauptbereiche
Mittlerweile habe ich 5 Filme mit der Kamera verschossen und viel mit manuellen Einstellung (besonders bei Nacht/Beleuchtung) gespielt.
Davon war einer nicht belichtet (Film wahrscheinlich nicht durch den Haken mitgezogen) Es wird so oder so auf Dauer richtig teuer (11Euro für entwickeln/digitalisieren in 3000*2000)
Bei den Aufnahmen habe ich im Nachhinein viel am Kontrast/Farbsätigung rumdrehen müssen, damit diese zufriedenstellend waren.
Ich möchte eine DSLR bei der ich meine Objektive weiter verwenden kann. Habe schon gelesen, dass das umständlicher ist, weil die Blendeneinstellung von der Kamera nicht erkannt werden kann. Oder gibt es Kameras, die die Blendeneinstellung bei meinen Objektiven erkennen?
Ein einfaches Zoom Objektiv würde ich früher oder später auch kaufen. Bei denen sehe ich momentan aber mehr Nach- als Vorteile im Vergleich zu meinen Objektiven.
Autofokus interessiert mich nur bedingt. Würde wahrscheinlich für mich nur bei Sportaufnahmen praktisch sein.
Ich hatte noch keine neuen Pentax Modelle in der Hand. Was mir beim Stöbern im Netz aber gefallen hat, ist die Haptik.
Ich will kein Plastik.
Gewicht egal, aber kompakt gebaut.
Gerne outdoortauglich.
Beim Stöbern bin ich auf folgende Modelle gestoßen: Pentax KX, KR, K5, K7
Dabei klingen die letzteren natürlich sehr reizvoll. Sind wahrscheinlich völlig übertrieben, aber mann neigt ja zum Größenwahn.
Was haltet Ihr überhaupt von der Idee die alten Objektive weiter zu benutzen?
Und spielt das Format des Sensors für mich eine Rolle? Die Brennweite meiner Objektive vergrößert sich bei kleineren Sensoren doch, oder?
Grüße jannis
1. Basisinfo
- Hat ne Cam
(Pentax ME Super mit Viabrilliant 28mm 2.5, Cosinon-s 50mm 1.8, Pentax SMC 130mm 2.5, Blitz: Variant 740-2MC)
- Bisher nur mit analogen SLR beschäftigt
- bezeichnet sich als Amateur
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- Plakate jenseits von 10x15cm sind sein Ziel
- Es wird eher außen fotografiert
- Kosten: 500max? Euro
Vorerst nur Gehäuse. Objektive vorhanden:
Viabrilliant 28mm 2.5, Cosinon-s 50mm 1.8, Pentax SMC 130mm 2.5, Blitz: Variant 740-2MC - GEBRAUCHT
Hauptbereiche
- architektur
- landschaft
- menschen_portrait
- menschen_gruppen
- pflanzen_blumen
- makro
- nacht
- sport_action
- konzert_theater
- parties
- tiere_wildlife
- extreme_umweltbedingungen
- studio_stillleben
- Lichtstärke
- geringes Gewicht bzw kompakt
- Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
Mittlerweile habe ich 5 Filme mit der Kamera verschossen und viel mit manuellen Einstellung (besonders bei Nacht/Beleuchtung) gespielt.
Davon war einer nicht belichtet (Film wahrscheinlich nicht durch den Haken mitgezogen) Es wird so oder so auf Dauer richtig teuer (11Euro für entwickeln/digitalisieren in 3000*2000)
Bei den Aufnahmen habe ich im Nachhinein viel am Kontrast/Farbsätigung rumdrehen müssen, damit diese zufriedenstellend waren.
Ich möchte eine DSLR bei der ich meine Objektive weiter verwenden kann. Habe schon gelesen, dass das umständlicher ist, weil die Blendeneinstellung von der Kamera nicht erkannt werden kann. Oder gibt es Kameras, die die Blendeneinstellung bei meinen Objektiven erkennen?
Ein einfaches Zoom Objektiv würde ich früher oder später auch kaufen. Bei denen sehe ich momentan aber mehr Nach- als Vorteile im Vergleich zu meinen Objektiven.
Autofokus interessiert mich nur bedingt. Würde wahrscheinlich für mich nur bei Sportaufnahmen praktisch sein.
Ich hatte noch keine neuen Pentax Modelle in der Hand. Was mir beim Stöbern im Netz aber gefallen hat, ist die Haptik.
Ich will kein Plastik.
Gewicht egal, aber kompakt gebaut.
Gerne outdoortauglich.
Beim Stöbern bin ich auf folgende Modelle gestoßen: Pentax KX, KR, K5, K7
Dabei klingen die letzteren natürlich sehr reizvoll. Sind wahrscheinlich völlig übertrieben, aber mann neigt ja zum Größenwahn.
Was haltet Ihr überhaupt von der Idee die alten Objektive weiter zu benutzen?
Und spielt das Format des Sensors für mich eine Rolle? Die Brennweite meiner Objektive vergrößert sich bei kleineren Sensoren doch, oder?
Grüße jannis
Zuletzt bearbeitet: