• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLM Kaufberatung // Wechsel von EOS RP oder nur neues Objektiv?

Samstag494

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich suche nach einem Nachfolger für meine EOS RP. Ich habe vor ca. zwei Jahren von einer EOS 100D zu dieser Kamera gewechselt, da ich gerne etwas mehr Bildqualität wollte und DSLM ausprobieren wollte. In der Zwischenzeit ist unsere Tochter geboren und ich merke leider mit der RP einige Einschränkungen was zum Beispiel den Fokus oder die Bildserien angeht und suche daher nach einer "schnelleren" Kamera, im besten Fall mit Bildstabilisierung im Body.
Zum Fotografieren nutze ich so gut wie ausschließlich das 50mm STM für Portraits und das 28mm für Urlaube (Stadttouren).

Ich bin einem Herstellerwechsel nicht abgeneigt, würde aber eigentlich gerne bei Canon bleiben, da ich dort bisher am meisten Erfahrungen gesammelt habe. Eventuell reicht ja auch nur ein neues Objektiv, zum Beispiel mit USM?
Als mögliche Lösung habe ich bisher die EOS R6 gefunden, die gebraucht im preislichen Rahmen wäre und meine Ansprüche erfüllen sollte. Bei Sony oder Nikon kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.

Vielen Dank und beste Grüße
Samstag

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Eigene Kinder und Familie, Urlaubsbilder, Familienfeiern

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Im Besitz seit zwei Jahren eine EOS RP mit 24-70mm Kit Objektiv, dazu ein 50mm RF STM und ein RF 28MM


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1300 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[X ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
EOS R6


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
Die RP + 50mm passt in die Tasche, das wäre super, wenn das weiterhin möglich ist, aber kein muss.

[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ x] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[x ] im Body

....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ x] Ausbelichtung auf
....[ x] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch

[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[x ] Festbrennweite
[x ] Pancake

[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Ich denke da hast du schon recht - die R6 ist schneller und hat alles was du benötigst. Du nennst ein 24-70mm Kit Objektiv - welches ist das genau ?
Wenn dir das Bokeh wichtig ist - suche mal nach einem Viltrox RF 85 1.8 - das gibt es aber nur noch gebraucht.
 
Ich habe das Canon RF 85 2.0 :

Das Vitrox soll ein weicheres Bokeh haben, es gibt da wohl eine Serienstreung, also sollte man es testen. Liegt bei +- 300€, also günstiger als das Canon. Das hat dafür einen Stabi und ist auch ( fast ) makrofähig. Kann ein Vorteil sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Im Besitz seit zwei Jahren eine EOS RP mit 24-70mm Kit Objektiv, dazu ein 50mm RF STM und ein RF 28MM

...

Das neuere RF oder das ältere EF mit Adapter? Zumindest beim alten 50er war der AF jetzt nicht gerade schnell. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Kleinkind die RP vor große Probleme stellt.
 
Moin! Ich benutze ebenfalls die RP und habe zwei Kinder im Alter von 3 und 6 Jahren. Ich bin mir der Einschränkungen der RP bewusst, aber bisher haben mich diese nicht davon abgehalten, fantastische Erinnerungen festzuhalten und sehenswerte Aufnahmen zu machen. Ich persönlich würde nichts an meinem Setup ändern, bis die Kinder evtl anfangen spektakuläre Sportarten auszuüben, wo die geringen fps zu limitierend sein könnten.
Daher: woran hapert es genau? was fehlt dir?
Ich benutze das RF 35mm 1,8 IS und das RF 85mm 2,0 IS. Beide Objektive sind nicht wahnsinnig schnell, aber gepaart mit dem Augen-Fokus der RP ist der Ausschuss (von eigenen Fehlern abgesehen) sehr gering. Fokus sitzt quasi immer.
Früher war ich es gewohnt den Fokus-Punkt manuell aufs Auge legen zu müssen, wenn es ich damit vergleiche ist es selbst mit der RP ein Leichtes.
Die große Frage ist natürlich immer: was wird sich an den Bildern ändern, wenn du eine neue Kamera hast bzw wenn du in ein gutes Objektiv investierst.
Ich bin mir sehr unsicher, ob die selbe fotographische Situation, die dich zuvor unzufrieden lassen hat, mit einem anderen Kamera-Body zu besseren Ergebnissen führen würde.
Ein hochwertiges Objektiv wiederum ist da schon anders - Es fängt Kontraste besser ein, verarbeitet das Licht schöner und bietet neue/spannende Perspektiven.
Für das Geld, dass du in einen Body investierst, der an deinen Bildern die rauskommen wenig ändern wird, würde ich ein gutes Objektiv kaufen.
Welches, ist natürlich von deinem Nutzungsverhalten abhängig. Mir gefällt mein 85er sehr, das 35er ist bestimmt gut, aber wirft mich nicht so um.
Für den nächsten Urlaub habe ich mir, nach langem Zögern, das RF 24-105er L F4 zugelegt um mehr Flexibilität zu haben.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen, viel Erfolg noch bei der Suche.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
24-70mm Kit Objektiv - welches ist das genau ?
Mein Fehler, es ist nicht 24-70, sondern das RF 24-105mm 4.0-7.1 IS STM.
Das neuere RF oder das ältere EF mit Adapter?
Es ist sas neue RF 50mm F1.8 STM.
Daher: woran hapert es genau? was fehlt dir?
Ich habe auch bereits super schöne Bilder gemacht, grundsätzlich bin ich auch zufrieden. Ich habe aber doch immer wieder etwas mehr Ausschuss als mir lieb ist. Gerade bei den Bildserien und Bildern in Bewegung. Unsere Tochter ist 1 und schaut natürlich nicht immer direkt in die Kamera, was die Augen-Fokus-Option erschwert. Meist setze ich den Fokuspunkt manuell und lasse die Kamera dann mit Servo-Fokus das Motiv verfolgen. Da ist dann leider häufig bei den Auslöungen nicht alles scharf. Ich schaue mal, ob ich ein Beispielbild finde.

Edit: Finde leider keins, was jetzt direkt hier hochladen möchte. Es ist aber eine Serienaufnahme mit Servo-Fokus, den Punkt habe ich selbst gesetzt und die Kamera kommt dem vorwärtslaufenden Kind nicht hinterher mit scharf stellen. Belichtungszeit ist relativ lang mit 1/80s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Belichtungszeit ist relativ lang mit 1/80s.
Die RP kann durchaus ihre Probleme bei der Verfolgung von bewegten Motiven haben. Aber 1/80s legen eher nahe, dass es an der Einstellung liegt. Bei allem was länger belichtet als 1/160s ist es klar, dass viele Bilder nicht scharf sind wenn sich das Motiv bewegt. (Und auch das ist oft eine zu lange Belichtungszeit, je nach Situation)
 
Das klingt aus meiner Sicht eher nach 2 Problemen, denn einem. Und nach 2en, die nichts mit der Kamera zu tun haben.
Zuallererst nach einer zu langen Belichtungszeit. 1/80 kann man mal bei einem Portrait machen, aber bei jemandem der sich - und sei es noch so langsam - bewegt, würde ich nicht unter 1/200 gehen. Außer ich möchte einen "Verwacklungseffekt", was natürlich auch seine Vorzüge haben kann.

Als zweites kommt mir, dadurch das du schreibst es sein nicht alles scharf, eine zu offene Blende in den Sinn. Das 50er mit seiner 1,8er Blende verleitet da natürlich zu. Sei es wegen dunkler Räume oder dem Wunsch nach einem schönen Bokeh. Trotzdem macht es Sinn die Blende etwas zu schließen (2,5 - 4 würde ich grob sagen) um ein ganzes Gesicht scharf zu bekommen.

Vielleicht liege ich mit meiner Annahme falsch, aber auf den ersten Blick klingt das für mich nach einem bewegten Motiv im Dunkeln. Da kommt jede Kamera an ihre Grenzen.

Ansonsten kann ich nur aus meiner Erfahrung berichten. Ich hatte auch 2 Jahre die RP und war (ich hatte vorher und habe noch parallel) Olympus mft begeistert von ihr, sowohl was den Autofokus, als auch was die Möglichkeiten im Dunkeln angeht. Ganz ehrlich. Allerdings nicht mit dem Kit Zoom. Dafür mit dem 50er um so mehr.

Trotzdem habe ich mir im Januar die R8 gegönnt. Und ja - der AF ist nochmal ein deutlicher Schritt nach vorne! Ich kann mit Fernauslöser ins Bild galoppierende Pferde fotografieren. Macht sie alles alleine. Tatsächlich denke ich aber, dass der Unterschied bei "normalen" Motiven - mit einem Menschen hinter der Kamera - bei weitem nicht so auffällt. Habe da grad mit dem Fernauslöser (man glaubt gar nicht, wie oft man den Bildausschnitt anpasst, wenn man die Kamera in der Hand hält ;-)) halt ein eher ungewöhnliches Hobby und hohe Anforderungen.

Und noch eins kurz zum Ausschuss. Je länger (mittlerweile rund 20 Jahre) ich fotografiere, desto seltener verwende ich den Serienbildmodus und habe trotzdem Jahr für Jahr mehr Ausschuss. Einfach weil meine Ansprüche steigen und ich nicht mehr jedes Foto behalten muss. Mein heutiger Ausschuss ist besser als die guten Bilder früher.
Was ich sagen möchte - Ausschuss ist nichts ungewöhnliches und in meinen Augen nicht mal etwas, das es zu verhindern gilt.

In deiner Situation würde ich persönlich das Geld übrigens lieber in ein schönes Objektiv investieren und mir neue Felder erarbeiten :-)
 
Gerade für Portraits würde ich mich mal nach einem 85 mm Objektiv umschauen. Vielleicht ein adaptiertes EF 85 1,8 (gebraucht um 200 € + Adapter).

Und für Aufnahmen von kleinen Kindern kann ich daneben ein lichtstarkes 35 mm Objektiv sehr empfehlen. Entweder ein Sigma 35 1,4 Art oder das (noch etwas bessere) Tamron 35 1,4 (beide müsste man adaptieren).
 
Und für Aufnahmen von kleinen Kindern kann ich daneben ein lichtstarkes 35 mm Objektiv sehr empfehlen. Entweder ein Sigma 35 1,4 Art oder das (noch etwas bessere) Tamron 35 1,4 (beide müsste man adaptieren).
Wieso sollte man zum besagten Sigma oder Tamron greifen, wenn es für weniger Geld ein gutes 35mm 1.8 von Canon gibt, für das man auch keinen Adapter benötigt?

IMG_5012.jpeg
 
Hallo,
Ich würde aus den Vorschlägen die R6 mit dem Viltrox RF 85 und dem RF 35 1.8 empfehlen.

Das Viltrox RF 85 1.8 wird gerade verramscht, weil es wohl mit der neuen R5II nicht richtig funktioniert, da bekommst Du für ca. 250€ ein richtig tolles Portrait Objektiv!

Bei der R6 kannst Du getrost bis ISO 12800 gehen. Mit KI Entrauschen auch bis 25600 ISO, um die Verschlusszeit auf ca. 1/200 zu bekommen.
 
Für Deine Einsatzzwecke reicht die RP weiterhin. Kürzere Belichtungszeiten und üben. So schlecht ist der Dual-Pixel AF der RP aus früheren eigenen Erfahrungen nicht.

Ein gebrauchtes RF 24-105mm F4 L als Immerdrauf und zusätzlich das sehr gute RF 35mm f1.8 Macro sollte im Rahmen Deines Budgets möglich sein. Ein Systemwechsel kostet dann doch einiges mehr.

Eventuell noch ein gebrauchtes 85er Viltrox und Du bist bestens gewappnet😊
 
Wieso sollte man zum besagten Sigma oder Tamron greifen, wenn es für weniger Geld ein gutes 35mm 1.8 von Canon gibt, für das man auch keinen Adapter benötigt?

Das RF 35 1,8 muss halt relativ viel Kritik hinsichtlich des etwas harschen Bokehs aushalten (kann ich persönlich nicht beurteilen, aber man liest es immer wieder). Die heftige Vignette, die unkorrigiert bei fast 4 Blenden liegt, ist an der RP sicher auch nicht gerade optimal.
 
ich persönlich nicht beurteilen
Ich schon :) Aber weder das Bokeh noch die Vignettierung sind mir jemals negativ aufgefallen. Klar, das Bokeh gewinnt jetzt keinen Preis, aber gerade die Vignettierung ist nach Anwendung Objektivkorrektur nur noch Nebensache.

Hier ein paar Beispielbilder aus dem Familienalltag, so wie es der TO auch möchte, mit RP + RF35 1.8.

In LR habe ich nur das Kameraprofil angewendet und ggf. kleine Optimierungen gemacht, das war‘s.

adee06d5-6398-400b-9f3e-1a9168c2b63a.jpeg
650cdb8e-9f0e-494d-8b9f-98d04b6b8716.jpeg0cb29479-f381-4f49-b52b-820b042d62b2.jpeg9a7591af-f770-49f1-af4a-92adaef064af.jpeg33c13715-b7d0-424e-b1b6-9e38ace2c8bd.jpegec8a99e1-d448-4471-80e7-2b3c2c467bad.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die modernen DSLM Objektive sind halt auf Schärfe und Kompaktheit getrimmt, da nehme ich das softwareseitigen Korrekturprofil gerne in Kauf😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist weder das "harsche Bokeh " noch die "heftige Vignette" aufgefallen!

An meiner R6 und R7 sind alle Objektiv Korrekturen ausgeschaltet. Das RF 35 1.8 ist super Scharf. Das Bokeh ist fùr mich nicht so wichtig ich weiß aber, wie ich es gut zur Geltung bringen kann. Das Sigma Art ist in der Schärfe nicht besser, aber dafür super schwer und mit Adapter um einiges grösser, es musste zu Gunsten des Canon gehen.
CO6A0380-2 klein.jpg
 

Anhänge

Nur nebenbei.....

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten