TCO2
Themenersteller
Moin,
ich stehe kurz vor dem Kauf einer CANON 50D aber tue mich schwer mit der Auswahl eines Standardzooms, gedacht als immer drauf Objektiv. Gehäuse und das Standardzoom wollte ich gemeinsam kaufen, aber jetzt hampele ich hier rum und komme nicht zu Potte. Ich habe schon einiges gelesen, aber es fehlt immer noch die eine Bemerkung, der eine Tipp, der das Wasser brechen lässt. Vielleicht hat ja eine oder einer von Euch DEN Rat oder DIE Erfahrung, die er mir mitgeben mag. Oder jemand zerfetzt meine bislang entstandene Meinung in der Luft und kommt mit einem revolutionär anderen Vorschlag - der wäre auch willkommen.
Vielen Dank jedenfalls und sorry, daß es so lang geworden ist. Ein paar mehr Details vermindern aber vielleicht das sonst häufig anzutreffende, nervige Gerate, was der Autor wohl eigenlich sagen wollte, aber zu erwähnen vergaß.
Der Beratungsfragebogen ist brav unten angehängt; hier sind noch ein paar ergänzende Bemerkungen:
Ich habe mich für eine CANON entschieden, weil ich die Menuführung von meiner Powershot S3 und vorher noch einer anderen Powershot schon kenne und schätze. Ich habe eine 50D mehrfach im Laden in die Hand genommen und kam spontan mit der Bedienung klar. Das überzeugte schon mal. Vollformat braucht es nicht, jedenfalls noch nicht. Die 50D gefällt mir wegen der Custom Menus, die der 500D fehlen. Die wäre sonst auch schon recht interessant und eigentlich sicher ausreichend. Schnelle und einfache Bedienung ist mir wichtig. Der Preisabstand zwischen beiden ist nicht soo riesig, so daß ich da zucken würde. Auch scheint mir die 50D zumindest rudimentär vor Spritzwasser geschützt zu sein. Nicht ganz klar ist mir, ob man bei der 50D die ISO Werte auch bei den Automatikprogrammen nach oben begrenzen kann. Bei der 500D geht es nicht und das stört mich. Ehrlicherweise kommt natürlich bei der 50D auch ein wenig der Protzfaktor dazu, abgemildert allenfalls noch durch den Gedanken, wenn schon, denn schon. Konsequenterweise gilt nun: Bei den Objektiven darf erst recht nicht übertrieben gespart werden, dann lieber noch ein bischen sparen und ergeben das Budget erhöhen.
Da ich gerne auch bei schwächeren Licht Aufnahmen mache, habe ich mir schon mal ein CANON 50mm 1:4 USM Objektiv gekauft, das war ein Schnäppchen. Damit sollte schon eine Menge gehen, nach dem was ich im Laden damit ausprobiert habe.
Nun tue ich mich aber sehr schwer, mich für ein Standardzoom zu entscheiden. Ich bin grundsätzlich schon bereit auch ein paar Taler mehr auszugeben, wenn es denn auch einen merkbaren Vorteil (jenseits des Protzens) bringt. Ursprünglich dachte ich mal, nur vollformattaugliche Objektive zu kaufen, wegen eventuellem späteren Umstieg auf eine ganz grosse Kamera, aber angesichts des Gewichts und der Kosten bin ich davon wieder abgekommen. Vollformat brauche ich wohl auch künftig nicht, so daß ich mir die EF-S Objektive anzusehen begann, die ich anfangs links liegen ließ.
Ich hätte es, wie gesagt, gerne lichtstark. Das Objektiv sollte als klassisches Immer-Drauf den Weitwinkel- bis leichten Zoombereich abdecken. In Frage kommen, soweit ich es sehe:
CANON EF-S 17-85 1:3,5-5,6 IS USM (das ist das eine Kit Objektiv, nicht so wirklich lichtstark)
CANON EF-S 17-55 1:2,8 IS USM (das hat es mir angetan, wär's nur nicht so teuer und vielleicht auch ein paar Gramm leichter)
SIGMA AF 2,8/24-70 DG Macro
SIGMA EX 2,8/24-70 DG HSM
TAMRON AF 2,8/17-50 SP XR DiII LD (darauf bin ich gerade erst gestossen)
Frage 1: Habe ich vielleicht ein anderes Objektiv übersehen, das sinnvollerweise in die Auswahl zu ziehen wäre?
Frage 2: Hat sich jemand zwischen diesen Objektiven entscheiden dürfen / müssen, einige davon getestet und vielleicht einen Rat für mich?
Klar, bei Faktor deutlich größer 2 bei den Preisunterschieden werden schon Qualitätsunterschiede vorhanden sein. Ebenfalls klar, dass die Brennweitenbereiche nicht bei allen gleich sind. Lichtstark UND weitwinklig ist das erstgenannte CANON, zu dem ich derzeit neige. Der Preis läßt mich aber dann doch noch mal zurückschrecken. Braucht es das wirklich?
Irgendwann würde ich mir wohl auch noch ein Telezoom in die Ausrüstung packen, so in der 70-200mm 1:4 Klasse. Damit wär's dann aber auch erst mal gut. Denke ich. Heute.
Ein oft gelesener Rat lautet, mit dem Kit Objektiv zu beginnen und erst mit einiger Erfahrung auf ein höherwertiges Objektiv umzusteigen. Das klingt ja sehr vernünftig, aber eben auch so fürchterlich leidenschaftslos. Zudem: Wenn ich das Moos erst einmal locker gemacht habe, gibt es bei mir so schnell kein zweites Mal. Ich habe noch nie etwas weiterverkauft, da werde ich auch das Kit Objektiv nicht weiterverkaufen. Also lieber gleich richtig hinlangen, als sich nach ein paar Monaten erneut mit der Frage zu beschäftigen, ist meine Devise.
Also los, wer hat den entscheidenden Kommentar?
Noch was: Ich bin beruflich viel unterwegs und nicht immer online. Es kann manchmal ein paar Tage dauern, bis ich wieder hereinschauen kann.
Liebe Grüsse
TCO2
Und hier der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Den body noch nicht ganz, aber schon das erste Objektif: CANON 50mm 1:1,4 USM
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
Es geht um mein Hobby, da ist für mich die Budgetfrage erst mal nachrangig. Geld *******en kann ich zwar auch nicht, aber notfalls warte ich in der Regel lieber etwas länger, bis das Moos zusammen ist und mache keine faulen Kompromisse.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): CANON 450 D, 50D und 5D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): CANON 50D
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung (und Ambition, aber eben nur sehr bescheidener Erfahrung)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby, (= um Geld auszugeben und Spaß zu haben)
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft (Gefällt mir, machte mit der kleinen S3 aber nur sehr begrenzt Spaß)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen) und meine Kinder!
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio (Bin Hobbykoch und würde gerne auch meine Kreationen ablichten)
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht
ganz sicher beides, möglichst mit availible light
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
ich stehe kurz vor dem Kauf einer CANON 50D aber tue mich schwer mit der Auswahl eines Standardzooms, gedacht als immer drauf Objektiv. Gehäuse und das Standardzoom wollte ich gemeinsam kaufen, aber jetzt hampele ich hier rum und komme nicht zu Potte. Ich habe schon einiges gelesen, aber es fehlt immer noch die eine Bemerkung, der eine Tipp, der das Wasser brechen lässt. Vielleicht hat ja eine oder einer von Euch DEN Rat oder DIE Erfahrung, die er mir mitgeben mag. Oder jemand zerfetzt meine bislang entstandene Meinung in der Luft und kommt mit einem revolutionär anderen Vorschlag - der wäre auch willkommen.
Vielen Dank jedenfalls und sorry, daß es so lang geworden ist. Ein paar mehr Details vermindern aber vielleicht das sonst häufig anzutreffende, nervige Gerate, was der Autor wohl eigenlich sagen wollte, aber zu erwähnen vergaß.
Der Beratungsfragebogen ist brav unten angehängt; hier sind noch ein paar ergänzende Bemerkungen:
Ich habe mich für eine CANON entschieden, weil ich die Menuführung von meiner Powershot S3 und vorher noch einer anderen Powershot schon kenne und schätze. Ich habe eine 50D mehrfach im Laden in die Hand genommen und kam spontan mit der Bedienung klar. Das überzeugte schon mal. Vollformat braucht es nicht, jedenfalls noch nicht. Die 50D gefällt mir wegen der Custom Menus, die der 500D fehlen. Die wäre sonst auch schon recht interessant und eigentlich sicher ausreichend. Schnelle und einfache Bedienung ist mir wichtig. Der Preisabstand zwischen beiden ist nicht soo riesig, so daß ich da zucken würde. Auch scheint mir die 50D zumindest rudimentär vor Spritzwasser geschützt zu sein. Nicht ganz klar ist mir, ob man bei der 50D die ISO Werte auch bei den Automatikprogrammen nach oben begrenzen kann. Bei der 500D geht es nicht und das stört mich. Ehrlicherweise kommt natürlich bei der 50D auch ein wenig der Protzfaktor dazu, abgemildert allenfalls noch durch den Gedanken, wenn schon, denn schon. Konsequenterweise gilt nun: Bei den Objektiven darf erst recht nicht übertrieben gespart werden, dann lieber noch ein bischen sparen und ergeben das Budget erhöhen.
Da ich gerne auch bei schwächeren Licht Aufnahmen mache, habe ich mir schon mal ein CANON 50mm 1:4 USM Objektiv gekauft, das war ein Schnäppchen. Damit sollte schon eine Menge gehen, nach dem was ich im Laden damit ausprobiert habe.
Nun tue ich mich aber sehr schwer, mich für ein Standardzoom zu entscheiden. Ich bin grundsätzlich schon bereit auch ein paar Taler mehr auszugeben, wenn es denn auch einen merkbaren Vorteil (jenseits des Protzens) bringt. Ursprünglich dachte ich mal, nur vollformattaugliche Objektive zu kaufen, wegen eventuellem späteren Umstieg auf eine ganz grosse Kamera, aber angesichts des Gewichts und der Kosten bin ich davon wieder abgekommen. Vollformat brauche ich wohl auch künftig nicht, so daß ich mir die EF-S Objektive anzusehen begann, die ich anfangs links liegen ließ.
Ich hätte es, wie gesagt, gerne lichtstark. Das Objektiv sollte als klassisches Immer-Drauf den Weitwinkel- bis leichten Zoombereich abdecken. In Frage kommen, soweit ich es sehe:
CANON EF-S 17-85 1:3,5-5,6 IS USM (das ist das eine Kit Objektiv, nicht so wirklich lichtstark)
CANON EF-S 17-55 1:2,8 IS USM (das hat es mir angetan, wär's nur nicht so teuer und vielleicht auch ein paar Gramm leichter)
SIGMA AF 2,8/24-70 DG Macro
SIGMA EX 2,8/24-70 DG HSM
TAMRON AF 2,8/17-50 SP XR DiII LD (darauf bin ich gerade erst gestossen)
Frage 1: Habe ich vielleicht ein anderes Objektiv übersehen, das sinnvollerweise in die Auswahl zu ziehen wäre?
Frage 2: Hat sich jemand zwischen diesen Objektiven entscheiden dürfen / müssen, einige davon getestet und vielleicht einen Rat für mich?
Klar, bei Faktor deutlich größer 2 bei den Preisunterschieden werden schon Qualitätsunterschiede vorhanden sein. Ebenfalls klar, dass die Brennweitenbereiche nicht bei allen gleich sind. Lichtstark UND weitwinklig ist das erstgenannte CANON, zu dem ich derzeit neige. Der Preis läßt mich aber dann doch noch mal zurückschrecken. Braucht es das wirklich?
Irgendwann würde ich mir wohl auch noch ein Telezoom in die Ausrüstung packen, so in der 70-200mm 1:4 Klasse. Damit wär's dann aber auch erst mal gut. Denke ich. Heute.
Ein oft gelesener Rat lautet, mit dem Kit Objektiv zu beginnen und erst mit einiger Erfahrung auf ein höherwertiges Objektiv umzusteigen. Das klingt ja sehr vernünftig, aber eben auch so fürchterlich leidenschaftslos. Zudem: Wenn ich das Moos erst einmal locker gemacht habe, gibt es bei mir so schnell kein zweites Mal. Ich habe noch nie etwas weiterverkauft, da werde ich auch das Kit Objektiv nicht weiterverkaufen. Also lieber gleich richtig hinlangen, als sich nach ein paar Monaten erneut mit der Frage zu beschäftigen, ist meine Devise.
Also los, wer hat den entscheidenden Kommentar?
Noch was: Ich bin beruflich viel unterwegs und nicht immer online. Es kann manchmal ein paar Tage dauern, bis ich wieder hereinschauen kann.
Liebe Grüsse
TCO2
Und hier der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Den body noch nicht ganz, aber schon das erste Objektif: CANON 50mm 1:1,4 USM
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
Es geht um mein Hobby, da ist für mich die Budgetfrage erst mal nachrangig. Geld *******en kann ich zwar auch nicht, aber notfalls warte ich in der Regel lieber etwas länger, bis das Moos zusammen ist und mache keine faulen Kompromisse.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): CANON 450 D, 50D und 5D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): CANON 50D
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung (und Ambition, aber eben nur sehr bescheidener Erfahrung)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby, (= um Geld auszugeben und Spaß zu haben)
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft (Gefällt mir, machte mit der kleinen S3 aber nur sehr begrenzt Spaß)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen) und meine Kinder!
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio (Bin Hobbykoch und würde gerne auch meine Kreationen ablichten)
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht
ganz sicher beides, möglichst mit availible light
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben