• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Druckerauflösung

vhfv

Themenersteller
Nach der Lektüre der technischen Daten einiger Drucker:
Was soll das heißen:
Der Drucker hat eine Auflösung von 9.600 x 2.400 dpi?
Nimmt man das wörtlich, hätte der Drucker eine Auflösung von 23,04 Mio Pixel pro Inch!!!.
Meinen die Hersteller nicht viel mehr, der Drucker hat eine mögliche Gesamtauflösung von 9.600 x 2.400 Punkten bei seinem größtmöglichen Druckformat (z.B. DIN A4)?

Helft mir in meiner Verwirrung! :confused:

Grüße, vhfv
 
Nein, damit ist aber auch nicht die Bildauflösung gemeint, sondern wie viele Punkte er aufs Papier bringen kann.
Als Beispiel nehme ich mal die Druckindustrie, hier wird oft im "Punktraster" gedruckt (Amplitudenraster). Die Auflösung des Bildes ist von diesem Punktrasterabhängig.
Allerdings besteht einer dieser Punkte aus z.B. 256 Einzelpunkten. Die aber nötig sind um z.B. eine entsprechende Abstufung in einem Farbton hinzubekommen. Werden alle dieser 256 Punkte mit Gelb bedruckt ist es eine Vollfläche gelb. Werden nur 128 Punkte gedruckt sind es z.B. nur 50% gelb (stimmt so nicht wirklich wegen zuwächsen usw. aber egal).

Grob gesagt heißt das um ein Pixel darstellen zu können braucht der Drucker schon 256. Will ich nun 300 Pixel pro Inch darstellen braucht der Drucker 76800 Punkte (und das ganze dann noch im Quadrat, weil ich ja keine Linien drucken will;). Deswegen ist die Druckauflösung so dermaßen hoch.

Wobei die oberen Werte schon sehr hoch gegriffen sind und ein Tintenstrahldrucker arbeitet auch nach einem anderem Raster, aber es soll dir nur das Prinzip verdeutlichen. Und rechnet man die "23Mpixel" pro Inch runter ist das schon garnicht mehr so viel.

Die Angaben beziehen sich eigentlich immer auf ein Inch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ montan: aha???
 
@ strauch: Bezieht sich die Angabe 9600 x 2400 also auf ein Quadratinch?
Ist dann die x-Auflösung höher als die y-Auflösung?
 
@ strauch: Bezieht sich die Angabe 9600 x 2400 also auf ein Quadratinch?
Ist dann die x-Auflösung höher als die y-Auflösung?

Genau, wobei ich mich oben gerade verrechnet habe.... ist auch schon Freitag ;). Ich hab den Teil nochmal rausgehauen. Nehme ich die 23Mpixel und teile sie durch 256 Punkte (die er halt braucht um ein Pixel darzustellen) komme ich auf 90000 Punkte im Quadrat. Was dann 300dpi entspricht (Wurzel aus 90000).

Vielleicht kann noch mal jemand nachrechnen.
 
Habs selber noch mal nachgerechnet: Stimmt alles.
Danke für die schnelle Hilfe, geht nämlich aus den Produktdatenblättern nicht so deutlich hervor.

Grüße, vhfv :top:
 
Mir is grad noch was eingefallen:

Wenn ein Drucker eine niedrigere Auflösung angegeben hat, geht das dann auf Kosten der Auflösung oder der Farbqualität?
 
Mir is grad noch was eingefallen:

Wenn ein Drucker eine niedrigere Auflösung angegeben hat, geht das dann auf Kosten der Auflösung oder der Farbqualität?

Auf kosten der Auflösung. Das Rot kann ja genauso intensiv sein wie bei einem mit der höheren Auflösung. Es kann nur sein das Verläufe nicht ganz so "sanft" rüberkommen und eben Details "verpixeln".
 
Hallo zusammen,

da ich einen Canon-Drucker mit gleicher Auflösung (9600x2400 dpi) besitze, habe ich auch mal gerechnet und dabei die Angaben von "strauch" verwendet:
Wie schon von "strauch" vorgerechnet wurde, erzeugen 9600x2400 dpi 23,04 Millionen Tintenpunkte pro Quadrat-Inch.
256 Punkte werden zur Darstellung je (Kamera-)Pixel benötigt. Das bedeutet, dass der Drucker 90.000 Pixel je Quadrat-Inch darstellen kann.
Ich besitze eine Pentax K100D Super mit 6 MPix.
Die Fotos haben letztendlich 3008x2008 Pixel.

Ich möchte wissen, wie groß ich ein 6 MPix-Foto ausdrucken kann.
Meine Rechnung:
2008x3008=6.040.064 Pixel erfasst die Kamera (im Verhältnis 3:2 ... =1,5:1).
6.040.064 Pixel / 90.000 Pixel/Quadrat-Inch = 67,112 Quadrat-Inch können bedruckt werden (im Verhältnis 1,5:1)
x*1,5*x=67,112 Quadrat-Inch. Damit ergibt sich eine Kantenlänge x (kurze Seite) von 6,689 Inch = 16,99 = 17 cm.
Die lange Seite hat entsprechend 1,5 x 17 cm = 25,5 cm.
Somit könnte ich mit den 6 MegaPixeln der Kamera genau 25,5 x 17 cm bedrucken!


Nun habe ich noch folgendes gelesen (http://www.rz.uni-kiel.de/ausgabe/lpi/):
####################
Zusätzlich ist zu brücksichtigen, daß bei Laser- und Tintenstrahldruckern es nicht sichergestellt ist, daß das Bildraster und das Druckraster deckungsgleich sind. Um Ungenauigkeiten zu vermeiden, wird ein Sicherheitsfaktor (Rasterfaktor) einkalkuliert, der die Scanauflösung erhöht und so dem Drucker eine bessere Berechnung des Druckrasters ermöglicht.

Die Auflösung des digitalen Bildes sollte deshalb ungefähr doppelt so groß sein wie die Rasterweite (gemessen in lpi) des Druckers. Ein Rasterfaktor K = 1.6 hat sich in der Praxis als ausreichend erwiesen.
####################

Wenn ich dies mit einbeziehe, kann ich nur (25,5cm/1,6) x (17cm/1,6) = 15,9cm x 10,6cm mit den 6 Megapixeln bedrucken.

Stimmt das ? Ich kann gerade mal ein Foto 10x15 ausdrucken, wenn ich maximale Druckqualität haben will ?

Gruß
 
Stimmt das ? Ich kann gerade mal ein Foto 10x15 ausdrucken, wenn ich maximale Druckqualität haben will ?

richtig... für maximale Qualität, die du mit blossem Augen nicht von der "halben Qualität" unterscheiden kannst, da das Papier die Tintentropfen ohnehin noch verteilt und von der Auflösung des Druckers auf dem Papier nicht mehr viel übrig bleibt ;)
 
Stimmt.
Papierqualität und menschliches Auge spielen hier schon die größte Rolle.
Meine Rechnung war rein theoretisch ;-)

... und 9600dpi-Papier ist ja auch sauteuer.

Normales Fotopapier mit 5760 dpi tut's auch und würde dann 180 Pixeln je Inch entsprechen (Fotolabore entwickeln ja auch teilweise ab 150 - nennt sich dann "gute Qualität" auf deren Webseiten...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten