So eine USA Reise kostet doch ziemlich viel Geld.
Wenn mann dann das Verlangen hat, eine Kamera auf die Reise mit zu nehmen, welche fast alles können soll und dann bei dieser Frage an finanzielle Grenzen stößt, frage ich mich ob sich dies als sinnvoller Gedanke erweist.
Naja, also mal ganz ehrlich - die USA-Reise mit Abstecher auf die Bahamas und allem drum und dran wird ca. 3000 € kosten, ist es dann nicht verständlich, dass man keine weitere 600 € für eine Kamera ausgeben will?
Moment, ich gehe mal den Goldesel füttern...
Oder ich bleibe einfach daheim wenn ich mir keine Kamera zum Urlaub leisten kann?
Lassen wir mal die Kirche im Dorf würde ich sagen...
vielleicht mal gar keine Kamera für den Urlaub?
War mal in Australien ohne Kamera und habe so viel in Erinnerung behalten. Wohl weil ich mir dessen bewusst war und mich mit den Dingen wesentlicht intensiver, emotionaler vor Ort beschäftigt habe. Nach dem Motto, "im Kasten und aus dem Sinn".
Natürlich wäre das Urlaub für alle Sinne. Und das ist auch der Grund warum ich die DSLR nicht mitnehmen wollte - zum Schluss guckt man nur noch durch die Linse statt die Eindrücke aufzusaugen.
Eine Handy-Kamera ist dann aber auch nicht mehr weit. Das Lumia 1020 würde ich dem sx230 vorziehen auch wenn es nur 4-fach zoom hat und etwas mit der Sättigung übertreibt. Mit dem nächsten Software-Update hat es sogar Raw-Unterstützung.
Gute Idee und mein geliebtes Nexus 4 verkaufe ich gleich wieder.
Ganz ehrlich, da ist doch jede Travelzoom mit ihren Möglichkeiten besser...
Nochmal ein paar Fragen:
- Wieviele Alligatoren und Achterbahnen willst Du fotografieren, dass sich die Brennweite gegenüber der Lichtstärke rechnet? Wieviele Motive liegen eher im Schatten, Indoor und Weitwinkel, dass sich vielleicht doch geringe Brennweite und Lichtstärke gegenüber der größeren Brennweite rechnen?
- Hast Du Dir mal Bilder aus Florida bzw. der Gegenden, in die Ihr fahrt angesehen und überlegt, welche Du davon auch machen willst?
- Wenn Du immer weniger mit der DSLR fotografierst und immer mehr auf "Schnappschüsse" ausweichst, sind dann die Anforderungen in diesem Thread die richtigen, um die Kamera auch nach dem Urlaub noch zu nutzen?
Ich weiß, dass ich damit deine Anforderungen in Frage stelle und erstmal nicht mit einem Kameravorschlag helfe. Aber vielleicht hilft Dir das, die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
Dein Eintrag versprüht ja richtig Glücksgefühle ;-)
So, zum Thema:
Wie gesagt - ich kann es nicht einschätzen, aber gehen wir doch mal die einzelnen Tage durch: Nehme auch mal die D50 mit dazu weil ja nur zu 99% feststeht, dass ich sie daheim lasse...
- Wir kommen an in Miami, fahren nach Orlando und besuchen hier und auch in Tampa Freizeitparks. Meine DSLR würde ich hier auf jeden Fall nicht mitnehmen wollen, würde ich sie dabei haben. Es gibt schon einiges zu fotografieren und Achterbahnen gehören sicher dazu. Natürlich wird das Verhältnis WW / Tele 90/10 ausmachen nehme ich an - aber ich habe die Möglichkeiten.
- Nach Orlando fahren fahren wir für ein paar Tage auf die Bahamas. Würde nur auf dem Schiff die D50 nutzen, auf den Bahamas eine Kompakte.
Hier wird wohl Weitwinkel das wichtigste sein, aber durchaus auch ein Megazoom um vielleicht aunauffällig Einheimische usw zu fotografieren.
- Dann geht es weiter an die Westküste, Ft. Myers, Naples, Everglades. Weitwinkel und auch Tele wegen den Everglades.
- Dann zum Abschluss Key West, Miami. Wahrscheinlich mehr Weitwinkel, nehme ich an.
Gehe davon aus, dass zu 90% bei Sonnenschein fotografiert wird und der Rest fällt auf Indoor in Restaurant oder Abends um beleuchtete Dinge wie Straßen und Hotels zu fotografieren, oder auch Sonnenuntergänge.
Habe schon nach Bildern geschaut, aber noch nicht soooo genau. Muss ich noch machen.
Naja, also ich schmeiße meine D50 deswegen ja nicht in die Ecke - ich mag sie sehr gerne und fotografiere gerne mit ihr, aber im Moment ist es eben weniger der Fall, dass ich an einem Sonntag Nachmittag durch den Park laufe und Blümchen knippse ;-) Auf Feiern, Geburtstagen usw schwöre ich auf sie und ihrem großen Aufsteckblitz.
Da ich gar nichts mehr Kompaktes habe, z.B. zum Snowboarden, Freizeitparks usw. wollte ich eben was haben und am besten mit viel Zoom wegen der Flexibilität.
Das wäre auch mein Vorschlag.
Die Nex1100 hat leider nur 20-50mm, das ist dem TO zu wenig.
die Nikon mit 200mm, dann noch etwas Digitalzoom/Crop oder digitalen Telekonverter, wird's auch mehr, natürlich keine 800mm. Dazu braucht man aber schon ein Stativ, stabile Unterlage, Alligatoren müssen dann aber "beleuchtet" sein oder ruhig liegen. Im günstigen Fall Offenblende von 5,2 und zusätzlich noch kurze Belichtungszeit. Da tun sich schon DSLRler schwer. Mit ISO hochgehen begüngstigt das Rauschen. Also wieder Entrauschen, Details verlieren.
Ich suche doch nochmal das Angebot im Bietebereich.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1343402
Die P7700 ist toll, ohne Frage. Aber ist die Frage ob sie das ist, was ich auch in Zukunft als "Immer-Dabei" haben will. Ich will ja meine D50 nicht ersetzen.
Brauche ne Cam die ich auch mal zum Boarden mitnehmen kann.
Würde sofort zuschlagen wollte ich meine DSLR komplett ersetzen.
Ehrlich gesagt bin ich auch schon über die NX1100 gestolpert und hab ernsthaft wegen des Kampfpreises überlegt ob das nicht was wäre, sogar mit Lightroom 4 an Board...
Aber das wäre ja der 1. Schritt weg von der D50 und ich hätte trotzdem eben kein langes Tele.
Aber reizen würde mich das Teil...
Da geb ich Dir Recht, die Kompakten mit großem Zoom (ab 10) sind nicht umsonst nur auf den mittleren Rängen vertreten.
Und die besseren sind wieder größer und teurer.
Bei so großen Zoom hätte ich bei so einer Reise immer das Gefühl zuviel auf einem Bild zu verpassen, weil so ein kleiner Ausschnitt nie soviel vermitteln kann wie eine gute Übersicht.
Deswegen ist ein Zoombild auch immer örtlich austauschbarer.
Ich war schon in den USA, und weiß was das für ein Gefühl ist aus dem Flugzeug zu steigen, dieses Freiheitsgefühl und diese unbeschreibliche Größe und Weite.
Was man da alles einfangen und festhalten möchte...
So als kleines Beispiel "Der mit dem Wolf tanzt" oder andere gute Western (SL) sind nicht so große Filme wegen den tollen Zoombildern...
Natürlich ist hier Weitwinkel angesagt und die USA hat viele beeindruckende Landschaften - das ist mir schon klar.
Ich fote auch sehr, sehr gerne im Weitwinkel, aber bei der gesuchten Cam geht's mir eben darum, dass ich flexibel sein möchte und die Möglichkeit hätte zu zoomen - für den Fall der Fälle.
Man kann eben grad in fremden Ländern mal super was unauffällig fotografieren. Da gibt es doch immer mal wieder was wo man sich nicht traut oder es verboten ist und aus der Ferne klappts aber.
Zudem ist auch ein Grund der Faktor Sicherheit - auch wenn ich wie ein Angsthase klinge...
Hoffnungsloser Fall, was?