• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLM oder Edelkompakte zum Einstieg?

Leute die Diskussion artet jetzt aus und bringt den TO auch nicht weiter.
Ich finde, die Richtigstellung von "val-di-fassa" geht voll in Ordnung! :top:
 
Fanboy Diskussion! Was ist das? Falls jemand wissentlich/unwissentlich eine Falschaussage trifft, kann man sie unkommentiert stehen lassen oder nachbessern. Das hat meiner Meinung mit Fanboy-Dingsbums nichts zu tun.
 
Ok ich bin hier raus!
Ihr wollt ja nichtmal ein Friedensangebot akzeptieren!:grumble:


Ich habe nur gemeint, dass die Diskussion wer ein Fanboy ist und wer nicht Schwachsinn ist!
 
Hallo,

ich komme auf den eigentlichen Zweck dieses Threads, die Frage des TOs zurück, wenn er hier noch mitliest. Ich selbst habe neben einer 5 D III und einer M Leica auch eine D-LUX 6 = Panasonic LX 7 als immer dabei Kamera. Die Kamera ist recht gut und klein - jetzt gibt es die Pana auch schon um so Euro 350. Als alleinige Kamera würde ich sie mir aber nicht kaufen, da ist mir der Brennweitenbereich zu gering. Die Makrofunktion ist recht gut, wenn man nah genug herankann, weil sie nur bei 24 mm anspricht. Auch ansonsten kann ich der Kamera zum Grossteil nur Gutes nachsagen, mit wenigen Ausnahmen. Sie ist etwas gegenlichtempfindlich und das Display spiegelt bei ungünstigem Lichteinfall - der Zusatzsucher - den ich auch habe, der kostet extra. desgleichen ein Adapter von Pana, der das Anbringen von Filtern (sinnvoll - Polarisationsfilter, ND Filter und ein Schutzfilter, weil man leich mit dem Finger an die Optik gerät). Durch die geringe Filtergrösse sind auch gute Filter relativ preiswert und man kann diese Dinge ja nach und nach kaufen, wenn man will. Das Objektiv verzeichnet bei 24 mm - was bei kritischen Motiven wie Architektur aber mit Software problemlos korrigierbar ist. Die jpgs sind ansonsten von guter Qualität, man muss nicht immer das RAW Format nutzen. Bleibt als wahrscheinliches Ausschlusskriterium für den TO der eingeschränkte Brennweitenbereich.

Ich würde mir - wenn irgendwie möglich - anstelle des TO eine Sony RX 10 kaufen. Die liegt zwar über dem Limit von Euro 600, dafür erhält er aber eine Kamera mit sehr guter - kompletter Ausstattung - an der er lange Zeit seine Freude haben kann. Und die Kamera kostet jetzt knapp unter Euro 1000 - vorher hat sie meht als 1200 Euro gekostet. Sie hat einen relativ grossen Sensor (knapp unter APS-C) - ein eingebautes Zeiss Objektiv 24 - 200 mm (bezogen auf Kleinbild) was reichlich für viel ist und kein Reinigen des Sensors erfordert, wie bei Kameras mit Wechselobjektiv, einen Klappmonitor, einen eingebauten Sucher, einen eingebauten Blitz. Ich hatte sie gestern zufällig - war wegen einer ganz anderen Geschichte dort - in der Hand bei meinem Fotofachhändler. Hätte ich Bedarf, hätte ich sie glatt gekauft. Ganz klein und leicht ist sie zwar nicht mehr, aber dafür hat sie auch ein Objektiv mit einer durchgängigen Lichtstärke von 2.8 ! Also eventuell noch etwas sparen, wenn es sich jetzt nicht ausgeht - vielleicht gibt ja auch der Preis noch etwas nach. Tests der Kamera finden sich im Internet ja zu hauf.
 
Zur DLux6 / Lumix Lx7

Die Makrofunktion kann man über die gesamte Brennweite nutzen, lediglich der Abstand zum Motiv wird etwas größer. Bei 24mm Brennweite ist es 1cm, bei 90mm Brennweite 30cm.
Die Kamera hat einen eingebauten ND-Filter. Für Langzeitaufnahmen am Tag reicht er zwar nicht, aber er ist ganz praktisch um kürzere Zeiten bei maximaler Lichtstärke zu erreichen.

Den Hinweis auf sinnvolles Zubehör find ich gut :top:
 
Hi Turbopascal,

mein "Kameraweg" sah bisher wie folgt aus:

Pentak DSLR (zu gross und nie dabei) -> Panasonic GX1 mit 20mm Pancake (Auslöserunschärfe) -> Fuji X100 (schöne Kamera, für Immer-dabei mir immer noch zu gross/schwer) -> Ricoh GR

Die Ricoh GR ist ein super Immer-dabei wenns um Sensorgröße/Bildqualität vs. Gewicht/Kameragröße geht.

Jetzt werde ich in Zukunft das Ganze wahrscheinlich trotzdem wieder mit einem mFT System ergänzen. Hier gefällt mir persönlich die Objektivunabhängigkeit und Objektiverfügbarkeit. Wenn ein mFt Body eine neu Funktion hat die Du "brauchst" tauscht Du einfach den Body. IMHO das wichtigste bzgl. Bildqualität ist sowieso das Objektiv. Die Ricoh GR bleibt aber :D

Was ich sagen wollte:
- wenns um maximale Immer-dabei Fähigkeiten geht nimm eine Edelkompakte aber schau sie Dir vorher an bzgl. Gewicht und Größe
- wenn Du ein flexibles System willst und etwas mehr tragen kannst würde ich mir die Olympus OM-D E-M10 holen (zum starten mit dem 12-50 Objektiv weil gutes Standardzoom und Makrofähig)

Gruss Tom
 
Da wir jetzt nach einer kleinen Diskussion wieder beim eigentlich Thema sind melde ich mich auch nochmal zu Wort.

Also mein aktueller Stand ist, dass ich mehr und mehr vom MFT System und vor allem von der Objektivvielfalt und Preisgestaltung überzeugt bin. Es wird dann wahrscheinlich eine E-PL5 werden. Die Frage ist jetzt, was sich preislich am meisten lohnt: Direkt mit Doppelzoom Kit kaufen und das 50/1,8 oder nur das Kit mit 50/1,8 oder das Kit verkaufen und sich das 12-50er zulegen?
Wovon hat man denn am Anfang erstmal das meiste?

Ich liebäugle auch die E-M10, aber den Body kann man ja später immer noch tauschen, wenn das Geld dafür da ist :D
 
Du meinst das 45/1,8 nehme ich an - das würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, da Du ja Portraits als wichtig angekreuzt hast.
Ansonsten sehe ich jetzt nichts was unbedingt für ein Teleobjektiv spricht (zumindest am Anfang), insofern ist ein 12-50 das universellere Objektiv.
Manchmal findet man sowas im Angebot, oder eine leicht gebrauchte Kamera (möglichst noch mit Restgarantie) kaufen und ein gebrauchtes 12-50 dazu, sollte alles zusammen mit dem 45/1,8 (auch gebraucht) ins Budget passen und mit etwas Glück ist auch noch ein Sucher drin.

Aber wenn Dir die E-M10 gefällt, und Du doch noch finanzielle Reserven hast, wäre auch folgendes drin: Kamera ohne Objektiv kaufen und ein 12-50 gebraucht dazu (gibt es billiger als den Aufpreis für das 14-42 EZ). Mit 45/1,8 landest Du dann aber so 50% über Budget - ob Du dafür noch Reserven hast, musst Du selber entscheiden - hättest aber dafür natürlich die leistungsfähigere Kamera.

Es sinid natürlich auch noch unzählige andere Varianten denkbar - aber anhand Deiner Angaben würde ich diese als die sinnvollsten ansehen.
 
Du meinst das 45/1,8 nehme ich an - das würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, da Du ja Portraits als wichtig angekreuzt hast.
...

Definitiv! Das 45er Oly ist ein klasse Objektiv mit einer typischen Portraitbrennweite. Auch von mir absolute Kaufempfehlung! :top:

Die E-M10 fände ich als Neueinsteiger auch interessanter als die E-PL5, allein schon wegen des Suchers.
Die E-PL5 hat dagegen momentan einen sehr verlockenden Preis :cool:
 
Du meinst das 45/1,8 nehme ich an - das würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, da Du ja Portraits als wichtig angekreuzt hast.

Genau das meinte ich natürlich.

Ansonsten sehe ich jetzt nichts was unbedingt für ein Teleobjektiv spricht (zumindest am Anfang), insofern ist ein 12-50 das universellere Objektiv.
Manchmal findet man sowas im Angebot, oder eine leicht gebrauchte Kamera (möglichst noch mit Restgarantie) kaufen und ein gebrauchtes 12-50 dazu, sollte alles zusammen mit dem 45/1,8 (auch gebraucht) ins Budget passen und mit etwas Glück ist auch noch ein Sucher drin.

Tja dann sieht mir das ja sehr nach kaufen und verkaufen und so weiter aus, weil ich bis jetzt noch nicht den Body der E-PL5 einzeln gefunden habe und mein Gedanken an das Zoomobjektiv lag daran, dass es das Doppelzoom Kit relativ günstig gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten