0n3 70uch
Themenersteller
Hallo zusammen,
da es mein erster Beitrag in diesem Forum ist, hier ein kurzer Steckbrief von mir:
Mein Name ist Fabian ***, 22 Jahre alt, Student und bin zurzeit mit der Gründung eines Unternehmens beschäftigt (viel Stress
). Wer mehr über mich wissen möchte kann sich gerne hier ein paar Infos holen:
http://www.nsa.gov/
Jetzt zum eigentlichen Anliegen:
Seit etwa einem Jahr mache ich Luftbildaufnahmen (Videos) für Industriefilme (Imagefilme). Dabei werde ich in der Regel von Produzenten für einen oder mehrere Tage gebucht um vor Ort Videos mit meinem Multicopter (Drohne) zu machen. Mit dabei ist immer mindestens ein gelernter Kameramann, welcher die Funktionen der Kamerhalterung (drehen, schwenken) übernimmt. Den Multicopter habe ich in Eigenregie am Computer entwickelt und anschließend gefräst, zusammen gebaut, eingestellt (usw.). Ich hab mal ein Foto angehangen um euch eine Vorstellung zu geben.
Bisher habe ich mit einer Sony HDR-CX410 oder einer HDR-PJ780 gefilmt. Da die Ansprüche der Kunden nun aber immer größer werden möchte ich die Kamera dementsprechend anpassen. Ich habe bereits diesen Beitrag beobachtet jedoch geht es dort eher um Fotos und nicht um Videos.
Hier also jetzt die ultimative Frage: Welche Kamera könnt Ihr mir empfehlen?
Ein paar Randinformationen möchte ich euch dann doch nicht vorenthalten
...
DSLM oder DSLR:
Prinzipiell ist mir das egal, wichtig ist eine herausragende Filmqualität. Dabei kommt es mir vor allen Dingen auf eine Full HD Auflösung mit 50p (Vollbildern) an. Gerade bei Kameraschwenks hatte ich bisher schlechte Erfahrungen mit 25p gemacht. Allerdings kann man mich auch vom Gegenteil überzeugen. Wahrscheinlich ist eine DSLR mit 25p besser als meine PJ780 mit 50p.
Anschlussmöglichkeiten:
Ganz wichtig ist die Möglichkeit auch Fotos extern über eine Handfernbedienung auszulösen. Optimal ist es bei Canon, da dort einfach nur eine Brücke am Klinkenstecker geschlossen werden muss.
Ebenfalls wichtig ist ein AV-Ausgang. HDMI ist zwar gut, allerdings wird dann noch ein Konverter benötigt. Das größere Problem stellt allerdings das unflexible HDMI Kabel da.
Preisklasse:
Als Obergrenze für die Kamera (mit Objektiv) hatte ich mir 2000€ gesetzt. Wenn ich eine perfekte Kamera für 2500€ bekomme, bin ich allerdings auch nicht abgeneigt. Ich möchte nur ungern nach einem halben Jahr wieder das System wechseln.
Gewicht und Größe:
Sind an einem Multicopter nicht ganz unwichtig, jedoch möchte ich das eher in den Hintergrund stellen. Die Kamerhalterung (Gimbal) verkraftet maximal 2,5kg. Der Copter an sich hebt eine Last von bis zu 8kg. Aus rechtlichen Gründen (Aufstiegsgenehmigung) wäre es für mich einfacher wenn die Kamera mit Objektiv maximal 1,5kg wiegt. Sollte die "perfekte" Kamera jedoch 2,5kg auf die Waage bringen muss ich mich damit abfinden
.
Objektiv:
Eigentlich hatte ich an ein Kit Objektiv gedacht. Allerdings ist mir ein gutes Objektiv mit fester Brennweite und möglichst großem Weitwinkel auch ganz recht.
Bildstabilisator:
Ein guter Bildstabilisator für Videos wäre schön (ähnlich dem der Panasonic GX7), muss aber nicht zwangsläufig sein. Die Kamerahalterung gleicht sämtliche Bewegungen aus (Brushless Gimbal).
Gehäuse und Haptik:
Nicht besonders wichtig. Da die Kamera wahrscheinlich die längste Zeit unter dem Multicopter hängt ist eine gute Bedienbarkeit nicht so ausschlaggebend. Ich entschuldige mich für alle DSLR Besitzer deren die Bedienbarkeit wahrscheinlich das wichtigste ist ;-).
Meine bisherigen Favoriten:
Einige Kameras hatte ich mir bereits herausgesucht. Die Preisspanne ist groß, dennoch möchte ich alle Kameras hier einmal Auflisten. Besonderem Interesse gilt der Canon EOS 5D Mark III (interessanter weiße nur maximal 30p bei Full HD). Allerdings dürfte diese Kamera etwas meinen Preisrahmen sprengen.
Da die 5DMKIII in der Filmindustrie eine starke Referenz darstellt, möchte ich die EOS Kameras allgemein nicht außen vor lassen (weil keine 50p). Gerade was die Einfachheit der Schnittstellen und die Objektivvielfalt angeht finde ich die EOS Serie sehr interessant. Ich frage mich nur ob die 25p bei Full HD ausreichen. Allerdings habe ich schon gelesen das viele die EOS Kameras in HD mit 50p betreiben. Mit der Komprimierung der Bilddaten steht und fällt ja auch die Auflösung (unabhängig ob HD oder Full HD). Ist es möglich das die Qualität des Filmmaterials einer EOS mit HD und 50p über dem der Sony PJ780 liegt?
Als weitere Interessante DSLR/DSLMs finde ich folgende:
- Panasonic GH3
- der Nachfolger GH4 (alles nur Vermutungen)
- Nikon D5300
- Panasonic GX7
- Canon EOS 700D
- Canon EOS 70D
Von Sony Kameras möchte ich eigentlich Abstand nehmen, da mir deren Firmenpolitik mit Anschlüssen und Akkus etwas stört (Multi Anschluss statt bisherigem LANC usw.). Aber auch hier bin ich für gute Kameras offen.
Jetzt noch die Stichpunkte:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
= Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
= siehe oben
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
= Ja. Canon EOS 5D Mark III. Sony SLT-A37K. Sony NEX-7.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen?
= Im Bereich DSLR als blutiger Anfänger.
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
= eher draußen (Videos)
10. Videofunktion
= wichtig ;-)
Je mehr ich im Internet Testberichte und Meinungen lese, desto weniger kann ich mich entscheiden
. Daher bin ich gespannt was nun folgt...
Gruß
Fabi
da es mein erster Beitrag in diesem Forum ist, hier ein kurzer Steckbrief von mir:
Mein Name ist Fabian ***, 22 Jahre alt, Student und bin zurzeit mit der Gründung eines Unternehmens beschäftigt (viel Stress

http://www.nsa.gov/
Jetzt zum eigentlichen Anliegen:
Seit etwa einem Jahr mache ich Luftbildaufnahmen (Videos) für Industriefilme (Imagefilme). Dabei werde ich in der Regel von Produzenten für einen oder mehrere Tage gebucht um vor Ort Videos mit meinem Multicopter (Drohne) zu machen. Mit dabei ist immer mindestens ein gelernter Kameramann, welcher die Funktionen der Kamerhalterung (drehen, schwenken) übernimmt. Den Multicopter habe ich in Eigenregie am Computer entwickelt und anschließend gefräst, zusammen gebaut, eingestellt (usw.). Ich hab mal ein Foto angehangen um euch eine Vorstellung zu geben.
Bisher habe ich mit einer Sony HDR-CX410 oder einer HDR-PJ780 gefilmt. Da die Ansprüche der Kunden nun aber immer größer werden möchte ich die Kamera dementsprechend anpassen. Ich habe bereits diesen Beitrag beobachtet jedoch geht es dort eher um Fotos und nicht um Videos.
Hier also jetzt die ultimative Frage: Welche Kamera könnt Ihr mir empfehlen?
Ein paar Randinformationen möchte ich euch dann doch nicht vorenthalten

DSLM oder DSLR:
Prinzipiell ist mir das egal, wichtig ist eine herausragende Filmqualität. Dabei kommt es mir vor allen Dingen auf eine Full HD Auflösung mit 50p (Vollbildern) an. Gerade bei Kameraschwenks hatte ich bisher schlechte Erfahrungen mit 25p gemacht. Allerdings kann man mich auch vom Gegenteil überzeugen. Wahrscheinlich ist eine DSLR mit 25p besser als meine PJ780 mit 50p.
Anschlussmöglichkeiten:
Ganz wichtig ist die Möglichkeit auch Fotos extern über eine Handfernbedienung auszulösen. Optimal ist es bei Canon, da dort einfach nur eine Brücke am Klinkenstecker geschlossen werden muss.
Ebenfalls wichtig ist ein AV-Ausgang. HDMI ist zwar gut, allerdings wird dann noch ein Konverter benötigt. Das größere Problem stellt allerdings das unflexible HDMI Kabel da.
Preisklasse:
Als Obergrenze für die Kamera (mit Objektiv) hatte ich mir 2000€ gesetzt. Wenn ich eine perfekte Kamera für 2500€ bekomme, bin ich allerdings auch nicht abgeneigt. Ich möchte nur ungern nach einem halben Jahr wieder das System wechseln.
Gewicht und Größe:
Sind an einem Multicopter nicht ganz unwichtig, jedoch möchte ich das eher in den Hintergrund stellen. Die Kamerhalterung (Gimbal) verkraftet maximal 2,5kg. Der Copter an sich hebt eine Last von bis zu 8kg. Aus rechtlichen Gründen (Aufstiegsgenehmigung) wäre es für mich einfacher wenn die Kamera mit Objektiv maximal 1,5kg wiegt. Sollte die "perfekte" Kamera jedoch 2,5kg auf die Waage bringen muss ich mich damit abfinden

Objektiv:
Eigentlich hatte ich an ein Kit Objektiv gedacht. Allerdings ist mir ein gutes Objektiv mit fester Brennweite und möglichst großem Weitwinkel auch ganz recht.
Bildstabilisator:
Ein guter Bildstabilisator für Videos wäre schön (ähnlich dem der Panasonic GX7), muss aber nicht zwangsläufig sein. Die Kamerahalterung gleicht sämtliche Bewegungen aus (Brushless Gimbal).
Gehäuse und Haptik:
Nicht besonders wichtig. Da die Kamera wahrscheinlich die längste Zeit unter dem Multicopter hängt ist eine gute Bedienbarkeit nicht so ausschlaggebend. Ich entschuldige mich für alle DSLR Besitzer deren die Bedienbarkeit wahrscheinlich das wichtigste ist ;-).
Meine bisherigen Favoriten:
Einige Kameras hatte ich mir bereits herausgesucht. Die Preisspanne ist groß, dennoch möchte ich alle Kameras hier einmal Auflisten. Besonderem Interesse gilt der Canon EOS 5D Mark III (interessanter weiße nur maximal 30p bei Full HD). Allerdings dürfte diese Kamera etwas meinen Preisrahmen sprengen.
Da die 5DMKIII in der Filmindustrie eine starke Referenz darstellt, möchte ich die EOS Kameras allgemein nicht außen vor lassen (weil keine 50p). Gerade was die Einfachheit der Schnittstellen und die Objektivvielfalt angeht finde ich die EOS Serie sehr interessant. Ich frage mich nur ob die 25p bei Full HD ausreichen. Allerdings habe ich schon gelesen das viele die EOS Kameras in HD mit 50p betreiben. Mit der Komprimierung der Bilddaten steht und fällt ja auch die Auflösung (unabhängig ob HD oder Full HD). Ist es möglich das die Qualität des Filmmaterials einer EOS mit HD und 50p über dem der Sony PJ780 liegt?
Als weitere Interessante DSLR/DSLMs finde ich folgende:
- Panasonic GH3
- der Nachfolger GH4 (alles nur Vermutungen)
- Nikon D5300
- Panasonic GX7
- Canon EOS 700D
- Canon EOS 70D
Von Sony Kameras möchte ich eigentlich Abstand nehmen, da mir deren Firmenpolitik mit Anschlüssen und Akkus etwas stört (Multi Anschluss statt bisherigem LANC usw.). Aber auch hier bin ich für gute Kameras offen.
Jetzt noch die Stichpunkte:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
= Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
= siehe oben
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
= Ja. Canon EOS 5D Mark III. Sony SLT-A37K. Sony NEX-7.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen?
= Im Bereich DSLR als blutiger Anfänger.
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
= eher draußen (Videos)
10. Videofunktion
= wichtig ;-)
Je mehr ich im Internet Testberichte und Meinungen lese, desto weniger kann ich mich entscheiden

Gruß
Fabi
Anhänge
-
Exif-DatenCoptertec.jpg154,5 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet: