Feltos
Themenersteller
Vor ein oder zwei Jahren hat mich mal jemand angesprochen, ob ich auch aufnahmen mit einer Drohne machen würde. Ich habe damals nur gelächelt und nein gesagt, die Idee fand ich ziemlich absurd. Für mich war es eine Spielerei und die Drohnenbilder, die ich von anderen sah, waren billig und einfallslos.
Inzwischen hat sich das total geändert. Stöbere ich durch Fotografie Seiten im Internet sehe ich immer häufiger diese atemberaubenden Bilder aus der Luft: Sonnenuntergänge über Rom, Schlösser, Berge, Wasserfälle... Ecken und Locations die von unten langweilig gewesen wären oder einfach umöglich zu fotografieren erstrahlen auf einmal in so unglaublicher Schönheit, so dass ich als Landschaftsfotograf richtig neidisch werde.
Ich war bisher immer sehr unbeschwert unterwegs: Rucksack, Zelt, Kamera und für 1-4 Wochen durch die Landschaft, aber je mehr ich von diesen Drohnenbildern sehe, desto größer wird das Verlangen, selbst solche Bilder zu machen... So unbeschwert und günstig wie bisher geht es dann natürlich nicht mehr.
Ich wollte mal fragen was ihr so davon haltet. Wird in naher Zukunft Fotografie aus der Luft, besonders im Landschaftsbereich, zum "Standard" gehören? Sollte man sich lieber bald eine Drohne zulegen, um den Schritt nicht zu verpassen? Oder seht ihr es noch als Spielerei an?
(User die ohnehin nur Hochzeiten bzw. Menschen fotografieren können das vielleicht nicht so 100% nachvollziehen, die Frage ist also eher an Landschafts / Architekturfotografen gerichtet).
Inzwischen hat sich das total geändert. Stöbere ich durch Fotografie Seiten im Internet sehe ich immer häufiger diese atemberaubenden Bilder aus der Luft: Sonnenuntergänge über Rom, Schlösser, Berge, Wasserfälle... Ecken und Locations die von unten langweilig gewesen wären oder einfach umöglich zu fotografieren erstrahlen auf einmal in so unglaublicher Schönheit, so dass ich als Landschaftsfotograf richtig neidisch werde.
Ich war bisher immer sehr unbeschwert unterwegs: Rucksack, Zelt, Kamera und für 1-4 Wochen durch die Landschaft, aber je mehr ich von diesen Drohnenbildern sehe, desto größer wird das Verlangen, selbst solche Bilder zu machen... So unbeschwert und günstig wie bisher geht es dann natürlich nicht mehr.
Ich wollte mal fragen was ihr so davon haltet. Wird in naher Zukunft Fotografie aus der Luft, besonders im Landschaftsbereich, zum "Standard" gehören? Sollte man sich lieber bald eine Drohne zulegen, um den Schritt nicht zu verpassen? Oder seht ihr es noch als Spielerei an?
(User die ohnehin nur Hochzeiten bzw. Menschen fotografieren können das vielleicht nicht so 100% nachvollziehen, die Frage ist also eher an Landschafts / Architekturfotografen gerichtet).