• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR - Bilder sichern auf Android

SX1-User

Themenersteller
Hallo,
ich suche eine AndroidApp mit der ich meine Bilder von der Canon 60D auf meinem Tablet sichern kann.
Was bisher funktioniert: Ich kann meine 60D über das USB Kabel mit dem Tab verbinden und es werden zwei Anwendungen angeboten mit denen ich die jpg-Bilder auf das Tablet importieren kann (Galerie und Google+ camera-importer). Was aber nicht funktioniert ist die Anzeige und somit auch der Import von den cr2 (also raw-Dateien) und den mov. Diese kann ich also nicht sichern. Somit ist der Zweck alle Bilder/Videos zu sichern und somit die SD-Karte wieder für weitere Bilder frei zu bekommen leider nicht erfüllt.
Kennt jemand eine App oder eine andere Möglichkeit alle Dateien also incl. cr2 und mov von einer Canon DSLR auf einem Android-Gerät zu sichern?

Danke
SX1-User
 
Wenn es nicht zwangsweise die Kamera als Kartenleser sein muss, dann ist das hier wohl eine der sinnvollste Lösungen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1446781

Oder Du testest, was
http://dslrdashboard.info/
bei seiner "download function" alles kann. Hört sich für mich so an, als ob man dort die Kamera als Kartenlere missbrauchen könnte. Ob die allerdings auch als Kartenschreiber nutzbar ist, musst Du selber testen.

Ich würde einfach ein paar Euro in weitere Karten investieren und die beschriebene Lösung nur zum Backup der Bilder nutzen (die Zeiten von 200 Euro für 512 MB Karten sind lange vorbei). Das mobile Leeren der Karte ist für mich nur eine Notfall-Aktion, wenn ich erst in der Sporthalle merke, daß außer der Karte in der Kamera all meine Speicherkarten 300km weiter südlich zu Hause liegen. Dann hoffe ich, daß die SSD im Laptop bis Abends durchhält (da werden die Daten auf eine weitere USB-Platte gesichert). Das blinde Vertrauen darauf, daß die Übertragung zum Laptop fehlerfrei funktioniert hat, bleibt aber natürlich.
 
Hallo,
ich sehe auch keinen großen Sinn die Bilder auf dem Handy oder Tablet zu speichern.
Zumal diese ja auch meist nur SD-Karten als Speicher verwenden.

Wenn es dir nur um das Auslagern oder zusätzliche sichern geht gibt es günstige, kompakte Fotospeicher, Foto-Tank,Image-Tank... oder wie die Dinger sonst noch heißen.
Die haben meist eine 2,5 Zoll Festplatte eingebaut die es bis über 750GB gibt.
Sie arbeiten meist autark mit Batterien und können die Daten von der Kamera auf Knopfdruck sichern.

Einen interessanten Beitrag zum Thema findest du hier: LINK

Gruß Wolfram
 
Hallo,
es geht mir nur um die Möglichkeit im Urlaub mal schnell freien Platz auf der Karte zu schaffen, also wirklich einfach nur ein paar Bilder und Movies für die nächsten Tagen auf´s Tab zu schieben. Ich hab jetzt alles versucht, aber die Cam taucht nicht im Datei Explorer auf. Ein USB-Stick hingegen sofort. Die Cam wird aber erkannt, weil sie mir ja zwei Apps anbietet. Diese können aber leider nur jpg....
 
Es kann aber sein das die Kamera nur JPG auf dem USB-Anschluß anbietet. Canon ist da leider sehr eigen.
Hallo,
meinst du das im Ernst?
Auf so eine Idee wäre ich nie gekommen. :grumble:

In die "Foto-Tanks" kann man die SD-Karte auch direkt einstecken.

Ämmm... wenn das Android-Gerät vom USB-Stick liest müssten doch auch ein Kartenleser gehen?
Im Prinzip kann man ja Daten mit jeder Endung importieren.

Gruß Wolfram
 
Ja, mein ich ernst. Lese immer wieder von Problemen mit RAW und direkt von der Kamera, auch am PC. Hab da aber keine eigenen Erfahrungen, hatte immer Kartenlesegerät.

Kartenlesegerät an OTG-Adapter geht problemlos.
 
also wirklich einfach nur ein paar Bilder und Movies für die nächsten Tagen auf´s Tab zu schieben.
Bei den üblichen Android-Tablets mit 16-64 GB Speicher ist es bedeutend einfacher und günstiger, einfach für 60 Euro 2-3 weitere (32 GB) Karten für die Kamera zu kaufen und einzupacken.

Wenn es um das Sichten, Verschlagworten oder zusätzliche Sichern geht, dann macht ein Tablet (mit OTG-Kabel und Kartenleser) durchaus Sinn. Da würde ich dann aber auch eher auf microSDXC-Karten in der Kamera setzen, die man wirklich schnell im Tablet hat.

Auf so eine Idee wäre ich nie gekommen.
Ich wäre noch nicht einmal auf die Idee gekommen, meine Kamera als Kartenleser einsetzen zu wollen. Ob das trotzdem funktioniert wird sich irgendwann zeigen müssen, wenn mal unterwegs beide Kartenleser ausfallen, das USB-Kabel aber noch funktioniert.

Ämmm... wenn das Android-Gerät vom USB-Stick liest müssten doch auch ein Kartenleser gehen?
An den muss man aber genauso schon vorher denken wie an zusätzliche Speicherkarten. Egal, ob diese für die Kamera oder fürs Tablet gedacht sind.
 
Schade, scheint ja doch eine größere Baustelle zu sein. Dann muss wohl doch einfach ein Card-Reader neuen Datums her. Mein alter Cardreader kann nämlich keine SDHC.

Komisch nur, das keiner der Datei-Explorer für Android die 60D anzeigt, die beiden Apps sie aber sofort erkennen und in der Statuszeile auch "Scanning 60D" erscheint. Andere USB Geräte wie ein USB-Stick werden sofort mit allen Dateien im ES Datei Explorer als Gerät angezeigt...
 
Komisch nur, das keiner der Datei-Explorer für Android die 60D anzeigt, die beiden Apps sie aber sofort erkennen und in der Statuszeile auch "Scanning 60D" erscheint. Andere USB Geräte wie ein USB-Stick werden sofort mit allen Dateien im ES Datei Explorer als Gerät angezeigt...

Das wird wohl daran liegen, dass die Kamer sich als Mediengerät ausgibt (so ist es bei Sony).
Dann erkenne ich die Kamera in der Galerie App (wo ich JPGs übertragen kann) und in der Sony App.

Wenn ich sie auf Massenspeicher umstelle wird sie auch im Dateimanager erkannt.

ABER ganz wichtig. Du brauchst ein USB OTG Kabel.
 
Das wird wohl daran liegen, dass die Kamer sich als Mediengerät ausgibt (so ist es bei Sony).
Dann erkenne ich die Kamera in der Galerie App (wo ich JPGs übertragen kann) und in der Sony App.

Wenn ich sie auf Massenspeicher umstelle wird sie auch im Dateimanager erkannt.

ABER ganz wichtig. Du brauchst ein USB OTG Kabel.

Ich denke, dass ich das richtige Kabel habe. Es lag dem Tab bei und mit einem USB-Stick in Verbindung mit dem Kabel klappt es ja.... Es nennt sich in der Beschreibung des Tabs allerdings USB-Host-Kabel
Dann müsste es doch ein OTG-Kabel sein - oder?
Umschalten der Kamera zwischen Mediengerät und Massenspeicher geht laut Canon nicht.
 
Versuch mal eine externe Festplatte an das Kabel anzuschließen ans Handy oder tab.
(auf genügend Strom für die Festplatte achten.. Also Y-Kabel oder Netzteil).

Wenn die erkannt wird ist es ein OTG Kabel


Aber ich fürchte wenn nacb die Kamera nicht umschalten kann wird es eh nicht klappen .
 
Ich hatte vor zwei Jahren auch das Problem, vor allem die Dateien von der CF-Karte meiner 7D ohne Cardreader herunterzubekommen. Damals war PhotoMate die einzige App, die (Canon-)RAWs auch tatsächlich vollständig erkannte und herunterlud. Alle anderen versprachen sonstwas, aber das Ergebnis auf dem Tablet waren, wenn überhaupt, die JPEG-Thumbnails. Ich habe allerdings eine Version, die es offenbar heute nicht mehr gibt (kostete damals WIMRE knapp 3 EUR). Heute heißt die App PhotoMate R2 und kostet knapp das Dreifache, aber da meine App tut was sie soll, sehe ich momentan keine Veranlassung für ein Upgrade. :top:

Also meine Erfahrungen: Sie erkennt meine 7D und meine 100D am OTG-Kabel und sie liest und importiert die .JPG-, .CR2- und .MOV-Dateien beider Kameras. Ein bißchen tricky ist die Auswahl einzelner Aufnahmen, wenn man viele Bilder auf der Karte hat, man hat die Wahl "Alle", "Keine" oder "Einzeln Anklicken". Mag sein, daß das bei der "R2"-Version eleganter gelöst wird.

Ich nutze sie aber nach wie vor nur für meine 7D, mit der 100D nutze ich SD-Adapter mit Micro-SD-Karten. Letztere liest mein Tablet problemlos und ansehen kann ich die JPEGs und MOVs dann mit jedem Bildbetrachter (und die RAWs notfalls mit PhotoMate). Und da SD-Adapter die Datenleitungen 1:1 durchschalten, sehen ich und meine "Kleine" auch kein Datenproblem!

Daß viele Apps die RAW-Dateien nicht erkennen, liegt mMn nicht daran, daß die Kamera-Hersteller tricksen, sondern daß die (Android(?)-)Apps "der Einfachheit halber" die Kameras als Multimediagerät interpretieren und alle "Nichtmultimedia-Dateien" als nicht existent angesehen werden.

Eine zweite App ("CR2-Thumbnailer") hatte ich seinerzeit auch noch gefunden. Die "bedient" JPEG-Dateien mit einer "SAVETO"-Funktion und getrennt .CR2-Dateien mit einer "BACKUP"-Funktion, aber mit deren Konzept wurde ich nicht warm. Außerdem las die "damals" WIMRE keine .MOV-Dateien.

EDIT hat gerade nochmal nachgehakt und auf dem Tablet auch noch die "RawPal Gallery lite" gefunden. Die erkennt auch die Kamera und die drei Datei-Typen darauf. Ausgiebig getestet habe ich die aber nicht, weil ich mit dem "PhotoMate" ausreichend bedient war. Außerdem, wie andere auch schon sagten, es ist bei mir nur die "Leichte-Urlaubsgepäck-Lösung" für ein paar Tage ohne Laptop u.ä. Aber sowas suchst Du im Prinzip ja auch...

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Antwort, nachdem ich heute "aufgegeben habe" und einen Cardreader gekauft habe mit dem es sofort lief hab ich jetzt die rawpal gallery light App ausprobiert und siehe da, es ist genau das was ich suche. Meine 60D wird erkannt und ich kann jpg, raw und mov wie gewünscht kopieren. Des weiteren werden hier bei geöffneten Bilder sogar die EXIFs angezeigt. Klasse. Danke für die Hilfe.

:top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten