• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dringenden fachmännischen Rat gesucht !

maxi0909

Themenersteller
Hallo zusammen !

Ich bin ein totaler Neuling und bitte euch bei meinen Fragen um Nachsicht... :)
Meine Kamera ist die Sony Alpha450 mit Sigma Objektiv 18-250mm

Frage 1)
Um "die Helligkeit" des Fotos einzustellen gibt es ja die ISO Einstellung und dieses Rädchen an der Kamera vorne rechts...
Ich frage mich wo ist der Unterschied zwischen diesen beiden Dingen? es muss ja einen geben und ich würde gerne wissen was von den beiden Dingen für was gebraucht wird.

Frage 2)
Wieso passiert es mir so oft (und ja das ist auch bei anderen SPiegelreflexkameras passiert) das meine Kamera selbst bei gutem Licht manchmal einfach kein Foto machen will... ?
Es dauert manchmal bis ich den richtigen Spot habe und der Fokus mir erlaubt ein Foto zu schießen...
mein iPhone kann das zum Beispiel besser... es kriegt immer sofort den Fokus hin und ich kann immer ein Foto machen wenn ich es will

Irgendwas muss ich ja falsch machen
Ich denke das es sonst keine Spiegelreflexkameras mehr geben würde wenn das normal wäre..

Frage 3) Meint ihr ich habe zurzeit eine gute Kameraausstattung oder sollte ich das Objektiv ändern bzw auf eine 24 Megapixel Kamera umsteigen ?

Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe :)
 
Es gibt 3 Parameter, mit denen die Bildhelligkeit eingestellt wird: Blende, Belichtungszeit & Iso.

Schau dich am Besten hier mal ein bisschen um:
http://www.fotolehrgang.de/

Zu 2) Eine DSLR hat eine geringere Tiefenschärfe als ein IPhone, d.h. es muss genauer fokussiert werden. Bei den meisten Kameras ist die Grundeinstellung so, dass man erst auslösen kann, wenn der Autofokus "scharf" meldet.

Und nein, mit deiner Ausrüstung kannst du wunderbar üben und tolle Fotos machen, wechseln würde ich erst, wenn du weißt wie alles funktioniert und du Erfahrungen gesammelt hast, was dir wirklich wichtig ist
 
Es gibt 3 Parameter, mit denen die Bildhelligkeit eingestellt wird: Blende, Belichtungszeit & Iso.

Schau dich am Besten hier mal ein bisschen um:
http://www.fotolehrgang.de/

Ich werde aus der Seite leider auch nicht schlauer...
Ich weiß das ich mit diesem Rädchen die Belichtungszeit einstellen kann und den ISO Wert verändern kann...
Jedoch machen beide Funktionen in meinen Augen genau das gleiche... Sie machen das Bild heller oder dunkler

Also wo ist jetzt der Unterschied? Was ist für was da? und wie funktioniert das Zusammenspiel von ISO und Belichtungszeit?
 
Deine Sony kenne ich nicht, aber es gibt auf jeden Fall Kameras bei denen man einstellen kann, dass auch ohne Schärfebestätigung des AF ausgelöst werden kann.

Du brauchst keine 24MP und kein neues Objektiv, du brauchst zunächst einmal wenigstens ein fotografisches Grundwissen. Eine dafür geeignete Seite wurde dir von Borgefjell schon verlinkt, in der Art gibt es noch mehr im Netz.

Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Bedienungsanleitung der Kamera zu studieren - gern auch mehrmals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wo ist jetzt der Unterschied? Was ist für was da? und wie funktioniert das Zusammenspiel von ISO und Belichtungszeit?
da fehtl noch die Blende:D

ok die iso ist die Lichtenpfindlichkeit, je höher die Iso um so kürzer kannst du belichten, allerdings kann es dann zum Rauschen kommen.

Lichtest du länger, kann das bild verwackel

oder du öffnest die blende damit mehr licht rein kommt, dafür hast du ein Verlust an der Tiefenschärfe.

Nun stellt sich die Frage was du knipsen willst.

Sport ist eine Hohe iso sinvoll um z.b. den Läufer scharf abzubilden. Bei Lichtspuren von Autos willst du ja die Unschärfe und belcihtest Länger. Bei Protrait öffnest du die Blend schön weit um den Hintergund nicht scharf zu haben, sodass das Objekt schön frei gestellt ist.
 
Ich werde aus der Seite leider auch nicht schlauer...

Ähm - du guckst ein paar Minuten in den Fotolehrgang und wunderst dich dass du nicht schlauer wirst? Was da steht muss man systematisch LERNEN. Man muss Begriffe wie ISO, Belichtungszeit, Blende, Brennweite und deren Zusammenwirken erst einmal als Ganzes verstehen. Wenn du dazu keine Zeit oder Lust hast solltest du beim iPhone blieben.
 
Die Belichtungszeit gibt vor wie lange Licht auf den Sensor fällt, die Blendenöffnung gibt vor, wie viel Licht auf den Sensor fällt und die Iso sagt aus wie stark das Signal des Sensors verstärkt wird (daher auch mehr Rauschen bei höheren Isos). Alles 3 wirkt sich auf die Bildhelligkeit aus

Google mal nach Belichtungsdreieck

Generell: Eine Blendenstufe entspricht immer einer Verdoppelung oder Halbierung der Iso oder einer Verdoppelung oder Halbierung der Belichtungszeit.

Während du mit der Blende gleichzeit noch die Schärfentiefe im Bild festlegst, hast du mit der Belichtungszeit Einfluss auf Verwackeln etc., die Iso wirkt sich nur auf die Bildqualität aus.

Aber wie gesagt, das ist in dem Lehrganz den ich verlinkt hatte, alles sehr ausführlich erklärt, einfach mal in Ruhe lesen und ein bisschen mit der Kamera ausprobieren was wann passiert
 
Es gibt 3 Dinge die du einstellen musst:
Alle 3 Beeinflussen die Helligkeit, aber eben auch andere dinge:

1. Blende
Kleiner Blendwert = Blende ist weit geöffnet.
Je weiter die Blende geöffnet wird, desto heller wird das Bild.
Je weiter die Blende geöffnet wird, destom schmaler wird der Bereich der Scharf wird. (Die Hintergrund und Vordergrund wird unschärfer)

2. Verschlusszeit
Je Länger du das Bild belichtest, desto heller wird das Bild.
Eine lange verschlusszeit kann aber auch zu anderen Sachen führen.
Z.b.: Das Bild verwackelt oder personen die sich zu schnell bewegen werden unscharf. (Bewegungsunschärfe)
Mit einer kurzen verschlusszeit kann man z.b: Wasstropfen "einfriereren"

3. ISO
Je höher die ISO, desto heller das Bild.
Allerdings fängt das Bild auch immer mehr an zu Rauschen, desto höher du die ISO stellst.

Es müssen also immer alle 3 Werte zusammen passen damit das Bild richtig Belichtet ist.
In den Manuellem Modus, kannst du alle 3 Werte selbst einstellen und hast die meisten Einflussmöglichkeiten auf das Bild. Allerdings dauert es (gerade am Anfang) dann sehr lange bis man für ein Motiv die richtigen Einstellungen gefunden hat.

Deiner Kamera bietet vermutlich (Ich kenne Sie nicht) aber auch die Möglichkeit, das du nur 1 oder 2 dieser 3 Parameter vorgibst, und die Kamera berechnet automatisch den/die Restlichen Parameter damit die Belichtung stimmt.

Du wirst wohl oder übel nicht drum herum kommen dich mit 2 Dingen auseinander zu setzen.
1. Der Bedienungsanleitung der Kamera. Dort steht beschrieben, wo man welchen Wert einstellen kann und welche automatiken die Kamera bietet.
2. Der oben genannten Seite http://www.fotolehrgang.de/, welche nochmal das Zusammenspiel von Blende, Iso und Verschlusszeit erklärt.


Das Zusammenspiel dieser 3 Parameter kann man auch im Internet testen:
http://camerasim.com/apps/original-camerasim/web//
Wenn du jedoch eine Kamera hast, würde ich dir eher raten mit dieser zu üben, so lernt man von Anfang an auch, wo man welche Einstellungen vorzunehmen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab Seite 48 in deinem Handbuch wird dir alles erklärt. Ab Seite 57 gibt es Infos zur manuellen Belichtung. Der Autofokus wird ab Seite 69 behandelt.

So. Ich habe jetzt mehr Zeit in die Recherche DEINER Kamera investiert, als du in den Fotolehrgang mit den Grundlagen. Bei so wenig Eigeninitiative empfehle ich daher einfach die "Auto"-Funktion deiner Kamera einzustellen und loszuballern. Achte auf ausreichend Abstand zum Motiv, dann stellt auch der Autofokus scharf, und du kannst auslösen.
 
Ich danke euch allen wirklich sehr für eure Ratschläge :)

Und ja, ich werde die Seite weiter studieren... :D

Ich habe nur noch eine letzte Frage
Wie man die ISO einstellt das weiß ich

Jetzt ist nur die Frage ob das rädchen vorne rechts die Blende oder die Belichtungszeit ist?
Und wo ich das verbleibende dieser beiden dann einstelle
 
Seite 61.

Wenn du nichts verstellt hast (sofern man es überhaupt individuell belegen kann), dann sollte es das Blendenrad sein. Wie gesagt, ich kenne deine Kamera nicht, aber schaue gerne für dich online im Handbuch nach, wenn du die Zeit nicht hast.:rolleyes:

Da die 450 kein separates ISO-Rad hat, wirste das irgendwo im Menü einstellen müssen. Stell sie auf Automatik, dann bist du schon mal eine Sorge los.

Und lies dich in die Grundlagen rein! Das ist kein Abwimmeln, sondern ein ernstgemeinter Tipp. Hier hilft dir wirklich jeder gerne, aber zumindest die absoluten Basics (auch die deiner Kamera!) solltest du zumindest mal gehört haben.
 
Jetzt ist nur die Frage ob das rädchen vorne rechts die Blende oder die Belichtungszeit ist?

Je nach dem ob das Modus-Wahlrad auf A oder S steht. Das jeweils Verbleibende macht die Kamera automatisch. Modus M lasse ich lieber erst mal weg.
Ich zahle freiwillig 10 Euro ins Phrasenschwein, aber hier kann ich es mir nicht verkneifen: RTFM :D

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn Kameras die keine Bestätigung vom Autofokus brauchen?
... - doch, machen sogar meine alten Modelle, wenn ich auf 'Auslösepriorität' stelle - nur habe ich dann relativ viele unscharfe Fotos, besonders bei Offenblende und längeren Brennweiten.

Das von Dir verwendete Objektiv ist diesbezüglich flexibel, aber, eine sehr geringe Schärfentiefe wird ihm nicht nachgesagt :o - hast Du schon mal mit Festbrennweiten fotografiert? Damit könnte sich die Auslöseverzögerung verringern und die Bilder werden nur teilweise unscharf - ich mag dieses cremige Bokeh ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zum lernen kann ich persönlich ja am bedten Matt Grangers Serie "Educating Tina" empfehlen!

Such das mal auf youtube! Sehr cool und verständlich erklärt alles
 
Was du brauchst ist ein Fotokurs mit den absoluten basics.

Youtube videos, fotolehrgang seite, kurs bei der vhs oder was auch immer,

Jetzt hier im forum eine Einsteigerschulung zu machen find ich schwierig....

Neues Zeug kaufen wird vorerst keine Verbesserung bringen.

Oder nimm halt ein smartphone, das macht immer alles scharf und man muss nur den knopf drücken...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten