Ich konnte mal einen Drucker (zentraler Druckkopf) auf diese Weise wiederbeleben: Druckkopf soweit positionieren, dass sich die Patronen rausnehmen lassen und im richtigen Moment den Netzstecker ziehen, den Druckkopft soweit von der Papierwalze abheben, dass sich noch ein, zwei Blättchen feuchtes, nichtfusselndes Küchenkrepp oder Küchentuch dazwischen schieben lässt. Der Druckkopf muss von unten, also vom Tuch, Feuchtigkeit erhalten, damit sich (hoffentlich) die eingetrocknete Farbe lösen kann. Das Tuch wird mit einer alchemistischen Mischung von Aquadest, Spüli, Scheibenklar... getränkt. Dieses Gebräu träufelt man von oben ebenfalls in den Druckkopf. Alles über ein paar Stunden oder über Nacht stehen lassen und darauf achten, dass alles sehr gut angefeuchtet bleibt, auch das Tuch zwischen Walze und Druckkopf. Es darf nicht wieder antrocknen, sondern muss ordentlich durchweichen.
Anschließend einen neuen Druckkopf kaufen oder den Drucker gleich wegwerfen, bzw. es hat hoffentlich geklappt. Das Gehäuse vom Druckkopf wird obeflächlich trocken getupft. Dabei nicht in den Druckkopf wischen und anschließend das Tuch entfernen. Dann kommen neue Druckerpatronen ins Gerät und man startet eine Serie von Reinigungsarien, bis sich wieder ein klares Druckbild zeigt. Druckkopf muss auch wieder justiert werden.
Keine Garantie, dass es funktioniert. Viel Glück.