• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLM(R)-Kaufberatung // Systemwechsel, eher spiegellos

CxH

Themenersteller
Hallo Forum,
(Fragebogen am Ende als TL;DR)

Vor rund einem Jahr habe ich endlich den Wechsel von Analog zu Digital gewagt und mir mit einer günstigen NX3000 ein billiges Einsteigegerät besorgt um zu sehen ob mir digital denn liegt - das tut es. Sehr sogar.

Jetzt will ich mehr, vorallem ein Sucher und eine modifizierbare Bedienung wäre mir wichtig, dazu ein "griffiges" Gehäuse. Meine nächste Kamera wäre wohl die NX2 geworden, aber Samsung.. :rolleyes:

Naja, whatever, ich suche ein neues System mit einer Kamera mit oben genannten Punkten und zusätzlich:

-Minolta M und A, sowie M42 adaptierbar
-Brauchbarer EVF mit Fokus Peaking sowie ein gutes normales Display
-Brauchbar in höheren ISO-Bereichen
-Robust
-Nicht zu groß. Mit Vollformat-Objektiven komme ich klar, meine (auch wunsch-) Immer-Drauf sind relativ klein, allerdings ist in diesem Bereich der Body der Sony A7II am oberen Ende. Nikon und Canon FF sind mir einfach zu bullig.
-Reisetauglich, ein klassischer Allrounder. Landschaft, Street, Nachthimmel. Porträt seltener.
-Stabi im Gehäuse ist nicht nötig, aber ein Plus.

Da ich viel Altglas verwende, ist ein schneller AF nicht unbedingt wichtig, aber schadet nicht. Schneller als meine NX3000 schafft wohl jede :P

Momentan würde ich mich für die A7II entscheiden, aber ich hätte gerne einen Überblick, was ihr sonst so empfehlen würdet. Bin offen für alle Systeme.

Budget: max 3000€ inkl Kit oder gutes 35(KB)-Objektiv.

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!

Hier noch der ausgefüllte Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaften, Street, Nachthimmel. Seltener Porträts. Eher Allround als spezialisiert.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Samsung NX3000 inkl. PZ16-50 und Samyang 12mm 2.0

So ziemliche alle Brennweiten von 21 - 210mm für Minolta M in allen möglichen Lichtstärken, dazu ein paar Minolta A und M42 Objektive


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
3000 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Samsung NX1
Sony A7S und A7II
Nikon D750 und 810
Canon 5D III
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Sony A7II

Aber es gibt so einen riesen Markt, ich weiß gar nicht wo anfangen zu probieren.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Reisetauglich, die Sony A7 Serie ist mein oberes Limit, kleiner geht immer, solange die Kamera "griffig" ist.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[X]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[X]Pancake
[X]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Größtes Thema bei den Sony Kameras ist der EVF (Elektronische Viewfinder). Falls dir der zusagt oder du sogar Vorteile (die hat er nämlich durchaus) ggnü eines optischen Viewfinders siehst, dann würde ich dir am ehesten zur Sony raten.

Würde ich heute nochmal anfangen, würde ich wohl auch zu Sony greifen. Mit deinen gewünschten Punkten ist die Sony aber wie gemacht für dich. Besonders das zusammenspiel mit älteren manuell fokussierten Objektiven funktioniert bei der Sony hervorragend. Durch Focus peaking kannst du richtig fix manuell fokussieren und Spaß macht das auch.

mFTs haben mittlerweile auch oft focus peaking als Feature - aber du hast als Maßgabe ja die größeren DLSM(R)s gegeben. Aber zumindest habe ich mFT mal in den Raum geworfen.

Also mein persönlicher Rat aufgrund der wunderbaren Kompatibilität mit alten Objektiven, dem unschlagbar guten Sensor und Griffigkeit/Kompaktheit geht zur Sony.
 
In der Summe deiner Anforderungen bleibt doch nur die Minolta-Nachfolge: Sony A7II

Es gibt kein anderes System, dass die Brennweite beibehält und Focuspeaking bietet.
 
So ziemliche alle Brennweiten von 21 - 210mm für Minolta M in allen möglichen Lichtstärken, dazu ein paar Minolta A und M42 Objektive

... - was zu prüfen wäre: sind die alten Linsen am digitalen Kleinbildformat noch so gut wie Du es vom Film her gewöhnt bist? - digital ist erbarmungslos :o - und gegenüber APS-C verlierst Du den Crop-Faktor ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Danke erstmal.

Neben Standard-Ramsch, habe ich auch ein paar Perlen auf Lager, die sich zumindest laut Internet sehr gut auf KB machen :) und den Crop-Faktor zu verlieren, wäre für mich eher ein Vorteil, da ich vom Bildwinkel her gerne im Bereich 35-85mm KB unterwegs bin.

Allerdings kann ich mit APS-C auch gut leben und gäbe es ein sonst geniales Gerät, würde ich mir auch mFT einreden lassen. Irgendeinen Kompromiss gibt es immer.

Da habe ich aber gar keinen Überblick, kenne nur die E-M10 einer Freundin...sowas wäre aber sicher auch ein nettes Backup zu einer A7x..
 
Vorsicht bei Sensorgrößen kleiner als Kleinbild. Neben der vielleicht nicht mehr passenden effektiven Brennweite durch den Crop schneidest du dir vielleicht auch die Ränder weg, was vielleicht den Charme der alten Gläser wegnimmt. Du kannst ja mal ein altes Foto beschneiden oder auf dem Papier die Ränder wegnehmen, dann siehst du, wie es später aussieht (Crop ca. 1,5 für APS-C).

Einen kurzen Vergleich, wie das Focus Peaking so arbeitet, findet sich etwa bei Youtube.
 
Äh ja, danke...den Faktor 1,5 sehe ich auf meiner NX3000 recht gut und Fokus Peaking ist auch kein Fremdwort für mich ;)

Eben der Stabilisator wäre für mich ein Grund der A7II ggü der A7 den Vorzug zu geben.

Aber sieht wohl sowieso klar nach A7II aus..
 
Hm, du hast dich wohl innerlich schon für die A7II entschieden oder? Ist sicher feine Kamera und kann den vollen Bildwinkel der M42 einfangen und noch dazu gibt's dafür das Zeiss 35 mm f/2.8, das jetzt nicht sonderlich lichtstark ist aber ganz schön scharf.
µFT ist sicher auch eine Möglichkeit, oder sonst welche APS-C von Sony aber damit hättest du ja den Crop-Faktor. Ansonsten sieht die neue PEN schön schick aus, auch wenn der Preis recht gesalzen ist mMn. Oder eine E-M5II?

Auf jeden Fall solltest du die Kamera vor dem Kauf ausprobieren, nicht dass sie auf Papier super ist aber dir unbequem ist oder sonst wie nicht passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir die E-M5II heute einmal angesehen. Die schmeichelt meinen Händen zumindest ähnlich gut wie die A7II. Damit hätte ich halt einen Crop-Faktor von 2x...Tele müsst ich wohl nicht mehr kaufen, dafür WW.

Die Sucher mag ich bei beiden, in Sachen freistellen und High-Iso gewinnt wohl die Sony.

Leider gibt es bei uns keinen einzigen Anbieter, der die Kameras außerhalb des Geschäfts testen lässt.

Eieiei, ich seh schon, das wird schwer.

Ist der AF der A7II wirklich so mies? Oder nur im Vergleich zur Profi-Konkurrenz?
Im Geschäft kam er mir brauchbar vor, da war aber auch recht gutes Licht und das 55 1.8 montiert. Ich verwende zwar oft den MF, aber gelegentlich wäre es schon fein.
 
Sehr cool, danke!

Also ist der Händler bei dem ich war ... **** Händlerbewertungen gehören nicht in unser Forum, auch wenn sie hier anonym sind! **** :P Zum Glück nicht mein Stammgeschäft...muss ich mir auf jeden Fall ansehen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten