• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Filmen (Eos 600D)

TrashTom

Themenersteller
Hi,

ich würde gerne wissen was die Profis unter euch für nen Ratschlag haben.

Ich mache Videos, Filme in Discotheken usw. und möcht mich auch an nem Musikvideo versuchen (vorwiegend dunkle Locations),hab ne Eos 600d und das Standard 55er Objektiv das am Anfang immer dabei is. :/

Klarerweise is hier immer einiges an Bildrauschen dabei. Meine Frage is, wie kann ich das lösen (möcht einiges investieren, damit in etwa solche Bilder rauskommen können (aufgenommen mit 7D)) http://www.youtube.com/watch?v=DvGQSpSXkaU&feature=feedf (ab 1:20 rum)

Hab ich mit ner 600er überhaupt eine Chance?
Gibts tricks das "Schwarz" auch Schwarz bleibt und nicht in ein RGB Rauschen verfällt. Kann man das in der Post vielleicht retten?

Würd ein Lichtstarkes (2.8 /1.4) Objektiv viel ausmachen oder sagen die Profis für solche Bilder muss sowieso mindestens ne 7D oder 5D her..?

Danke schonmal!
 
Du hättest wahrscheinlich mehr Erfolg mit dieser Frage wenn Du gleich das richtige Unterforum gewählt hättest. DSLR und Video. Wird aber sicherlich durch einen Mod demnächst verschoben.

Dann gilt zu sagen das Du keinen Unterschied zwischen 600D und 7D sehen wirst. Gleicher Sensor, gleiches (bei ISO und Video kaum sichtbares) Bildrauschen.

Ein lichtstarkes Objektiv hilft natürlich. An der 500D hatte ich mit dem 18-55er kit auch schon Videos gemacht, mir war das Objektiv aber nicht scharf genug (ohja, das hat man am Video gesehen...). Wenn man aber eh per PostProc nachbearbeitet kann man da auch schärfen.

Ein 1.4er Objektiv lässt schonmal mehr Licht rein. Aber dafür wird der Bereich der Tiefenschärfe immer geringer.

Wenn Du wie im Video Freihand filmst, müsstest Du den Fokus immer manuell nachjustieren oder abblenden um mehr Tiefenschärfe zu bekommen. Im letzteren Fall hilft Dir ein 1.4er Objektiv nichts und selbst das 18-55er ist abgeblendet dann von der Schärfe her in Ordnung.

Ob Dich das Bildrauschen stört kannst Du doch auch mit der 600D jetzt schon testen... einfach mal eine Szene im dunklen Wohnzimmer aufnehmen ;)
 
also ich hatte bei meinem letzten Filmprojekt mit ähnlichen Problem zu kämpfen.
http://youtu.be/nvzwjea7Em8

hier meine Vorschläge:
- schnelle Linsen, 1,4;1,8;2,8: und relativ größeres Abstand zum Objekt halten, um halt mehr Tiefenschärf in das Bild zu bekommen
- Iso max. 1600; bei der 600D soll es ebenso sein wie bei meiner 7D, dass das Bild bei so einem hohen Wert relativ rauschfrei bleibt. man kann auch bis zu 3200 gehen aber man muss dann in der Post mit tools wie NeatVideo entrauschen (was übrigens unglaublich gut funktioniert)
- je nach Picturestyle kannst du in der Post kannst du das Schwarz auch schwarz werden lassen

bei meinem Projekt habe ich die schwierigste Lichtsituation im Café gehabt. Ich hatte den Tamron 17-50 f2.8 mit einem ISO 3200 verwendet. Das Ergebnis kannst du selbst beurteilen, optimal ist aber sicher etwas anders :)
ansonsten gilt das was @DarkVision bereist gesagt hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstma danke für die guten Antworten, endlich ein ordentliches Forum!


Was schon mal postitiv is, das ich mir keine neue Cam kaufen muss. Trotzdem bin ich mir sicher, wenn ich auf dem Set (youtube link im ersten Post) mit meiner Cam gefilmt hätte wär ein Bildrauschen drinnen, das is nämlich nicht so stark beleuchtet als könnte man das mit 800 ISO aufnehmen.

Im Grunde kann man nur ne gute linse drauf kaufen und versuchen die ISO
Werte unten zu halten (durch z.B. Beleuchtung..).

Aus meiner Erfahrung weiß ich wenn ich im AfterFX zB mit Colorfinesse oder Curves drüber gehe, wird das rauschen eigentlich nur schlimmer, wie macht ihr das?

Da wär jetzt die Frage was hier geeignet wäre. Weiß jemand was für Canon?
die Dinger kosten ja teilweise 1500 euro und mehr. Also sollte es vom Bildausschnitt auch erstmal passen. ZB. is der Bildausschnitt beim 55er etwas zu klein, irgendwas in die Richtung Weitwinkel..

Noch ne Frage die vielleicht nich so dazupasst, ich versuche schon seit ewigkeiten die Farben im Bild so hinzubekommen, das sie so nen FullHD Profi Touch bekommen.. Teilweise leicht blaustichig/grünstichig gibts da ein Universelles Rezept?
 
Auf jeden Fall Magic Lantern, ein Firmwarehack, raufspielen! Dann kannst du Vielfache von ISO 160 verwenden, die ein im Videomodus deutlich geringeres Rauschen produzieren (640 auf dem Niveau von 100, bis 1250 kann man definitiv gehen). Und wie schon gesagt wurde, lichtstarke Objektive. Sehr empfehlen kann ich das Samyang/Walimex 35mm 1.4.
 
MagicLantern drauf machen auf die Cam

Fein abgestufte ISO verwenden 160 / 320 / 640 / 1280 / ...

Cam Picture Profile auf "SuperFlat" stellen

Aufnahmen nen Tick unterbelichten ( verhindert das Clipping in den Dunklen und Hellen Passagen)

Die Aufnahmen in deinem Progi wieder anheben und nachschärfen

Fertig

MfG
B.DeKid
 
Sorry fürs OT, aber danke für das Posting zu dem Musikvideo. Vermutlich wäre ich sonst nie auf die Band aufmerksam geworden. Gefällt mir richtig gut.
 
Hi!

Nochmal Danke für die ganzen Antworten hat viel weitergeholfen.

Ich hab jetzt das ML ganz normal auf meiner SD Karte drauf.
Kann mir bitte wer nen Quickstart in dem Ding geben?

Ich hab noch nichts in ML umgestellt. ZB wie stell ich die ISO Werte in dem ML um? Im Moment weiß ich nur wie man die Canon ISO umstellt, aber theoretisch ;) müsste es da die ML Zwischenwerte irgendwo geben..

Vielleicht Menü und die wichtigsten Sachen?

Schon klar, ich weiß ich muss mich sowieso durchs Manual beißen aber
zumindest mal die Grundlagen die schnell gehen, sind von nem Profi immer
leichter zu verstehen ;)

thx.

man ich liebe das Forum! Alle andern kann man echt vergessen!
 
Es gibt keinen Unterschied zwischen Canon-ISO und ML-ISO :)
ML legt sich "über" das Canon-Menü als zweite Bedienoberfläche mit erheblich erweierteretn Möglichkeiten. Die Basics wie Zeit, Blende, ISO usw sind aber die gleichen Parameter, egal wo und wie Du sie einstellst. Sie existieren im ML-Menü nur "doppelt" damit Du nicht beide Menüs nutzen musst.
Wenn es die Zwischenwerte nicht gibt, hast Du vermulich in den CF's der Cam "nur volle Werte" configuriert?! Ich kenn die 600er jetzt nicht, sollte sich vno der 7er oder 60er aber nicht soo viel unterscheiden.
 
@Stoecky2

also ganz normal im Canon Menü arbeiten?

haha naja ich dachte nur weil die Canon Werte 100/200/400/800 sind und ich was gelsesn hab das die ML ISO Werte vom Bildrauschen her (was eigentlich der Hauptgrund des Threads is ^^) so viel besser sein sollen. Da stand irgenwas mit ISO 640 und 1250 und sowas..
 
@divo

also deine BIlder (besonders die in der Stadt mit Tiefen(un)schärfe) find ich extrem geil, und die schnellen Schnitte verbergen das allerletze Rauschen.
Wos etwas schlechter is is in der Kneipe, aber das sieht so aus als wär da fast garkein Licht!

Respekt, Super Film!
 
haha naja ich dachte nur weil die Canon Werte 100/200/400/800 sind und ich was gelsesn hab das die ML ISO Werte vom Bildrauschen her (was eigentlich der Hauptgrund des Threads is ^^) so viel besser sein sollen. Da stand irgenwas mit ISO 640 und 1250 und sowas..
Also die 60D und 7D können von Hause aus 1/3 ISO's ... kann das die 600D nicht ? Hat jemand ML auf einer 600er und kann das bestätigen ? geht das dann mit ML auch nicht, oder NUR mit ML ? :confused:
 
Nein die xxx / xxxx D Canon Cams haben nur ganze Zähler Einstellungen / Schritte bzgl ISO

.............................

Cam starten > ML starten ( via Mülleimertaste) > in das Menü EXPO wechseln > Iso

...............

Die wichtigsten Punkte (meiner Meinung nach )

- Guidelines bzw CropMarks
- Focus Peaking
- ISO
- Weissabgleich
- HDR Bracketing ( für Fotos)

Histogramm , Audio Control, Zebra etc. ist nur bedingt wichtig und bei mir nicht in Verwendung.

**ANMERKUNG** Wenn du in ML das ISO auf 160 stellst zeigt dir der Display ISO 200 an - das macht aber nichts!

MfG
B.DeKid
 
@div4o
Wos etwas schlechter is is in der Kneipe, aber das sieht so aus als wär da fast garkein Licht!
Respekt, Super Film!

danke, weiß den Kommentar zu schätzen, in der Kneipe waren, gab es tatsächlich kaum licht, mit dem Ergebnis- bin echt unzufrieden aber das Geld für Profilicht war einfach nicht da :)
 
achja nochwas. Wir ham ja nen Hdmi ausgang. Und ich hab nen Laptop mit HDMI. Gibts da ein Programm für ne Art "Live-View"?
 
achja nochwas. Wir ham ja nen Hdmi ausgang. Und ich hab nen Laptop mit HDMI. Gibts da ein Programm für ne Art "Live-View"?

Dein Laptop hat nen HDMI-Ausgang, keinen Eingang. Liveview am Laptop geht bei Fotos auf jeden Fall über die EOS Utility Software, ob das bei Videos auch so klappt weiß ich nicht. Kameralicht gibts, ja, wird auf den Blitzschuh gesteckt. Gibt viele Firmen, such einfach mal nach LED lights...
 
EOS Utility Software, ob das bei Videos auch so klappt weiß ich nicht.

das geht, bei dem dreh hatten wir sogar einen netbook als previewmonitor über USB angeschlossen gehabt. das funktioniert aber nur dann, wenn der laptop leistungstark genung ist, um ein hd-bild wiederzugeben. bei unserem netbook war das eine ganz rückelige geschichte.:D
 
kauf dir ein samyang 35 1,4 und ein 85 1,4. oder alte, lichtstarke m42 teile, bei denen weiss ich aber nich wirklich wies mit der schärfe steht.

an licht halte ich für deinen anwendungsbereich ein led-ringlight für sinnvoll.
kannst du dir auch ne grösseren aufwnd selber baun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten