• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Druckpreis pro Blatt

chrecht

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde

Ich hätte folgende Frage. Ich bin Fotostudent und habe einen Epson 3800. Da ich immer wieder von Leuten an der Uni gefragt werde ob ich was mit Ausdrucken kann wollte ich mal von euch wissen ob irgend jemand von euch ne Idee hat wie man korrekt einen Preis bestimmen kann für einen Ausdruck ?!? Blatt wiegen und anschliessend Blatt mit Tinte drauf ? Wie finde ich raus wiefiel Tinte ich für ein Bestimmtes Bild brauche ? Hoffe jemand kann mir weiterhelfen. :top:

Grüsse
Christian
 
Ich habe "nur" den Epson R2400 und berechne für
- A6: € 2.-
- A4: € 6.-
- A3+: € 15.-
- Panoramen 329 mm x 1 - 1.5 m: € 30.-

Exakt berechnet habe ich das nie, glaube aber (mit gewissem Honorar) so ungefähr hinzukommen. Gezahlt wurde das jedenfalls anstandslos.
 
Hallo,

ist es schlimm wenn Du einpaar Cent mehr nimmst?

Dein Gerät kostet doch auch Geld und deine Zeit.

Ich würde für ein 13-18 70 Cent nehmen und für ein A4 1,50 €,
außer Du benutzt FineArt Papiere, :) dann würde ich was mehr nehmen.

Wem das zu teuer ist soll selber kaufen.
 
Hi

Schonmal vielen Dank für die superschnellen Antworten, finde das immer wieder Geil. Aber das Problem besteht weiter. Eure angaben für ein A4 reichen von 1,5 bis 6 Euro :)
Dies beweist das das schon ein Stückweit ne echt spannende Frage ist. Ich verwende für normale Drucke übrigens das Tetenal 277 glossy.
Gruss
 
Hi

Schonmal vielen Dank für die superschnellen Antworten, finde das immer wieder Geil. Aber das Problem besteht weiter. Eure angaben für ein A4 reichen von 1,5 bis 6 Euro :)
Dies beweist das das schon ein Stückweit ne echt spannende Frage ist. Ich verwende für normale Drucke übrigens das Tetenal 277 glossy.
Gruss
Die 1,50€ meinte ich für bekannte auf gutem Hochglanzpapier nur wegen der reinen kosten.

Aber Du kannst ja Standardmäßig was mehr nehmen,

nimmst Du einfach für alle bei A4 die Mitte, also 3-4€ ;).
 
So schwer kann Kostenrechnung doch nicht sein oder?

Du wirst doch wohl wissen, was Dich ein Blatt Fotopapier kostet.
Der Drucker hat doch bestimmt einen Zähler, so dass Du weißt für wieviel Ausdrucke die Patronen reichen (deren Preis sollte auch bekannt sein)

Dann musst Du halt entscheiden, ob Du die Stromkosten, Druckerabnutzung und Deine Arbeitsleistung auch einrechnen willst.

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, warum man Fotoausdrucke selbst macht (außer man braucht sehr schnell einen Proof), Ausbelichtungen aus dem Labor sind auf jeden Fall preiswerter.

Was anderes sind FineArtPrints mit hochwertigen Papieren und Pigmenttinten, wo man das letzte bisschen Qualität rauskitzeln möchte. Da hat man aber eine Menge Arbeit bzgl. Kalibrierung und Profilierung, die ich mir auch gut bezahlen lassen würde.
 
Habe mich selbst für den 3800 bzw. den 4880 interessiert und daher mal wegen Druckkosten recherchiert.

Soweit mir bekannt, liegt der Tinten-Verbrauch für ein Blatt DIN A4 bei ca. 4,5 ml.
Tinte kostet mit dem 3800 wohl ca. 75 Cent pro DIN A4 Blatt
mit dem 4880 ca. 48 Cent.

Dazu kommt dann das Papier - welches ja von wenigen Cent (Billigpapier) über ein Euro bis hin zu 5 Euro (Hahnemühle Top-Papier) gehen kann.

Die Frage ist noch, ob Du den Druckerkauf und Deine Arbeitszeit mit einrechnen möchtest.

Mit gutem Papier lohnt sich der Druck auf jeden Fall, da dieser dann jedem Fotopapier weit überlegen ist. (Garmut, Farbe, Haptik, Haltbarkeit).
Da bleibt aber noch die Frage offen, ob Deine "Kunden" das zu schätzen wissen.
Meine Erfahrung ist, dass Personen die sich nicht mit Fotografie, Druck oder Kunst beschäftigen den Unterschied zu einer Billig-Ausbelichtung eh kaum bemerken. Hauptsache es ist schön bunt.

Natürlich sollte man dann auch anständig mit Farbkalibrierung usw. arbeiten.

Gruß

Dirk
 
Ich besitze selber den Pro 3800. Der Status Monitor zeig nach dem Drucken an wieviel Tinte verbraucht wurde. Ich habe diese Werte mal in eine Excel Tabelle eingetragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten