• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR als Ersatz für SLR

lsander

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich mir schon mal die anderen Kaufberatungen durchgelsen. Jedoch denke ich das mein Fall etwas von den Typischen Ausgangsbedingungen abweicht.

Hintergrund:
Ich besitze seid 1987 eine SLR. Mit der Zeit hat sich so einiges an Fotoausrüstung angesammelt wie warscheinlich bei den meisten von euch.
Jetzt ist mir mein SLR Body kaputgegangen.

Da die Folgekosten und auch die Wartezeiten mit Entwicklung doch sehr lang sind habe ich mir überlegt den Schritt zu einer DSLR zu machen.

Jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Fragen:

1. Ist es besser die vorhandenen Objektive zu verkaufen und einen ganz neuen Einstig in die DSLR Welt zu machen?

2. Ist es besser die vorhandenen Objektive weiter zunutzen?

Habe auch brav den Fragebogen ausgefüllt.

Ich hoffe ihr könnt mir Hilfen und Tipps an die Hand geben die richtige Entscheidung zu treffen.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon MF 20mm 2.8, Nikon MF 28mm 2.8, Nikon MF 50mm 1.4, Tamron MF Adaptal SP 70-210mm 3.5, Tokina MF 500mm 8

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D300, D700
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D700 (Erhalt der Objektiv parameter falls die Objektive weitergenutzt werden)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen (bis zu 20 x30)
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Da ich schon Stative, Blitze, Taschen, Filter, etc besitze brauchen die nicht bei der Neuanschaffung berücksichtigt werden.

Vielen Dank!
Leopold
 
Hallo Isander,

bei Deinem Budget heißt die Frage dann wohl:

D700 "ohne alles" oder D300(s) mit Objektiven ?
Ohne es im Enzelfall zu wissen, kannst Du die manuellen Nikkore sicherlich weiter nutzen. Aber möchtest Du wirklich mit einer Hightec Kamera nur manuell focussieren ? An Deiner Stelle würde ich zumindest ein preiswertes Standard Zoom (z.B. 28-75/2.8 von Tamron bei D700) dazunehmen. Das ginge dann aber ein wenig über Dein Budget.
Brauchst Du eigentlich eine Kleinbild DSLR ? Der Vorteil gegenüber APS-C ist im wesentlichen das leichtere Freistellen. Die Bildqualität bei wenig Licht ist natürlich auch ein Punkt, aber da wirst im Vergleich zum Film ohnehin einen großen Sprung machen.

Wenn Dein Budget nicht für eine D700 + Standardzoom reicht, würde ich eine D300 mit einem vernünftigen Objektiv nehmen. Du wirst dann schnell sehen, ob Du Deine anderen Linsen dann "noch magst".
 
Hallo Isander,
bei Deinem Budget heißt die Frage dann wohl:
D700 "ohne alles" oder D300(s) mit Objektiven ? [...] Aber möchtest Du wirklich mit einer Hightec Kamera nur manuell focussieren ? An Deiner Stelle würde ich zumindest ein preiswertes Standard Zoom (z.B. 28-75/2.8 von Tamron bei D700) dazunehmen. [...]
Brauchst Du eigentlich eine Kleinbild DSLR ? Der Vorteil gegenüber APS-C ist im wesentlichen das leichtere Freistellen. Die Bildqualität bei wenig Licht ist natürlich auch ein Punkt [...]
Wenn Dein Budget nicht für eine D700 + Standardzoom reicht, würde ich eine D300 mit einem vernünftigen Objektiv nehmen. [...]

Ich finde, in dieser Antwort ist wirklich alles Wichtige gesagt. :top:
 
Wenn mna aber die 20, 28 und 50mm Objektive sinnvoll weiter benutzen will, macht schon eine D700 Sinn. An einer D300 sind die Bildwinkel der drei Objektive eher uninteressant. Zumindest auf die jeweilige Lichtstärke und den Weitwinkel bezogen.

Außerdem dürfte doch die geringere Pixeldichte der D700 besser mit den älteren Linsen harmonieren. Wie es mit Vignettierung auschaut is wieder ein anderes Thema.

gruß, zokes
 
Allein der große Sucher der digitalen KB (D700) macht die MF Objektive verwendbar.
Alle anderen Lösungen sind nur dann von Vorteil, wenn sie AF beinhalten.

Deine Überlegung ist schon richtig.
D700 mit vorhandenen MF Nikkor Lineup.
Oder D300 und neue Bestückung.

alike
 
[...]Aber möchtest Du wirklich mit einer Hightec Kamera nur manuell focussieren ? An Deiner Stelle würde ich zumindest ein preiswertes Standard Zoom (z.B. 28-75/2.8 von Tamron bei D700) dazunehmen.
[...]
Wenn Dein Budget nicht für eine D700 + Standardzoom reicht, würde ich eine D300 mit einem vernünftigen Objektiv nehmen. Du wirst dann schnell sehen, ob Du Deine anderen Linsen dann "noch magst".

Warum denkst du der TO bräuchte ein Standardzoom? Glaubst du er hätte sich zu seiner alten Kamera keines gekauft wenn er eines haben wollte? Ist nicht böse gemeint, aber ich meine das ist etwas weit hergeholt.

Vielleicht kann lsander ja nochmal genauer darauf eingehen um welche Objektive es sich genau handelt. Das MF 28mm Ais zum Beispiel gehört noch lange nicht zum alten Eisen. Es soll eines der besten Weitwinkel von Nikon sein, und kostet neu (ist auch heute noch neu zu bekommen) über 700€.

Wer manuell fokussieren kann braucht u.U. keinen Autofokus und lsanders Einsatzzwecke deuten auch nicht darauf hin dass es sich um Action handelt.

@lsander: Ich finde die Idee die alten Objektive an einer D700 weiter zu verwenden nicht schlecht, wenn du AF nicht vermisst. Da sie einen großen Sucher hat, sollte manuell fokussieren auch gut gehen, es gibt aber notfalls auch eine Suchermattscheibe mit Schnittbild von einem Dritthersteller, die man auch selbst einbauen kann. Ich selbst habe eine Canon KB-Format D-SLR und bekomme manuelle Objektive auch ohne Schnittbild gut fokussiert, auch wenn es mit sicher schneller gehen würde.

Eine weitere Einschränkung ist auch die Tatsache, dass man die manuellen Objektive an der D700 nur mit Zeitautomatik und nicht mit Blendenautomatik oder Programm benutzen kann. Ob man das auch als Einschränkung empfindet ist natürlich für jeden individuell zu beurteilen.

Ansonsten ist die D300 sicher auch keine schlechte Kamera, wenn auch nur bedingt mit der D700 vergleichbar. Die schon vorhandenen Objektive weiter zu nutzen halte ich jedoch für eine gute Idee, und unterstelle dir jetzt einfach mal, umgekehrt wie MHoe, dass du gar kein Zoom haben willst :)

Preislich ist die D300 natürlich günstiger, wobei dieser Vorteil durch die dann nötige Neuanschaffung von Objektiven wieder aufgefressen würde.

Das beste wird sein, sich die beiden Modelle in einem Fotogeschäft vorführen zu lassen und die eigenen Objektive mal draufzuschrauben, um zu sehen wie man damit zurecht kommt.

Grüße
 
Erst mal Danke für euere Meinungen und Tipps.

Bei den Nikon Objektiven handelt es sich um die AI-S Versionen.
Das Tarmron ist ein Adaptal 2 SP

Ich bin nach einiger Zeit von Zoomobjektieven abgekommen da mir die Abbildequalität und die Lichtstärke bei Festbrennweiten mehr zugesagt hat.

In anderen Threads wird berichtet das heutige Objektive starke Qualitätsschwungungen haben und die meisten aus Low Cost Regionen kommen. Meine Ojektive sind alle noch aus Japan mit dem goldenen Aufkleber.

Meine Frage ging eher in die Richtung funktionieren meine alten Objektive auf einer DSLR (optisch) genauso gut wie an einer SLR oder habe ich Einschränkungen hinzunehmen?

Klar kann ich meine Objektive versilbern und mir neue kaufen was kosten mich das (Wertverlust durch Verkauf da MF heute out ist) Was muss ich investieren und die gleiche optische Qualität zu erlangen. Dieser Mehrpreis ist dann nach meinem Verständnis nur für Automatiken und AF. Sollte ich hier falsch liegen laßt es mich bitte wissen.

Würde ich auf eine D300 wechseln bräuchte ich equivalente Objektive zum KB 20mm und 28mm. Nach meinen Wissen ist dann die Preisesparnis gegenüber der D700 sehr schnell wieder aufgebraucht.

Da ich bisher nur MF und mit Zeitautomatik gearbeitet habe kann ich nicht beurteilen was mir ein AF und weitere Automatiken bringen werden.

Gruß
 
Na die D700 sollte doch einen AF-Confirm haben und auch mit Altglas eine Belichtungsmessung schaffen, oder nicht?
'ne andere Mattscheibe vllt dazu?

Was mich bei der Nutzung von MF-Objektiven an meiner OLY nervt ist das man offen fokusieren muss, dann abblenden und dann erst auslösen. Kann ja gut sein, dass die Nikkore einen Knopf haben der einem dieses Drama erspart.
 
Meine Frage ging eher in die Richtung funktionieren meine alten Objektive auf einer DSLR (optisch) genauso gut wie an einer SLR oder habe ich Einschränkungen hinzunehmen?

http://www.pictchallenge-archives.net/TESTNUM/D3_optiques.html

Da ist eine Liste, wo die verschiedenen MF und AF Objektive von Nikon an der D700 / D3 nach ihrer optischen Leistung beurteilt werden.

Ist zwar auf Französisch, aber die Tabelle ist eigentlich selbsterklärend.

Wenn man sich die Tabelle ansieht, erkennt man, dass deine Objektive mit den entsprechenden neuen AF-Optiken mithalten können, bzw. wie schon von mir angedeutet, dass 28mm AI-s wirklich ein Sahnestück im Objektivprogramm ist. Das 20mm muss wohl etwas abgelendet werden um gute Leistung zu zeigen.

Hoffe das hilft dir etwas weiter.
 
Was mich bei der Nutzung von MF-Objektiven an meiner OLY nervt ist das man offen fokusieren muss, dann abblenden und dann erst auslösen. Kann ja gut sein, dass die Nikkore einen Knopf haben der einem dieses Drama erspart.

Bin mir ziemlich sicher, dass das bei der D700 mit AI-s-Objektiven nicht nötig ist.
Würde aber meine Hand nicht dafür ins Feuer legen. Auch hier würde ein Besuch im Fotoladen Klarheit bringen.
 
Jetzt wollt ich grad schreiben "wieso in den Fotoladen, er hat die Teile doch" ...
aber du meinst wohl, dass die D700 die Blende am Objektiv einstellt? Das wär sicher fein.
 
Nein, die Blende muss am Objektiv eingestellt werden, aber ich denke die Kamera kann sie für die Aufnahme schließen. Das heißt man hat Offenblendenmessung und das Objektiv teilt dem Body den eingestellten Blendenwert mit. Das geht bei deiner Oly und meiner Canon mit den Manuellen nicht.
 
Nikons haben nach wie vor einen Blendenhebel. Und die Dreistelligen haben die AI-S-Kupplung. D.h. man kann damit ganz normal fotografieren wie an einer älteren analogen.

Problematisch ist u.U. das manuelle fokussieren, da die heutigen Mattscheiben auf Helligkeit optimiert sind, nicht darauf die Schärfe genau zu erkennen. Man kann sich allerdings eine Schnittbildscheibe von Drittherstellern einbauen (lassen).

Allerdings sollte das auch ohne letztere einigermaßen gehen (insbesondere an der D700), evtl. noch die Sucherlupe zukaufen. Eine Fokusbestätigung liefern beide.

Die Frage ist halt, ob man vom Fotografieren (nicht von den Fotos und den nachgelagerten Möglichkeiten) her technisch mehr oder weniger auf einem antiquierten Stand bleiben will oder ob man die modernen Hilfen nicht doch mal in Anspruch nehmen will. Ist eben auch eine Frage des Fotografier-Stils.

M.M. ist es eine gute Idee, auch die Möglichkeit des AF zu haben. Bspw. ein Nikon AF 28-105/3,5-4,5 ist eine (gebraucht) preiswerte und gute Linse an der D700, ein Tamron 28-75/2,8 ist auch eine gute Wahl.
 
Nochmals Danke für eure Komentare.
Ich tendiere jetzt doch sehr deutlich zu einer D700. Habe auch shon einen Shop gefunden der Kameras zum testen verleiht und sollte man bei ihm kaufen wird die Mietgebühr verrechnet.
Werde jetzt am Wochenende etwas Zeit mit der D700 verbringen.

Eins wundert mich jetzt doch, vielleicht könnt ihr mir da auch zu einem besseren Verständnis helfen.

Früher (zu analogen Zeiten) hatten Festbrennweiten ganz klare Vorteile (höhere Lichtstärke, bessere optische Abbildungsleistung, und geringeres Gewicht) Klar bin ich mit einem Zoom variabler. Und waren die klare Wahl wenn man bereit ist etwas mehr z uinvestieren und Objektive zu wechseln. Auf der anderen Seite weiss ich ja in etwa was ich fotographieren will wenn ich die Kamera mitnehme. Daher ist eine Festbrennweite drauf und eine Alternative in der Tasche.

Heute wird mir von vielen ein Zoom objektiv empfohlen. Sind denn die Lücken zwischen Festbrennweiten und Zoom Objektiven kleiner geworden oder gar ganz verschwunden?
Vom Preis und Gewicht der Objektive ist es noch wie vor 15 Jahren. wie sieht es mit den optischen Eigenschaften aus? Besitzt jemand beides und kann berichten?

Sicher werde ich jetzt nicht meine Schätzchen unter Wert verkaufen nur um AF zu haben, jedoch sollte eine Ergänzung oder ein Ersatz anstehen würde ich gerne wissen ob es weiterhin Sinn macht Festbrennweiten zu nutzen.

So nochmals danke und werde Berichten wie alte Objektive mit der D700 harmonieren.

Gruß.
 
Ich wollte mir ums Haar schon fast den "Scherz" erlauben und dir eine Oly E-3 + 7-14 + 14-35 + 35-100. Die Zuikos stehen aktuellen FBs nicht nur nichts nach, sind im Vergleich zu FBs fast Schnäppchen ... aaaaaber, da wird dein Budget in jedem Fall, selbst mit nur einem Zoom überschritten.

Dein Tamron, ich hab das gleiche mit Konica AR, liegt ca. auf dem Niveau des Zuiko Kit-Teles zB, ist dafür aber 3x so schwer und mindestens doppelt so gross, da würde ich glatt auf die 60mm verzichten und wenns sein muss lieber Beschneiden. Das tami bekommst du also mit minimalem € Aufwand in besser.
Die oben genannten Top-Pro Zooms sind erheblich gross und schwer, optisch sicher mit das beste was der Markt zZt hergibt, aber eben auch kein Schnäppchen. Die liegen um die 2k€ das Stück, das 150er ebenso und wenns ein bisschen länger sein darf wirds richtig teuer.

Ich unterstelle einfach mal, dass es auch für Nikon brauchbare Zooms gibt, sage dir auch ziemlich sicher vorraus, dass dur dir früher oder später, wahrscheinlich erstmal ein Tele, später ein Standard-Zoom zukaufen wirst, aber wenn deine FBs so gut sind wie hier behauptet, was ich einfach mal unbesehen glaube, du darüberhinaus noch ein paa Automatiken nutzen kannst, würde ich auch erstmal die bessere Kamera mit den vorhandenen Objektiven nutzen, obwohl ich normalerweise die gegenteilige Empfehlung gebe, also am Body geizen und das Geld in Objektive investieren, aber die hast du ja schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten