WERBUNG

Kaufberatung DSC-RX100 Mark III oder Alternative?

neon_fd

Themenersteller
Hey,
kurz zur Vorgeschichte:
Meine Frau hat früher ihre eigene Kamera gehabt und damit auch immer fleissig fotografiert. Mit der Zeit hatte sie immer wieder kleinere Probleme und da ich immer die DSLR mit hatte, ist das Thema bei ihr etwas liegen gelieben. Wir wollen jetzt eine neue Kompakte kaufen, womit sie mir wieder Konkurenz machen soll ;-)
Als einen würdigen Kandidaten habe ich die Sony Cyber-Shot DSC-RX100 Mark III ausgesucht. Die Qualität der Bilder ist ja sehr gut und auch sonst passt die Kamera zu unseren Anforderungen. Die Frage ist nun einfach, ob es eventuell einen gute oder sogar bessere Alternative gibt. Uns ist wichtig, dass die Kamera in RAW fotografiert, sehr klein ist (also keine Wechselobjektive, oder Gehäusewölbungen im ausgeschaltetem Zustand) und die Bildqualität sehr gut ist. Das schließt ja Superzoomobjektive aus und das ist auch gar nicht notwendig. Ich präveriere auch einen 1'' Sensor, damit neben der Bildqualität auch das Rauschen bei höheren ISO gering ist.
Ich glaube Panasonic ist auch nicht schlecht, aber hier sind die Sensoren nicht so groß und die meisten Modelle sind auch eher klobig.
Alos, was denkt ihr? Soll ich die RX100 III nehmen, oder habt ihr einen besseren Vorschlag?
gruß
n
 
Ich denke, wenn einem die Handhabung liegt -ausprobieren!- kann man mit der Kleinen glücklich werden.
Aber auch nur dann...
 
Soll ich die RX100 III nehmen, oder habt ihr einen besseren Vorschlag?

Ob "besser" weiß ich nicht, das hängt von den persönlichen Prioritäten ab, aber Alternativen könnten sein:

Panasonic LX100
größerer Sensor, aber auch größeres Gehäuse, kein Klappdisplay

Canon G7X
Ebenfalls sehr kompakt, ebenfalls 1 Zoll Sensor, kein Sucher
 
Danke für die Antworten. Ich glaube auch nicht wirklich, dass es eine "bessere" Kamera gibt, da es ja immer auf die persönlichen Anforderungen ankommt. Mir geht es nur darum eventuell Alternativen zu bekommen, die ich mir dann auch anschauen kann.

Zur Panasonic LX100
Ja, ist auch sehr interessant, aber doch zu klobig. Da ist meine Frau eher praktischer Natur. Klein, leicht und gut in der Handtasche zu verstauen.

Canon G7X
Wenn ich mich richtig erinnere, stand dieses Modell in direkter Konkurrenz zur Sony, aber die Qualität der Bilder und der Sucher der Sony tendieren eher zur Sony. Wobei... ich glaube früher habe ich stark auf die jpeg Engine der Kamera geschaut und das RAW war eher als Backup für mich gedacht. Jetzt hat meine Frau aber die Andeutung gemacht mit LR zu arbeiten und dann kann man notfalls paar Presets machen und dann ist die jpeg Engine der Kamera nicht mehr so wichtig. Hm... ich muss noch einmal recherchieren, was alles "gegen" die G7X sprach.

Wie sieht es noch nicht erschienen Kameras aus? Wir fahren erst im August in Urlaub und bis da sollte die Kamera gekauft werden. Kommt vielleicht vorher noch ein Knaller? ;-) Bin da nicht up-to-date.
 
"Besser" ist doch rein subjektiv.

Mir z.B. gefallen die Farben der RX100 überhaupt nicht. Was bringt mir da der große 1" Sensor?

Es kommt einfach darauf ab, welche Prioritäten man setzt. Wenn dir Detailschärfe und Lichtstärke am wichtigsten sind, dann ist die RX100 MKIII sicher eine gute Wahl.

ICH würde allerdings lieber eine Fuji XQ2 nehmen. Auch wenn man "dafür schon eine RX100 bekommt".
Einfach wegen der schönen Farben und der tollen Filter. Weil MIR das wichtiger wäre - und weil ich weder Aufsteckblitz noch Sucher bräuchte.
 
Die BQ der G7X ist nicht schlechter als die der RX100 M3. Von der Farbdarstellung gefällt mir die Canon zudem auch besser. Zudem hat sie 24-100mm mit f1,8-2,8. Auch das Bedienkonzept der G7X finde ich besser. Ich habe beide gehabt, wie auch die beiden Vorgänger der RX100 M3 und möchte nicht zurück...

Das einzige Argument wäre, wenn du unbedingt einen Sucher haben möchtest. Für mich war das auch kein Grund zur Sony zu greifen.
 
Wie sieht es noch nicht erschienen Kameras aus? Wir fahren erst im August in Urlaub und bis da sollte die Kamera gekauft werden. Kommt vielleicht vorher noch ein Knaller? ;-) Bin da nicht up-to-date.

Nicht dass ich wüsste - du kannst ja mal hier im Forum unter Spekulationen stöbern. Aber selbst wenn was Neues kommt - von der offiziellen Ankündigung bis zur Verfügbarkeit können durchaus auch mal ein paar Wochen vergehen.

Manchmal wundere ich mich schon ein wenig, was eigentlich noch immer für riesige Verbesserungen erwartet werden. Im letzten Jahr war die RX100M3 eine echte Innovation, eine Kamera mit versenkbarem EVF, Klappdisplay, vergleichbar lichtstarkem Objektiv, toller Videofunktion in so kleinem Gehäuse gab es vorher und gibt es bis heute nicht.

Trotzdem wird sie niemals ein Knaller sein für jemanden, dem sie vielleicht zu klein und fummelig ist, dem (wie auch hier zu lesen ist) die Farben nicht gefallen, der vielleicht mehr Telebrennweite braucht, auf Sucher und Klappdisplay aber locker verzichten könnte.

Was ich damit sagen will - es gibt nicht DEN Knaller. Wie müsste denn eine neue Kamera aussehen, um für DICH als Knaller durchzugehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte auch fast was in Richtung RX100III genommen, mich jetzt aber für eine Ricoh GR entschieden.
Wenn Ihr mit der Festbrennweite leben könnt wäre es sicherlich auch eine gute Wahl. APS-C im Hosentaschenformat halt...
 
Ich habe nach 2 Jahren S110 auch geschworen:
Nie mehr eine Cam ohne Sucher. Da verzichte ich ebenfalls auf das Klappdisplay.
 
Moin,

nach vielen Versuchen im Systemkamera und Highend-Kompaktkamera-Bereich bin ich seit einem halbe Jahr bei der RX100 MIII angekommen und auch voll zufrieden dort stehen geblieben.
Ich habe auch die Alternativen (siehe oben) getestet, aber an die Bildqaulität der RX kommen die Konkurrenten nicht heran.
Der kleine, ausklappbare Sucher ist eine prima Sache - je nach Situation, solltest Du vorher mal ausprobieren.
Empfehlenswertes Zubehör ist auf jedem Fall der aufklebbare Sony Handgriff, das Handling der kleinen Kamera verbessert sich entschieden !

Grüße
 
Hey,

ich hab mir jetzt mal beide Modelle genauer angeschaut und ich denke, dass Qualitativ der unterschied vernachlässigbar ist. Der große Unterschied ist wohl in der Handhabung. Touchscreen vs Sucher, usw. Meine Frau testet jetzt mal beide und entscheiden dann, welche ihr besser zusagt.

Was mich nur stark verwundert ist, dass die Canon ganze 200€ günstiger ist.
 
Ich hatte die Rx100M3 und die G7x ebenfalls beide getestet und habe die G7x nach sehr kurzer Zeit wieder in ihren Karton gepackt. Grund war hier fü mich die deutlich bessere Motiverkennung der Sony, die größeren Maße der Canon und das für mich deutlich bessere Shortmenü der RX100.

Ich bin gespannt, für welches Modell ihr euch entscheiden werdet.
 
So, die Entscheidung ist gefallen: Canon G7X

Die Sony ist auch eine super Camera und sie hat auch paar nette Features, wie zum Beispiel den Sucher und die Möglichkeit das Display nach unten zu klappen. Auch ist die Menüführung besser, da man alles aus einem Menü steuern kann. Bei der Canon ist das auf die jeweiligen Funktionen angepasst. Sprich, wenn man im Aufnahmemodus ist, sieht man nur die Einstellungen für diesen. Will man die Wiedergabe anpassen, muss man eben erst in die Wiedergabe wechseln. Ist etwas nervig, aber so häufig stellt man die Einstellungen nicht ein.
Die Vorteile der Sony, überwiegen jedoch nicht den Nachteilen und vor allem den deutlich höheren Preis von 679€ zu 489€ + Cashback der Canon.

An der Canon haben uns die folgenden Punkte überzeugt, die eben ein Nachteil bei der Sony sind:
Der Touchscreen ist schon was feines. Vor allem, wenn das Objekt nicht immer Zentriert ist. Ein kurzer Tipp auf das Display und schon liegt der Fokus richtig.
Das Canon hat nicht nur den größeren Zoom, sondern es ist auch Lichtstärker. Diese Punkte gepaart mit dem deutlich günstigerem Preis sprechen einfach für die Canon.
 
S

bei der Sony sind:
Der Touchscreen ist schon was feines. Vor allem, wenn das Objektiv nicht immer Zentriert ist. Ein kurzer Tipp auf das Display und schon liegt der Fokus richtig.
.

Na ja, ein schlecht zentriertes Objektiv wird nicht besser, nur weil man den Fokuspunkt via touch verschieben kann.
 
...Vor allem, wenn das Objekt nicht immer Zentriert ist. Ein kurzer Tipp auf das Display und schon liegt der Fokus richtig.

Na ja, ein schlecht zentriertes Objektiv wird nicht besser, nur weil man den Fokuspunkt via touch verschieben kann.

Er sprach vom Objekt und nicht vom Objektiv :p

Gruß
ewm


Edit: sorry, ich hatte falsch zitiert. Oben ist jetzt der richtige Beitrag eingesetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ergibt es ja erst recht keinen Sinn ;-) Außer man zentriert jedes Objekt perfekt, nur dann macht so eine Kamera in meinen Augen keinen Sinn ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten