• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Clips mit 25fps & GoPro 30fps kombinieren, gibt es da Probleme?

dooyou

Themenersteller
Servus Leute,

vielleicht ist die Kombination etwas unglücklich, aber vielleicht habt Ihr ein paar Tips.

Ich habe Videos mit einer GoPro á 1080p 30fps & 60fps (f. Zeitlupe) aufgenommen. Diese zu kombinieren ist ja mit Finalcut kein Problem.

Nur, dazwischen sollen Clips geschnitten werden, die mit einer DSLR mit 25fps aufgenommen wurden.

Kann es da jetzt Probleme geben mit eventuellen Rucklern?

Cheers
 
Kann es da jetzt Probleme geben mit eventuellen Rucklern?
Aber hallo! Dein Schnittprogramm wird eine von zwei Methoden anwenden, um die unpassenden Clips an die Framerate der Timeline anzugleichen: "Frameblending" oder "Next Neighbour".
Beim Frameblending werden neue Zwischenbilder erzeugt, indem jeweils zwischen zwei Originalbildern proportional übergeblendet wird; das Ergebnis sind Doppelkonturen (Ghosting) und ein leichtes Ruckeln.
Für "Next Neighbour" werden die Frames etwas schneller oder langsamer abgespielt und in regelmäßigen Abständen wird dann zum Zeitausgleich ein Bild entfernt oder verdoppelt; das ruckelt dann noch kräftiger, aber dafür gibt es kein Ghosting.
Es gibt auch hochwertigere Wandlungsmethoden mit Bewegungserkennung und echter Frame-Interpolation, aber die erfordern Spezialsoftware und lange Berechnungszeiten (oder einen Hardware-Normwandler) - und wirklich perfekt funktionieren tun auch sie nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Material mit verschiedenen Frameraten zu kombinieren, sollte man tunlichst vermeiden - ganz besonders, wenn viel Bewegung im Bild ist. Wenn es jetzt schon passiert ist, musst Du halt mit den Folgen leben.
Und in Zukunft darauf achten, dass es nicht mehr passiert. Die GoPro kann man auch auf 50 fps schalten, und die meisten DSLRs kann man auf 30 oder 60 fps schalten.
 
Kommt doch drauf an wie er es ausgibt? Bei 25fps wird es keine Frameblending etc. geben?!
In einem 30p-Projekt wird der 25p-Material unvorteilhaft umgewandelt, in einem 25p-Projekt eben das 30p-Material. Das Material passt nicht zusammen, so oder so.
 
Mh, dumm.

Da die 30 & 60fps Sportaufnahmen sind, handelt es sich schon um schnelle Bewegungen. Die 60fps nehme ich unter anderem für Zeitlupen her, Faktor 2 von 30fps sollte ja kein Problem sein.


In der Tat wohl aber die mit 25fps, die aber zu 90% ruhige Aufnahmen sind.

Ist es sinnvoller das Projekt mit 25 oder mit 30fps auszugeben? Üblich sind ja in unserem Raum 25 und das ist glaube ich auch auf Youtube das gängige Format.

Unter Pal konnte ich mit meiner D600 nicht mit 30fps Filmen, deswegen dachte ich mir muss ich mit 25 leben. Kurioserweise konnte ich auf der GoPro auch nur 30 bzw 60fps auswählen, nicht aber z. B. 50fps. Naja gut, gefilmt ist jetzt eh schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mit 25 fps ausgeben und die Zeitlupen von 60 auf 25 fps verlangsamen. Je nachdem, was Du da in 30 fps gefilmt hast, lässt es sich ggf. auch leicht verlangsamt, also mit 25 statt 30 fps (ohne blending / next neighbour) verwenden, ohne dass es groß auffällt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten