• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR des Jahres... EISA Award für D70

mescamesh

Themenersteller
wen's interessiert, ich weiß auch so um die Qualitäten der Cam ;)

http://www.fotografie-forum.de/index.php?p=325
 
Und ich würde sie dennoch nicht gegen meine 10D tauschen!

Den Award hat sie auf alle Fälle verdient, derzeit gibts Preis-/Leistungsmässig nix besseres.
 
Versteh ich, ich tausch meine D100 auch nicht gegen die D70 (auch wenn mein Bruder (struller) mir das schon vorgeschlagen hat :)
 
Und ich gebe meine nicht mehr HER :D
Bin sehr glücklich mit dieser Investition und habe es noch keine
Sekunde lang bereut.
 
Sorry... aber solche Awards haben für mich die gleiche Aussagekraft wie die Testberichte der 'Stiftung Warentest' - NULL.

Ne Knipskiste kann noch so viele Awards und Titel einsacken - meine Bilder werden dadurch eh nicht besser. ;)

Gruß Thomas
 
ich gönne es der Nikon ! ( aber eigentlich müsste es die 300D bekommen, den die war die erste Bezahlbare im schlachtfeld )

@thonic

das mit den Bildern, da kann aber die Kamera in der Regel nichtsdafür, das die Bilder schlecht werden ! :)

Gruss Philipp
 
PhilippBohn schrieb:
das mit den Bildern, da kann aber die Kamera in der Regel nichtsdafür, das die Bilder schlecht werden !

Eben ... aber 'n Award oder'n Superdupertestbericht ändert da halt auch nix dran - zumindest nicht bei meinen Bildern. :D

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find solche Awards als Orientierungshilfe schon gut. Klar kann das nicht ausreichen als alleinige Kaufentscheidung aber es zeigt zumindest mal eine Tendenz. Und daß manche mit ner selbstgebauten Lochkamera bessere Bilder machen als andere mit einer Superduper Digi-Spiegelreflex ist auch klar aber gerade im unteren Preissegment der DSLR spielt der Spieltrieb der Anwender und damit die Anforderungen an den Leistungsumfang doch eine bedeutende Rolle.

Glückwunsch Nikon! :)

Interessieren würde mich aber trotzdem immernoch, wie relevant die Probleme Moirée und Smearing im Alltagsbetrieb sind. Vielleicht will mir ja ein geneigter D70 User mal eine PN schreiben, gehört hier ja eigentlich nicht rein :)
 
stranger schrieb:
Interessieren würde mich aber trotzdem immernoch, wie relevant die Probleme Moirée und Smearing im Alltagsbetrieb sind. Vielleicht will mir ja ein geneigter D70 User mal eine PN schreiben, gehört hier ja eigentlich nicht rein :)

Im Alltagsbetrieb wenn man fotografieren und nicht Fehler provozieren möchte sind die "Probleme" im Promillebereich angesiedelt.
 
Moirée und Smearing machen mir auch keine Sorgen.
Ich werde mir dieses Jahr noch eine DSLR kaufen und in der engeren Wahl sind die D70 und die 20D sowie 10D von Canon. Ich weiss das die 20D eine andere Liga spielt als die D70 und den höheren Preis verbuche ich auch auf das Negativ Konto der D20, genauso wie fehlende Spotmessung.

Ich habe in den letzten Wochen Foren gewälzt was das Zeug hält und was mir an der D70 Sorgen macht ist (ich weiss D70 Besitzer können es nicht mehr hören) Staub! Das Thema Staub tritt nach meiner eigenen Einschätzung in allen D70 Foren recht häufig auf. Vor allem im Vergleich zu den Canon DSLR Foren wo das eigentlich gar kein Thema ist.
Entweder sind die D70 Besitzer also sehr empfindlich was Staub angeht oder die D70 selbst ist es und das bereitet mir mehr Kopfzerbrechen als alles andere wie Smearing, Moiree oder Backfocus. Ich neige ansonsten eher zur D70 (auch wegen dem Preis, auch wenn Nikon Objektive wieder teurer sind als Canon) aber das Thema Staub hält mich wirklich ab.
 
Also, ich weiss ja nicht. Aber diese Staubproblematik ist meiner Meinung nach ein generelles DSLR-Problem und hat mit dem Kameratyp nicht viel zu tun..

Ok, ich habe meine D70 jetzt erst ein paar Wochen. Aber ich hatte weder beim Kauf noch bis jetzt irgendeinen Staubkrumen auf dem Sensor. Bei meiner 300D hatte ich nach 14 Tagen Staub auf dem Sensor, was aber eindeutig daran lag, das ich im Freien bei starkem Wind äusserst unachtsam Objektive hin- und hergewechselt habe.

Ich kann weiterhin kein generelles Konstruktionsproblem bei meiner D70 in Bezug auf Staub feststellen. Ich halte so ziemlich alle Staub-, Smear-, Moire-, Himmel-türkis-statt-blau-, Spitzlichter- und Bilder-schief-Threads bei der Nikon D70 für ziemlich daneben.

Als ich mich von der 300D trennte und mich dann getraut habe die D70 zu kaufen, hatte ich auf dem Heimweg Angst, das ich vielleicht voll den Fehlgriff gemacht hatte und die ganzen Threads liefen vor meinem geistigen Auge durch. Als ich die Kamera dann daheim ausgepackt habe und die ersten 100 Pics geschossen habe, war ich dann zurück auf dem Boden der Tatsachen.

Meine Meinung:

Smear -> kann wohl bei grober Fehlbedienung passieren und bestimmten motiven passieren -> hatte ich aber noch nicht

Staub -> nein

Moire -> ja, aber selten und in der Praxis eher unproblematisch bei meinen Motiven

Bilder schief -> Nein

Automatischer Weissabgleich -> nicht so toll (schade!), es empfiehlt sich manuell oder RAW

LCD -> nicht immer 100% farbecht, habe öfter mal blaustich

opt. Sucher -> genial (bei schwachem licht viel heller als bei der 300D)

Geschwindigkeit -> hervorragend

Verarbeitung -> super

Preis-Leistung -> gut


Fakt ist: Die D70 ist einfach eine andere Kamera wie die Kameras der EOS-Reihe. Anderer Sensor, anderer Verschluss, andere interne Abläufe und daher andere Stärken und Schwächen. Super Bilder kann man mit allen machen. Ich will allerdings nicht die Werbetrommel für die D70 rühren. Die 10D ist spitze und die 20D wird wohl eine Sahne-Kamera werden. Es ging mir nur darum, die Zweifel in Bezug auf übermässiges Stauben bei der D70 auszuräumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke deadscan dafür, dass du deine positiven Erfahrungen mit Staub und der D70 berichtet hast.

Auf jeden Fall ist Staub ein generelles Problem bei DSLRs und Canon Kameras sind da genauso wenig von verschont. Trotzdem ist es aber aus meiner Sicht so, dass vermehrt D70 Besitzer ein größeres Problem damit haben.

Mal ein für jeden nachvollziehbares Beispiel wie ich darauf komme. Geh ins D20,D10,... Forum bei dpreview und suche nach "dust". Geh dann auf Seite 10 bei den Ergebnissen und du bist bei den Beiträgen dann irgendwann Ende Februar. Mach das gleiche im D70 Forum dort und du bist erst Mitte Juli(!). Das kannst du auch ruhig mit 15 oder 20 Seiten machen aber das Bild bleibt das gleiche. Auch in anderen D70 Foren tritt das Problem mit Staub auf dem Sensor häufig auf.
Es scheint mir so, dass man Staub bei der D70 einfach schneller auf den Bildern sieht oder das sie Staub stärker anzieht als z.B. eine 10D oder sogar beides.

Ich gebe dir aber soweit recht, dass Smear Threads z.B. einfach auf eine Fehlbedienung zurückzuführen sind und Moriee nicht praxisrelevant ist.
Die D70 ist eine super Kamera und die Qualität der 20D wird nicht überragend viel besser sein, so dass es den Aufpreis rechtfertigt. Die beiden leisten sich bei mir ein Kopf an Kopf Rennen.

Ich werde die Photokina und erste Erfahrungsberichte der 20D abwarten und beide Kameras in einem Laden vor Ort direkt vergleichen und dann entscheiden.
 
naja, ob man die staubanfälligkeit an der anzahl der threads zu diesem thema festmachen kann, ist fraglich. aber natürlich ist es auch eine überlegung wert. vielleicht liegt es auch nur an den usern oder daran, das die nikon capture software extra eine möglichkeit bietet ein referenzbild zu machen und den staub herauszurechnen und nikon damit indirekt erst auf die staubproblematik in ungewöhnlicher art aufmerksam macht.

ich werde bei mir mal beobachten, ob sich im laufe der zeit ungewöhnlich viel und oft staub am sensor sammelt. wie gesagt: bisher nicht...

aber auf jeden fall würde ich auch die 20D abwarten ! :-)
 
Hi,

Wegen der Staubanfälligkeit:
Mein Händler hat mir versprochen das er mir den Sensor bis zu 2 mal gratis reinigt. Er hat mir ebenfals gesagt das wenn man nachfragt bei Nikon die das automtisch machen, vielleicht gegen kleinen umkostenbeitrag.

Gruss Seppli
 
@deadscan
ich sehe gerade an deiner Signature, dass du momentan nur ein Objektiv hast. Damit wirst du vermutlich wirklich weniger starke Staubprobleme haben, weil du den Sensor ja selten freilegen wirst.

Die Bilder in der Experimente sowie in deiner monochrom Sektion bei fotocommunity gefallen mir übriegens recht gut. Teilweise vielleicht etwas überschärft für meinen Geschmack. Ich nehmen an die sind nachbearbeitet und kamen nicht so aus der Kamera oder?
 
@hct: die angesprochenen bilder sind noch mit der 300D entstanden und nachbearbeitet (vielleicht etwas aggresiv in Bezug auf die Schärfe *gg*).

ich hatte meine 300D, blitz und objektive ja verkauft und habe bis jetzt leider nur ein objektiv für meine D70. schon klar: je öfter man objektive wechselt desto höher das staubaufkommen. aber das ist ja genau das, was ich meine. ich kann mir schwer vorstellen (und bisher auch nicht feststellen), das wenn das "herz" offen liegt die d70 anfälliger ist als eine andere dslr.

kann aber sein, das der staub bei der d70 schneller sichtbar wird. das muss ich mal abwarten. was ich auf jeden fall noch nicht bemerkt habe, ist, das sich staub ohne objektivwechsel aufgrund eines konstruktionsproblems in der kamera in ungewöhnlichem menge sammelt oder das er schwerer wegzubekommen wäre (blasebalg, etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo...

also ich hab eine D1... ich brauche 6MP nicht.

Ich hatte die D70 auch in der Hand und muss sagen, dass sie schon besser ist vom Wertigkeitsgefühl als die 300D. Die kommt mir vom Gehäuse etwas zu billig rüber. Ist das eigentlich der Digitalbruder von der EOS 300? Das würde mir schon alles sagen... Aber die Objektive gefallen mir bei Canon besser...

Jaja... eine Nikon mit nem Canonobjektiv wäre optimal für mich...

Aber an das Wertigkeitsgefühl einer Nikon D1 kommt auch die D70 lange nicht ran ;) ... Alleine schon der fehlende vertikale Griff... Naja, aber die D1 hat auch Macken! Belederung soll sich lösen, Staub etc...

Nix ist wirklich(!) perfekt...

Hauptsache man hat Spaß am fotofieren!
 
kann es sein, dass das geringere Staubproblem der Canon daran liegt, dass der AA Filter der Canons viel dicker ist als der der D70? Nur mal so ne These...
 
Die D70 habe ich jetzt seit 5 Monaten.
Staub hatte ich, auf einmal war er weg, dann war anderer da. Gestört hat er mich bei einigen ganz wenigen Aufnahmen.
Es waren maximal zwei Fleckchen gleichzeitig da.

Und Nikon selbst bietet im ersten halben Jahr einmalig eine kostenlose Sensorreinigung an. Ansonsten nimmt der Nikonservice hier im Dörfchen dafür 25 ?. Wenn ich sehe was an den Autowaschanlagen los ist, geht das schon i.O.
Ich find das insgesamt auch nicht weiter problematisch, bei der analogen musste ich ja auch mal den Filmbereich reinigen.

Die ganzen anderen Probs die die D70 angeblich hat, pfff, nicht gesehen.

Grüße, Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten