Grüße Leute,
Ich meine ich habe es ja erwartet ... Ich empfand Sensordreck schon immer als absolute Schwäche von DSLM Kameras. Meine ehem. D800 habe ich im Schnitt einmal alle halbe Jahre am Sensor abgepustet (Giottos Rocket); meine S5 muss ich quasi nach jedem Shooting reinigen.
Da ich nur mit (adaptierten) MF Prime Linsen arbeite, wechsle ich oft mein Glas - das zeigt sich leider auf dem Sensor.
Professionell reinigen lassen halte ich für Nutzlos, weil die Peke nach wenigen Shootings wieder da sein wird, daher brauche ich eine DIY - Lösung.
Kann jemand ein Sensor-Reinigungskitt empfehlen für e.g. minimal wöchentliche Anwendung? Darf halt nicht zu teuer sein (da ich viel davon brauchen werde) aber zeitgleich keine Schlieren/ Kratzer hinterlassen.
Der ehem. Verkäufer der S5 meinte die S5er seien anfälliger für Sensordreck, was auch immer das heißen soll - Recht hat er wohl gehabt
Auch die interne Sensorreinigung bringt wirklich wenig bis nichts - ebenfalls kann auch die Giottos Rocket nicht viel erreichen; es ist fast so, als ob der Staub irgendwie (statisch?!) auf dem Sensor klebt.
Help...
Ich meine ich habe es ja erwartet ... Ich empfand Sensordreck schon immer als absolute Schwäche von DSLM Kameras. Meine ehem. D800 habe ich im Schnitt einmal alle halbe Jahre am Sensor abgepustet (Giottos Rocket); meine S5 muss ich quasi nach jedem Shooting reinigen.
Da ich nur mit (adaptierten) MF Prime Linsen arbeite, wechsle ich oft mein Glas - das zeigt sich leider auf dem Sensor.
Professionell reinigen lassen halte ich für Nutzlos, weil die Peke nach wenigen Shootings wieder da sein wird, daher brauche ich eine DIY - Lösung.
Kann jemand ein Sensor-Reinigungskitt empfehlen für e.g. minimal wöchentliche Anwendung? Darf halt nicht zu teuer sein (da ich viel davon brauchen werde) aber zeitgleich keine Schlieren/ Kratzer hinterlassen.
Der ehem. Verkäufer der S5 meinte die S5er seien anfälliger für Sensordreck, was auch immer das heißen soll - Recht hat er wohl gehabt

Help...