blende47
Themenersteller
Moin!
Ich arbeite/fotografiere schon länger im Bereich Astro-Fotos mit 2 verschiedenen Canon DSLR (70D und 500 Da) und steuere sie bei Langzeit- oder Serienaufnahme mit der App "DSLR Controller" drahtlos (WLAN) über einen kleinen, mobilen TP-LINK Router.
Da ich aber aus gesundheitlichen und wetterbedingten Gründen im letzten Winter (Astrofoto-Hauptsaison) nur einmal im Spätherbst das Gerät benutzen konnte, ist mir erst jetzt bei der Verwendung mit einem anderen Android-Gerät (jedoch auch mit Android 7.0) aufgefallen, dass man im Live-View die Bildschirmlupte (5- oder 10fache digitale Vergrößerung) nicht mehr aktivieren kann.

Die aktiven Schaltflächen sind mittelgrau, alle anderen - nicht anwählbaren - bleiben schwarz.
Gerade diese Bildschirmlupe ist in der Astrofotografie wichtig, um einen präzisen Fokus einstellen zu können, damit man punktförmige Sterne bekommt. Ich habe schon mit allen Schaltflächen experimentiert und auch an beiden Kameras deren Einstellungen verändert, aber die Lupe bleibt "tot".
VG Peter
Ich arbeite/fotografiere schon länger im Bereich Astro-Fotos mit 2 verschiedenen Canon DSLR (70D und 500 Da) und steuere sie bei Langzeit- oder Serienaufnahme mit der App "DSLR Controller" drahtlos (WLAN) über einen kleinen, mobilen TP-LINK Router.
Da ich aber aus gesundheitlichen und wetterbedingten Gründen im letzten Winter (Astrofoto-Hauptsaison) nur einmal im Spätherbst das Gerät benutzen konnte, ist mir erst jetzt bei der Verwendung mit einem anderen Android-Gerät (jedoch auch mit Android 7.0) aufgefallen, dass man im Live-View die Bildschirmlupte (5- oder 10fache digitale Vergrößerung) nicht mehr aktivieren kann.

Die aktiven Schaltflächen sind mittelgrau, alle anderen - nicht anwählbaren - bleiben schwarz.
Gerade diese Bildschirmlupe ist in der Astrofotografie wichtig, um einen präzisen Fokus einstellen zu können, damit man punktförmige Sterne bekommt. Ich habe schon mit allen Schaltflächen experimentiert und auch an beiden Kameras deren Einstellungen verändert, aber die Lupe bleibt "tot".
VG Peter