• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Druckkopf Reinigung

herberger

Themenersteller
Meine Drucker (Epson R800 und Canon MP 600)habe ich lange nicht mehr benutzt,und mußte jetz feststellen das beide fehlerhaft Drucken.Nun habe ich die interne Drucker Reinigung ausgiebig benutz aber es gab trotzdem keine Besserung.Nun habe ich vor mir diese Druckkopfreinigungs Flüssigkeit zu besorgen.Meine Frage ist,wie nützlich ist dieses Zeug und wie wendet man das an.An sonsten muß ich wohl oder übel neue Druckköpfe kaufen.
 
also ich habe nen Pixma 5000 und da waren die Druckköpfe auch verstopft ( billig Patronen und 700 Farbbilder mit Randlosdruck haben ne ganzschöne Sauerrei angerichtet). Habe die einfach mit Alkohol und nem Wattestäbchen "gewaschen".... läuft wieder erste Sahne.
 
Ich hab meinen eingetrockneten Druckkopf über Nacht in destilliertem Wasser eingeweicht --> funktioniert wunderbar.
Alternativ gibt es auch spezielle Reinigungsflüssigkeiten zu kaufen.
 
Interessante Frage (könnte mir auch mal so gehen)! Deswegen hab ich gerade mal im Netz gesucht: http://forum.geizhals.at/t384824,-1.html
Es scheint also tatsächlich gut zu funktionieren, und bei potentiellen Kosten für neue Druckköpfe/ Drucker wohl auf jeden Fall einen Versuch wert.
Und in deinem Fall scheint das auch der richtige "Lösungs"ansatz zu sein.
Bitte poste deinen Erfolg / Misserfolg!
 
Ich konnte mal einen Drucker (zentraler Druckkopf) auf diese Weise wiederbeleben: Druckkopf soweit positionieren, dass sich die Patronen rausnehmen lassen und im richtigen Moment den Netzstecker ziehen, den Druckkopft soweit von der Papierwalze abheben, dass sich noch ein, zwei Blättchen feuchtes, nichtfusselndes Küchenkrepp oder Küchentuch dazwischen schieben lässt. Der Druckkopf muss von unten, also vom Tuch, Feuchtigkeit erhalten, damit sich (hoffentlich) die eingetrocknete Farbe lösen kann. Das Tuch wird mit einer alchemistischen Mischung von Aquadest, Spüli, Scheibenklar... getränkt. Dieses Gebräu träufelt man von oben ebenfalls in den Druckkopf. Alles über ein paar Stunden oder über Nacht stehen lassen und darauf achten, dass alles sehr gut angefeuchtet bleibt, auch das Tuch zwischen Walze und Druckkopf. Es darf nicht wieder antrocknen, sondern muss ordentlich durchweichen.

Anschließend einen neuen Druckkopf kaufen oder den Drucker gleich wegwerfen, bzw. es hat hoffentlich geklappt. Das Gehäuse vom Druckkopf wird obeflächlich trocken getupft. Dabei nicht in den Druckkopf wischen und anschließend das Tuch entfernen. Dann kommen neue Druckerpatronen ins Gerät und man startet eine Serie von Reinigungsarien, bis sich wieder ein klares Druckbild zeigt. Druckkopf muss auch wieder justiert werden.

Keine Garantie, dass es funktioniert. Viel Glück.
 
Meine Drucker (Epson R800 und Canon MP 600)habe ich lange nicht mehr benutzt,und mußte jetz feststellen das beide fehlerhaft Drucken.Nun habe ich die interne Drucker Reinigung ausgiebig benutz aber es gab trotzdem keine Besserung.Nun habe ich vor mir diese Druckkopfreinigungs Flüssigkeit zu besorgen.Meine Frage ist,wie nützlich ist dieses Zeug und wie wendet man das an.An sonsten muß ich wohl oder übel neue Druckköpfe kaufen.
Es reicht, den Druckkopf über Nacht mit (destilliertem) Wasser aufzuweichen. Diese Prozedur für Epson-Drucker hat User Frank Winkler (http://www.fotodesign-winkler.de/xt/Kalibrierung-Farbmanagement/Druckerkalibrierung) im Canon-Forum sehr schön beschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten