• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drucker zum Fotos drucken :)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11626
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_11626

Guest
Welchem empfehlt ihr oder ist der IP4000 schon eine gute Wahl ? :)
 
derzeit der wahrscheinlich beste Drucker auf dem Markt: Epson Stylus Photo 2400.
Allerdings "etwas" teuerer als der IP4000. Ernsthaft, Du mußt schon sagen, was er kosten darf und was er können muß (Qualitätsanspruch, Format usw.)
 
Also
Soll kein All in One sein
Und so 100-140 wären okay :)
Am besten aber so um die 100
Also ich denke an den IP4000 oder 5000
Denke die sind super für normale Din A4 und 10x15 Ausdrücke fürs Album ?
 
Hallo

wenn du mit dem Drucker nur bzw hauptsächlich Fotos drucken willst, würde ich den Epson R200 nehmen, ansonsten den Canon P4000. Lass dir mal Testausdrucke von Canon und Epson schicken...

ansonsten: www.druckerchannel.de

Gruss
Christian

Edit: Wenigstens die Links sollte ich testen... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Crod schrieb:
Also
Soll kein All in One sein
Und so 100-140 wären okay :)
Am besten aber so um die 100
Also ich denke an den IP4000 oder 5000
Denke die sind super für normale Din A4 und 10x15 Ausdrücke fürs Album ?

Nimm den ip 4- oder 5000! Da hast du ne super Qualität und die Folgekosten sind seeeehr gering....
 
chrta schrieb:
Hallo

wenn du mit dem Drucker nur bzw hauptsächlich Fotos drucken willst, würde ich den Epson R200 nehmen, ansonsten den Canon P4000. Lass dir mal Testausdrucke von Canon und Epson schicken...

ansonsten: www.druckerchannel.de

Gruss
Christian

Edit: Wenigstens die Links sollte ich testen... :o

Wieso den Epson und sonst den Canon ?
 
Crod schrieb:
Wieso den Epson und sonst den Canon ?
Weil (meiner Meinung nach) die Epson Drucker eine bessere Druckqualität bei Fotos haben. Das erkaufst du dir durch geringere Druckgeschwindigkeit und höhere Druckkosten. Beim Druckerchannel sind zu den Drucker sehr gute Tests, les sie dir mal durch.
 
Vielen Dank
Aber man hat ja anscheinend auch die doppelten Druckkosten.
Aber in der Preisklasse kann ich ja auch gleich den R300 nehmen, dann kann ich zumindest meine Kamera direkt man anschließen, wenn ich will.

Nun schwank ich zwischen dem IP5000, IP4000 von Canon oder den R300, R200 von Epson. Also wir hatten bis jetzt immer Epson. Der IP5000 von Canon ist ja der teurste. Aber denkt ihr das sich die doppelten Druckkosten lohnen, sprich das es sich in der Fotodruckqualität sehbar bemerkbar macht ? Oder kann das menschliche Auge die Unterschiede eh kaum erkennen ?
 
Crod schrieb:
Vielen Dank
Aber man hat ja anscheinend auch die doppelten Druckkosten.
Aber in der Preisklasse kann ich ja auch gleich den R300 nehmen, dann kann ich zumindest meine Kamera direkt man anschließen, wenn ich will.

Nun schwank ich zwischen dem IP5000, IP4000 von Canon oder den R300, R200 von Epson. Also wir hatten bis jetzt immer Epson. Der IP5000 von Canon ist ja der teurste. Aber denkt ihr das sich die doppelten Druckkosten lohnen, sprich das es sich in der Fotodruckqualität sehbar bemerkbar macht ? Oder kann das menschliche Auge die Unterschiede eh kaum erkennen ?

Kommt drauf an wie viel du druckst... Die Kosten können dich schnell ins staunen
bringen. Für mich sehen die Ausdrucke vom IP wie echt Fotos aus....

Bin selber von Epson auf Canon umgestiegen...(Nun schon seit zwei Generationen)
 
Also da IP4000 und R200 gleiche Liga sind und der IP5000 und der R300
Würde ich ja da mit die erste preisklasse auf Grund der eh minimalen Unterschiede und der geringen Canon Druckkosten, dazu noch die Direktdruckfunktion den Canon nehmen ? :D

Denke ich mal so

Hmmm :)
Ach wenn er ein Tick teurer ist als der R200
 
Crod schrieb:
Also da IP4000 und R200 gleiche Liga sind und der IP5000 und der R300
Würde ich ja da mit die erste preisklasse auf Grund der eh minimalen Unterschiede und der geringen Canon Druckkosten, dazu noch die Direktdruckfunktion den Canon nehmen ? :D

Denke ich mal so

Hmmm :)
Ach wenn er ein Tick teurer ist als der R200


Widerspruch:

Der Epson R200 und der R300 haben das gleiche Druckwerk und den gleichen Druckkopf. Der R300 hat nur mehr Zusatzausstattung wie Display und Cardreader

Der Unterschied zwischen Canons Pixma 4000 und Pixma 5000 liegt dagegen im Druckkopf. Pixma 4000 mit 2 Pikoliter Tröpfchengröße gegen 1 Pikoliter beim Pixma 5000. Damit kann der Pixma 5000 zumindestens theoretisch besser die hellen Farbtöne mit kleineren Druckpunkten rastern.
Der Pixma 5000 ist definitiv besser für Fotodruck geeignet!

Wer Wert auf langlebige Drucke legt, sollte sich den Epson Stylus Photo R800 (A4) oder R1800 (A3) ansehen. Die arbeiten mit Pigmenttinte. Die Drucke sind nahezu unempfindlich gegen Feuchte, gegen Einflüsse der Umgebungsluft und haben eine hohe Lichtbeständigkeit.
Nachteilig sind die höheren Tintenkosten. Dafür sind geeignete originale Epson-Papiere sehr preisgünstig.

Inzwischen habe ich ein Testphoto auf Epson Premium Glossy Paper zur Demonstration schon 4 x minutenlang eingeweicht, mit Küchenkrepp getrocknet ... Es sieht noch immer so aus wie frisch aus dem Drucker.

Gruß
ewm
 
ewm schrieb:
Inzwischen habe ich ein Testphoto auf Epson Premium Glossy Paper zur Demonstration schon 4 x minutenlang eingeweicht, mit Küchenkrepp getrocknet ... Es sieht noch immer so aus wie frisch aus dem Drucker.

Gruß
ewm


man kann`s auch übertreiben! :D


wieviele drucke in a3 kann man denn mit diesen geräten rauslassen mit einer tintenfüllung? ...nur so ungefähr...

hat sich jemand ausgerechnet obs billiger ist zuhause zu drucken als bei nem preiswerten printservice?
 
Letztens stand ich auch genau vor dieser Entscheidung. Ich suchte einen Fotodrucker, mit welchem ich einzelne Fotos auch mal in DIN A4 ausdrucken kann und kleine 10x15 Bilder zum verschenken. Texte drucke ich mit meinen Laser (HP5L). Die Bilder für meine Alben lasse ich ausbelichten.

Ich schwankte ebenfalls zwischen Canon und Epson. Aufgrund der zahlreichen positiven Testberichte (z.B. Druckerchannel) und des überzeugenderen Druckbildes habe ich mich für den Epson R200 entschieden. Der Verkäufer konnte mein Zögern garnicht verstehen und meinte: "Wenn Sie ausschließlich Fotos drucken möchten, nehmen Sie doch einen Fotodrucker..." Einleuchtend. ;)

@Jinchilla

Zu Hause drucken ist vermutlich prinzipiell teurer als ausbelichten - aber (zumindest bei Einzelausdrucken und Kleinserien, Kalender etc.) bequemer. :cool:

Gruß
Sven
 
Hallo,

ich benutze seit ca. 6 Monaten einen Canon IP8500. Dieser Drucker ist zwar nicht gerade billig, aber was die Druckleistung angeht hervorragend.
Ein Freund hat den Canon IP5000. Dieser Drucker hat zwar keine acht Farben, aber das gleicht er durch seine kleine Tröpchengröße wieder aus. Auch sehr zu empfehlen.
Mit Epson habe ich leider keine Erfahrung. Ich weiß nur das es spezielle SW Tinten für den Epson gibt die sehr gut sein sollen.
Was ich festgestellt habe ist das man auf alle Fälle immer Originaltinten und das empfohlene Papier des Herstellers verwenden sollte. Die Ausdrucke werden einfach besser. Desweiteren empfehle ich einen kalibrierten Monitor. Dann entstehen keine Überraschungen beim späteren Ausdruck.


Gruß
Spajoh
 
chrta schrieb:
Der Epson R200 und R300 besitzen auch eine Direktdruckfunktion.

Die Frage ist, wie realistisch ist es, direkt von der Kamera zu drucken? Eigentlich wollte ich dieses Feature auch an meinem Drucker haben. Letztendlich fand ich es doch recht unrealistisch, Bilder, welche ich nur über das Kameradisplay gesehen habe, direkt auzudrucken. Beide Drucker besitzen zwar eine USB-Direct-Print-Schnittstelle, die aber offenbar (zumindest beim R200) propitär ist. Wer wirklich direkt drucken will, ist mit dem R300 besser beraten, der hat einen CF-Kartenslot.

Sven
 
Nachteil am Epson ist das nach Druckerchannel die Druckkosten doppelt so hoch wie die beim Canon sind
 
Also der IP4200 ist ja auch interessant.
Ist ja der Nachfolger und auch nicht so teuer :D

Also haben wir nun von Canon
IP4000
IP4200
IP5000

und von Epson
R200
R300

Die beiden von Epson sollen sich nur vom Display und Kartenslot usw. unterscheiden ? Und der IP4200 ist ja fast genau so teuer wie der IP4000, womit der ja nun eigentlich weg fällt :)

Bei Epson ist der Druck teurer, bei Canon das Papier *grübel*
 
Crod schrieb:
Also der IP4200 ist ja auch interessant.
Ist ja der Nachfolger und auch nicht so teuer :D


Laut Testbericht im PC-Magazin (10/2005) ist der ip4200 bezüglich Lichtechtheit der Ausdrucke offenbar deutlich besser als der ip4000. Canon gibt angeblich 100 Jahre Haltbarkeit im Fotoalbum an. Die Tintenpatronen sind aber wesentlich teurer als die für den ip4000.
In dem Test wurden die beiden Drucker aber nicht miteinander verglichen !

Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten