• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drucker: HP B9180 oder Epson R2880

cali92

Themenersteller
Hallo Zusammen

Auf meiner Festplatte sind zwischen den tausenden von Fotos doch ein paar wenige, welche ich gerne in Papierform hätte...

Nun stehe ich vor den im Titel erwähnten Modellen und kann mich nicht entscheiden. Habt ihr allenfalls ein paar Erfahrungswerte für mich?

Gruss
Martin
 
Hallo Zusammen

Auf meiner Festplatte sind zwischen den tausenden von Fotos doch ein paar wenige, welche ich gerne in Papierform hätte...

Nun stehe ich vor den im Titel erwähnten Modellen und kann mich nicht entscheiden. Habt ihr allenfalls ein paar Erfahrungswerte für mich?

Gruss
Martin

Ich habe zum HP im Plastikgehäuse (18 Kilogramm ;-) gegriffen, dem B8850.

Ich bin super zufrieden, auch im direkten Vergleich mit R2400 Bildern (R2880 habe ich bisher noch nicht direkt verglichen). Verbrauchsmaterial ist günstiger bei HP, und auch der 'kleine' ist robust wie ein Trecker (350g Canvas sind gar kein Problem ...).
Die Farbtreue ist sehr gut, die Farben kommen sowohl auf glänzenden als auch auf matten Medien lebendig rüber. Die SW-Ausdrucke sind mit nur zwei verschiedenen Tinten (schwarz und hellgrau) beim HP etwas weniger durchgestuft, das bewegt sich aber an der Grenze des Wahrnehmbaren auf sehr hohem Niveau.

Ich würde den HP jederzeit wieder kaufen...

Mäcki
 
Hallo Martin,

ich bin seit ein paar Wochen ein sehr zufriedener Besitzer des B9180.

Er verarbeitet die von mir eingesetzten Medien sehr gut. Ich benutze nur HP Advanced Glossy Papier 250 g/m2 in den diversen angebotenen Größen. Habe auch schon ein billigeres Produkt ausprobiert das angeblich super Ergebnisse liefern soll, bin aber zu dem Ergebnis gekommen, dass es zwar nicht schlecht ist aber an die Brillianz des Originals von HP nicht herankommt.
Der Tintenverbrauch ist in Ordnung. Bei einem Foto 10x15 komme ich auf einem Preis von 30 ct. für Tinte und Papier (HP Advanced Papier und HP-Tinte)
Ist halt ein ganz schönes Monster bzgl Maße und Gewicht. Ich habe das Gerät bei mir auf dem Schreibtisch stehen und wenn das Teil loslegt wackelt mein sehr solider Schreibtisch merklich.

Also ich würde mir das Teil ohne zu zögern wieder kaufen.

viele Grüße
Klaus
 
Hat jemand Erfahrungen mit FineArt-Prints auf diesen beiden Druckern?

Ich kann mich nämlich auch nicht entscheiden.

Frank
 
Nach Epson 1290 und 2100 arbeite ich jetzt mit dem Epson R2400 und individuellen ICC-Druckerprofilen vom Dienstleister.

Sehr gute Übereinstimmung mit dem kalibrierten und profilierten Monitor!

Beim R2880 dürfte das Ergebnis ähnlich gut aussehen.

Die Epson der R-Serie bis A3+ und Rollenpapierverarbeitung (Panoramen) glänzen durch fantastisch genaue Farbwiedergabe und extrem lange haltbare Fotos dank der pigmentierten Tinte.

Aber zur Wiederholung: Ohne individuelle ICC-Druckerprofile erhält man keine farbverbindliche Ausdrucke!!!

In Schwarz-Weiß habe ich keine Erfahrung. Auf diesem Gebiet loben die Spezialisten gerade die Epson R2400 und R2880...
 
Hallo,

ich arbeite mit dem Pro B9180.
Die Ausdrucke sind absolut spitze, besonders die SW-Drucke auf Ilford Galerie Gold Fibre Silk sind hammermäßig:top:
Für Farbausdrucke habe ich verschiedene Papiere getestet und bin schließlich beim Lumijet Photo Pearl 255 hängengeblieben.

Aber:
Bisher machte jeder meiner HP-Drucker nach kurzer Gebrauchszeit mechanische Probleme und der B9180 ist da keine Ausnahme:mad:

Nach jetzt ca. einem Jahr moderaten Gebrauchs macht der Papiereinzug Probleme. Das Papier wird entweder zerknittert oder der Drucker meldet grundlos einen Papierstau.
Auf Ausdrucken sind manchmal die Abdrücke der gezahnten Papierführungsrollen zu sehen.
Ein weiteres Problem, das ich bisher bei allen HP-Tintenstrahlern hatte und auch beim 9180 auftritt ist, dass das Papier schief eingezogen wird.
Beim Druck über das Spezialmedienfach meldet der Drucker oft, dass es nicht geöffnet sei, was aber nicht zutrifft, und verweigert den Druck.

Mein Fazit:
HP baut bei Tintendruckern nur mechanischen Schrott und dies wird trotz der Spitzendrucke mein letzter HP-Tintenstrahler gewesen sein.

Hier noch ein gutes Forum zu diversen Druckern:
http://www.photo-i.co.uk/BB/index.php

Ach ja, noch etwas:
Der B9180 kann keine Folien bedrucken. Das ist mir erst nach der Anschaffung aufgefallen und für mich als Lehrer besonders bitter.
Zum Glück habe ich noch einen anderen Tintenstrahler rumstehen, der das kann.

GL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit FineArt-Prints auf diesen beiden Druckern?

Ich kann mich nämlich auch nicht entscheiden.

Frank

Ich mache auf meinem HP B8850 (selbes Druckwerk wie der 9180) Prints in A4 und A3, hauptsächlich Hahnemühle Fineart Baryta oder Museum Etching.
An der Druckqualität hatte ich bisher noch nichts auszusetzen, auch kein schräger Einzug oder ähnliches. Ich arbeite aber fast immer mit dem Spezialmedien-Einzug, der das Papier schnurgerade durchzieht (Ist in meinen Augen ein Riesen Vorteil zum Epson).

Die Schwarzweiss-Drucke kommen schön durchgestuft heraus (trotz einer Grautinte weniger als beim Epson), die Farben sind gerade auf em Barytpapier absolut brilliant.

Mäcki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten