• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A DSLR-A230 + Metz 58 AF -2 digital

Welcher Fehler?

Bis jetzt wissen wir das:


Was auch immer das heisst.

Hellseherische Fähigkeiten sind gefragt. Ohne Beispielbilder mit Exifdaten ist das ein Stochern im Nebel.
Ich habe mal ein Bild in Automatik (AUTO.MPG) und ein Bild mit manuell (M.JPG) beigefügt.
 

Anhänge

Das hältst du nicht für einen Fehler?
Oha ... offenbar ist das so normal und "works as designed". Wer denkt sich sowas aus?
Nur dummerweise verhindert der Aufsteckblitz, dass der interne Blitz sich voll öffnet.
 
Ach das meintest du. Das ist sicher ein Fehler. Dieser Fehler wird ganz sicher im Modus M (oder P, A, S) verschwinden. Er ist ja im grünen "Auto" Modus und da öffnet sich halt der eingebaute Blitz weil die Kamera meint es sei zu dunkel und aus irgendwelchen Gründen den externen Blitz nicht erkennt. Blöd aber ist offenbar so bei dieser Kamera. Beispielbilder mit Exifdaten brauchts trotzdem.
Leider ist der Modus dem Blitz egal.
 
Dann würde ich mal die ISO runtersetzen auf 100 und die Blende schliessen. Mir scheint dass der Blitz mit voller Leistung blitzt und TTL nicht funktioniert. Ist dieser Blitz überhaupt kompatibel mit dieser Kamera?
 
Nur dummerweise verhindert der Aufsteckblitz, dass der interne Blitz sich voll öffnet.

Na ja, die EXIF-Daten Deiner beiden Bilder oben besagen, daß der Blitz nicht ausgelöst haben soll - das Bild ist natürlich voll verblitzt. Deckt sich auch damit, daß der interne Blitz öffnen will (was er bei meiner A380 nicht macht) - Dein Blitz kommuniziert nicht richtig mit der Kamera. Was auch die 1/15s auf automatik bestätigt.
 
Wird vielleicht als sonstiges Zubehör erkannt oder was auch immer. Anscheinend aber weiß die Kamera nicht, daß ein Blitz aufgesteckt ist.

Wie gesagt, der interne Blitz sollte nicht mit aufgehen. Deine A230 ist aus der gleichen Generation wie meine A380 (wenngleich die A230 extrem schnell wieder vom Markt verschwand), und überhaupt macht es keinen Sinn, daß der interne Blitz mit angeflanschtem Aufsteckblitz öffnet. Der würde stets blockiert werden, das werden die Programmierer schon gewußt haben.

Ist Deine Firmware eigentlich "aktuell"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Firmware der Kamera. Minolta-Blitze waren noch nicht so weit, daß man da die Firmware updaten musste. War damals noch nicht vorgesehen. Entweder funktionierten sie, oder sie verkauften sich schlecht.
 
Wow, anscheinend fing diese Seuche schon früher an, als mir im Gedächtnis verblieb.

Ok, Firmware der Kamera und des Blitzes überprüfen, kann ja durchaus sein, daß es da einen Bug gab, oder nachgerüstete Features, die die Kommunikation mit Fremd-Zubehör ermöglichte. Als Letztes bleibt vielleicht auch noch der Test an einer anderen Kamera (mit Minolta-Blitzschuh), kann ja auch durchaus sein, daß der Blitz einen Defekt hat. Oder die Kamera. Oder eben beide partout nicht miteinander wollen (weil nicht füreinander bestimmt?).

Du hattest doch schon nachgeprüft, ob es auch wirklich ein Blitz für den Minolta-Schuh ist?
 
Noch ne verrückte Idee: Kamera auf Blitz WL (Wireless) stellen, Blitz auf Slave und dann mal drahtlos (Blitz nicht auf der Kamera, abseits, im Blitzwinkel des eingebauten Blitzes aufstellen) blitzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mache ich falsch? Was muss am Blitz, bzw. der Kamera eingestellt werden?

Beides ausschalten und dann den Blitz aufstecken. Zuerst den Blitz einschalten und dann die Kamera.
Wenn der Blitz nicht erkannt wird ist wahrscheinlich was kaputt.
Du hattest doch schon nachgeprüft, ob es auch wirklich ein Blitz für den Minolta-Schuh ist?

Was soll den sonst ohne Adapter auf den alten Sony Schuh passen???
 
Hatte mal einen alten, "dummen" Blitz aus russischer Produktion, keine Ahnung für welche Kamera der ursprünglich konzipiert war, aber er passte erst auf meine Minolta, und später auch wunderbar auf meine A380. Solange der Blitz in die Aufnahme passt, daß Mittel- und Fußkontakt Verbindung haben, funktioniert eigentlich fast jeder alte Blitz, wenngleich auch nur als manueller Blitz ohne "intelligente" Funktionen.

Allerdings würde ich davon abraten, jetzt irgendwelche Aufsteckblitze in die Fassung zu prügeln. So starb meine Minolta: Falschen Blitz draufgewürgt. Kann sein, daß moderne Kameras endlich etwas unempfindlicher sind, die Aufnahmen haben sich auch etwas verändert, aber ich konnte auch schon meinen Leica-Funkauslöser (Godox XPro2, habe ich auch für E-Mount Sonys, daher die Verwechslung) auf eine E-Mount-Sony schieben, was aber zum Glück auffiel, da die Kontaktplatte dann doch zu weit überstand.
 
Hier gibt es ein Manual. Blitzen wird ab Seite 76 behandelt: https://www.sony.com/electronics/support/res/manuals/4147/41477904M.pdf

Die Blitzeinstellung muss auf "Aufhellblitz" sein und nicht auf "auto". Kameramoduswahlrad ebenfalls nicht auf Auto, sondern auf A,S, P oder M. Wenn dann der integrierte Blitz immer noch automatisch aufspringt ist die Kamera defekt oder was weiss ich.
Und wenn der Metz Blitz nicht erkannt wird, ist er halt für diese Kamera einfach nicht kompatibel. Das ist ja gut möglich. Ist ein Fremdblitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten