• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR Connector am Blitzschuh > vertrauenswürdige Stabilität?

JensLPZ

Themenersteller
Der DSLR Controller (für Android) (Thread hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1065044&highlight=dslr+controller ) ist wirklich ein tolles Stück Software und eröffnet m.E. völlig neue Perspektiven als EVF bei Canon DSLRs - gerade wenn man ein hochwertiges Smartphone oder Tablet mit IPS-Panel hat).

Bei Traumflieger & Co. gibt es verwegene Kombinationen, die das Smartphone (und erst recht ein Tablet) am Blitzschuh befestigen:
http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=1121

Was sagt ihr dazu, kann man den Blitzschuh tatsächlich so derart belasten? Die Konstruktion mit einem Tablet sieht für mich dann schon mehr als grenzwertig aus…

Nun habe gesehen, dass es ähnliches auch zur Montage am Stativ (Stichwort "Studio-Klemme") gibt – DAS wiederum wäre eine ungleich stabilere und (für mich) zuverlässigere Möglichkeit.

Ja, was sagt ihr zum Thema „Belastung des Blitzschuhs“?
 
Ich habe in einer Rezension beim großen Fluss einmal gelesen, dass der Canon Speedlite 600EX-RT mit seinem Gewicht von ca. 425g den Blitzschuh einer Kamera

Zitat
"Der Blitz hat aufgrund seiner Schwere - so vermute ich - den Blitzhalter an meiner 600D so verformt, dass ich das Gehäuse zur Reperatur eingeschicken musste..."

...beschädigt hat. Das mag zwar die Ausnahme sein, aber mehr Gewicht würde ich da auch nicht dran hängen wollen. Je nach Lage kann durch den Hebel eine große Kraft auf diese sehr kleine Stelle wirken.
 
Ich habe jetzt mal was zusammengebaut, um mein Smartphone (HTC ONE M7) am Blitzschuh befestigen zu können. Wenn man alles als Paket kauft, kommt man auf gut 40 bis knapp 70 Euro. Mein Selbstbau ist super stabil - erstaunlich stabil. (Ich bin ein Sicherheitsfanatiker, wenn es wackeln würde, käme das Ganze nicht drauf. Auf jeden Falle fahre ich natürlich nicht auf dem Rad damit....... :D ) Aber da die Neuentwicklung EOS 7D Mark II weder ein Touch- noch ein schwenkbares Display hat, habe ich nun beides - in 1A Qualität und mit besserer Funktionalität als im Original.

Im Einsatz ist jetzt folgendes:
- Blitzschuhadapter MENGS® Dual-Nuts Hot Shoe 1/4 "Schraube Adapter
- Stativkopf habe ich hier "entnommen": Cullmann Magnesit Copter Multistativ inkl. CB2.7 Kugelkopf
- MENGS® 1/4 universell Schraubenkopf Handy Smartphone Stativ-Halterung

Alles zusammen hat am großen Fluss weniger als 35 Euro gekostet und sitzt bombenfest.
 
Ich habe in einer Rezension beim großen Fluss einmal gelesen, dass der Canon Speedlite 600EX-RT mit seinem Gewicht von ca. 425g den Blitzschuh einer Kamera

Zitat
"Der Blitz hat aufgrund seiner Schwere - so vermute ich - den Blitzhalter an meiner 600D so verformt, dass ich das Gehäuse zur Reperatur eingeschicken musste..."

Da muss dann aber schon rohe Gewalt im Spiel gewesen sein. Üblicherweise sitzt die Sollbruchstelle im Blitzfuß, dieser lässt sich dann schlimmstenfalls kostengünstig reparieren. Selbst ein 600EX auf Powershot G ist zwar kopflastig, bereitet aber keine Kopfschmerzen wegen möglicher Verformung des Kameragehäuses oder Blitzschuhs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten