Domenic
Themenersteller
Hallo liebe DSLx Freunde,
nach jahrelanger Abstinenz hier im Forum, aber auch hinter der Kamera, möchte ich es nicht dabei belassen und mich wieder etwas mehr der Fotografie widmen. Vorab sorry für den langen Text, ich versuche meine Situation möglichst genau zu beschreiben, denn die Erkenntnis ist hart für mich. Wer das nicht lesen will kann ja auch gleich zum Fragebogen springen ;-)
Ich habe jahrelang zunächst mit meiner EOS 400D und dann später seit 2013 mit meiner EOS 70D gerne und enthusiastisch fotografiert. Ich hatte damals auch recht viel Zeit fürs Hobby. Schwerpunkte waren Portraits mit Softboxen und entfesselten Blitzen, aber auch Makroshots von Insekten und Blumen. Familienfotos aber auch die klassischen Landschafts- und Urlaubsfotos waren natürlich dabei. Außerdem habe ich gerne mit verschiedenen alten adaptierten M42 Objektiven rumexperimentiert (Trioplan und so..).
Dann kamen die Kinder. Anfangs war es ja noch eine perfekte „Symbiose“, aber nach und nach hat sich langsam eine Art „Fotografiefaulheit“ eingeschlichen, so dass es immer mehr eine reine Dokumentation von Ereignissen, Urlauben etc. geworden ist. Auch die Zeit zum Entwickeln in LR habe ich mir immer häufiger nicht mehr genommen, so dass ich noch heute viele unbearbeitet RAWs auf der Platte habe.
Warum? Mit 3 Kindern hat man häufig sehr viel zu schleppen und die Smartphones wurden immer besser. So wurde statt dem anfänglichen Fotorucksack mit vielen versch. Objektiven zunächst nur noch ein einziges Zoomobjektiv mitgenommen und später dann nur noch das Handy und die DSLR blieb zuhause, „weil die Trinkflasche oder das Vesper doch wichtiger ist“…
Was moderne Handys so können, finde ich sehr beeindruckend, insb. für die Größe die man ja ohnehin in der Tasche hat. Für die Dokumentation von Ereignissen und Alltagsshots ist und bleibt es auch super, auch für mehr. Ich habe „nur“ ein iPhone12 als Firmenhandy und kann mir leider nicht „einfach so“ ein neues tolles iPhone15 pro max rauslassen. So ein Handy – zumindest meins - hat aber auch Grenzen, z.B. oder insbesondere im Lowlight.
So, was suche ich nun? Natürlich eine eierlegende Wollmilchsau die es so nicht gibt. Meine Anforderungen haben sich ggü. früher doch stark verschoben, dass muss ich nun mal so akzeptieren, auch wenn ich es nicht wahr haben will. Sehr viel wichtiger ist Kompaktheit geworden, denn die beste Kamera ist ja bekanntlich die, die man dabei hat. Aber auch die out-of-the cam Performance ist viel wichtiger als früher.
Außerdem hat sich technisch IMHO auch einiges getan, insb. in Richtung KI basiertem AF. Meine neue Kamera bzw. mein neues Kamerasystem muss auf jeden Fall sehr viel mehr raus holen können als das Handy, sonst macht es keinen Sinn. Ich habe immer mit einer Vollformat Kamera geliebäugelt, früher waren die finanziellen Möglichkeiten aber nicht da. Heute schon eher.
Ich stehe einem Systemwechsel sehr offen gegenüber und bin bereit, alles was ich habe zu verkaufen und mich neu auf das wesentliche zu konzentrieren – also die Ausrüstung verkleinern und dafür aber wieder mitnehmen. Ich liebäugle mit einer kompakten Vollformat Kamera. Ich weiß aber auch, dass Vollformat und Kompaktheit sich eigentlich ausschließen oder nur ein Kompromiss sein kann. Vielleicht wäre ja auch eine sehr gute Kompaktkamera geeignet…?
Vielleicht geht es jemandem ja ähnlich und kann von den Eigenen Erfahrungen berichten?
Nun, hier ist der Fragebogen. Vorab vielen Dank für eure Inputs!!
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Familie (rumspringende Kinder), Portraits, Natur auf Wanderungen. Lowlight Situationen auf Veranstaltungen bei sehr wenig Licht ohne Blitz.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[gelegentlich] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[selten, aber wer weiß wie es sich entwickelt] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
EOS70D
Sigma 8-16
Sigma 17-50 f2,8
Tamron 70-300 VC
Canon 18-135 STM
Canon 60 Makro
Canon 50 f1,8
Tokina 12-24 F4
Diverse M42 Objektive
Speedlite 420EX + 3 weitere Yongnuo Blitze
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
3000 Euro insgesamt, zumindest vorerst. Gerne weniger.
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[evtl. für Objektive] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
Ich möchte gerne zuerst die Optionen ausloten und dann gezielt vergleichen. Ich liebäugle konkret mit einer Sony Alpha 7C II mit einem kompakten Zoom (vllt. 20-70) und einer möglichst kompakten Festbrennweite – zumindest für den Anfang.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[realistischerweise ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[…das wäre toll] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[?] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body
....[ggf.] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[x] GPS -> hat die Sony Alpha 7C II wohl nicht, finde aber dass das ein sehr tolles Feature zur Organisation ist
[ ] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion -> wichtig, ich möchte auch Veranstaltungen auf der Bühne Filmen
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener – aber alles andere als ein Profi
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[seltenst] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[realistischerweise häufig] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format ca. 60x40) -> eher selten
Eigentlich sind mit die Megapixel nicht ganz so wichtig, denn um die krassen Auflösungen wirklich zu Nutzen brauchts auch echt gute und schwere Objektive…
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[ggf.] Festbrennweite
[x] Pancake (…ist doch eine Festbrennweite??)
[evtl. später] UWW (Ultraweitwinkel)
[evtl. später] Makro
[evtl. später] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Was mir sonst noch wichtig ist:
Erstklassiges Rauschverhalten bei hohen ISO bzw. sehr gute lowlight Performance
nach jahrelanger Abstinenz hier im Forum, aber auch hinter der Kamera, möchte ich es nicht dabei belassen und mich wieder etwas mehr der Fotografie widmen. Vorab sorry für den langen Text, ich versuche meine Situation möglichst genau zu beschreiben, denn die Erkenntnis ist hart für mich. Wer das nicht lesen will kann ja auch gleich zum Fragebogen springen ;-)
Ich habe jahrelang zunächst mit meiner EOS 400D und dann später seit 2013 mit meiner EOS 70D gerne und enthusiastisch fotografiert. Ich hatte damals auch recht viel Zeit fürs Hobby. Schwerpunkte waren Portraits mit Softboxen und entfesselten Blitzen, aber auch Makroshots von Insekten und Blumen. Familienfotos aber auch die klassischen Landschafts- und Urlaubsfotos waren natürlich dabei. Außerdem habe ich gerne mit verschiedenen alten adaptierten M42 Objektiven rumexperimentiert (Trioplan und so..).
Dann kamen die Kinder. Anfangs war es ja noch eine perfekte „Symbiose“, aber nach und nach hat sich langsam eine Art „Fotografiefaulheit“ eingeschlichen, so dass es immer mehr eine reine Dokumentation von Ereignissen, Urlauben etc. geworden ist. Auch die Zeit zum Entwickeln in LR habe ich mir immer häufiger nicht mehr genommen, so dass ich noch heute viele unbearbeitet RAWs auf der Platte habe.
Warum? Mit 3 Kindern hat man häufig sehr viel zu schleppen und die Smartphones wurden immer besser. So wurde statt dem anfänglichen Fotorucksack mit vielen versch. Objektiven zunächst nur noch ein einziges Zoomobjektiv mitgenommen und später dann nur noch das Handy und die DSLR blieb zuhause, „weil die Trinkflasche oder das Vesper doch wichtiger ist“…
Was moderne Handys so können, finde ich sehr beeindruckend, insb. für die Größe die man ja ohnehin in der Tasche hat. Für die Dokumentation von Ereignissen und Alltagsshots ist und bleibt es auch super, auch für mehr. Ich habe „nur“ ein iPhone12 als Firmenhandy und kann mir leider nicht „einfach so“ ein neues tolles iPhone15 pro max rauslassen. So ein Handy – zumindest meins - hat aber auch Grenzen, z.B. oder insbesondere im Lowlight.
So, was suche ich nun? Natürlich eine eierlegende Wollmilchsau die es so nicht gibt. Meine Anforderungen haben sich ggü. früher doch stark verschoben, dass muss ich nun mal so akzeptieren, auch wenn ich es nicht wahr haben will. Sehr viel wichtiger ist Kompaktheit geworden, denn die beste Kamera ist ja bekanntlich die, die man dabei hat. Aber auch die out-of-the cam Performance ist viel wichtiger als früher.
Außerdem hat sich technisch IMHO auch einiges getan, insb. in Richtung KI basiertem AF. Meine neue Kamera bzw. mein neues Kamerasystem muss auf jeden Fall sehr viel mehr raus holen können als das Handy, sonst macht es keinen Sinn. Ich habe immer mit einer Vollformat Kamera geliebäugelt, früher waren die finanziellen Möglichkeiten aber nicht da. Heute schon eher.
Ich stehe einem Systemwechsel sehr offen gegenüber und bin bereit, alles was ich habe zu verkaufen und mich neu auf das wesentliche zu konzentrieren – also die Ausrüstung verkleinern und dafür aber wieder mitnehmen. Ich liebäugle mit einer kompakten Vollformat Kamera. Ich weiß aber auch, dass Vollformat und Kompaktheit sich eigentlich ausschließen oder nur ein Kompromiss sein kann. Vielleicht wäre ja auch eine sehr gute Kompaktkamera geeignet…?
Vielleicht geht es jemandem ja ähnlich und kann von den Eigenen Erfahrungen berichten?
Nun, hier ist der Fragebogen. Vorab vielen Dank für eure Inputs!!
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Familie (rumspringende Kinder), Portraits, Natur auf Wanderungen. Lowlight Situationen auf Veranstaltungen bei sehr wenig Licht ohne Blitz.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[gelegentlich] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[selten, aber wer weiß wie es sich entwickelt] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
EOS70D
Sigma 8-16
Sigma 17-50 f2,8
Tamron 70-300 VC
Canon 18-135 STM
Canon 60 Makro
Canon 50 f1,8
Tokina 12-24 F4
Diverse M42 Objektive
Speedlite 420EX + 3 weitere Yongnuo Blitze
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
3000 Euro insgesamt, zumindest vorerst. Gerne weniger.
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[evtl. für Objektive] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
Ich möchte gerne zuerst die Optionen ausloten und dann gezielt vergleichen. Ich liebäugle konkret mit einer Sony Alpha 7C II mit einem kompakten Zoom (vllt. 20-70) und einer möglichst kompakten Festbrennweite – zumindest für den Anfang.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[realistischerweise ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[…das wäre toll] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[?] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body
....[ggf.] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[x] GPS -> hat die Sony Alpha 7C II wohl nicht, finde aber dass das ein sehr tolles Feature zur Organisation ist
[ ] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion -> wichtig, ich möchte auch Veranstaltungen auf der Bühne Filmen
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener – aber alles andere als ein Profi
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[seltenst] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[realistischerweise häufig] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format ca. 60x40) -> eher selten
Eigentlich sind mit die Megapixel nicht ganz so wichtig, denn um die krassen Auflösungen wirklich zu Nutzen brauchts auch echt gute und schwere Objektive…
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[ggf.] Festbrennweite
[x] Pancake (…ist doch eine Festbrennweite??)
[evtl. später] UWW (Ultraweitwinkel)
[evtl. später] Makro
[evtl. später] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Was mir sonst noch wichtig ist:
Erstklassiges Rauschverhalten bei hohen ISO bzw. sehr gute lowlight Performance