• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSL[RM]-Kaufberatung // breiter Einsatz an Schulen für Ungeübte

Goldparmaene

Themenersteller
Moin,

für den Einsatz an einer Schule (nicht durch mich!) bin ich auf der Suche nach einer Kamera, mit der möglichst viele verschiedenen Szenen von Porträt über Sport bis Theateraufführung festgehalten werden können. Die Kamera sollte idealerweise insbesondere von absoluten Laien (Lehrkräften und Beschäftigten) zu bedienen sein, "möglichst viel selbst richtig machen" und auch günstig in der Anschaffung sein.

Wäre konkret die Sony Alpha ZV-E10 mit E 55-210mm F4.5-6.3 OSS eine gute Option?

Unten der Fragebogen, den ich aus Sicht des geplanten Einsatzes ausgefüllt habe. Vorab vielen Dank für Eure Antworten! LG

=====================================================================
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Porträt, Sport, Theater, Festbetrieb,..

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ x] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
für den geplanten Einsatz noch nicht vorhanden

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

ca. max. 1000 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[x] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[ ] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] Super-Zoom
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
=====================================================================
 
Sport und Theateraufführung sind anspruchsvolle Motive. Relevant sind Reichweite (Sport) und Lichtstärke (Theater). Und dann soll noch "etwas" rauskommen, was sofort verwendbar ist.
Für Laien ist ein Universalzoom mit hoher Lichtstärke nötig. "Universalzoom" und "Lichtstärke" widersprechen sich allerdings diametral. Die besten Lösungen hierzu haben sogenannte MFT-Kameras und APSC-Kameras, aber die haben auch nichts zu verschenken.

Der nächstbeste Kandidat in Preis und Leistung wäre eine Kompaktkamera: Sony RX 10 IV. Sie bewegt sich selbst gebraucht über 1000 EUR, kommt aber der Beschreibung am nächsten.

Im Bereich Systemkamera mit "sofort gute Bilder" für 1000 EUR fehlt mir die Phantasie INSGESAMT.

Systemkamera und anschließend kompetente Bildbearbeitung - da lässt sich etwas halbwegs Brauchbares für 1000 EUR zusammenfrickeln...

 
Moin,

für den Einsatz an einer Schule (nicht durch mich!) bin ich auf der Suche nach einer Kamera, mit der möglichst viele verschiedenen Szenen von Porträt über Sport bis Theateraufführung festgehalten werden können.
Welche Kameramodelle wurden dafür in den letzten 15/20 Jahren benutzt?

Welche Kameramodelle sind aktuell privat bei "Lehrkräften und Beschäftigten" vorhanden, denn von diesen Geräten könnte man VOR einem möglichen totalen Fehlkauf die am besten geeignesten doch kostenlos testen (lassen)?

PS. Ich kann mich an keinen derartigen Thread der letzten zehn Jahre erinnern, wo die Betreffenden den Kauf einer "Schulkamera" vermeldet haben (sind dann doch lieber beim Smartphone geblieben?!). Und in all diesen Threads waren die Lehrer immerhin so "motiviert", sich SELBER zu erkundigen statt jemand 'Fremden' das machen zu lassen;)
 
Die TE ist sicher ein Elternteil?
Es ist wirklich immer von Vorteil, wenn der/die Fragende selbst erscheint. Anmeldung in dem Forum ist ja nicht schwer. Denn über 2 Ecken geht das meistens schief, wenn man dann auf Forenrat ein Kameraset kauft: "warum wurde mir/uns nicht gesagt, dass ...?", "Die Kamera kann dies & das nicht ...").
Außerdem würde ich immer dazu raten, in ein Fotofachgeschäft (nicht E-Markt!) zu gehen und sich - da es ja Neukauf sein soll - die Kameras selbst anzusehen. Da kann dann auch die Frage gestellt werden, wie einfach die Bedienung für absolute Laien ist. Denn für Leute, die, in einem Fotoforum, selbst fotografieren, ist "einfach" etwas anderes als für solche, die eine Kamera noch nie in der Hand hatten. ( - Fons sind keine Kameras! - )
Einer im Lehrerteam sollte sich wenigstens ansatzweise mit Fotografie auskennen.

Einen Automatikmodus haben alle Kameras. Dieser kann aber auch schnell an seine Grenzen kommen, wenn es um schwierigere Lichtsituationen wie Innenaufnahmen, Hallensport .. geht. Daher sollte man wissen, wie man Einstellungen vornehmen kann, um damit umgehen zu können. Und wie das einzustellen ist, hängt vom jeweiligen Menü ab, ist also von Kamera zu Kamera unterschiedlich: manchmal leichter zu handhaben (Q-Menü), manchmal auch komplexer, wenn man in die Menütiefen absteigen muss. Im Fotofachgeschäft kann man zwar nicht alles erfahren, aber rauskriegen, welche Kamera besonders einfach zu handhaben ist.
 
Sowas machen bei uns die Schüler der Foto AG, in Sekundar- und Sekundarstufe II
genutzt werden an DSLMs R100, R50 und Z50, hier und da noch paar alte DSLR, und immer alles mit Kit Objektiven weitgehenst, und die Ergbenisse lassen sich alljährlich auf den Tagen der offenen Tür gut ansehen - insofern Sony Alpha ZV-E10 mit E 55-210mm F4.5-6.3 OSS, why not - wird auch gehen, wenn einem der Kameratyp selbst ausreichend und nicht auf Sucherfotografie aus ist. Man darf mM nur nicht anfangen die eigenen Ansprüche anlegen, dann uferts aus, ohne f2.8 geht eh nix und dann dies und das und Ibis und überhaupt......

Für mich hört sich das eher auch nach klarer Aufgabenzuteilung an - wir hatten bereits ähnliche SItuation - der oder die mitr der Kamera ist der oder diejenige, welche die Afgabe hat die BIlder zu machen und fertig, anonsten kamen mal zigmal die gleichen BIlder, und mal garkeine und dann waren die Gesichter lang.... Am Ende war an sich garkein so grosser UNterschied mit was die gemacht wurden, wichtig war nur das sie gemacht wurden..... ich würd das jetzt nicht übereiern - insofern erneut - ja die genannte Kamera wird das gut können - andere auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten! Bislang kam an der Schule für so manches Bild eine Nikon D5300 mit nem AF-S NIKKOR 18-105mm 1:3.5-5.6 zum Einsatz, ohne Nachbearbeitung der Bilder.

Ziel ist, dass auch eine Sekretärin die Kamera bedienen kann und nicht zwingend eine Nachbearbeitung nötig ist (ohne die Gewandtheit von Sekretärinnen in Frage zu stellen). Gefragt habe ich Euch, weil ich gefragt wurde, was ich empfehlen kann. Und meine (nicht wenig fundierten) Fotografie-Kenntnisse hören bei DSLR (siehe Signatur) auf, was aber mittlerweile längst veraltet scheint. Insbesodere habe ich von DSLM überhaupt keine Ahnung. Für einen Test zur Verfügung stellen würde ich mein Equipment nicht, selbst wenn andere damit leicht umgehen könnten, was ich aber nicht glaube. Das ist sicher Einstellungssache (doppeldeutig :) ...

Wenn man jemanden zur Hand hat, der sich damit beschäftigt, ist es immer gut. Ich selbst mag mir nur nicht viele Abende mit dem Fotografieren inkl. Nachbearbeitung um die Ohren schlagen, und andere Eltern wollen das sicher auch nicht. Eine Schüler-AG für Fotos ist bestimmt ne gute Option, doch auch die benötigt eine Kamera. Dass es die eierlegende Wollmilchsau, die zudem noch günstig sein soll, nicht gibt, ist logisch. Und ja, gerade Fotos von modernen Smartphones können für diese Anwendung wohl gekonnter aussehen als solche, die zwar mit flexiblem Equipment, jedoch von Ungeübten angefertigt werden :)

Ich werde den Tipp weitergeben, selbst auf Beratungssuche zu gehen, idealerweise in einem Fotogeschäft.

LG
 
DSLRs haben weniger Autofokus gimmicks etc. Aber ansich sind Bilder nicht welten besser von DSLMs.
DSLRs haben ja durchaus Sachen die für sie sprechen, wie Batterie, preis von Bodys und Objektiven usw.
Eine d500/d7x00 bzw. 8xxd/70-90d machen immer noch gute Bilder.
Das einzige was vielleicht wirklich im Punkt Fotos gekommen ist, ist IBIS, da man das nur von Pentax bei Dslrs bekommen hat.
 
vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten! Bislang kam an der Schule für so manches Bild eine Nikon D5300 mit nem AF-S NIKKOR 18-105mm 1:3.5-5.6 zum Einsatz, ohne Nachbearbeitung der Bilder.

Ziel ist, dass auch eine Sekretärin die Kamera bedienen kann und nicht zwingend eine Nachbearbeitung nötig ist (ohne die Gewandtheit von Sekretärinnen in Frage zu stellen). Gefragt habe ich Euch, weil ich gefragt wurde, was ich empfehlen kann.

Ich werde den Tipp weitergeben, selbst auf Beratungssuche zu gehen, idealerweise in einem Fotogeschäft.
Merci, das ist mal ne klare Ansage - und echt n gordischer Knoten.

Früher hätt ich gesagt so ne Agfa Klick haudrauf nur in digital, sowas wie ne G7X, sowas kleines halt im Automodus und fertig, gibts halt nicht mehr.
Wird Zeit das simlose S25 Ultras erfunden werden :unsure:
 
Ich werde den Tipp weitergeben, selbst auf Beratungssuche zu gehen, idealerweise in einem Fotogeschäft.
Naja, falls die gesamte Lehrerschaft überhaupt keine Ahnung von Fotografie hat, kann man denen dort aber doch alles 'andrehen'? Und dabei wird oftmals einfach nur das angegebene Budget bis zum letzten Cent ausgeschöpft.:devilish:

Wie o.g., ist die vorhandene Ausrüstung schon recht gut – möglicherweise benutzen die verschiedenen Anwender aber mittlerweile nicht mehr den Sucher zum Fokussieren und im Live-View ist der AF superlahm?

…Eine Schüler-AG für Fotos ist bestimmt ne gute Option, …
Kürzlich hat eine Schülerin von einem Fotokurs an ihrer Schule berichtet, und dort blieben von mehreren hundert SchülerInnen Gesamtbelegschaft nach drei Wochen nur vier übrig / bei der Stange / der Kamera.
 
Wie o.g., ist die vorhandene Ausrüstung schon recht gut – möglicherweise benutzen die verschiedenen Anwender aber mittlerweile nicht mehr den Sucher zum Fokussieren und im Live-View ist der AF superlahm?
Ein lichtschwaches 55-200, das der TO da vorgeschlagen hat, ist sicher nicht für eine Kamera zur Nutzung in Innenräumen geeignet. Eher ginge ein 18-55 oder etwas in der Gegend. Mir ist da ein Angebot von einem Händler zugeflogen, der neuwertige Canon Eos 600D mit Kitlinse als Messeware für sehr kleines Geld verkauft(199 Ocken). Das könnte gehen. Mit allen Vor- und Nachteilen einer derart alten Kamera. Dann hätte man fünf davon und könnte auch einen Kurs an einer Schule damit bestreiten.
Ansonsten: Eine Canon EOS R50 mit einem Sigma 2,8/18-50 wäre da eigentlich angebracht, käme aber auf etwa 12-1300. Vielleicht geht auch eine Fuji X-M5 mit 15-45er Kitlinse. Darunter wird es kaum etwas Brauchbares geben.
Kürzlich hat eine Schülerin von einem Fotokurs an ihrer Schule berichtet, und dort blieben von mehreren hundert SchülerInnen Gesamtbelegschaft nach drei Wochen nur vier übrig / bei der Stange / der Kamera.
Es kommt darauf an, wie der Kurs gestaltet ist. Wenn der Lehrer kein guter Didakt ist, klappt das nicht. Bei uns war das noch anders: Da wurden Lehrer eher als Informationsquelle gesehen und nicht als Ersatz für den 90zölligen Fernseher.
Und dann kommt es auch noch darauf an, wie der Kurs ausgestattet ist. Wir hatten damals sogar schon ein kleines Farblabor in unserer guten alten Penne. Spannend war's also für so'n 13jährigen...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Naja, falls die gesamte Lehrerschaft überhaupt keine Ahnung von Fotografie hat, kann man denen dort aber doch alles 'andrehen'? Und dabei wird oftmals einfach nur das angegebene Budget bis zum letzten Cent ausgeschöpft.
nein, in einem FotoFACHgeschäft gemeinhin nicht. Da geht es ja auch um Kundenzufriedenheit (Weiterempfehlungen). Natürlich müssen die zum gewünschen Ziel passenden Fragen gestellt werden - es geht um Automatiken, wie leicht ein- und umstellbar, Bedienbarkeit ("blind"), Griffigkeit, AF-Funktion in dunklen Ecken (kein "Pumpen") usw. Und der Preis liegt ja bei den Modellen auf dem Tisch. All das können Laien erfragen - und sich sogar, Sekretärinnen first, auch vorher ein bisschen über Digitalkameras generell bzw. Fotografie informieren. Aber ich denke, da sind auch nicht alle völlig ahnungslos bzw. nutzen nur Fons.
Falls Vintage in Frage käme (vermutlich nicht wegen Schulanschaffung?), und hat der Fotoladen eine solche Abteilung, kann man da auch nachfragen.
 
Wie o.g., ist die vorhandene Ausrüstung schon recht gut – möglicherweise benutzen die verschiedenen Anwender aber mittlerweile nicht mehr den Sucher zum Fokussieren und im Live-View ist der AF superlahm?
Wäre garnichtmal so unwahrscheinlich - so zumindest meine reale Erfahrung mit AGs - ein wirklich unerfahrener Nutzer geht da wie an ein Smartphone ran und kommt tendentiell garnicht auf die Idee druchzuschauen, ausser wenns gegen das Licht geht, dann aber eher aus Neugier ob man "da was sieht".

Ansonsten: Eine Canon EOS R50 mit einem Sigma 2,8/18-50 wäre da eigentlich angebracht, käme aber auf etwa 12-1300. Vielleicht geht auch eine Fuji X-M5 mit 15-45er Kitlinse. Darunter wird es kaum etwas Brauchbares geben.
R100 reicht schon..... oder Z30
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die die Kamera alt oder neu übers Disply benutzen, dannhat man immer das Problem des verwackelns durch den Bediener (bewusst nicht Fotografen geschreiben). Ein Stabi bringt nichts, bei unglücklicher Kamerahaltung (nach meiner Beobachtung meist wie ein Smartphone gehalten) dann den Auslöser mit Hauruck durchgedrückt.
Ja eschlechter das Licht, des eher wirkt sich das aus.
Das rettet dann auch keine DSLM.
Den Leuten die Nutzung des Suchers beibringen könnte schon helfen.
DSLM hat nur Vorteile bei der Gesichtserkennung, nützt aber nichts, wenn drei Gesichter angezeigt werden und die Scharfstellung dann auf das Falsche erfolgt und die Schärfentiefe dann fehlt.
 
Wenn es von absoluten Laien bedient werden soll, die sich wohlmöglich auch nicht näher mit der Thematik beschäftigen wollen, dann würde ich klar zum besseren Smartphone raten, und dazu auch einmal hier schauen.

Wenn es dann doch eine richtige / Systemkamera sein soll, mit dem Preislimit und neu, dann wäre meine konkrete Empfehlung eine Canon R50 mit dem Doppelzoom-KIT und einen Blitz.

Die hat hier mehrere Vorteile:
- passt mit 2 Objektiven und breitem Brennweitenspektrum ins Neukauf-Budget
- schneller Autofokus
- vergleichsweise einfach zu bedienen
- vergleichsweise großer APSC-Sensor
- handlich
-für "Available Light" bei Theater etc. kann ein günstiges 50/1.8 später dazugekauft werden, was immerin ein leichtes Portraittele ist.

MMn ist aber ein Blitz bei den Anforderungen und dem Budget ein Muss.

Die von Dir genannte Sony Alpha ZV-E10 ist aber auch eine gute Wahl in ähnlichen Preisrahmen, gleich großer Sensor und auch guter AF. Mir persönlich würde der Sucher fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder R50 + RF-S 18-150 + RF 50 1.8. Den Body neu und die Objektive gebraucht ( neuwertig ) von einem Händler mit Garantie . Wäre aber auch eher 1100 - 1200.
 
Wäre konkret die Sony Alpha ZV-E10 mit E 55-210mm F4.5-6.3 OSS eine gute Option?
Nein, nicht mit diesem Objektiv. Bei einer Theatervorführung will man dann auch mal ein Bild der ganzen Gruppe für die Zeitung oder die Homepage haben. Oder für ein Gruppenbild von Schülern bei einer Preisverleihung etc. Dazu benötigt ihr ca. 24 mm (VF-Äquivalent). Oder 35 mm. Mit der vorgeschlagenen Canon RP fahrt ihr mE am Besten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten