• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Druckerei - 2 Clips

fexes

Themenersteller
Ich hatte diese Woche meine ersten Gehversuche mit meiner EOS 7D. Rausgekommen sind ein paar Einstellungen in meiner Firma, die ich zu einem Clip zusammengeschnitten habe.

Ich habe bisher fast ausschließlich fotografiert und gelegentlich mal mit Camcorder gefilmt. War für mich eine neue Erfahrung (fehlender Bildstabilisator, manuell Fokussieren). Ich hatte bis dato auch noch nie mit einer Festbrennweite gearbeitet. Für das Video habe ich das Canon 50mm 1.4 verwendet.

Das Ganze sind Probeaufnahmen für ein Videoprojekt, dass nächste Woche startet. Abbau der alten Druckmaschine und Aufbau der neuen. Ergänzt werden sollen die Aufnahmen mit der EOS 7D später durch eine Zeitrafferaufnahme mit meiner alten 400D. Ich hoffe mal, dass es so hinhaut, wie ich es geplant habe. Die Kamera ist schon an ihrem Platz verschraubt. Morgen ist Generalprobe um zu sehen, wie lange die Akkus durchhalten und ob der Akkuwechsel klappt, ohne den Bildausschnitt zu verschieben.

Im aktuellen Clip gibt es sicher noch einiges was ich besser machen kann. Gesicht nicht ausgeleuchtet (Lampen kommen vermutlich nächste Woche), Spiegelung um Glas.... Die Musik passt auch nicht 100%, dafür darf ichs aber kostenfrei verwenden (Dank an Kostelka!).

https://www.facebook.com/video/video.php?v=122866804501698

Edit:
Hier noch ein zweiter Clip, der im selben Rahmen entstanden ist. Das ist die Maschine, die in den nächsten Wochen ersetzt wird.

http://www.facebook.com/video/video.php?v=123143401140705
 
Zuletzt bearbeitet:
nett und das mit dem weißen Letterbox kommt mir irgendwie bekannt vor :) ABBEEERRR du sollst dich Fragen, was die Aussage deiner Videos sind. Wenn du Werbung für die Druckmaschinenhersteller machen willst, tja kann man da so hinnehmen. Wenn es aber Werbung für deine Druckerei werden soll, dann ist es leider nichts, denn man sieht auch nichts. Es sind lauter Closes eines Druckers und das war schon mal. Die Musik ist eben so suboptimal gewählt. Das Bildmaterial lässt auch Wünsche übrig, von WB über Einstellungen bis Nachbearbeitung und Schnitt.

ABERRRR ist ja auch nur ein Gehversuch :)))
 
Bei den Clips gehts weniger drum die Druckerei und unsere Produkte insgesamt zu präsentieren, sondern um Impressionen der einzelnen Druckmaschinen einzufangen. Sind wie gesagt erstmal Testaufnahmen um diese und den kommenden Wochen den Abbau der alten und den Aufbau der neuen Druckmaschine zu dokumentieren. Die Clips habe ich nur aus dem Material zusammengeschnitten, was beim Testen der Kamera-Einstellungen angefallen ist. Die Testfilme aus den anderen Abteilungen habe ich hier garnicht rein reingepackt sondern mich auf die beiden großen Druckmaschinen beschränkt.

Weißer Letterbox-Rahmen ist Absicht, den nutzen wir durchgängig in unseren Anzeigen und Displaysystemen :lol: Der war also schon vor dem Video da. Ein Imagefilm als solcher ist mittelfristig auch angedacht, da gibts dann mehr als nur Maschinen-Closeups. Aber erstmal zusehen, dass ich mit der Kamera klarkomme und den Maschinenwechsel so gut es geht einfangen kann.

Meinst du mit dem Weißabgleich schon beim Filmen einstellen, oder die Regulierung später beim Schnitt? Ich kämpfe grad noch generell mit dem richtigen Licht (Blende, Belichtungszeit), da war für den Weißabgleich wenig Zeit. Sind über die Produktion verteilt leider auch zu viele unterschiedliche Lichtquellen vorhanden um mich schnell auf eine andere Situation einstellen zu können. Werd mich da aber noch näher mit beschäftigen, damit das schneller von der Hand geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten