• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Druck auf PhotoRag mit Heißaufziehfolie kaschieren

Kref

Themenersteller
Hallo zusammen

Ja, ich weiß, in diesem Unterforum geht es eigentlich um digitale Bildbearbeitung, aber ich finde leider kein passendes Unterforum zum Thema „Präsentation fertiger Drucke“, also setze ich es hier mal rein, falls es eine bessere Gruppe gibt, gerne dahin verschieben.

Ich habe zwei Bilder auf Hahnemühle PhotoRag drucken lassen im Format 30x40 und möchte sie nun rahmen in 40x50 Rahmen hinter Passepartouts mit einem Ausschnitt von 29,5 x 39,5. Dafür will ich die Bilder auf der Höhe des Ausschnitts auf säurefreiem KArton aufkleben, der natürlich ebenfalls 40x50 misst.

Sowas habe ich auch früher shcon erfolgreich gemacht, vor allem mit echten SW-Abzügen auf Barytpapier. Ich nutze dafür eine Heißaufziehfolie „FixMount Ultra“, die ich mit einem Hafteisen am Bild befestige, dann gemeinsam mit dem Bild knapp zuschneide, das Paket auf dem Trägerpapier ausrichte, an einer anderen Stelle mit dem Hefteisen die Heißaufziehfolie am Träger festschweiße und die ganze Packung dann bei 80°C ein paar Minuten in einer Thermo-Transfer-Presse (die Teile, mit denen man T-Shirts bedruckt) zusammenschweiße.

Beim letzten Mal allerdings habe ich einen normalen Fotodruck dafür verwendet und das Foto hat die Temperaturen vor allem des Hefteisens nicht schadlos überstanden.

Ich kenne mich mit dem PhotoRag-Papier nicht aus, daher meine Frage: Gibt es da irgendwelche Erfahrungen mit diesen Papieren und dem Heißaufziehen? Welche Alternativen gibt es sonst noch, so ein Papier auf einen Karton aufzuziehen? Was verwendet ihr, wenn ihr Bilder klassisch mit Passepartout präsentieren wollt?
 
Würde ich nicht so machen.

Ich habe DIN A4 Blätter HM Fineart (diverse) im Halberahmen (A3). Dort klemmen die 3mm Passepartouts die Bilder nur im Randbereich (Rahmenauflage). In der Mitte heben sich die Bilder (gefühlt) ca. 0,5mm. Das ist praktisch kein Problem. Klar, bei größeren Blättern kann da mehr Bewegung sein. Ich würde in einem solchen Fall nur einen winzigen Klebepunkt in die Mitte setzen (Papierklebestift, Uhu oder Pattex). Mit einer Drehung kannst Du dann das wieder trennen.

Also erstmal nur mit Passepartout probieren; eventuell bei Bedarf einen minimalen Klebepunkt in die Mitte setzen.

Nachtrag: ich meine wirklich einen sehr kleinen KLaebepunkt. Deshalb nicht direkt aus der Tube auf das Papier. Sondern - z.B. - mit einem (Plastik) Kugelkopf einer Stecknadel auftragen. Die Größe hängt von der Rauhigkeit Deines Trägers und Papieres ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprühkleber? Ich benutze zwar Photorag selbst nicht, aber Torchon und Baryt, die sind stabil genug, um sie ohne Presse mit Sprühkleber aufzuziehen.

Tipp von der Rahmenhändlerin: Zuerst aufkleben, dann die Pappe zuschneiden, das nimmt viel Stress aus dem Prozess.

Ansonsten befestige ich meine Drucke bis A2 meist nur mit wenigen Stücken Klebeband (am liebsten solche, die sich wieder lösen lassen) am Passepartout, nach Möglichkeit nur oben. Wurde mir so von Rahmenladenangestellten und Künstlern empfohlen, denn wenn die Materialien frei arbeiten können, wölbt sich auch nichts.

Befriedigend funktioniert das bis A3 auch mit dünnen PE- und bis A2 mit kräftigen Edelpapieren.

Dazu legst du das Bild auf dem Kopf stehend so auf den Tisch, dass die obere Kante über die Tischkante ragt. Nun richtest du das Passepartout in aller Ruhe aus, bis es so liegt, wie du möchtest. Anschließend klebst du dort, wo das Bild über die Tischkante steht, bisschen tricky, weil von unten. Umdrehen und noch ein bisschen mehr Klebeband (ich klebe meist nur Kantenmitte oben und unten, ca. 5 bis 10 cm.)

Ich habe auch schon A2 Drucke mit Sprühkleber auf Passepartoutkarton aufgezogen (hellen und schwarzen) und ohne weiteres Passepartout im Rahmen präsentiert. Da verliert man nichts vom Bild, und es hat fast die gleiche Anmutung wie ein Passepartout.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten