• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Einsteiger KAUFBERATUNG WICHTIG!

eddy

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich möchte mir eine DSL von Canon zulegen und brauche dringend euren Rat, in der engeren Auswahl stehen folgende Modelle:

Canon EOS 1100D
Canon EOS 500/550D
Canon EOS 40D

Die 1100D mit 2 objektiven (18-55mm und 75-300mm als Bundle - deckt also meinen Bereich komplett ab fürs erste) ist zurzeit bei Saturn für 499€ im Angebot, ich bekomme evtl. noch einen Rabatt von 5-20%. Sie ist meiner Meinung nach auch besser, als die 1000D (die Frage kommt ja oft auf), da sie bessere ISO-Werte hat und zudem eine Videofunktion von 720p erlaubt.

Die 550D ziehe ich der 1100D eigentlich vor, jedoch muss ich mit einem Standardobjektiv mehr zahlen, als für die 1100D mit zwei Objektiven.

Die 40D gefällt mir vom Aufbau nicht ganz, da sie von dem Tastenaufbau und den Anzeigen "altmodisch" ist und mir nicht ganz zusagt. Allerdings hat diese Kamera einen CMOS Sensor, der das Licht glaube ich besser auffängt, als die APS Sensoren, oder? Diese ist vom Preis glaube ich mit der 550D auf einem Level.

Ich hatte bisher noch keine DSLR, habe bis jetzt eine Lumix Kompaktkamera benutzt, die den Geist aufgegeben hatte. Vor mehr als 10 Jahren hatte ich ab und an mal die analoge Spiegelreflex meines Vaters in der Hand.

Ich möchte zwischen 350 bis maximal 550€ ausgeben, bei günstigem Preis gerne auch gebraucht. Da ich Einsteiger bin, wäre ich denke ich mit einem Weitwinkel und einem Telezoomobjektiv für den Anfang sehr gut bedient und würde keine weiteren Zusatzkosten haben wollen, daher liebäugele ich auch mit dem Angebot der 1100D.

Dazu wird mir auch ständig gesagt, dass es sowieso nicht auf den Body, sondern auf die Objektive ankommt, dennoch raten mir die meisten eher zur 550D und nicht zur 1100D, was mich widerum ein wenig in eine zwiespältige Lage versetzt.

Ich fotografiere gerne Portraits, People, Landschaften, Makro und Sportaufnahmen.

Über eine Beratung wäre ich sehr dankbar, ich bin sehr verzweifelt und kann mich zu keiner Entscheidung durchringen, muss mir aber bis zum Wochenende Gedanken machen, da das Angebot bei Saturn ja auch nicht ewig vorhanden sein wird. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt Hier der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Besitze keine DSLR, allerdings noch Objektive einer analogen Canon (EOS Reihe)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[350-550€ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 1100D, Canon EOS 500D, Canon EOS 550D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Basketball
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[X ] wäre schön, ist aber kein entscheidendes Kriterium!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
APS-C, APS-H und Kleinbildformat bezeichnen die Größe des Sensors, APS-C Sensoren haben alle von dir genannten Kameras.

CCD und CMOS sind zwei unterschiedliche Varianten von Sensoren, die sich in ihrer Struktur vorallem bei der Datenauswertung unterscheiden.

Alle von dir genannten Kameras haben CMOS-Sensoren, die bei den aktuellen Spiegelreflexkameras die CCD-Sensoren verdrängt haben, vorallem wegen ihrer besseren Leistung bei hohen ISOs und besserer Eignung fürs filmen.

Da du Sport und Action als wichtig angekreuzt hast, würde ich dir au jeden Fall zur 40D raten, die hat mit Abstand den besten Atutofokus deiner Kandidaten.
 
- Wenn ein Canon "EFS 18-55" bei der Kamera dabei ist, achte darauf, das "IS" dabei steht ... nur dann hat das Objektiv einen Bildstabilisator. (U.U. ist bei dem von dir genannten 1100D Bundle nur das Objektiv ohne IS dabei.

- Vom EF 75-300 würde ich dir abraten. Ich würde dir raten, nach einem Bundle zu schauen, dass zum "EFS 18-55/3.5-5.6 IS" noch das "EFS 55-250/4-5.6 IS" enthält.
 
Die 1100D ist das aktuelle Modell der kleinen Einsteigerreihe.
Das 75-300 Objektiv aus dem Bundle ist ein sehr günstiges Modell, das 70-300 wäre qualitativ besser.
Vom 18-55 gibt es mehrere Varianten. Mit Bildstabilisator (IS) und ohne. Diese mitgelieferten Objektive erlauben fotografieren, verarbeitung und Bildqualität sind auf den günstigen Preis ausgerichtet. Die Preise liegen hier im Markt zw. 60 und 70 Euro. Die zweite Version (EF-s 18-55 IS II) soll die beste Abbildungsleistung haben.

Die 550D ist das Vorgängermodell der aktuellen 600D. Hier erhälst Du gute Technik, die aber nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand ist. Achte dabei auch auf die Objektive.

Die 40D ist schon etwas älter und es gab zwischenzeitlich die 50D und die 60D. Die Bedienung der 40D ist sicher ergonomischer (Daumenrad, Joystick), der Autofokus ist besser als bei den beiden vorher genannten. Die Seriengeschwindigkeit ist auch höher als bei 1100D und 550D.

Für alles außer Sport reichen 550D oder 1100D.
Sport stellt hohe Ansprüche an Kamera und Objektive. Basketball wird in Hallen gespielt, dort herrscht Kunstlicht, und davon nicht viel. Die Spieler sind schnell, damit die Bilder scharf werden, darf nur kurz belichtet werden, und dabei muss viel Licht auf den Sensor fallen.
Die Objektive müssen viel licht durchlassen, sie müssen schnell scharfstellen können. Der Autofokus der Kamera muss die Spieler auch schnell erkennen und scharf stellen können. Eine schnelle Bildwiederholfrequenz hilft dabei, den richtigen Moment zu treffen.
Um bei Sport gute Bilder zu erhalten, musst Du richtig in Technik investieren. Da reichen die zu den Kameras mitgelieferten Einsteigerobjektive in der Regel nicht aus.

Für den Anfang solltest Du mit einer 550D/600D, dem EF-s 18-55 IS II und einem EF 70-300 IS USM (alternativ ein EF-s 55-250) gut aufgestellt sein. Sport wird damit aber nur sehr eingeschränkt möglich sein.

Über kurz oder lang solltest Du über einen Blitz nachdenken. Die eingebaute Funzel produziert rote Augen und/oder reicht sowieso kaum weiter als 2 Meter. Ein 270 EX II hilft Dir gerade bei Partys mit etwas Übung zu genialen Bildern.

Edith sagt:
Schau nach einer 600D mit EF-s 18-55 IS. Das liegt derzeit bei knapp 600 Euro. Die 550D bei 540 Euro.
Lerne den Umgang mit der Kamera, spare derweil und schaue nach einem Tele und/oder einem Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1100D ist eine Fehlkonstruktion, da ist die 1000D besser.
Wenn dir die 40D nicht gefällt, dann laß es. Die Anordnung der bedienelement ist nicht altmodisch, es gibt halt Kamreas mit mehr oder weiger Bedienelementen. Jeder kommt damit anders klar. Darum gibt es auch Leute die Nikon bevorzugen.
Ich würde auch vom Preis die 550D vorschlagen, weil du was neues hast. Die 40D ist zwar besser, mehr Kreuzsensoren etc., aber bei einer gebrauchten weiß man nicht wann diese den Geist aufgibt.
Das Bundle 1100D kannst von den Objektiven auch vergessen.Das ist sein Geld nicht Wert.
Fang mit dem 550D Kit an, sollte aber das 18-55 mit IS sein, dann kannst du bei Bedarf noch nachrüsten.
 
550d mit der 18-55 Kitlinse war bei mir auch ein guter Einstieg - kann ich nur empfehlen! Das 55-250er würde ich wenn es der Geldbeutel zulässt direkt dazukaufen, früher oder später vermisst du das Tele dann sowieso und das Preis-/Leistungsverhältnis ist da absolut ok. Ansonsten wäre aber auch bald Weihnachten - soll ja Leute geben die sich da Glas schenken lassen ;)
 
550D ist top! Preislich schon sehr niedrig, da es die 600D schon gibt und technisch sehr stark! Dazu noch ein paar ordentliche Linsen und du bist gut gerüstet!
 
Meine Priorisierung wäre 40D, 550D/600D, 1100D

40D wenn du ein gutes Exemplar mit nicht all zu vielen auslösungen findest, haelt sie idR. gleich lange wie eine neue Drei- oder Vierstellige. AF ist besser (trotz ihrem Alter), Handling ist ebenfalls besser (größeres Gehäuse, Daumenrad). Sensor und Display sind allerdings nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. (was nicht heisst, dass sie schlechte Bilder macht)

550D oder 600D wäre die nächste Option, wenn du keine gute gebrauchte findest. Gerade bei der max. Burstrate ist die 1100D sehr stark eingeschränkt (1 Bild/sec). was, was sehr suboptimal bei Sportaufnahmen ist.
 
Hallo,

ich rate hier klar zum günstigsten Body, den du bekommen kannst und dafür mehr in Glas investieren. Also lass die dreistelligen sein! Kauf dir eine gebrauchte 1000D mit Kit-IS Linse. Die bekommst du u.U. schon für ca. 260€. Dazu dann entweder das 75-300mm oder das 55-250mm wenn du deine Priorität auf viel Brennweite legst, das wären dann nochmal 100€ bzw. 150€ gebraucht oder aber ein 85mm 1.8/100mm 2.0, wenn dir der Sport wichtig ist (ca. 280€). Mit der Kombi 85mm und 1000D bist du um Längen besser bedient, als mit einer 40D und der Kit-Linse oder einem günstigen Tele. Eine 40D kostet gebraucht um die 380€, eine 550D oder größer genauso viel oder mehr.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei der Suche. Lass dich nicht von den Bodys blenden, bis die dir eine 1000D die Grenzen setzt, brauchst du noch viel besseres Glas ;)

MfG
 
Hallo,

ich rate hier klar zum günstigsten Body, den du bekommen kannst und dafür mehr in Glas investieren. Also lass die dreistelligen sein! Kauf dir eine gebrauchte 1000D mit Kit-IS Linse. Die bekommst du u.U. schon für ca. 260€. Dazu dann entweder das 75-300mm oder das 55-250mm wenn du deine Priorität auf viel Brennweite legst, das wären dann nochmal 100€ bzw. 150€ gebraucht oder aber ein 85mm 1.8/100mm 2.0, wenn dir der Sport wichtig ist (ca. 280€). Mit der Kombi 85mm und 1000D bist du um Längen besser bedient, als mit einer 40D und der Kit-Linse oder einem günstigen Tele. Eine 40D kostet gebraucht um die 380€, eine 550D oder größer genauso viel oder mehr.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei der Suche. Lass dich nicht von den Bodys blenden, bis die dir eine 1000D die Grenzen setzt, brauchst du noch viel besseres Glas ;)

MfG


100% zustimm...

1000D 18-55ISII 55-250 IS zusammen 410€
Für Lichtstärke würde ich dann noch eine günstige Festbrennweite dazunehmen 50 1.8 - eröffnet viele kreative Möglichkeiten und macht viel Spass.

Alles in allem liegst Du dann <500€ und deckst bereits ein sehr weites Spektrum ab...

Dann mach erstmal ein Jahr Fotos und wiederstehe allen Kaufanreizen. Nach nem Jahr weisst Du dann was Dir wirklich fehlt. Besserer Body, Besseres Glas, Lichtstärke, USM, Blitz... nichts ist leicter als für Fotogerödel 2000-3000€ auszugeben... Für den Anfang aber sicherlich nicht nötig.

Ruhig auch Gebrauchtkauf in Betracht ziehen. Oft gibt es Ausrüstungsteile mit Restgarantie 30% billiger als im Laden. Auf diese Weise riskierst Du nicht viel und kannst Ausrüstung die nach längerem Test doch nicht Deinen Vorstellungen entsprechen ohne Verlust wieder verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten