• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR bis 400 Euro

NikkiD

Themenersteller
hi kann mir einer ne DSLR für ca 300-400 Euro empfehlen?:confused::confused:
 
Hey Nikki, ein paar Informationen wären schon ganz nett. Brauchst du nur nen Body oder willst du ein Kit haben? Solls ne neue Kamera sein oder kommt auch eine gebrauchte in Frage?

Spontan kommen mir bei den neu erhältlichen Kameras die üblichen Verdächtigen Pentax K100D Super, Olympus E-400 / 410 und Nikon D40 in den Sinn.
 
Gebraucht gibt es da sicherlich einige Modelle.

Nikon: D40, D50, D70...
Canon: 300D, 350D, evtl. 400D
und dann noch die anderen Anbieter...

Aber du solltest die Folgekosten überdenken. Bei dem kleinen Budget hast du nur eine Kamera. Vielleicht noch ein einfaches Kit-Objektiv. Ein gutes und besseres Objektiv kostet dann noch mal so viel und noch viel mehr. Und dann hast du noch immer "nur" einen Teilbereich abgedeckt.

Jedes Objektiv für Fotobereiche wie Weitwinkel-, Tele-, oder gar Lichtstarke für z.B. Konzert oder Sportfotografie kosten dann wieder richtiges Geld.

Stativ? Ein gutes auch wieder rd. ca. 200,-Euro. Speicherkarte? ca. 40-100 Euro. Blitz? ca. 100-300 Euro. Filter? ....

Klar, nach und nach kaufen ist muss aber sei dir bewusst das alles gute selten günstig zu haben ist. Gute Objektive oder Zubehör kosten auch Gebraucht einen guten Preis.

Ich weiß nicht warum es bei dir eine DSLR sein soll aber mit dem bisschen Geld wäre vielleicht eine bessere Kompakte (z.B. Bridge Kamera) besser?
 
Gebraucht gibt es da sicherlich einige Modelle.

Nikon: D40, D50, D70...
Canon: 300D, 350D, evtl. 400D
und dann noch die anderen Anbieter...

Aber du solltest die Folgekosten überdenken. Bei dem kleinen Budget hast du nur eine Kamera. Vielleicht noch ein einfaches Kit-Objektiv. Ein gutes und besseres Objektiv kostet dann noch mal so viel und noch viel mehr. Und dann hast du noch immer "nur" einen Teilbereich abgedeckt.

Jedes Objektiv für Fotobereiche wie Weitwinkel-, Tele-, oder gar Lichtstarke für z.B. Konzert oder Sportfotografie kosten dann wieder richtiges Geld.

Stativ? Ein gutes auch wieder rd. ca. 200,-Euro. Speicherkarte? ca. 40-100 Euro. Blitz? ca. 100-300 Euro. Filter? ....

Klar, nach und nach kaufen ist muss aber sei dir bewusst das alles gute selten günstig zu haben ist. Gute Objektive oder Zubehör kosten auch Gebraucht einen guten Preis.

Ich weiß nicht warum es bei dir eine DSLR sein soll aber mit dem bisschen Geld wäre vielleicht eine bessere Kompakte (z.B. Bridge Kamera) besser?

Warum die Pferde scheu machen. Jeder fängt mal klein an. Peu à peu ist schon die richtige Methode. Als Stativ kann auch mal eine Mauer dienen, als Zoom die eigenen Füße...

Frank
 
Als Stativ kann auch mal eine Mauer dienen, als Zoom die eigenen Füße...

Richtig, gelegentlich reicht schon eine Mauer als Stativ Ersatz. Das stimmt manchmal schon. Das mit dem Zoom funktioniert leider so nicht. Hat was mit "Raum" zu tun. Hier im Forum gibts aber genügend Infos dazu.

Aber wer billig kauft der kauft zweimal. Diese Erfahrung muss aber jeder selbst machen. Auch darüber gibts hier im Forum genügend Beiträge.

Das soll nicht heißen das du jetzt mindestens soundsoviel ausgeben musst um was gutes zu bekommen.

Aber bei einer DSLR sind es nunmal die Objektive die den Unterschied der Fotos machen (natürlich neben dem Fotografen). Bilder machen alle.

Ich wollte dich nur mal auf die Folgekosten hinweisen, die bei dir als Einsteiger die nächsten Jahre so kommen werden.

Jeder Fortschritt den du fachlich machst, je besser du wirst kostet dich weiteres Geld für Objektive und Zubehör.
Viiiiel Geld.
Auch darüber gibts hier (klar!) einen Beitrag.
 
Richtig, gelegentlich reicht schon eine Mauer als Stativ Ersatz. Das stimmt manchmal schon. Das mit dem Zoom funktioniert leider so nicht. Hat was mit "Raum" zu tun. Hier im Forum gibts aber genügend Infos dazu.

Aber wer billig kauft der kauft zweimal. Diese Erfahrung muss aber jeder selbst machen. Auch darüber gibts hier im Forum genügend Beiträge.

Das soll nicht heißen das du jetzt mindestens soundsoviel ausgeben musst um was gutes zu bekommen.

Aber bei einer DSLR sind es nunmal die Objektive die den Unterschied der Fotos machen (natürlich neben dem Fotografen). Bilder machen alle.

Ich wollte dich nur mal auf die Folgekosten hinweisen, die bei dir als Einsteiger die nächsten Jahre so kommen werden.

Jeder Fortschritt den du fachlich machst, je besser du wirst kostet dich weiteres Geld für Objektive und Zubehör.
Viiiiel Geld.
Auch darüber gibts hier (klar!) einen Beitrag.

Ähmm, es geht hier gar nicht um mich... meinte nur, dass man niemanden derart abschrecken sollte, denn jeder hat mal klein angefangen...

Viele Grüße
Frank
 
Tips gibt es da ja schon ein paar. Dein Preis ist aber sehr knapp bemessen. Immerhin solltest du bedenken, daß eine DSLR im Vergleich zu einer Bridge- oder gar Kompaktkamera doch schon etwas professioneller in der Anwendung ist.

Wenn dein Budget so eng bemessen ist, solltes du dich im Bereich Bridge-/Kompaktkameras umsehen oder sparen.

Wenn du etwas Sinnvolles haben willst, also mindestens DSLR incl. zweier Objektive für den kleinbildmäßigen Brennweitenbereich 28-300 mm (das wäre so der Einsteigerbereich), solltest du im Bereich bis 1.000 € planen.
Immerhin brauchst du noch so Sachen wie: Ersatzakku, Speicherkarten (Ersatzspeicherkarte ??!!), Tasche, eventuell Stativ. Etwas preislich nach unten kann man sich dann immer noch bewegen.

Oder du suchst bei ebay.

Eine E-330 mit 14-45er und 40-150er von Olympus ist eventuell für etwa gebraucht 600 € zu haben (Preis ist jetzt geschätzt, suchen kannst du bestimmt selbst ;)) und eine hervorragende Ausstattung.
 
Ich weiß nicht warum es bei dir eine DSLR sein soll aber mit dem bisschen Geld wäre vielleicht eine bessere Kompakte (z.B. Bridge Kamera) besser?

Sorry, aber diese Aussage halte ich für extrem unausgegoren.

Ich bin selber mit einem sehr sehr schmalen Budget gestartet, ebenfalls 400 EUR. Dafür gab's damals eine gebrauchte *istDS ohne alles und die erste Zeit habe ich nur mit ein paar alten manuellen Objektiven fotografiert die hier noch im Schrank lagen.

Kompakte und Bridges hatte ich vorher zur Genüge und das ist einfach eine ganz andere Art zu fotografieren, ganz unabhängig von der Bildqualität. Wer wie ich viele Jahre lang mit einer SLR fotografiert hat, wird mit einer Kompakten oder Bridge niemals glücklich werden.

Nach und nach hab ich dann halt erweitert, immer so wie die "Kriegskasse" es zuließ und inzwischen doch ein ganz nettes Equipment beisammen.

Ich würd's auch immer wieder so machen, und selbst wenn ich nur 200 EUR Budget hätte würde ich auch auf Biegen und Brechen versuchen dafür eine DSLR zu bekommen, die Sigma SD9/SD10 bekommt man nämlich z.B. gebraucht tlw. für knapp unter 200.......
 
Für diesen Preis ist die PENTAX K100D im Ausverkauf (die Nachfolgerin steht vor der Tür) die wohl vernünftigste Alternative - hat auch noch den Verwackelungsschutz (Bildstabilisator) schon (für alle Objektive im voraus) ind Kameragehäuse eingebaut9.

aes
 
Geht es um den Einstieg, empfehle ich eine gebrauchte D50 (Nikon) mit Objektiv zu kaufen, meist ist dann ein Zweitakku und eine SD-Karte dabei und der Preis bewegt sich zwischen 350 und 450 €.

Vergleichbare Angebote gibt es sicherlich auch von den anderen Marken, mit denen kenne ich mich einfach nicht aus.

Habe selber eine D50, die inzwischen 30 000 Auslösungen hat und noch einwandfrei funktioniert. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Kamera und hatte anfangs auch nur das Kitobjektiv (18-55), habe dann das günstige 50er 1,8 dazu erworben (ca.100 €) und stocke je nach Geldbeutel auf.

Die meisten Angebotenen KAmeras haben weniger Auslösungen. Hier im Forum werden immer wieder welche angeboten, da viele auf die Folgemodelle umsteigen.

Gruss Sigi
 
Ich empfehle dir die E-410. Die günstigste DSLR.

Günstiger geht derzeit wirklich nicht.

Olympus E-410 für 330,00 Euro

Wenn ich nur so ein kleines Budget hätte würde ich diese nehmen, wenn du noch 50 Euro evtl mehr hast als dein Budget, würde ich sie gleich mit Zoom kaufen.

KLICK

Viel Spaß
 
Also ich empfehle als Body in dem Preissegment immer sehr gerne eine gebrauchte 20D. Ein robustes, solides Arbeitsgerät mit sehr guter Qualität. (meine Meinung).
 
Damit ich nicht rumquatsche, sondern Leute reden lasse, die auch was erklären können:

http://www.chip.de/artikel/Test-Pentax-K100D-Digital-SLR_21264484.html

Kauftipp von ColorFoto http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_pentax_k100d_p73664.html

http://www.letsgodigital.org/de/camera/review/116/page_1.html

Übrigens, wie kinderleicht und zuverlässig die PENTAX K100D - mit und ohne Motivprogramme zu handhaben ist, kannst Du hier bei meinem 11-jährigen sehen:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=33839&highlight=


Preis laut günstiger.de ab 329 Euro neu

Gruß

aes
 
Ich würd's auch immer wieder so machen, und selbst wenn ich nur 200 EUR Budget hätte würde ich auch auf Biegen und Brechen versuchen dafür eine DSLR zu bekommen, die Sigma SD9/SD10 bekommt man nämlich z.B. gebraucht tlw. für knapp unter 200.......

Biegen und Brechen ist hier auch das richtige Wort.

Man könnte aber auch sagen das ganze ist etwas arg behindert.
Wer nur 200,- Euro zur Verfügung hat sollte auf dem Boden bleiben.

Und wenn hier die 400,- Euro das gesamte Budget sind sollte man wohl auch noch mal darüber nachdenken ob man die Pläne etwas umstellt.
 
Sehe ich nicht so. Es kann nun mal nicht jeder gleich mit dem finanziellen Aufwand eines Kleinwagens einsteigen.
Aufsteigen kann er ja immer noch.

aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten