• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dritthersteller Batteriegriff f. D300?

Joshi_at

Themenersteller
Hallo Kollegen,

nach meinem Umstieg von Pentax (K10D) auf die D300 habe ich eigentlich nur den IR-Auslöser schmerzlich vermisst. Kabelgebunden ist für mich einfach nicht praktikabel, ich habs versucht, passt mir einfach nicht.

Da ich mir jetzt so oder so einen Batteriegriff zulegen wollte, habe ich mich mal im Nezt schlau gemacht. Viele Hits hatte da u.a. die Bucht, wo es dann schon 3-4 verschiedene Modelle gibt, die in Frage kommen würden:

einen von foto-pro24-shop
einen von Akkucity
einen von Troy
und den DELTA MB-D10 BASIC von foto-tip.pl

Ich glaube, Links sind hier nicht erwünscht, deshalb nur die Beschreibung.

Hat jemand Erfahrung mit einem der erwähnten Modelle und kann mir sagen, ob die was taugen? Wie gesagt, für mich ist primär die Kombi aus BG (Hochformat und 2. Akkusatz) und dem IR-Auslöser wichtig. Die fehlenden Dichtungen kann ich eigentlich verschmerzen, ich setze meine Kamera keine unmenschlichen Bedingungen aus.

LG und Danke
Johannes
 
Hallo Johannes,

ich habe die letzten Tage auch nach einem akzeptablen Griff für meine D300 gesucht, da ich nicht unbedingt 160,- Euro für einen gebrauchten Nikon ausgeben wollte.

Ich glaube es gibt 4 verschiedene Griffe für die D300 von Drittherstellern.

Der von Phottix / Meike / Alpha. Sehr ähnlich dem MB-D10, jedoch wohl ohne die Mulde am unteren Griff.

Den Delta mit IR Auslöser, bei dem es mir allerdings schon bei den Bildern graust.

Ein weiterer billiger ist der Plastikgriff mit den 3 Einbuchtungen im unteren Griff (wird meist mit Autolader und FB verkauft). Auch hier ist der äussere Eindruck wenig vertrauenserweckend.

Letztenendes habe ich mich für den BP-D10 entschieden, welcher als Einziger im Griff auch die Mulde hat und dem MB-D10 rein von der Optik am nächsten ist.

Ich denke mal er wird heute geliefert, dann kann ich auch was über Passform und Haptik sagen.

Preislich liegt er auf Hälfte eines gebrauchten Originalen, mal sehen ob Preis/Leistung stimmt.

Von einem Griff mit IR würde ich persönlich die Finger lassen. Da würde ich ggf. einen Funk-Fernauslöser kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich würde nie ein Nachbau kaufen.
Wenn Du ein Auslöser brauchst, kaufe Dir ein mit Funk, geht super.
Ein Nikon MB-D10 passt zu der D300 optimal, wie aus einem Guss und ist aus Magnesium.
Willst Du rausgerissene Stativgewinde riskieren?
Geh in den Laden und nimm es in die Hand.
Ich würde ein gebrauchter Nikon Batteriegriff immer dem neuem China Billigzeug vorziehen.
Knallt die Kamera mit dem gutem Objektiv vom Stativ runter ist leider schon zu spät...
Grüsse Markus
 
Hatte einen Non-Nikon-Griff für meine D300/700.
Fotoshooting in Kroatien. D700 vor dem Auge, D300 am Hals.
Rappel. D300 liegt am Boden.
Schraube zwischen Griff und D300 rausgerissen. Ohne Springen oder Laufen.
Schraube war geklebt und nicht weiter gesichert. Habe den Griff gleich ins Meer geschmissen. Schraube habe ich immer im Portemonai und zeige sie jedem, der wie ich, auf einen günstigen Batteriegriff setzten möchte.
Eventuell Pech und ein Einzelfall. Ich, nie wieder.
Hätte mich locker ein paar Tausender kosten können.
Habe heute hier einen gebrauchten Nikon-Griff für 165 Euro gekauft und kann
mit wesentlich ruhigeren Gewissen fotografieren.

Bernd
 
Ich hab's nicht so Dicke weshalb ich natürlich auch mal nach Günstigem schaue.....
Hab bis heute einen Phottix Batteriegriff benutzt. Die Funktion war ok, er fühlte sich nur immer labrig an, machte einen "zerbrechlichen" Eindruck, passte nicht wirklich zu dem Magnesium Gehäuse. Die oben genannte Verschraubung ist tatsächlich grenzwertig.
Tja ein weiteres mal hab ich zweimal gekauft :ugly:
Jetzt tut der MB D10 seinen Dienst.Hab ich hier im Forum gebraucht geschossen und ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Den Phottix Akku hab ich auch gleich zur Seite gelegt, die Kamera zeigt mal leer mal halbvoll oder gar keinen Batteriegriff an ( Phottix BG)......
 
Ich stand vor ein paar Tagen vor der gleichen Entscheidung...
und mich zum Glück für das Original entschieden. Die Gebrauchtpreise liegen mit 170-190€ zwar recht hoch, dafür ist der Griff dann auch wie die Kamera verarbeitet - weltklasse.
Die Eneloopakkus rein, fertig. Auch nach ein paar hundert Bildern hat sich die Batterieanzeige noch nicht verändert.
Mit Blitz und großem Zoom ist die Kombi halt kaum noch für längere Zeit oben zu halten :rolleyes: da muss ich wohl öfter ins Fitnessstudio rennen.
Plagiate lohnen sich nie! ;)
 
Ich habe an der EOS 30D, 40D und auch mal an einer Nikon D200 problemlos Dritthersteller BG's benutzt.

Dies wird mir nun nach Sicht des BP-D100 nicht passieren.

Gerade da der BG an der D300 nur von einer Schraube gehalten wird, führt hier kein Weg am original MB-D10 vorbei. Der Nachbau ist wirklich wabbelig und klapprig.

Mein Nachbau geht morgen früh zurück.

Ich werde noch ein paar Tage sparen und mir das Nikon Original holen.
 
Rappel. D300 liegt am Boden.
Schraube zwischen Griff und D300 rausgerissen. Ohne Springen oder Laufen.
Schraube war geklebt und nicht weiter gesichert. Habe den Griff gleich ins Meer

Bernd

Die D300 liegt am Boden, weil die Schraube zwischen Griff und D300 rausgerissen worden ist? Wie geht das denn? Die Kamera hängt doch mittels eines Riemen, der am Kameragehäuse befestigt wird, an deinem Hals oder?
 
Kann nur den originalen empfehlen.
Wirklich hervorragend verarbeitet und passt perfekt - sowohl optisch als auch technisch.

Als Akku nutze ich den EN-EL4 von foto-tip, da dieser die möglichkeit bietet, zu laden ohne den Akku aus dem BG zu nehmen. Wie ich finde ein echt tolles Feature.
 
Ich habe auch schon einen Dritthersteller Batteriegriff von meinem Nachbar getestet und muss sagen er sitzt einfach nicht zu 100% richtig am Gehäuse. Hab mir schlussendlich auch den Originalen gekauft und muss sagen es liegen Welten vom Originalen zum Dritthersteller dazwischen! Er passt sich einfach viel besser an das Gehäuse an und "knarrt" auch nicht wenn man ihn mal etwas fester halten muss.
 
...............................die D300 liegt am Boden, weil die Schraube zwischen Griff und D300 rausgerissen worden ist? Wie geht das denn? Die Kamera hängt doch mittels eines Riemen, der am Kameragehäuse befestigt wird, an deinem Hals oder?


Nein, habe immer 2 Kameras am Mann, mit 2 verschiedenen Objektiven drauf.
Befestigt werden die bei dem Sunsniper am Stativgewinde der Kamera, oder Objektiv.

Eigentlich optimal, was Schnelligkeit und Trageverhalten betrifft. Wenn denn die Schraube vom Batteriegriff hält................
Beim Nachbau hat sie nicht gehalten. Pech und Dummheit von mir, hier ein paar Euro sparen zu wollen. Wieder was gelernt. Zum Glück nur ein paar Kratzer an Sonnenblende und Gehäuse.

Bernd
 
Also ich nutze an meiner D300 jetzt seit anderthalb Jahren den Nachbau von Meike und zwar immer wieder auch mal mit dem Sunsniper-Gurt und in Verbindung mit dem nicht gerade leichten Nikkor 70-200 und hatte hier noch nie Probleme. Der Battereigriff ist fast immer drauf, nur wenn ich mal ein Stativ nutze, nicht. Kostete damals so ca. 70 bis 80 Euro. Sitzt, ohne zu Rappeln.

Würde ich jederzeit wieder kaufen.
 
Nein, habe immer 2 Kameras am Mann, mit 2 verschiedenen Objektiven drauf.
Befestigt werden die bei dem Sunsniper am Stativgewinde der Kamera, oder Objektiv....
Hat er doch geschrieben... ;)
Denke, dass der Bernd da schon weiß und beherzigt, wann der Sniper wo dran muss.
Beileid meinerseits zum der Misere. Sowas sitzt natürlich nachhaltig, kann ich verstehen.

Kann nur den originalen empfehlen.
Wirklich hervorragend verarbeitet und passt perfekt - sowohl optisch als auch technisch.
Ich denke auch, dass der MB-D10 über jeden Zweifel erhaben ist und jede Fremdherstellerlösung - mache mehr und deutlicher, manche auch weniger - hinter sich lässt, denn zum Beispiel...

Also ich nutze an meiner D300 jetzt seit anderthalb Jahren den Nachbau von Meike und zwar immer wieder auch mal mit dem Sunsniper-Gurt und in Verbindung mit dem nicht gerade leichten Nikkor 70-200 und hatte hier noch nie Probleme.
Das ist auch meine Erfahrung mit dem Meike-BG.
Hatte ihn damals als ersten BG an meiner ersten D300 und nie Probleme.
Für einen guten günstigen Kurs bekommt man da imho durchaus brauchbares Zubehör.
Als die D700 dann aber kam, kam sie mit dem MB-D10. Da ich seltenst gleichzeitig beide Kameras nutzte, war der Meike dann nur noch Backup, er hat aber beste Arbeit geleistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe ihn ins Merr geschmissen. Vorher noch die Batterien raus genommen.
War nicht ok, aber in dem Moment war ich einfach so wütend auf das Teil....

Nicht immer kann man den Sunsniper am Objektiv festmachen. Ohne Stativschelle wird es da schwierig........
Auch wenn, dann müßte ich bei Objektivwechsel wieder 2 * schrauben.

Ich schliesse nicht aus, daß es gute Griffe von Drittherstellern gibt. Habe ich ja auch 2 Jahre geglaubt........., solange halt, bis alles am Boden lag.
Ist mir bis dahin auch nicht in den Sinn gekommen, weil ich damals noch den Gurt nicht am Griff, sondern an der Kamera hatte. Was sollte da passieren ?
Muß eh jeder selbst entscheiden.
Könnte mal aus Spass die geklebte Schraube fotografieren......
Schade, daß man da rechtlich nichts machen kann.Das ist fahrlässig in meinen Augen, was das zum Teil angeboten wird. Die Katasthophe vorprogrammiert.

Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten