Disgracer
Themenersteller
Hallo ihr netten Leute, die ihr eure Freizeit opfert, um mir bei meinen Fragen zu helfen ;-)
Ich hab mich in den letzten Tagen/Wochen intensiver ins Thema DSLR eingelesen, um nun "meine" Kamera zu finden.
Ich habe mir auch ein Paket "zusammengestellt", zu dem ich gerne eure Meinung hören würde, ob das so Sinn macht, oder nicht.
Findet sich dann unter dem Fragebogen, den ich trotzdem ausfülle ;-)
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1200+Schmerzensgeld?] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): War jetzt nicht umbedingt ein Fotogeschäft, aber ich habe bei ein paar Freunden die eine oder andere DSLR (Canon und Nikons) betasten dürfen. Wirkliche Präferenzen hatte ich nicht, ich denke man muss sich von der Bedienung her doch eine etwas längere Zeit eingewöhnen, egal bei welcher Marke. Haptisch war mir das auch recht Wurscht. Solange mein Zeigefinger an den Auslöser kommt.. ;-)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
-------------------------------------------------------------------
Zusammengefasst quasi:
Hab schonmal ein bisschen geknipst, bin lernwillig, geplante Ziele sind z.B. eine anstehende "Städtetour" nach Amsterdam und Umgebung, Industriekultur hier im Pott, Feld-Wald-und-Wiesen-Fotos, und gelegentlich auch mal das eine oder andere Musikequipment von nah und fern.
Ich suche also eine Allround-Lösung, die jetzt nicht Spitzenklasse sein muss, aber eine vernünftige Basis bieten soll, mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Eine Mini-Beratung durch einen Bekannten in einem anders-thematischen Forum ließ mich nun zu folgender Konstellation kommen:
KitPentax K-5 mit dem 18-55mm WR (hoffe Amazon-Links sind hier gestattet?)
Ich habe verschiedene Tests und Vergleiche mit anderen Kandidaten gelesen und hatte das Gefühl, dass die K-5 da immer recht gut bei weg kam. Jedenfalls ohne wesentliche systematische Mängel.
Tamron AF 70-300
Da tu ich mir noch etwas schwer das einzuschätzen. Habe hier den 42? Objektive im Vergleich Thread angeguckt und empfand die Bilder als vernünftig, die Amazon Kritiken lesen sich auch gut. Ich hätt gern was, was im Notfall auch mal weit zoomen kann. Keine Ahnung, ob ich das oft brauchen werde, und deswegen auch eine recht günstige Variante
Weiterhin denke ich darüber nach ein (gebrauchtes) DA 40 Limited mitzukaufen. Das finde ich aus mehreren Gründen interessant:
Zum einen würd ich ganz einfach gerne auch eine Festbrennweite ausprobieren, um zu gucken wie "anders" man dadurch fotografiert.
Zum anderen macht es durch den kompakten Aufbau aus der K-5 schon fast ne "Kompaktkamera", die ich auch mal in meinem "Mailbag" (kleine Handtasche für Herren, whatever) mitnehmen kann.
Da scheinen mit die 40mm als recht universell und es ist das günstigste der Limiteds, die ja allgemein einen vernünftigen Ruf haben. Und falls es nicht passt, hält sich der Wertverlust in Grenzen.
Ist allerdings eben auch erstmal eine finanziell recht schmerzhafte Investition ;-)
An Zubehör dachte ich an denLowepro Flipside.
Find ich vom Konzept her ziemlich genial. Viele Fächer, frei gestaltbar. Da kann man auch mal ne Tüte Studentenfutter und was zu trinken (gut verpackt ;-) mit reintun und hat dann für nen kleinen Tagesausflug nen Rucksack fertig.
Und dadurch, dass das innere Fach quasi nur zugänglich ist, wenn man den Rucksack absetzt, würd ich mich sogar trauen damit in belebten Einkaufsstraßen rumzulaufen (Amsterdam zur Vor-Weihnachtszeit..) und Geld und Schlüssel sicher verpackt zu wissen.
Beim Angucken der Bilder zu dem Rucksack stieß ich dann noch auf das:
Velbon CX, das witzigerweise in den Rucksack mit hinein passt.
Bin mir nicht so wirklich sicher, ob ich wirklich öfter ein Stativ verwenden würde, aber zum Ausprobieren (vor allem am Anfang beim Durchtesten der verschiedenen Einstellungen der Kamera), ist es vllt gar nicht so schlecht einfach mal die Kameraposition zu fixieren. Und weil's so klein und leicht ist hat man es vllt mal dabei, wenn man aus Zufall eins brauchen könnte.
Klar, ich jetzt nicht so hoch (60cm), aber zum "in die Landschaft stellen" sollte es tun.
Unsicher bin ich mir noch, ob ich Dinge wie einen Batteriegriff, oder überhaupt Ersatzakkus brauche. Eigentlich bin ich nie nen Tag ohne Strom, glaube auch nicht, dass ich mehrere Tausend Fotos am Tag mache..
Wird sich dann aber wohl herausstellen.
So, jetzt hab ich glaub ich langsam genug geschrieben und danke allen, die die Geduld aufgebracht haben meine Gedanken nachzulesen ;-)
Wenn jemand seine Meinung zu dem ein oder andern angeführten Objekt(iv) (Haha..) beisteuern mag, fände ich das sehr freundlich.
Auch Alternativen für den Plan "wie schmeiße ich am gekonntesten 1000€ für Kameraequipment aus dem Fenster" ;-) sind gern gesehen.
Regt mich an!
Torsten
Ich hab mich in den letzten Tagen/Wochen intensiver ins Thema DSLR eingelesen, um nun "meine" Kamera zu finden.
Ich habe mir auch ein Paket "zusammengestellt", zu dem ich gerne eure Meinung hören würde, ob das so Sinn macht, oder nicht.
Findet sich dann unter dem Fragebogen, den ich trotzdem ausfülle ;-)
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1200+Schmerzensgeld?] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): War jetzt nicht umbedingt ein Fotogeschäft, aber ich habe bei ein paar Freunden die eine oder andere DSLR (Canon und Nikons) betasten dürfen. Wirkliche Präferenzen hatte ich nicht, ich denke man muss sich von der Bedienung her doch eine etwas längere Zeit eingewöhnen, egal bei welcher Marke. Haptisch war mir das auch recht Wurscht. Solange mein Zeigefinger an den Auslöser kommt.. ;-)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
-------------------------------------------------------------------
Zusammengefasst quasi:
Hab schonmal ein bisschen geknipst, bin lernwillig, geplante Ziele sind z.B. eine anstehende "Städtetour" nach Amsterdam und Umgebung, Industriekultur hier im Pott, Feld-Wald-und-Wiesen-Fotos, und gelegentlich auch mal das eine oder andere Musikequipment von nah und fern.
Ich suche also eine Allround-Lösung, die jetzt nicht Spitzenklasse sein muss, aber eine vernünftige Basis bieten soll, mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Eine Mini-Beratung durch einen Bekannten in einem anders-thematischen Forum ließ mich nun zu folgender Konstellation kommen:
KitPentax K-5 mit dem 18-55mm WR (hoffe Amazon-Links sind hier gestattet?)
Ich habe verschiedene Tests und Vergleiche mit anderen Kandidaten gelesen und hatte das Gefühl, dass die K-5 da immer recht gut bei weg kam. Jedenfalls ohne wesentliche systematische Mängel.
Tamron AF 70-300
Da tu ich mir noch etwas schwer das einzuschätzen. Habe hier den 42? Objektive im Vergleich Thread angeguckt und empfand die Bilder als vernünftig, die Amazon Kritiken lesen sich auch gut. Ich hätt gern was, was im Notfall auch mal weit zoomen kann. Keine Ahnung, ob ich das oft brauchen werde, und deswegen auch eine recht günstige Variante
Weiterhin denke ich darüber nach ein (gebrauchtes) DA 40 Limited mitzukaufen. Das finde ich aus mehreren Gründen interessant:
Zum einen würd ich ganz einfach gerne auch eine Festbrennweite ausprobieren, um zu gucken wie "anders" man dadurch fotografiert.
Zum anderen macht es durch den kompakten Aufbau aus der K-5 schon fast ne "Kompaktkamera", die ich auch mal in meinem "Mailbag" (kleine Handtasche für Herren, whatever) mitnehmen kann.
Da scheinen mit die 40mm als recht universell und es ist das günstigste der Limiteds, die ja allgemein einen vernünftigen Ruf haben. Und falls es nicht passt, hält sich der Wertverlust in Grenzen.
Ist allerdings eben auch erstmal eine finanziell recht schmerzhafte Investition ;-)
An Zubehör dachte ich an denLowepro Flipside.
Find ich vom Konzept her ziemlich genial. Viele Fächer, frei gestaltbar. Da kann man auch mal ne Tüte Studentenfutter und was zu trinken (gut verpackt ;-) mit reintun und hat dann für nen kleinen Tagesausflug nen Rucksack fertig.
Und dadurch, dass das innere Fach quasi nur zugänglich ist, wenn man den Rucksack absetzt, würd ich mich sogar trauen damit in belebten Einkaufsstraßen rumzulaufen (Amsterdam zur Vor-Weihnachtszeit..) und Geld und Schlüssel sicher verpackt zu wissen.
Beim Angucken der Bilder zu dem Rucksack stieß ich dann noch auf das:
Velbon CX, das witzigerweise in den Rucksack mit hinein passt.
Bin mir nicht so wirklich sicher, ob ich wirklich öfter ein Stativ verwenden würde, aber zum Ausprobieren (vor allem am Anfang beim Durchtesten der verschiedenen Einstellungen der Kamera), ist es vllt gar nicht so schlecht einfach mal die Kameraposition zu fixieren. Und weil's so klein und leicht ist hat man es vllt mal dabei, wenn man aus Zufall eins brauchen könnte.
Klar, ich jetzt nicht so hoch (60cm), aber zum "in die Landschaft stellen" sollte es tun.
Unsicher bin ich mir noch, ob ich Dinge wie einen Batteriegriff, oder überhaupt Ersatzakkus brauche. Eigentlich bin ich nie nen Tag ohne Strom, glaube auch nicht, dass ich mehrere Tausend Fotos am Tag mache..
Wird sich dann aber wohl herausstellen.
So, jetzt hab ich glaub ich langsam genug geschrieben und danke allen, die die Geduld aufgebracht haben meine Gedanken nachzulesen ;-)
Wenn jemand seine Meinung zu dem ein oder andern angeführten Objekt(iv) (Haha..) beisteuern mag, fände ich das sehr freundlich.
Auch Alternativen für den Plan "wie schmeiße ich am gekonntesten 1000€ für Kameraequipment aus dem Fenster" ;-) sind gern gesehen.
Regt mich an!
Torsten
(Amazon Partnerlink des Forums)