Für mich wird die Situation auch langsam ärgerlich.
Als ich von EF auf das RF System gewechselt habe, bin ich schon davon ausgegangen ,dass von Sigma und Tamron nach 1-2 Jahren was kommt.
Zuletzt hatte ich dann wenigstens gehofft dass von Viltrox noch mehr kommt.
Mein Problem ist ,dass mir die günstige STM Linie nicht so richtig gut genug ist, ( außer das 800er) und die L-Objektive außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten liegen.
Ich war immer ein typischer Sigma ART und Tamron SP Kunde.
Das größte Dilemma ist ausgerechnet bei meinen 3 wichtigsten Objektiven, das sind 35 , 50 und 85 mm.
Mein 35 STM ist ganz gut, aber mir vom Bokeh nicht weich genug, das 50er ist nett und brauchbar und schön klein, aber optisch geht da deutlich mehr. Und ich habe auch lieber einen USM als STM.
Mein Samyang 85 ist richtig klasse ,da bin ich sehr zufrieden mit, habe aber Sorgen bezüglich Zukunftssicherheit oder falls mal eine Reparatur ansteht.
Mein Tamron 35 1,4 ist mein bestes Objektiv ,das ist wirklich traumhaft, aber da mit Adapter doch recht schwer und etwas frontlastig, sowas hätte ich halt gerne nativ.
Klar das sind jetzt Luxusprobleme die ich habe.
Es funktioniert ja alles, aber ich schiele halt ständig zu den tollen Sigma und Tamron Objektiven rüber, die es für Sony gibt.
Es ist die gehobene Mittelklasse die bei Canon irgendwie fehlt, die mir aber wichtig ist.
Jetzt hadere ich seit Wochen mit mir, ob ich auf Sony ( A7IV ) umsteigen soll oder nicht.
Von der Kamera her ist mir Canon auf jeden Fall lieber, aber die Objektive sind halt auch wichtig.
Am meisten hält mich der ganze verkaufs- und kauf Aufwand ab, aber es kann sein, dass ich irgendwann den Weg Richtung Sony gehe.
Die Alternative wäre halt mich mit dem adaptieren zu arrangieren, der Adapter beißt ja nicht, aber es ist damit schon alles etwas kopflastig. Ich habe halt das Gefühl in eine Sackgasse gefahren zu sein.
Als ich von EF auf das RF System gewechselt habe, bin ich schon davon ausgegangen ,dass von Sigma und Tamron nach 1-2 Jahren was kommt.
Zuletzt hatte ich dann wenigstens gehofft dass von Viltrox noch mehr kommt.
Mein Problem ist ,dass mir die günstige STM Linie nicht so richtig gut genug ist, ( außer das 800er) und die L-Objektive außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten liegen.
Ich war immer ein typischer Sigma ART und Tamron SP Kunde.
Das größte Dilemma ist ausgerechnet bei meinen 3 wichtigsten Objektiven, das sind 35 , 50 und 85 mm.
Mein 35 STM ist ganz gut, aber mir vom Bokeh nicht weich genug, das 50er ist nett und brauchbar und schön klein, aber optisch geht da deutlich mehr. Und ich habe auch lieber einen USM als STM.
Mein Samyang 85 ist richtig klasse ,da bin ich sehr zufrieden mit, habe aber Sorgen bezüglich Zukunftssicherheit oder falls mal eine Reparatur ansteht.
Mein Tamron 35 1,4 ist mein bestes Objektiv ,das ist wirklich traumhaft, aber da mit Adapter doch recht schwer und etwas frontlastig, sowas hätte ich halt gerne nativ.
Klar das sind jetzt Luxusprobleme die ich habe.
Es funktioniert ja alles, aber ich schiele halt ständig zu den tollen Sigma und Tamron Objektiven rüber, die es für Sony gibt.
Es ist die gehobene Mittelklasse die bei Canon irgendwie fehlt, die mir aber wichtig ist.
Jetzt hadere ich seit Wochen mit mir, ob ich auf Sony ( A7IV ) umsteigen soll oder nicht.
Von der Kamera her ist mir Canon auf jeden Fall lieber, aber die Objektive sind halt auch wichtig.
Am meisten hält mich der ganze verkaufs- und kauf Aufwand ab, aber es kann sein, dass ich irgendwann den Weg Richtung Sony gehe.
Die Alternative wäre halt mich mit dem adaptieren zu arrangieren, der Adapter beißt ja nicht, aber es ist damit schon alles etwas kopflastig. Ich habe halt das Gefühl in eine Sackgasse gefahren zu sein.
Zuletzt bearbeitet: