• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLM Kaufberatung

Janine96

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe in meiner Jugend mir eine Sony alpha 58 mit einem 18-55mm Objektiv für den Urlaub gekauft. Dort ist meine Leidenschaft der Fotografie entstanden. Durch die Arbeit und andere Dinge im Leben musste ich das Fotografieren zurückstellen. Jetzt habe ich wieder die Zeit und suche eine Einsteigerkombi (Body und Objektiv) für die Wildtier- und Landschaftsfotografie. Ich bin was die Technik und Ausrüstung angeht noch eine blutige Anfängerin und erhoffe mir durch euren Rat Kaufempfehlungen.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildtierfotografie, vor allem Rehwild, Schwarzwild und Vögel im Sitzen von Hochsitzen oder aus dem Tarnzelt sowie Landschsftsbilder

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony Alpha 58 mit einem 18-55mm Objektiv


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1500 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X]Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ x]elektronisch, keine Prio 1 aber wäre schön

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ x] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ x] lichtstarkes Zoom
[ x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ x] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

Edit: Teleobjektiv mit angekreuzt
 
Zuletzt bearbeitet:
1500 Euro bei Neukauf ist bei den heutigen Preisen eher knapp, die Frage ist vor allem was soll da dabei sein, nur Body, Body mit Kit Zoom (so ähnlich wie du es hattest), oder stellst du dir das schon mit Tele für die Tiere vor?

Ganz allgemein würde ich da zu mFT raten, auch in Bezug auf bezahlbare und tragbare Teleobjektive.
So ein Tele hast du zwar nicht angekreuzt, aber ohne wird es nichts mit der Tierfotografie.
 
Hallo Daduda,
Es muss keine Neuware sein. Gebraucht wäre für mich auch in Ordnung.
Das Tele nicht anzukreuzen war ein übersehen von mir.
Danke für deinen Rat.
 
Preis, Tele, große schärfentiefe... das spricht alles für MFT...
Erste grobe Idee... M1III, 12-40 2.8 und 40-150 2.8 schauen... dürfte knapp im Budget sein, dazu noch nen TC 2.0...
 
Jetzt habe ich wieder die Zeit und suche eine Einsteigerkombi (Body und Objektiv) für die Wildtier- und Landschaftsfotografie.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildtierfotografie, vor allem Rehwild, Schwarzwild und Vögel im Sitzen von Hochsitzen oder aus dem Tarnzelt sowie Landschsftsbilder

1500 Euro insgesamt
Ein extrem tiefes Budget für diese Anforderungen. Das ist wie schon oben empfohlen nur mit mFT möglich, wenn man nicht mit Uralt DSLRs einsteigen will. Das jedoch auch nur gebraucht mit viel Glück und ohne UWW.
Bei Vollformat gibt es bei Sony das exzellente und sehr günstige FE 200-600mm. Das alleine würde aber schon das Budget auffressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vom Händler, nein… vermutlich auch ohne teleconverter… wenn dann hier im Forum mit etwas Geduld und als setpreis… das 12-40 kann man einzeln unter 400 bekommen, das 40-150 unter 700… blieben schmale 400 für den Body… als irgendwie geartetes Set könnte das knapp auskommen… der Konverter käme dann allerdings noch on top… alternativ bliebe etwas lichtschwächer einzusteigen. Lumix G9, 12-60, 100-300. was etwas günstiger käme, aber eben noch lichtschwächer auskommt. Mit 1500€ alles optimal abdecken ist nicht drin.
 
Merkwürdige Aussagen hier: Canon R10 mit 18-150 und Nikon Z50 mit Doppel-Kit 16-50 und 50-250 liegen sogar neu locker im Budget, gebraucht die R7 mit 18-150 mit Stabi und Spitzen-AF. Daraus würde ich wählen.
 
Merkwürdige Aussagen hier: Canon R10 mit 18-150 und Nikon Z50 mit Doppel-Kit 16-50 und 50-250 liegen sogar neu locker im Budget, gebraucht die R7 mit 18-150 mit Stabi und Spitzen-AF. Daraus würde ich wählen.
Viel zu kurz. Darum geht es:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildtierfotografie, vor allem Rehwild, Schwarzwild und Vögel im Sitzen von Hochsitzen oder aus dem Tarnzelt sowie Landschsftsbilder
 
Zuletzt bearbeitet:
… suche eine Einsteigerkombi (Body und Objektiv) für die Wildtier- und Landschaftsfotografie. Ich bin was die Technik und Ausrüstung angeht noch eine blutige Anfängerin
Allgemein beliebt sind für Wildtierfotos die sog. Superzoombridgekameras, deren Gehäuse sind ausgestattet mit festem Teleobjektiv mit 30x bis hin zu 125x-Zoom (~ 24-3000mm). Kosten auf dem Gebrauchtmarkt je nach Baujahr/Alter und Zoomstärke von 20€ bis 1.500€.

Ob so eine Bridgekamera für dich in Frage käme, dazu kannst du beim Bilderdienst flickr z.B. jede Menge 'wildlife' Motive mit der (älteren) Nikon P900 (mit 24-2000mm Objektiv) begutachten:
https://www.flickr.com/search/nikon p900 wildlife
(dort nicht von den störenden Werbezeile stören lasssen, Klick auf ein Bild führt zur Einzelansicht)

----edit-----
Und um beurteilen zu können, wie nah du mit 2000mm an deine Motive heranzoomen kannst, ist diese anschauliche Zoomserie aus der o.g. P900 sehr gut geeignet:
https://photographylife.com/Zoombeispiel Nikon P900
(die verwendete Brennweite steht jeweils unter den acht Fotos)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Lumix G9, 12-60, 100-300. was etwas günstiger käme, aber eben noch lichtschwächer auskommt. Mit 1500€ alles optimal abdecken ist nicht drin.
Die G9 mit 12-60 und 100-300 (Version ii, mit besserem AF) geht locker im Budget, da würde man auch noch ein Olympus 9-18 unter kriegen, eventuell sogar ein Panasonic 9/1.7, als UWW für Landschaftsaufnahmen.

Es ginge aber sogar, wenn auch knapp, ein G9 mit 12-60 und Panaleica 100-400.
 
Merkwürdige Aussagen hier: Canon R10 mit 18-150 und Nikon Z50 mit Doppel-Kit 16-50 und 50-250 liegen sogar neu locker im Budget, gebraucht die R7 mit 18-150 mit Stabi und Spitzen-AF. Daraus würde ich wählen.
Nur das gerade die interessanten Brennweiten für Landschafts- und Wildlifefotografie fehlen. Nichts unter 24mm und nicht über 400mm.
 
Merkwürdige Aussagen hier: .....Canon R10 mit 18-150 und Nikon Z50 mit Doppel-Kit 16-50 und 50-250 liegen sogar neu locker im Budget, gebraucht die R7 mit 18-150 mit Stabi und Spitzen-AF. Daraus würde ich wählen.
In Anbetracht der Motive wie Wildtiere und Vögel finde ich diese Empfehlungen mit Brennweiten bis maximal 400mm KB-äquiv. für noch merkwürdiger.

@Janine96
Dass es mit dem Budget knapp wird, auch bei Gebrauchtkauf, wurde ja schon erwähnt.
Kleine Anregung: Vielleicht solltest du doch überlegen, ob du dich nicht mit ein klein bisschen mehr EBV anfreunden könntest. Heute gibt es so gute Entrauschungsprogramme, durch die der Nachteil eines recht kleinen Sensors wie bei mFT und/oder fehlende Lichtstärke beim Objektiv schon sehr gut und ohne großen Aufwand relativiert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildtierfotografie, vor allem Rehwild, Schwarzwild und Vögel im Sitzen von Hochsitzen oder aus dem Tarnzelt .....
Abgesehen vom Problem "Brennweite" hast du hier typischerweise auch noch (oder sogar noch mehr) das Problem "Licht".
Hast du denn konkret Möglichkeiten, von wo aus du fotografieren kannst? Wenn ja, wie sehen die aus?
 
Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten. Ich habe jetzt mal den Markt nach gebrauchten verfügbaren Bodys und Objektiven abgesucht. Was haltet ihr von der Kombi Olympus OM-D E-M10 Mark III S mit OM System M.Zuiko ED 4,8-6,7/75-300mm II?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten