• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Dringendes Rucksackproblem :)

guenterkrass

Themenersteller
Hey,

ich fürchte, ich brauche mal wieder Hilfe.
In den letzten Tagen bin ich über die F-Stop Rucksäcke gestolpert und hab mich Hals über Kopf verliebt. :lol:

Anfang September geht's für 2 Wochen auf Fotourlaub.
Momentan hab ich einen einfachen Samsonite Fotorucksack, der aber klein ist und keinen Daypack-Bereich besitzt.
Eigentlich dachte ich, dass ich mir irgendwie mit meinem jetzigen reinen Daypack helfe und was improvisiere.

Aber andererseits ist dieser F-Stop Loka auch einfach ein geiles Teil.:o
Er kostet nur leider 240 Taler beim Holländer mit medium ICU.

Benötigt wird er für Tagestouren.
Wie macht ihr das da, wenn ich fragen darf, mit eurem Kameraequipment? Was für Rucksäcke habt ihr, wenn ihr Tagestouren mit eurem Fotokram unternehmt?

Ne alternative Idee wäre jetzt, einen günstigen normalen Rucksack zu kaufen und dort eine ICU oder etwas ähnliches reinzutun. Von der Bequemlichkeit natürlich sicherlich nicht mit F-Stop zu vergleichen, aber eben auch ne Ecke günstiger.
Oder ich lass alles, wie es ist, und gehe mit dem jetzigen Rucksack los (ein ganz ordentlicher Tatonka, der leider in 2 Fächer aufgeteilt ist, was ihn zum Kameratransport etwas in der Tauglichkeit einschränkt.

Entscheiden müsste ich mich wohl bis spätestens anfang nächster Woche, weil die Sachen sonst eventuell nicht mehr rechtzeitig kommen.
Ich denke, ihr könnt mir bestimmt helfen, meine Gedanken etwas zu sortieren.:top:

Danke schon mal!
 
Wie viel Platz wird benötigt? Also sowohl für den Fotokram als auch für den Rest (Proviant, Klamotten etc.)?

Reicht dir sowas wie der Jack Wolfskin Photopack 24? Oder größer?
 
Ich hab das mal für dich entschieden: Nimm den f-stop ;)

Im Ernst: du wirst keinen besseren Rucksack finden, was Tragekomfort, Praktikabilität und Haltbarkeit angeht!
 
Hm, ich habe einen Lowepro Flipsidew 400 AW. Der ist sicherlich kleiner und nicht ganz so komfortabel, aber eben auch deutlich günstiger. Den hatte ich auch schon mehrere Stunden am Stück auf dem Rücken und fand den Tragekomfo gut. Ob das letztlich etwas für dich ist, keine Ahnung. Ansonsten mal auf Taschenfreak.de stöbern.
 
hab nen f-stop satori...seeehr nice...gibt imho keine alternative und eh ich noch 2 rucksäcke kaufe und dann immernoch nicht zufrieden bin, geb ich lieber gleich ein wenig mehr aus..
 
Ich hab einen Tamrac Adventure 9 und bin damit sehr zufrieden. Die Verarbeigung ist gut, sie ist für meine Zwecke ausreichend groß und hat auch schon bei Regen gute Dienste geleistet (sie ist nicht wasserdicht aber doch schon recht gut). Das Notenookfach funktioniere ich meistens zum Karten-/Unterlagenfach um, damit man die auch gut griffbereit hat. Nicht ganz unwichtig: Sie geht bei den meisten Airlines als Handgepäck durch. Hauptgrund für die Entscheidung sie zu kaufen war aber zugegebener Massen der Preis im Vergleich zu Konkurenzprodukten. Ich hab sie für 60€ gekauft und vergleichbare Taschen anderer Hersteller kosteten mindestens 100€.
 
F-Stop, Naneu und Clik Elite kommen mir da in den Sinn. Wirklich besseres als das gibt es für deinen Einsatzbereich wohl kaum...
 
Sorry, hab momentan zu Hause kein Netz, komm daher erst jetzt zum Antworten.
Also, wichtig ist, dass ein bisschen Proviant und ne Jacke/Pulli und so auf jeden Fall Platz findet. Ich bin auch nicht so der Wanderexperte, hab aber im Laufe der letzten Wochen hier bei mir im Taunus gemerkt, dass mir das einfach viel Spaß macht und bei meiner jetzigen Lösung das Wasser und der Proviant fehlt und die Kleidung mitzunehmen nervig ist. Was man für Tagestouren noch so alles braucht, weiß ich noch gar nicht so genau, aber ich tendiere halt dazu, gleich genügend Platz zu kalkulieren, damit ich nicht wieder merke, dass der Rucksack zu klein ist. Da ich auch Modellflieger bin, hat man schon häufiger mal Bedarf nach mehr oder weniger Platz im Daypack.

Taschenfreak ist natürlich bekannt und war mir schon bei einigen Rucksäcken eine große Hilfe, denn die Außenansicht ist ja doch meist kein Anhaltspunkt, was reinpasst. :)

Der Flipside 400 ist durchaus auch auf der Liste, aber ich meine schon abschätzen zu können, dass er nicht mein letzter Rucksack bleiben dürfte, und dann sind mir die knappen 100 Taler für eine Übergangslösung wiederum etwas happig und ich könnte gleich zum F-Stop greifen.
Vielleicht täusche ich mich diesbezüglich aber auch.

Von der Idee mit dem normalen Daypack, der so eine Art ICU einfach aufnimmt, hält niemand was?

Ich guck mir später die noch genannten Marken alle mal an, jetzt geh ich erst noch mal bisschen in den Wald, das Wetterchen genießen.
Danke für eure Hilfe, weitere Einwürfe sind sehr willkommen!

edit:
Ach, Fotokram.
Ich habe D7000, D40, 50mm AF-S f1,4, 35mm AF-S, 90mm Tamron, 12-24mm Tokina, 70-300mm Sigma.
Das is viel Zeug, es kristallisiert sich langsam heraus, was für eine Zusammenstellung mindestens sinnvoll ist:
D7000, 12-24mm, 70-300mm und 90mm sind das Mindeste.
Alles andere ist Kompromisssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Body + 3-4 Linsen + Klamotten + Getränk empfehle ich für den schmalen Geldbeutel mal wieder:

Godspeed Daily Bag Mountain! :top:

Super bequem und es passt jede Menge rein!
 
So, jetzt hab ich mir nochmal einiges angeschaut.

Reicht dir sowas wie der Jack Wolfskin Photopack 24? Oder größer?
Der sieht gut aus, was das Kameraequipment betrifft. Ich weiß nur nicht, wie das für den Rest aussieht.

Wie viel Platz wird benötigt? Also sowohl für den Fotokram als auch für den Rest (Proviant, Klamotten etc.)?
Das Problem ist, dass ich mangels ausreichender Wandererfahrung nicht richtig einschätzen kann, wie viel Platz im Daypack ich brauche. Ich denke aber, sowas wie der Jack Wolfskin wird da nicht immer ausreichen.
Ich möchte eigentlich für Vielseitigkeit einen möglichst großen Bereich, den ich auch für andere Sachen nutzen kann.

F-Stop, Naneu und Clik Elite kommen mir da in den Sinn. Wirklich besseres als das gibt es für deinen Einsatzbereich wohl kaum...

Die Clik Elites sehen auch echt toll aus. Ich durchschaue nicht so ganz, ob da aber das Camera Compartment schon inklusive ist. Ja, oder? Wozu haben die denn diese Wechselcompartments im Angebot? Ist das auch ein flexibles System wie bei F-Stop?
(edit: okay, ich glaube, ich hab's kapiert. Die Teile sind unabhängig von den Rucksäcken einfache Zubehörteile für Rucksäcke nach Wahl, oder?)
Der Escape und der Hiker gefällt mir sehr gut. Wobei der Hiker wahrscheinlich eher meinen Bedarf völlig erfüllt. Der Obscura scheint auch nicht schlecht.
Also, dieser Hersteller erweitert die Auswahl nochmal sehr. Vielen Dank dafür. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Clik Elites sehen auch echt toll aus. Ich durchschaue nicht so ganz, ob da aber das Camera Compartment schon inklusive ist. Ja, oder? Wozu haben die denn diese Wechselcompartments im Angebot? Ist das auch ein flexibles System wie bei F-Stop?
(edit: okay, ich glaube, ich hab's kapiert. Die Teile sind unabhängig von den Rucksäcken einfache Zubehörteile für Rucksäcke nach Wahl, oder?)
Der Escape und der Hiker gefällt mir sehr gut. Wobei der Hiker wahrscheinlich eher meinen Bedarf völlig erfüllt. Der Obscura scheint auch nicht schlecht.
Also, dieser Hersteller erweitert die Auswahl nochmal sehr. Vielen Dank dafür. :)

Ich weiss jetzt nicht einmal ob man die bei manchen den Fototeil rausnehmen kann oder nicht. Müsstest du mal anfragen evtl. Der Hiker fände ich jetzt schon zu gross. Hat immerhin 50L und mehr. Den Obscura habe ich selber und kann ihn nur empfehlen. Venture, Obscura, Bottle Rocket wären sicher etwas. Ich glaube der Escape hat kaum Platz für nicht Fotoequipment.
 
Das Problem ist, dass ich mangels ausreichender Wandererfahrung nicht richtig einschätzen kann, wie viel Platz im Daypack ich brauche. Ich denke aber, sowas wie der Jack Wolfskin wird da nicht immer ausreichen.

Ich kenne deine Pack- und Wandergewohnheiten im Zweifel noch weniger als du(:ugly:), aber man bekommt rein:

- Badetuch (ca. 170x50cm)
- kleines Handtuch
- Pulli
- ein Taschenbuch mit rund 1300 Seiten
- Rolle Kekse
- Sonnenmilch
- Wasserflasche
- Handy, Geldboerse, Sonnenbrillen und Etui, Kleinkram

Aussen kann man mit dem Gepaecknetz noch ein weiteres Kleidungsstueck anbringen. Da geht also schon ne ganze Menge rein.
 
Ok, danke für eure Hilfe!
Ich denke, ich habe mich für einen F-Stop entschieden. Zwischen Loka und Tilopa schwanke ich noch etwas, aber ich habe auch noch etwas Bedenkzeit, weil vor dem Urlaub noch paar Investitionen anstanden, die mein Kaufvorhaben erst mal vereitelten. -.-
Vielleicht liegt aber dann ein F-Stop unterm Weihnachtsbaum. :)
 
Ich überlege mir einen Deuter ACT Trail 32 zuzulegen, könnt ihr mir eventuelle passende ICUs empfehlen?

Vielen Dank schon mal und einen guten Rutsch,

Stefan
 
Die Maße von Rucksack und ICU wird dir das Internetz ja verraten.
Tiefe ist jedenfalls etwa 19cm, das weiß ich.

Hier noch ein Beispiel, was alles in eine ICU small reinpasst.
 
Ich würde dir eher empfehlen die Futura-Reihe mal anzuchauen, weil sie ein abgetrenntes Bodenfach hat, an das du auch von außen bequem rankommst.

Danke dir, die Futura Reihe finde ich auch sehr interessant und gut tragen kann ich die auch.

Welche ICU käme denn für eine etwas umfangreichere Ausrüstung (d7000 mit aufgesetztem Nikkor 2/50, 400er Sigma Macro Tele, Micro Nikkor 105, Micro Nikkor 200 AI (oder ein Nikkor 70-210 4-5.6) plus einem modifizierten Nikkor 3.5/20, Eintellschlitten und Kleinkram) in Frage und befestigt man am besten ein gekürztes Berlebach 1002?

Viele Grüße,

Stefan
 
Welche ICU käme denn für eine etwas umfangreichere Ausrüstung (d7000 mit aufgesetztem Nikkor 2/50, 400er Sigma Macro Tele, Micro Nikkor 105, Micro Nikkor 200 AI (oder ein Nikkor 70-210 4-5.6) plus einem modifizierten Nikkor 3.5/20, Eintellschlitten und Kleinkram) in Frage und befestigt man am besten ein gekürztes Berlebach 1002?
Ich weiß nicht, aber eine ICU medium sollte genügen, würde ich spontan sagen.
In die ICU small bekomme ich ja immerhin D7000, 12-24mm, 70-300mm, 35mm, 50mm, 90mm und eine D40. Die Außenmaße deiner Objektive kenne ich im Vergleich leider nicht gut genug, um eine bessere Antwort geben zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten