• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z DSLM Kaufberatung

Die Bluetooth Verbindung zwischen Kamera und Snapbridge ist bei mir (und wohl vielen anderen auch) ganz einfach instabil. Das trifft dann alles was Snapbridge kann, außerdem kann es auch nur eine Kamera gleichzeitig. Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass es bei mir instabiler wurde nachdem ich mehrere Kameras dort eingerichtet hatte. Kann aber auch nur Zufall sein, jedenfalls kann man nur eine Kamera auswählen. WiFi mag besser sein, aber ich möchte nicht ständig das Smartphone umkonfigurieren müssen. WiFi ist primär für die Verbindung ins Internet gedacht sobald ein WLAN verfügbar ist.

Wenn Unleashed auch die GPS Koordinaten direkt ins NEF speichern kann während der Aufnahme, und den Rest auch alles beherscht, dann ist das in der Tat besser als Snapbridge.

Wenn man aber eigentlich nur einen Fernauslöser möchte, dann ist eine Bluetooth Lösung aus meiner Sicht wie "mit Kanonen nach Spatzen schießen". Entweder es tut ein einfaches Kabel auf kurze Distanz, oder aber es braucht eine Funklösung auf längere Distanz wo Bluetooth dann sowieso nicht mehr täte.

Um auf den TO zurück zu kommen: die Z8 hat Bluetooth aber der Nikon Auslöser dafür tut nicht, es braucht eine App auf dem Smartphone dafür. Die Z8 hat aber wie alle Nikon Profi-Kameras der letzten ~30 Jahre eine 10-polige Anschlussbuchse für einen Kabelauslöser (oder Funkauslöser). Die Z6 hat ebenso Bluetooth aber eine andere (USB-ähnliche) Anschlussbuchse für den Fernauslöser, und die kleineren Kameras haben nunmehr gar keine Buchse mehr sondern nur noch Bluetooth
 
Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass es bei mir instabiler wurde nachdem ich mehrere Kameras dort eingerichtet hatte.
Der Kandidat hat 100 Punkte!
Wenn Unleashed auch die GPS Koordinaten direkt ins NEF speichern kann während der Aufnahme, und den Rest auch alles beherscht, dann ist das in der Tat besser als Snapbridge.
Ja, kann es tatsächlich, auch mit mehreren Kameras gleichzeitig (bei mir waren es bisher bis zu vier, bis zu sechs sollten klaglos funktionieren). Ich schreibe gerade an einem neuen Review.

Ich verstehe nicht wirklich, wo das Problem bei SnapBridge liegt, weil an der Hardware kann es kaum liegen.
 
Wir sind hier ja mittlerweile meilenweit weg vom Thema.
Meine Z5 verbindet sich mit Snapbridge und meine Pixel 6a ohne Probleme. BT ist stabil, kann mich nicht beschweren und die GPS-Daten werden direkt im RAW etc gespeichert.
Das war ihr beschreibt kenne ich eher bei der Fujifilm-App.
 
Wir sind hier ja mittlerweile meilenweit weg vom Thema.
Und das ist ein Grund weiterzumachen?:(
 
@Pelab
Du schreibst in Deinem Fragebogen, Du möchtest Gewicht haben.
Hm, nach meiner Beobachtung ist ein Vorteil der DSLM geringeres Gewicht und kleinere Größe.
Gewicht hätte wohl eher eine "Profi"-DSLR.

Sorry, mit Typ-Bezeichnungen kann ich bei Nikon nicht dienen.

Was zieht Dich denn zur DSLM?
Da ich an Parkinson leide finde ich es, rein persönlich, angenehmer etwas mehr Gewicht in derHand zu haben .
Natürlich fände ich ein Top Profimodell besser, insbesondere da selbst das nächstgrössere Modell (Z9)
schon mehr Volumen und Gewicht hat. Aber dagegen sprechen auch die Kosten
 
Ich nehme an der Wunsch nach einer modernen Kamera.....
Genau…..
Habe mit der F2AS solange geknipst bis ich kurz vor dem Ende meiner Fotozeit noch auf die D1. umstieg.
Danach kam rund 20 Jahre nichts mehr und nun denke ich das in Anbetracht dessen was ich machen möchte
eine moderne Kamera im Rahmen meiner Möglichkeiten gut wäre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten