• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drucker

balu90

Themenersteller
Guten nabend zusammen hab hier mal ein anderes Thema was mich interessiert.

Was nutzt hier für Zuhause für Drucker um Bilder selbst zuentwickeln?
Vielleicht habt ihr besondere Empfehlungen.

Freue mich auf Beiträge

Lieben Gruß

Jürgen
 
Hängt wohl davon ab, welches format du haben willst und wieviel dir ein Ausdruck kosten darf. Außerdem wie viel du drucken willst.

Es gibt ja unterschiedliche Verfahren wie den Thermaldruck eher kleine formate oder Plotter/Großformatdrucker mit 8 verschiedenen farben.
Da du aber fragst welchen ich habe.. ich hab einen alten farblaserdrucker von Samsung :/.. aber fotos drucke ich damit in der Regel nicht. Dafür gehe ich in den meisten fällen zum dm oder eben online.. habe aber auch selten mal wirklich Zeitdruck, wenn dann nur in der Unizeit, aber da lag die Drogerie auch aufm weg.
 
Ich habe nen Epson Stylus Phote PX810FW und der hat eine hervorragende Foto Druckqualität, wenn auch der Tintenpreis nicht sonderlich billig ist.

Den gibt es aber schon seit ner Weile nicht mehr, sodaß er mittlerweile von zwei Nachfolgern (PX820FWD, PX830FWD) beerbt wurde. Beide setzen auf das selbe Druckwerk (inkl. selbe Patronen) und wurden nur in Details überarbeitet. (PX820 bekam WLAN-n, PX830 ein überarbeitetes Gehäuse + andere Display Beleuchtung).

Den PX830FWD gibt es aktuell noch als Restposten, da schon die nächste Generation ansteht.

Ansonsten ist er ein guter Allrounder:
- Scanner mit ADF (kein Duplex ADF)
- Fax
- Anschlüsse: USB, LAN und WLAN (810 WLAN-G, 820 und 830 WLAN-N)
- Fotodrucker mit 6 Patronen (inkl. Duplex Druck)
- CD Druck
- großes Touchscreen Display 3,5 Zoll
- USB, Kartenleser (inkl. Direktdruck) - Zugriff per LAN/WLAN möglich - per WLAN aber sau lahm (gemessen am PX820 per WLAN-n)

Einen Testbericht zum PX820FWD kannst Du hier nachlesen: http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=2903&seite=1&t=multifunktionale_fotospezialisten
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzige Frage :top:

Ich besitze einen Canon Pixma IP 4200 und bin mit diesem mehr als zufrieden, was die Qualität der Ausdrucke Text und auch zur Zeit häufiger wieder Bilder im A4 Format angeht.

Preis Leistung für die Ausdrucke sind OK da ich schon lange nicht mehr die Orignalen Tintentanks verwende, sondern eine Alternative von Geha und dort Kostet mich der Bonuspack mit allen Farben und Schwarz ca. 20 €

Von der Qulität der Farben kann ich keinen Unterschied zu den Originalen zu Canon feststellen.

Naja es gibt nun schon Aktuellere Drucker meiner ist ja auch schon gute 4 Jahre Alt werde mir aber so schnell keinen Neuen holen müssen da ich mit meinem Modell noch sehr zufrieden bin.
 
Es kommt ganz auf Deinen Geldbeutel und Ansprüche an.

(1) Qualität oder Preis pro Bild?
(2) 10x15cm oder A3+?
(3) Familienalbum oder Galerie?

Mit den meisten aktuellen Epson oder Canon Farbtintenstrahlern machst Du keinen Fehler. Innerhalb dieser Modellreihen gibt es dann große Preisunterschiede. Für Standardabzüge fürs Album genügen Geräte in der Preisklasse bis 100€, zB. der Canon Pixma iP4950 (5 Tinten). Wobei auch hier nochmals das verwendete Fotopapier und die Tinten einen deutlichen Unterschied machen.

Wenn man richtig klotzen will, dann beschafft man sich A3+ Drucker, zB. das aktuelle Nonplusultra dieser Klasse, den Canon Pixma Pro-1, mit 12 Tinten. Da liegst Du dann allerdings bei 700-800€ plus ca. 250€ pro Tintenersatz. Die Qualität der Ausdrucke ist dann aber auf Fineartpapier weit oberhalb der Abzüge, die man vom Fotolabor um die Ecke erhält. Nachteil: mit solchen Geräten muss man sich auseinandersetzen.
 
Also ich hab 2 alte Kisten zuhause stehen einen canon ip6600 mit light magenta und light cyan.. original tinte und Photo Paper Plus 2 oder Pro Platinum (das Photo Paper Professional das Preis und qualitätsmässig dazwischen lag gibts leider nicht mehr) für die Farbdrucke
und einen ip4000 mit dem ich mit schwarz und grautinten von Precisioncolors drucke für schwarz weiss Abzüge.
Mit der Kombi bin ich recht zufrieden!
 
Moinsen!
Viel kannst du mit den Antworten ja nicht anfangen, jeder wird dr was anderes empfehlen :rolleyes:
Ich habe z.B. einen Epson 3800 Pro
Bin sehr zufrieden und kann ihn auch empfehlen.
Und nun?
;)
 
Normale Fotos mit einem Epson R300 in 10x15, nicht lichtecht nur für die Box in der Schublade.

Haltbare "Fotos" also ich meine die allseits bekannten glänzenden Papier"abzüge" gehen über einen Dienstleister Saal-Digital oder ähnliche.

Gute "Abzüge" auch hochwertigem Papiere und damit mein ich dann nicht mehr das 0815 Fotoglanzpapier, sondern z.B. Hahnemühle, MediaJet, Awagami und Co. werden auf einem Epson 3880 oder größer gedruckt wegen der Haltbarkeit.
Auch sind bei den Geräten die Patronen nicht mehr sooo teuer wie bei den kleinen Druckern und die Tinten sind UV (Pigment) Tinten die halten gefühlt ewig.

Gruß
 
Canon Pixma MG2200

Aber Bilder gehen zu 99.9% über Saal-Digital, allein schon aus Kostengründen. So günstig kannst Du zu Hause gar nicht drucken.
 
Für Blattware bis A3+ nutze ich einen Canon Pro-1. Von der Rolle bis A1 drucke ich auf einen Canon IPF6300. Beide haben Pigmenttinten und sind sehr lange haltbar.
Für schnelle Abzüge in 13x18 oder 15x23 nutze ich noch einen Thermoprinter von Hiti P510.
 
Guten Morgen zusammen

Danke für eure Beiträge.

Hab mich für den Canon Pixma 5350 entschieden und bin damit sehr zufrieden.

LG
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten