• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drittel Blendenstufen

Wird wohl unterschiedlich gerundet sein, rein rechnerisch wäre der Wert (Blendenwert 1/3 kleiner als 32) "32 / Wurzel(2)^(1/3)" = 28,508759...
 
Blende 45 :confused:
Nennt man das nicht auch Lochkamera oder Camera Obscura ?
 
Ja, die machen das aber mit Großformat-Kameras (Planfilm 13*18cm o.ä.) und nicht mit einer APS-C DSLR (Bildsensor 15*22.5mm). Lies dir bitte auch mal den Wikipedia-Artikel zur Beugungsunschärfe durch. :rolleyes:

Was hat das mit der Definition der Blendenreihe zu tun?


Gruß, Matthias
 
Blende 45 :confused:
Nennt man das nicht auch Lochkamera oder Camera Obscura ?

Die 75-300 geht bis Blende 45. Und es gibt eine Gruppe, die nennt sich f/64, weil sie besonders gerne mit kleiner Blende fotografieren: http://de.wikipedia.org/wiki/F/64

Ja, die machen das aber mit Großformat-Kameras (Planfilm 8*10" = ungefähr 20*25cm! -> steht auch in dem Artikel!) und nicht mit einer APS-C DSLR (Bildsensor 15*22.5mm). Lies dir bitte auch mal den Wikipedia-Artikel zur Beugungsunschärfe durch. :rolleyes:

Ich hoffe das ist kein OT, aber einfach von Oben nach unten Lesen verschafft schon Klarheit, wer was wie meint, denke ich ;)


Fakt ist, es gibt solch kleine Blenden, an welchen Kameras/Objektiven auch immer - und sie haben ihre Existenzberechtigung.

Das hab ich doch nirgends bestritten :confused:
 
Du nicht, aber bei Wikipedia beendet man die Reihe schon bei Blende 32.

Das liegt einfach daran, dass kaum ein Consumerobjektiv mehr als f/22 "schafft". In meinen Augen ist am KB die letzte "sinnvolle" Blende eh f/16

Was Profis aus vergangenen Zeiten mit ihren Großformatkameras einstellen interressiert den "normalen" Wiki-Leser nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt einfach daran, dass kaum ein Consumerobjektiv mehr als f/22 "schafft".

Ich hab gestern an 'nem Nikon 18-55VR rumgespielt und habe verblüfft f/36 vorgefunden. Vielleicht sogar noch kleiner, das hab ich nicht überprüft.

In meinen Augen ist am KB die letzte "sinnvolle" Blende eh f/16

Glaub mir, Passfotos, Thumbnails, "Avatare" kannst Du auch mit 'ner Crop-Kamera bei f/45 machen, ohne nennenswerte Beugungsunschärfe zu sehen.

Was Profis aus vergangenen Zeiten mit ihren Großformatkameras einstellen interressiert den "normalen" Wiki-Leser nicht.

Und deshalb soll die Definition der Blendenreihe bei f/16 enden? Und Wikipedia soll sie nicht veröffentlichen? :confused:



Gruß, Matthias
 
Ich hab gestern an 'nem Nikon 18-55VR rumgespielt und habe verblüfft f/36 vorgefunden. Vielleicht sogar noch kleiner, das hab ich nicht überprüft.

Nikon hat ja generell kleinere minimalblenden, aber bei Nikon kenn ich mich nicht aus:o

Glaub mir, Passfotos, Thumbnails, "Avatare" kannst Du auch mit 'ner Crop-Kamera bei f/45 machen, ohne nennenswerte Beugungsunschärfe zu sehen.

Wobei ich da den Sinn nicht verstehe

Und deshalb soll die Definition der Blendenreihe bei f/16 enden? Und Wikipedia soll sie nicht veröffentlichen? :confused:

Das hab ich nicht behauptet, das war nur ein Erklärungsversuch:D
 
Das liegt einfach daran, dass kaum ein Consumerobjektiv mehr als f/22 "schafft".

Also wenn eine EF 75-300 kein Consumerobjektiv ist, dann weiss ich auch nicht...:confused:
Sie ist die billigste Linse in meinem Sortiment - und schafft f/45!


PS: Jetzt hat man meine Korrektur und Änderung in Wikipedia doch freigeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten