• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR auf dem Rennrad

Theux

Themenersteller
Ich fliege demnächst nach Mallorca um die Insel mit dem Rennrad abzuradeln. Dabei möchte ich natürlich auch gerne das eine oder andere Foto schießen...

Nur habe ich Bedenken, ob ich meine D5300 problemlos auf dem Rennrad transportieren kann. Macht der Spiegel bzw. das Spiegelgehäuse das problemlos mit? Die Kamera wäre in einem ganz normalen Rucksack (kein Kamerarucksack). Und auf schlechten Straßen kann es da schon etwas holprig werden. Macht die Kamera das mit?
 
Solange Du den Rucksack auf dem Rücken trägst und er nicht irgendwie am Rahmen befestigt ist, sehe ich da kein Problem.

Ich habe jahrelang DLSRs auf dem Mountainbike durch die Gegend gefahren, mal in einer Hüftgurttasche, mal im Rucksack, mal am Rucksackträger angehängt. War nie ein Problem bislang... Grundsätzlich schadet es natürlich nicht, die Kamera im Rucksack in eine Jacke - oder was sonst so greifbar ist - zu wickeln.
 
Ich hätte nicht zwingend sorge um den Spiegel. Aber in dem Rucksack werden ja noch andere Dinge sein, die dann gff.immer dagegen stoßen. (gehe mal davon aus, dass der Rucksack auf demRücken getragen wird) Es scheint ja durchaus noch Zeit zu sein. Es gibt Rucksäcke für Fotoequipment die vielfältige Möglichkeiten bieten, auch andere Dinge mitzunehmen. Das geht hin bis zu einem eigearbeiteten Trinkpack. Für Sportler halt. Ansonsten die Cam in eine Handtuch wickeln und ggf. zusätzlich in einen Beutel, damit sich das Handtuch nicht löst. Ist aber umständlich.

Gruß Fred
 
Ich nehme einfach meinen Deuter Guide belade ihn unten als Daypack bzw. hinten mit Trinkblase und oben kommt dann, halbwegs griffbereit, eine Lowepro Nova 160 AW... paßt zwar nicht alles rein, aber für unterwegs reicht es mir (1 Body + 2 Objektive + Kleinkram). Hatte bis jetzt noch keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch schon mal gut, wenn es positive Praxiserfahrungen gibt :)

Ja, der Rucksack wird auf dem Rücken getragen. Handtuch etc. kann ich Problemlos um die Kamera wickeln. Und viel Equipment will ich dann auch nicht mitnehmen. Kamera mit Objektiv dran - es soll ja noch leicht bleiben :D
 
Schau Dir mal die Kalahari Swave S35 an. Fototasche als Lenkertasche, die man als Umhängetasche tragen kann. Robust und unauffällig.
 
Ich transportiere meine Kamera immer in einer kleinen Fototasche (Manfrotto Unica), diese Stecke ich in meine Vaude Umhängetasche.
So ist die Kamera bestens geschützt, sogar vor Starkregen bleibt alles trocken und ich kann zusätzlich was mitnehmen, was man mit dem Fahrrad so dabei, Pannenspray, Ersatzreifen, Werkzeug…
 
Kamera im Rucksack ist eigentlich kein Problem. Du wirkst dann ja als Stoßdämpfer. :)
Alternative ist ein Spider-Holster. Damit hast Du die Kamera immer griffbereit. Wenn ich das Ding im Rucksack habe, gibt es erheblich weniger Bilder, weil es mir in vielen Fällen zu umständlich ist, sie raus zu holen.

Gruß
Klaus
 
Hallo

Ich hab meine D700 mit VR 24-120mm immer in einer Kata LighTri 312 DL
Torsotasche.

So hängt sie vor mir am Bauch, praktisch erschüterungsfrei, gut geschützt und immer griffbereit.

Gruß
Erich
 
Hallo

Ich hab meine D700 mit VR 24-120mm immer in einer Kata LighTri 312 DL
Torsotasche.

So hängt sie vor mir am Bauch, praktisch erschüterungsfrei, gut geschützt und immer griffbereit.

Gruß
Erich

Und das funktioniert so auf dem Fahrrad? Schlägt die Tasche nicht auf das Oberrohr? Erst recht bei einem Rennrad, wo man doch ziemlich stark nach vorne und damit nahe zum Oberrhor kommt.

Gruß Fred
 
Ok - ich fahr ein Treckingbike da liegt man nicht ganz so wie bei einem Rennrad.

Wenn ich in google "Rennrad Haltung" eingebe find ich kein einziges Bild bei dem die Tasche den Rahmen brühren würde.

Einziges Problem könnten die Oberschenkel werden. Dann müßte man die Riemen der Kata-Tache etwas kürzer stellen.

Gruß
Erich
 
Ist ja schon interessant was so an Antworten kommt ... Kamera im Rucksack ist sicher die beste Methode - jedoch wäre mir die oft zu mühsam...

Waren letztens auf der Kanalinsel Jersey (SEHR SEHR SCHÖN DA).. und sind quasi eine Woche nur mit dem Rad unterwegs gewesen (auch abseits der Straßen/Green Lanes) .. Jedenfalls hatte ich die 600 (in dem Fall ohne BG) am kurz gestellten Sunsniper einfach umhängen.. Klar - "stürzen" sollte man nicht.. aber durch den kurzen Gurt über der Schulter konnte man .. beim fahren (ja das geht ab und an) sogar mal lustige Fotos machen.. Anhalten, Foto machen.. weiter fahren geht auch ... und ansonsten hing die Kamera mit dem 24-85 prima halb unter der Achsel.. störte nicht.. hing recht stoßarm.. alles gut.

VG Marcus
 
Kamera mit Objektiv dran - es soll ja noch leicht bleiben :D
Das ist das einzige was mir Sorgen machen würde. Mit dem Rucksack (nicht beim Radfahren) irgendwo dagegengestoßen, und dann gibt es Kraftwirkung auf das Objektiv gegenüber der Kamera. Wenn das Objektiv ein Plastikbajonett hat, ist das dann ab, sonst irgendwas verbogen.

Zum Transport besser Kamera und Objektiv einzeln, oder wenn mit angesetztem Objektiv, in einer besser schützenden Verpackung.
 
Zum Transport besser Kamera und Objektiv einzeln, oder wenn mit angesetztem Objektiv, in einer besser schützenden Verpackung.

Genau. Kamera und Objektive gehören in einem stabilen, wasser- und staubdichten Pelicase ins - am besten gepanzerte - Begleitfahrzeug.

Noch besser: Einen Fotografen beauftragen. Soll sich doch der seinen Kopf (und sein Equipment) zerbrechen. Kann man sich auch viel besser ohne zusätzlichen Ballast aufs Radfahren konzentrieren.

Für alle anderen tuts der Kalahari Swave s35 mit Lenkerhalterung wunderbar. Oder ein Gepäckkoffer für ~25 €, in den man eine Stino Fototasche packt.
 
Also ich benutze dafür sowohl auf dem Trecking- als auch auf dem Rennrad eine Lenkertasche Ortlieb Ultimate6 Compact. Ist schön stabil und hat den Vorteil, dass man immer schnell dran kommt (anstatt erst den Rucksack zu öffnen).
 
Es gibt auch relativ praktische Holstertaschen zum Umhängen. Den Trageriemen würde ich entfernen und die Tasche in den Rucksack packen. Lose mit anderen Zeugs im Rucksack kann gefährlich werden da eben alles herumfällt.
 
Bitte mal 'ne Zwischenfrage ohne Rennrad: Also ich packe einfach die Fototasche hinten in den Korb, ggf. mit Gummiexpander gegen raushüpfen fixiert. Zwar geht es dabei nicht besonders sportlich zu, aber der eine oder andere Bordstein oder mal eine Wurzel sind schon dabei.

Meint Ihr, solche Erschütterungen sind bedenklich für die Ausrüstung?

Danke und Gruß

Charles
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten