• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Druckerempfehlung gesucht

Flo2409

Themenersteller
Hallo miternander :)

Diesmal möchte ich mich von meinem in die Jahre gekommenen Canon Pixma MP780 trennen und suche nach geeignetem Ersatz.
Was ich möchte:
Fotos in DIN A4 und kleiner drucken
Dokumente drucken
Ein Scanner wäre gut aber nicht unbedingt nötig
Einbindung ins Netzwerk wäre gut, aber auch nicht unbedingt nötig.
Da ich auf diesem Sektor ein Qualitäts- und kein Markenfetischst bin dürft ihr mir alles anbieten.
Ich habe auch schon über einen einfachen Schwarz-Weiss-Laserdrucker plus einen Tintenstrahldrucker für Fotos nachgedacht.
Ach ja Druckqualität geht über Druckkosten ;)

Was denkt Ihr? Was kann man da empfehlen?
 
Dann im Prinzip einen Mittelklasse Canon Drucker. Mit denen Druck ich seid Jahren und bis auf S/W Foto sind die spitze.

Edit:

Nimmste den pixma 2600, der liegt bei 45€. Die Patronen sind bei Canon ja immer voll aber ein Satz liegt so bei 50-60€.
Dafür kannste dann den gleichen Drucker nochmal kaufen und hast ein Ersatzdruckkopf.

Als Kombigerät würde ich dir aber eher einen Brother, den MFC 490, vorschlagen.
 
Und wäre hier der Pixma iP3600 von der Druckqualität besser?
Ich kann mich leider nur auf die dpi Zahlen des Hersteller verlassen, weiss aber gar ned ob ich 9600 x 2400 dpi brauche... :confused:
Im Internet kostet der ja auch nur 54€
Und wäre es hier "günstiger" sich für normale Textdokumente einen günstigen Laser danebenzustellen?
Ach ja, preislich bin ich bereit so bis 200€ mitzugehen
 
Also mein Nachbar druckt mit seinem HP Laser S/W schon Jahrelang nur Text mit dem ersten Toner. Keine Ahnung wieviel text du druckst.

Und ob du die höhere Auflösung brauchen kannst weiß ich auch nicht. bis DinA4 nicht wirklich.
 
Naja meine Frau studiert und da kommen schon immer ein paar Seiten zusammen wenn sie mal was druckt. Dann blutet mir immer das Herz wegen der guuuuten Tinte ;)
Kann also jemand bestätigen, dass die "teuren" Multifunktionstintenstrahldrucker (:ugly:) von Canon ála Pixma MP980 keine besseren Fotodrucke abliefern als der o.g. "kleine" Canon Drucker?
 
Ich empfehle den Epson PX700W für 179€, der ist baugleich mit dem PX800FW, verfügt jedoch nicht über dessen IBürofunktiionen wie Fax und Touchdisplay. Druclkwerk ist dasselbe und liefert eine atemberaubende Qualität.
 
Kein Problem. Epson liefert für die PX700/PX800 Reihe auch große Patronen mit 11ml (im vergleich zu LFP immer noch wenig), sowie ICC Profile für ihre Medien, die nicht die Hauttöne ins rote abgleiten lassen. Zwei weitere Argumente für Epson, neben dem derzeit besten und schnellsten Druckwerk. Besonders ist, dass Epson als erster Hersteller die Patronen nicht mehr im Druckkopf befestigt, sondern in einem extra Fach und der Druckkopf wird per Schläuche befeuert. So machen sie es bisher nur in den LFP.
 
Und Epson ist der Hersteller der es schafft echte S/W drucke zu produzieren...ohne Farbstich. Jedenfalls in der Klasse.

Na gut wenn du soviel ausgeben willst dann nimm auf jeden Fall den Epson.
 
Stand vor einiger Zeit vor einer ähnlichen Entscheidung. Wenn´s wirklich nur ums beste Druckergebnis geht: Epson

Allerdings hat Epson (laut diverser Testberichte in Printmagazinen und auch online) die mit Abstand höchsten Tintenkosten. Du sagtest, dass Druckqualität über Preis geht. Also nimm den Epson. Mir wär´s auf Dauer zu teuer.
 
Die angeblich hohen Druckkosten kriegt man schnell in den Griff bei Epson Druckern. Generell drucken sie günstig, da sie aber light Farben verwenden und davon auch rege Gebrauch machen, sind eben diese schneller leer und daraus resultieren meist die höheren Druckkosten. Profiliert hat mMn kein einziges Magazin, denn sonst wären die ermittelten Druckkosten nicht so hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten