• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Druckpatronen nachfüllen

peligro

Themenersteller
hallo,

hat schon mal jemand erfahrung mit druckpatronen nachfüllen gemacht??
meine habe ich nach einer riesen sauerrei wegschmeissen können :mad:
die hände voller farbe und die patronen laufen ständig aus und sind nicht mehr dicht......von drucken garnicht die rede :mad: :mad:
ich habe einen lexmark x2230 und auch ein refillset gekauft, mit beschreibung!!!
doch kein erfolg!!!!!
jetzt überleg ich mir ob ich nicht nochmal 2 leere (ebay) kaufen soll und es nochmal ausprobieren soll, falls mir hier jemand helfen kann.

danke
 
diese Sauerei wollte ich mir nie antun,

Mein Fazit, Drucker kaufen wo es Einzelpatronen und Fremdangebote gibt, für mich Canondrucker und KMP Tinte.

Epson, nein Danke , Patronen mit tröppchezählenden Chips :(
 
hallo

mit dem nachfüllen habe ich vor jahren mal bei epson gemacht. war eine riesensauerei und am ende ist alles (inkl. drucker) im müll gelandet.
für 100.- bekommst du z.b. einen canon i865 (bei MM online). tinte kostet 1,50 - 2.- und der spassfaktor ist unbezahlbar.

gruss

rené
 
Ich hab das bei meinem HP auch schon einmal gemacht, nachdem ich lange wegen solcher "Horror"-Meldungen aus dem Bekanntenkreis gezögert hatte.

Hat aber bei mir sehr gut geklappt und ich versuche das wieder (klar, ist ja auch noch Tinte übrig).

Das große Problem: Mann muss wirklich die Anleitung lesen, da zumindest bei HP der Aufkleber auf der Tintenpatrone nicht die wirkliche Anordnung der Farbtanks zeigt.

Viele Grüße, wusel
 
Hallo zusammen,
ich benutze Canon-Drucker mit Einzeltanks.
Habe auch kein Problem mehr mit dem Nachfüllen, mache es fast nur noch so.
Es ist wie mit aller Sache: Übung macht den Meister !
mfG schwarzvogel
 
katze13409 schrieb:
hallo

mit dem nachfüllen habe ich vor jahren mal bei epson gemacht. war eine riesensauerei und am ende ist alles (inkl. drucker) im müll gelandet.
für 100.- bekommst du z.b. einen canon i865 (bei MM online). tinte kostet 1,50 - 2.- und der spassfaktor ist unbezahlbar.

gruss

rené

1,50? für eine Patrone? Wo gibts das denn? Und damit kommt man mehr als 3 Drucke aus?

Gruß Flyingfin
 
Hab den Lexmark X5150 und fülle nur noch nach!
Ist sehr einfach und ruckzuck gemacht!
Sauerei Nö!
Farben sind einwandfrei (Data Becker)

Blos nach 3 bis 4 Füllungen braucht man Neue Patronen weil der Druckkopf
nicht mehr Sauber arbeitet!

Foxii
 
Was meint ihr zu Fremdtinte? Ich hab mal gehört, dass diese den Drucker kaputt macht und man am besten die Original kauft und auch nicht nachfüllbar.
 
Andreas.ch schrieb:
....Fremdtinte....dass diese den Drucker kaputt macht

kann natürlich passieren, mir ist in über 10 Jahren nur eine Verstopfung passiert, vorher fast 10 Jahre Canon BJC 600e mit KMP Tinte, Drucker starb an Altersschwäche, BJC8200 photo, auch nach fast 10 Jahre KMP die erste Verstopfung, aber die konnte ich mit Druckkopf in Heisswasser und ein Tropfen Spüli beheben, druckt wieder wie neu.

so ging es bei mir, muss natürlich nicht bei anderen klappen, deswegen Tipps immer auf eigene Gefahr.
 
Kaufe immer die super billigen Ersatztinten von handyzubehoer.de für meinen Epson Photo-Drucker und bin damit bis jetzt immer ganz gut gefahren. Die Farbpatrone mit 6 Farben gibt es für etwa 7 ?, die Schwarze für 4 ?. Preiswerter geht es IMHO nicht wirklich :)
 
Flyingfin schrieb:
1,50? für eine Patrone? Wo gibts das denn? Und damit kommt man mehr als 3 Drucke aus?

Gruß Flyingfin


ich habe viel probiert und 2 anbieter gefunden bei denen auch die qualität stimmt. muss ich aber zu hause mal nachschauen.
ansonsten mal die suchfunktion bemühen. das thema ist eigentlich durchgekaut ohne ende.

gruss


rené
 
Ich fülle immer nach mit Tinte von COMPEDO.de
Da ist auch eine gute Anleitung und das komplette Zubehör dabei nicht nur eine Spritze mit Tinte.
Sondern auch zb Kugeln zum verschließen Nadeln zum öffnen..
Die Anleitungen kann sich jeder als PDF Herunterladen.
Es gibt für jeden Drucker eine.
Einziger nachteil Compedo ist etwas teurer als Andere.
 
Zum "Tintenproblem" gibts genau eine korrekte und einfache Antwort: "CANON"

Die c't hat vor einigen Monaten eine Umfrage betr. Fotodrucker gemacht. Dabei hat Canon in der Kundenzufriedenheit am Besten abgeschnitten. Ausserdem hatten diese Anwender am wenigsten Probleme mit ihren Druckern.
Lexmark war so ziemlich auf dem letzten Platz wenn ich mich richtig erinnere...

Mein Motto: Wer sich einen Tintenspritzer von einer anderen Marke als Canon kauft, muss Masochist sein.

Sacha
 
Sacha schrieb:
Zum "Tintenproblem" gibts genau eine korrekte und einfache Antwort: "CANON"
Kommt natürlich immer an, welche Art Drucker man benötigt. Da ich z.B. Bilder ausschließlich ausbelichten lasse benötige ich meinen drucker primär für Text und Grafik bei möglichst niedrigen Druckkosten, da bei mir dieselbe Seite auch schonmal 30mal gedruckt werden muß. Ich bin an Epson hängengeblieben, Patronen kaufe ich von Jettec, da kostet mich z.B. eine Schwarzpatrone ganze 3,50 EUR und die Qualität stimmt.
 
Sacha schrieb:
Lexmark war so ziemlich auf dem letzten Platz wenn ich mich richtig erinnere...

Mein Motto: Wer sich einen Tintenspritzer von einer anderen Marke als Canon kauft, muss Masochist sein.
Sacha

Lexmark, ein Drama ! wir (Firma) hatten einen sündhaft teuren A3 Postscript Lexmark, der Treiber funktionierte NIE, das einzigste was ging war der apple Treiber, aber dann ohne A3 ...

Ist eigendlich eine Frechheit derlei zu verkaufen ohne funktionierende Treiber über Jahre, nicht mal die Treiber nachliefern können !

Canon , mag ich auch habe seit Jahren keine anderen Drucker, die Einzeltanks, getrennt vom Druckkopf, genial !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten