• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR beim Snowboarden?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4856
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4856

Guest
Da ich bald wieder Snowboarden gehe, hätte ich da eine kleine Frage.

Kann man eine DSLR mit Objektiv ohne große Sorgen beim Snowboarden auf den Bergen mitnehmen? Im Rucksack verstaut? ICh würde gerne paar Actionphotos oder Photos der Berge machen.
 
Das hängt wohl ganz von den eigenen Fahrkünsten ab und wie sehr der Inhalt des Rucksacks vor Beschädigungen bei Stürzen etc. geschützt ist. Diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Eventuell als Kompromiß nur eine Kompakte mitnehmen.
 
Warum nicht, mußt dich halt nur entscheiden wo die Kamera getragen wird: vorn oder hinten, jenachdem wie Du am häufigsten fällst. Ich würde jetzt mal behaupten, das die Kamera vorn getragen (z.B. in sogenannten Toploader) sicherer aufgehoben ist bei eventuellen Stürzen, meist läßt man sich lieber nach hinten als noch vorne fallen.

Den Akku sollte man aber nur zum fotografieren einlegen und sonst in der warmen Hosentasche aufbewahren; Kälte ist nicht gut für den Akku und er wird schnell entladen.
 
moin,
also ich hatt meine cam auch beim skifahren dabei, und muss sagen, dass man sich weniger traut. die angst fährt doch immer nen bisschen mit. ich hab sie dann nur zwei tage mit auf die piste genommen, weils mir einfach zu viel stress war :).
 
Fahre recht sicher Snowboard und fahre auch schon lange. Aber legen kann man sich trotzdem ziemlich übel. Und wenn dann die Kamera im Arsch wäre, dann würde ich mir gehörigen in den Allerwertesten beissen.
 
Puuh...also ich würde mich nicht trauen, die Cam beim Ski fahren mit zunehmen :o

Allerdings bekommt man dann ja wirklich super Bilder, wenn man´s riskiert.
 
el.nino schrieb:
ratet doch mal wie die ganzen snowboardbilder entstehen...
sicher nicht mit einem dicken tele aus'm tal! :D :D


Das ist schon klar :D
Aber es ist jedem selbst überlassen, ob er sich das zutraut oder nicht.
Ich sage ganz klar: Nein!
 
ich war letztes wochenende beim Snowboard´n und habe meine ausrüstung immer am mann in einer Slingshot 200 von Lowepro gehabt.
das teil ist so gut gepolstert und sitzt so perfekt das ich selbst bei jumps über L-Kicker die tasche nicht runter genommen habe,
oder weil niemand da war der drauf aufgepasst hat ;)
 
Ich hab meine 7d fast immer dabei wenn ich Skifahren bin. Im Rucksack etwas gepolstert. Damit fahr ich mehr oder weniger normal, einzig Tiefschnee mach ich nicht. Sogar die Lauberhorn Weltcupabfahrt in nem Affentempo hab ich damit gemacht. :)
 
Hab die DSLR manchmal beim Skifahren dabei. Im Rucksack dick umwickelt mit einem Fleece-Pulli. Was soll da schon passieren?
Macht nur kein Spass wenn du mit anderen unterwegs bist, die nicht immer auf den Foto-Verrückten warten wollen. Aber das gibts ja auch anderswo.
Sicherer ist natürlich du lässt die Cam immer zu Hause in der Vitrine.....
 
die grosse hab' ich beim boarden u. biken nur dabei,
wenn's eine foto-session werden soll.
wenn das hauptaugenmerk beim sport liegt, reicht die ixe,
und die überlebt's nicht immer (s.o.)
hatte unlängst die 350d beim langlaufen mit, war voll unnötig!
 
huhu,

hmm wie wäre es mit einem Hardcase oder einem Fotokoffer mit Saumstoff gefüllt und mit eingeschnittener Form für Kamera/Optik der in einem Rucksack transportiert wird. Wenn du deinen Fotostandpunkt gefunden hast, wirst du dann zwar 3-4 Handgriffe mehr benötigen bis du einsatzbereit bist, aber dafür hast du ein maximum an Sicherheit.

z.B. so was http://www.digitalfuze.com/images/hardcase.jpg

Bin mit so ner Kiste auf den Skiern unterwegs und hat wahrscheinlich schon 1 mal meine analoge Kamera gerettet. Und dabei habe ich mich noch nicht mal gelegt, beim Schlepplift konnte der vor mir die Spur nicht halten und ist gestürzt. Der Hang war recht steil und er kullert runter und reisst mich dabei mit ^^ Wir beide kamen erst nach ca. 30 Metern kullern zum halten, aber meine Kamera war gut geschützt. Naja ok ich hatte ein paar blaue Flecken unter anderen auch von dem Hardcase, aber hauptsache mein Liebling hat keinen Kratzer :)

so weit auf bald
Linid
 
Ich hatte auch meine Kameraausrüstung im Skiurlaub dabei. Alles schön im Lowepro Rucksack. Da ich die Kamera und die Objektive versichert habe, war ich auch sehr schnell unterwegs :D allerdings fahre ich auch seit mehr als 20 Jahren regelmäßig. Ich habe mich nicht einmal auf die Fresse gelegt :top: :top:

Noch ein Tipp: Falls das Wetter schön wird, würde ich auf jeden Fall einen Polfilter und den Blitz mitnehmen. Ich hatte noch einen Rot-Blau Polarizer. Der Filter ist wirklich Top nur der Weisabgleich muss manuell bei der Raw Entwicklung erfolgen. Die Farben werden auch leicht verfälscht aber die Schneelandschaft sieht sehr plastisch aus. Die Ersatzakkus kannst du am besten am Körper tragen damit die schön warm gehalten werden. Mit 2 Akkus kannst du bei -10 höchstens 150 bis 200 Aufnahmen machen.

Gruß
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten