• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drucker-Proof

-timbuktu-

Themenersteller
Bei meinem Drucker schreibt hp vor, einen bestimmten Proof in Windoofs einzustellen:

http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/fastFaqDocument?lc=de&cc=de&dlc=de&product=12091&docname=bgu03037

Der Proof heißt "Diamond Compatible 9300k G2.2.icm"
Blöderweise gibts den in meinem Windoofs XP nicht.

HP (die Dame vom live - Chat) weiß auch nichts davon und empfiehlt in Ihrer Antwort AdobeRGB1998.icc.

Das kanns doch nicht sein, dass hp für den Einsatz seiner Drucker was vorschreibt, was dann hp selber nicht weis, wie mans macht.

ICH weiß nur, dass die Farben so, wie sie jetzt sind, nicht einmal annähernd entsprechen.

Kennt jemand "Diamond Compatible 9300k G2.2.icm"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei handelt es sich um ein Monitorprofil das fuer DiamondTron Bildröhren passt.

siehe:
http://msdn.microsoft.com/library/d..._28c24fc7-6170-457b-bbe0-9868de3140ea.xml.asp

sollte bei Windows dabei sein (im Windows Ordner in system32\spool\drivers\color) . Falls nicht sende eine PM mit deiner e-mail an mich (ist ca. 700Byte gross)

Was das aber mit dem Drucker zu tun hat ist mir auf den ersten Blick nicht klar (normalerweise benutz Windows das zur Anpassung der Farbausgabe am Monitor). Aber vielleicht haben die ihren Drucker so gebaut dass er damit kompatibel ist (?)

lG
ernst
 
Ich finde diesen Tip von HP sehr, sehr merkwürdig. Einem Drucker ein Monitorprofil zuordnen? :confused: :confused: :confused:
Immerhin ist es kein allgemeiner Hinweis, sondern ein Problemlösungsvorschlag im Fall von zu blassen Farben. Ich würde es nicht machen.
 
Hier wird aber viel durcheinander gebracht.
Das iccDiamontron ist für alle Monitore mit dieser Bildröhre - nicht TFTs. Gegenstück von Sony war die Trinitron Röhre. Barco hat spez. Hitachiröhren eingebaut.
Egal ob 17" / 19" oder mehr - und dann auch nur für 9200 Kelvin und Gamma 2,2.
Ungefähr so, als ob man sagt "ich brauche runde Autoreifen".
Hier haben Hersteller eigene Profile für die div.Typen, die aber auch nur eine Serie beschreiben, nicht aber einen evtl. alten und vollkommen verstellten Monitor ( Gamma / Kontrast / Helligkeit und Farben ). Dafür wird ein Monitor einzeln und in einem gewissen Rhytmus immer neu kalibriert = Monitorprofil.
Über das Monitorprofil verrechnet dann z.B. das xxRGB.icc die Bildschirmansicht wenn nach 4c separiert würde. Das Printer / xxPapier.icc dagegen die Ausgabe der Datei vom separierten / eingebundenen xxcmyk.icc auf speziell den HP-proofer (z.B. Designjet 20PS) und auf nur dieses eine Printmedium =Papierprofil.
Hier werden Tintenauftrag / Papiereigenschaften und Druckerabweichungen mittels Profilerstellung auf eine Standardnorm eingemessen.
Ein Monitor.icc hat mit der Druckausgabe nichts zu tun - mit einem Proof noch viel weniger. Kann dein HP überhaupt (mittels Rip) einen Proof und damit z.B. die CMYK-Druckausgabe simulieren?
Wenn Daten an einem "schräg" kalibrierten Monitor farblich verbogen werden, so gibt der Drucker die natürlich auch so "verbogen" aus.
Versuche mal dich in die Grundlagen von Colormanagement einzugoogeln. Oder ein Buch über die Grundlagen zu lesen.
Ist ein sehr interessantes aber kein "so nebenher" Thema.
Gruß hwg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den HP-Link nochmal angeschaut und glaube mittlerweile, daß es ein Tippfehler bzw. Copy&Paste-Fehler ist. Es ergibt einfach keinen Sinn.
 
Ich hab jetzt das ausprobiert, was HP sagt. "Diamond Compatible 9300k G2.2.icm" in den richtigen Ordner einkopiert (Dank an ernst alias epe500 !!!). Es gibt einen Effekt und der ist sehr interessant:

zuerst hat sich die Farbqualität etwas verbessert, war aber noch immer meilenweit vom Optimum entfernt (schade dass man das sinnvollerweise nicht ins Netz stellen kann...).

Eine Umstellung auf "professionellen Fotodruck" war dann wirklich der Hammer: braucht doppelt so lange zum drucken, echt satte Farben, aber was für welche! Grauslich!!! zu viel Magenta und überhaupt! Wenn von einem Menschen die Haut wirklich so ausschauen würde, müsste man ihn sofort ins Krankenhaus einliefern! (Referenzbild: Monitor.bmp)

Hab dann noch einmal auf sRGB zurückgestellt und den "professionellen Fotodruck" beibehalten. Da war das Foto blass wie eh und jeh, die Druckgeschwindigkeit war auch wieder kurz.

Offensichtlich wird die Einstellung "professionellen Fotodruck" nur aktiviert, wenn vorher "Diamond Compatible 9300k G2.2.icm" eingestellt wurde. Bei sRGB glaubt man als Anwender nur, dass man den "professionellen Fotodruck" eingestellt hat, in Wirklichkeit druckt man mit den Standardeinstellungen.

Ich kauf mir jetzt spezielle Photodruckpatronen, die von HP empfohlen werden. Ich hoff nur, dass das nicht genauso nix nutzt, wie die anderen Empfehlungen von HP.
 
Ich kauf mir jetzt spezielle Photodruckpatronen, die von HP empfohlen werden. Ich hoff nur, dass das nicht genauso nix nutzt, wie die anderen Empfehlungen von HP.
Die werden nix nutzen, solange die Sache mit den Treibern bzw. Profilen nicht klappt. Wenn softwareseitig alles funktioniert, ist der einzige sichtbare Unterschied zwischen 4-Farb-Druck und 6-Farb-Druck (Fotopatrone) das etwas gröbere/feinere Punktraster. Die Farben als solche bleiben dieselben.

Ich denke, wir sollten das Problem ganz anders angehen. Daß Du ein Problem mit zu blassen Farben hast, hattest Du eingangs nicht erwähnt; Du hattest gleich nach dem komischen Monitortreiber gefragt. Die Angaben auf der von Dir verlinkten Seite sind, auch wenn sie hundertmal auf der Homepage von HP stehen, Blödsinn.

Also ganz von vorn:
- Welchen Drucker hast Du?
- Mit welcher Software druckst Du die Bilder?
- Was hast Du dort alles eingestellt?
- Was hast Du im Druckertreiber eingestellt?
- In welchem Arbeitsfarbraum liegen Deine Bilder vor?
- Inwiefern weicht die Druckausgabe vom erwarteten Ergebnis ab?
 
Ich hab oben schon geschrieben, dass eine Umstellung auf Profeieinstellung ein echt sattes Bild ergiebt. Allerdings nur, wenn vorher dieser Monitorproof für den Drucker geladen worden ist.
Allerdings: viel zu viel Magenta und auch zu satte Farben.

Hab es bisher nur mit normalem Papier versucht.

Drucker: hp officejet 4215
Originalpatronen
Hochweißes Papier
 
Hab es bisher nur mit normalem Papier versucht.

Drucker: hp officejet 4215
Originalpatronen
Hochweißes Papier

Hmm, wenn Du Foto drucken willst solltest Du FOTO-Papier nehmen. Vorzugsweise das von HP. Das versucht der Drucker zu erkennen und es klappt viel besser mit den Farben. Wenn Du Normalpapier und Fotodruck nimmst, so klappt das keinesfalls.

gruss Joerg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten