• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0 (Diskussion)

Würdet Ihr veränderte Wettbewerbsbedingungen auch diskutieren bei den Foto-Vereinigungen, Herstellern oder Print-Anbietern ?
Na ja, es ist glaub schon ein Unterschied, ob ich bei einem Wettbewerb von National Geographic, Nikon oder hier mitmache. Hier ist die durchscnittliche Teilnehmerzahl wahrscheinlich irgendwas um die 25 Teilnehmer/innen. D.h., wir sind hier gewissermassen "unter uns", und daher denke ich, dass es schon ein kleines bißchen legitim ist, wenn wir hier Dinge die Wettbewerbsregeln betreffend diskutieren. Und wie @Pippilotta ja bereits schrieb: Wir sind dazu ja auch explizit aufgerufen worden.

@Ötzelprötz: Komm doch wieder zurück, ich schicke Dir einmal im Monat am 14. eine Erinnerungsmail, dass es Zeit ist, Dein Bild einzustellen.

Das soll aber auch mein letzter Beitrag zu dem Thema gewesen sein. Es ist, glaube ich, alles hierzu geschrieben worden.
 
Was ich ganz cool finden würde eigentlich, wenn man nicht nur einen Titel eingeben könnte sondern auch optional einen kleine Beschreibung zum Bild.
Es würde auch reichen, wenn diese erst nach dem Wettbewerb für alle sichtbar ist.
Ich fände es aber ganz spannen, zu manchen Bildern mehr zur Herangehensweise, Aufnahmeort, Gedanken dahinter, ... zu erfahren.

Nur so als Vorschlag. Fände ich ganz nett :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine schlechte Idee. Ich könnte mir vorstellen, dass es relativ einfach zu implementieren wäre, wenn man auch sein eigenes Foto bewerten könnte und dabei nur die Eingabe der Punkte gesperrt wäre. Dann wäre das mit der Sichtbarkeit auch gleich erledigt.
 
Diese Infos können im Diskussionsthread des jeweiligen Wettbewerbs nach Ende der Abstimmung veröffentlicht werden. Wird zuweilen auch gemacht.
 
Ich finde das derzeitige Bewertungsverhalten nicht optimal. Einige vergeben grundsätzlich 0 Punkte, andere Teilnehmer enthalten sich der Bewertung ganz oder größtenteils. Meiner Meinung nach sollte jeder etwas zwischen 1 und 5 Sternen vergeben müssen. Damit das auch gelebt wird, könnte ich mir vorstellen, dass dem Nicht- oder Null-Bewerter für jedes Foto das keinen Punkt bekommt, ein Punkt abgezogen wird, auch über die Null-Grenze hinunter.

Im Prinzip soll die Punktevergabe dazu führen, dass es am Ende ein bestes Foto, bzw. drei Sieger gibt, und zwar innerhalb der Teilnehmenden. Mehr nicht. Ich habe aber das Gefühl, dass manche die Teilnehmerfotos am National Geographic Foto des Jahres oder so messen und am Ende insgesamt maximal einem Foto einen Stern vergeben. Für mich ist es logisch, dass man dem Foto, das einem unter den aktuellen Teilnehmenden am besten gefällt, 5 Punkte gibt und sich von da aus nach unten vorarbeitet. Also dass man auf jeden Fall mindestens einen Stern vergibt.

Ich werde auf jeden Fall wieder so bewerten und es macht mir nichts aus, dass ich dadurch mein eigenes Foto nach hinten verschiebe. :)
 
Du hast aber schon realisiert, dass alle Mitglieder des Forums bewerten können und nicht nur die Wettbewerbsteilnehmer?
 
… könnte ich mir vorstellen, dass dem Nicht- oder Null-Bewerter für jedes Foto das keinen Punkt bekommt, ein Punkt abgezogen wird, auch über die Null-Grenze hinunter.
Natürlich liesse sich auch das umsetzen.
Um den für sowas anfallenden Aufwand in den Griff zu kriegen, müsste dann man aber @Frosty wohl als vollamtlichen „Wettbwerbs-Beauftragten“ anstellen (und bezahlen).
Und ob das einen faireren Wettbewerb generieren würde, bleibt völlig offen.
Jedem Bewertenden bliebe immer noch die Spanne von 1 bis 5 Punkte, um gewisse Bilder zu bevorzugen, bzw. zu benachteiligen.

Eine Bildbewertung ist IMMER eine subjektive Angelegenheit. Ein objektiv „gutes“ oder „schlechtes“ Bild lässt sich höchstens ansatzweise eruieren, wenn ganz klar definierte, messbare Beurteilungskriterien vorgegeben und dann mit den Bildern Punkt für Punkt abgeglichen würden.
 
Um den für sowas anfallenden Aufwand in den Griff zu kriegen, müsste dann man aber @Frosty wohl als vollamtlichen „Wettbwerbs-Beauftragten“ anstellen (und bezahlen).
Nein, da kann man ja die spezielle Wettbewerbs-Applikation erweitern, glaube ich zumindest. ;)

Eine Bildbewertung ist IMMER eine subjektive Angelegenheit.
Klar, ich meinte es sollte eine Reihung innerhalb der eingereichten Fotos stattfinden und keine Bewertung mit Bezug auf den Rest der Welt.

Natürlich würde es nicht verhindern, dass statt durchgehend 0 Punkten einfach stupide 1 Punkt vergeben wird. Aber vielleicht ist es ja ein Anreiz, sich mehr Gedanken zu machen, wenn man sowieso schon bewerten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie willst du das denn gewährleisten?
Muss man nicht. Da habe ich mich leider dazu verleiten lassen, auf das Ablenkungsmanöver von Reussrunner einzugehen. ;)

Jo. Und der Unterschied zu jetzt wäre dann genau welcher?
Dass diejenigen, die aus taktischen Gründen keine Punkte vergeben, etwas ausgebremst werden würden.

Aber egal, es war nur eine Idee. Mich würde es nicht betreffen, da ich ohnehin schon immer fair agiert habe. :censored:
 
Ich verstehe nicht, auf was du da hinaus willst.
Ich meine damit, dass die Teilnehmenden, die auch bewerten - unabhängig davon, ob sie zu einer Minimal-Punktevergabe gezwungen werden oder nicht - tendenziös bewerten können. Indem sie Bilder, die wegen ihrer Qualität eigentlich Chancen auf den Sieg hätten, unfairerweise unterbewerten. Auch deine vorgeschlagene Systemänderung könnte das nicht verhindern.
Da kann man nichts dagegen machen. Nicht alle sind so fair wie du.

Und apropos „Ablenkungsmanöver“: So war das nicht gemeint!
 
Wie das mit den Minuspunkten funktionieren soll, ohne daß der Betreffende ans Ende der Punktetabelle abrutscht, ist mir nicht klar. Ich finde das schon allein deshalb schwierig, weil es immer wieder Wettbewerbsbeiträge gibt, die für mein persönliches Empfinden keine Punkte verdient haben. Aus den unterschiedlichsten Gründen.

Was ich aber machen kann, weil es ins Wettbewerbstool von Anfang an als Option hineinprogrammiert wurde, ist, daß die Bewertung durch die Wettbewerbsteilnehmer wieder verpflichtend wird. Ich glaube, wir oder ich hatte mich vorerst gegen diese Nutzungsmöglichkeit entschieden, weil ich oder wir davon ausging(en), daß die wesentlich vereinfachte unkomplizierte Teilnahme an der Abstimmung viel mehr Punktevergaben nach sich ziehen würde, wodurch die fehlende Punktevergabe durch einzelne Wettbewerbsteilnehmer zur Nebensache würde. Tja, daraus wurde leider bislang nichts. Ich vermute am Abstimmungsverhalten selbst der Wettbewerbsteilnehmer hat sich nicht viel verändert, außer daß die Bewertungstexte nun teils länger und damit teils gehaltvoller sind, weil es nun eine Mindestzeichenlänge gibt. Ergänzt durch die Option der Sterne für Teilbereiche der Bewertung.

Zur Minimalpunktevergabe und dem Bewertungsmaßstab:
Ich finde die völlige Freiheit gut. So kann Jede/r bewerten wie es ihm oder ihr am meisten zusagt, also Spaß macht so daß überhaupt bewertet wird. Müßte jede Bewertung mit allen anderen Wettbewerbsbeiträgen abgeglichen werden, könnte das Manche wegend es höheren Aufwands stören. Und da es ohnehin nicht kontrolliert werden kann, erübrigt es ich meines Erachtens. Ob es dadurch besser würde, halte ich für fraglich. Stimmen dann weniger ab, wärs sogar negativ. Ich selbst bewerte nicht nur stur nach dem Teilnehmerumfeld, sondern (teils ?) auch ein Stück global, so daß es ab und an passieren kann, daß von mit nicht ein einziger Wettbewerbsbeitrag die volle Punktzahl bekommt oder aber auch mehrere die volle Punktzahl bekommen. Auch nutze ich vielfach die Möglichkeit der Null-Punkte-Vergabe, die extra ermöglicht wurde, damit auch jene Wettbewerbsbeiträge Kritiken bekommen, die von einigen oder vielen für Punkte als nicht gut genug befunden wurden. Das liegt meinerseits daran, daß ich auch früher schon bemüht war, zu jedem Wettbewerbsbeitrag meine Meinung zu schreiben, ganz gleich ob sie positiv oder negativ ist. Zumal es auch die Möglichkeit bietet, eine (positive) ausführliche Bildbewertung zu schreiben und zugleich zu begründen, warum es trotzdem keine Punkte gab, bspw. weil das Thema zu sehr verfehlt wurde.
 
Wie das mit den Minuspunkten funktionieren soll, ohne daß der Betreffende ans Ende der Punktetabelle abrutscht, ist mir nicht klar.
Das Zurückreihen wäre ja der Zweck. War nur so eine Idee, die mir "humaner" erschien, als die Disqualifikation wie im Wettbwerb 1.0.

Der Gedanke mit der Vergabe von mindestens einem Punkt war, dass es auch bei einer Bewertungspflicht wiederum einfacher ist, zwar überall einen nichtssagenden Text zu schreiben und alles mit 0 Punkten abzuschließen. Garantieren würde es aber natürlich nicht, dass sich jemand mehr mit dem Gesehenen auseinander setzt, das ist mir klar.

Müßte jede Bewertung mit allen anderen Wettbewerbsbeiträgen abgeglichen werden, könnte das Manche wegend es höheren Aufwands stören.
Muss natürlich nicht gemacht werden, außer man will es für sich so haben. Ich gehe meist noch vor Ende des Monats noch einmal die Beiträge durch und passe die Punkte gegebenenfalls an. Null Punkte habe ich auch schon vergeben, glaube ich, werde ich in Zukunft vermeiden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal zum Bewerten:
eigentlich meint doch Lenz es so, wie es früher mal war, oder nicht?
musste man da nicht eine Mindestpunktezahl vergeben?
und man hat quasi die Bilder zueinander bewertet, also ein bestes und ein schlechtestes bestimmt? zumindest habe ich das immer so gehandhabt...
ich fand das eigentlich nicht schlecht
und den 'Zwang' zum bewerten würde ich auch wieder einfügen...

toll finde ich jetzt die Mindestzahl für den Kommentar :o)
 
und noch etwas:
kann man nicht so ein Warnhinweis einfügen, wenn jemand viel Text geschrieben hat und auch Sterne bei den Unterkategorien veergeben hat aber die Haupt-Sterne vergessen hat?
kommt doch immer mal vor, oder nicht mehr so?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten