• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Kannst Du dann bitte mal ausprobieren ob bei Dir fokussiert wird, wenn Du den Bildschirm berührst!?
Ja es wird fokussiert.

Gibt es eigentlich einen Modus ähnlich dem Touchscreen der 70D...das dort fokussiert wird, wo ich hintippe?
Wenn Du tippst dann wird ja sofort fokussiert; und zwar dahin, wo das Fokusfeld liegt. Ich kenne nur: Fokusfeld antippen - halten - verschieben, ggf. Feineinstellung mit der Lupe.
 
Hallo Forum,

ich habe versucht eine 6D mit einem Samsung Note zu verwenden, was auch grundsätzlich gut klappt. Allerdings zeigt das Note im Videomodus mehr Bild nach oben und unten als letztendlich auf dem Video aufgenommen wird (Full HD Pal). Ich habe keine Einstellung gefunden, mit der sich das anpassen lässt. Ich würde das Smartphone gerne beim Video genau zu Ausschnittskontrolle verwenden, was so natürlich wenig Sinn macht. Ich hoffe das Problem lässt sich vielleicht mit Euer Hilfe leicht lösen?

Vielen Dank,
Tobias
 
Hi!

Ich hab' mir jetzt ein Tablet zugelegt: funktioniert auch mit dem Samsung Galaxy Tab 4 10.1 LTE.

Grüße

Jochen
 
Ich habe nun ein Oneplus One. Die DSLR-Controller-Anwendung wurde beim Verbinden mit meinem Google-Konto automatisch auf das neue Gerät installiert, andere Apps ebenso, aber nicht alle, egal.

Nun OTG-Kabel dran, Kamera eingeschaltet und auf Live-View geschaltet. Das Telefon fragt welche Anwendung ich gestartet haben möchte. Ich wähle DSLR-Controller mit Option "Immer", fertig, funktioniert alles.

Das Telefon ist im Werkszustand, also keine Bastelei, kein Root-Zugriff notwendig, nicht einmal eine App, die den USB-Port zurechtbiegt.

Wichtig ist, jedenfalls, dass die Kamera in Live-View geschaltet wird, bevor die Applikation am Android-Gerät gestartet ist. Wird zuerst die App gestartet, meint sie, sie finde kein kompatibles Gerät.
 
Hi!
ohne Android-Bastelei ? (bzgl. root oder so) mit welchem Adapter ?

Ich hab' nur die App installiert und einen einfachen, bei Amazon bestellten OTG-Adapter benutzt, mit dem ich sonst den USB-Stick am Tablet anschließe.
Ich hab's nicht voll ausgetestet, sondern nur geschaut, ob ich 'n Livebild kriege und damit auslösen kann.

Ich hab' eben nochmal diesen Adapter getestet; geht genauso.

Grüße

Jochen
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo zusammen!

Bin bisher nur stiller Mitleser gewesen, da ich Neueinsteiger bin und noch viel Lese - und Lernbedarf habe.

Hier muss ich aber doch mal nachfragen, ob schon jemand mit der neusten DSLR - Controller Version v0.99.6 und der 70D eine Wlan - Verbindung zustande gebracht hat.

DSLR Controller läuft auf meinem Note 3 mit Android 4.4.2

Ausprobiert habe ich sowohl die direkte Smartphoneverbindung mit der 70D, als auch über die Fritzbox zuhause und einen mobilen Router.

Während EOS Remote ohne Probleme funktioniert, kann DSLR Controller keine kompatible Kamera finden. Mit einem USB Adapter und Kabelverbindung funktioniert DSLR Controller.

Für sachdienliche Hinweise zur Problemlösung wird eine hohe Belohnung in Form von begeisterten Lobeshymnen ausgesetzt :D

Grüße

Rolf
 
Hi!


Ich hab' nur die App installiert und einen einfachen, bei Amazon bestellten OTG-Adapter benutzt, mit dem ich sonst den USB-Stick am Tablet anschließe.
Ich hab's nicht voll ausgetestet, sondern nur geschaut, ob ich 'n Livebild kriege und damit auslösen kann.

Ich hab' eben nochmal diesen Adapter getestet; geht genauso.

Grüße

Jochen
vielen Dank, mit meinem Tab2 baut er keine USB Verbindung auf, mit keinem der beiden Adapter, dann wäre das Tab 4 ja evtl. eine Lösung.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hier muss ich aber doch mal nachfragen, ob schon jemand mit der neusten DSLR - Controller Version v0.99.6 und der 70D eine Wlan - Verbindung zustande gebracht hat.

DSLR Controller läuft auf meinem Note 3 mit Android 4.4.2

Ausprobiert habe ich sowohl die direkte Smartphoneverbindung mit der 70D, als auch über die Fritzbox zuhause und einen mobilen Router.

[...]

Während EOS Remote ohne Probleme funktioniert, kann DSLR Controller keine kompatible Kamera finden. Mit einem USB Adapter und Kabelverbindung funktioniert DSLR Controller.

Vielleicht hilft ja das hier?

[...]Wichtig ist, jedenfalls, dass die Kamera in Live-View geschaltet wird, bevor die Applikation am Android-Gerät gestartet ist. Wird zuerst die App gestartet, meint sie, sie finde kein kompatibles Gerät.

:confused:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo Hanns!

Habs gerade ausprobiert ... und leider alles unverändert. :grumble:
Mit der kabelgebundenen Verbindung schaltet die Kamera automatisch in den Live - Modus.
 
Mit dem Galaxy Tab S 10.5 und den Kameras 1DX so wie 5D MKIII geht es auch ohne OTG-Adapter. Einfach Kabel ran und los gehts. Das WLAN Modul habe ich erst bestellt und kann es deshalb erst später testen. Mit dem Note 4 habe ich es noch gar nicht getestet, wäre mir eh zu klein.
 
Mit dem Galaxy Tab S 10.5 und den Kameras 1DX so wie 5D MKIII geht es auch ohne OTG-Adapter. Einfach Kabel ran und los gehts.

:confused:

Welches Kabel? Das Galaxy Tab S 10.5 hat doch auch nur eine Micro-USB Buchse und ist somit auf einen Adapter angewiesen. Oder hast Du ein Kabel dran, das auf der einen Seite einen Micro und auf der anderen Seite einen Mini-Stecker hat?

Im Grunde macht ein OTG-Adapter nichts anderes als dass der im Stecker 2 Kontakte verbindet und damit zum Tablet sagt, dass es vom Slave- in den Host-Modus wechseln soll. Das kann auch ein Kabel mit den oben genannten Steckern.
 
Genau das Tab S hat eine Micro-USB Buchse. Ich habe ein Kabel mit einem normalen großen USB Stecker und auf der anderen Seite ein Mini USB Stecker. Also beides sind Stecker. Dann habe ich ein kleines Kabel, welches auf der einen Seite eine große USB-Buchse hat und auf der anderen Seite einen Micro-USB Stecker. Es könnte allerdings auch möglich sein, dass dies ein OTG-Kabel ist. Ich hatte das Teil noch in meinem Fundus und kann es so wie beschrieben nutzen.
 
Hi!
Was bei den OTG-Kabeln auch eine Rolle spielen kann: erst den USB-Stick/Die Kamera an's OTG-Kabel stecken, dann letzteres in's Tablet/Handy stecken!

Grüße

Jochen
 
Moin
@RudiRabe: Canon 70D, Nexus 7 (1.Vers. aus 2012), Android 5.0, DSLR-Controller v.099.6

Funktioniert einwandfrei. Wobei sich das Nexus (Slave) bei der 70D (Master) einklinkt.
Ich fand dieses Posting aus einem Nachbarforum sehr hilfreich: http://www.**********/showthread.php?t=637494

Noch ein Tipp: Schau mal, wie lang bei Dir die Stromspar-Funktion eingestellt ist, standardmäßig ist das, glaub ich, 1 Min. (Menü - 2. Maulschlüssel-Symbol - Auto.absch.aus). Erhöhe mal oder schalte es aus. Bei aktiver Stromspar-Funktion verliert das Tablet und somit auch DSLR-Controller die Verbindung und das Tablet schaltet automatisch zurück auf die urprüngliche Wlan-Verbindung.

Good luck
Kay
 
Danke für die Mühe Kay ...

Irgendwie scheint DSLR Controller das Note 3 mit 4.4.2 nicht zu mögen.
Auf meinem S3 läufts ohne Probleme ...

Bald soll es ja auch Android 5.0 für das Note 3 kommen ... vielleicht läuft es dann.
Vom Support des Apps kommt jedenfalls keine Hilfe ...
 
Beim Note 3 lief es bei mir auch nicht, ich schau gleich mal nach, ob es auf meinem Note 4 läuft.

Ps: So gerade mal getestet und am Note 4 fuktioniert es mit Android 4.4.4 wunderbar.

Deses Bild entstand gerade mit dieser Kombination.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute wenn Ihr nicht helfen könnt dann weis ich auch nicht mehr !
Asugangslage 5DMarkIII mit TP Link (gepacht) Samsung Tab4 7.0 mit chainfire DSLR Controller V0.99.6 beta

Tp-LINK ON und Schalter 3G4G
Tab WIFI DSLR_Controller verbunden
5D ON verbunden mit TP-Link

Start DSLR Controller :search for devices ...........
Option 1 : no WIFI divice found
oder
Option2: irgendwann stürzt das Tab ab ohne Verbindung

HILFE
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten