• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dringende Frage 40D

JohannSteiner

Themenersteller
Also ich brauch bitte ganz schnell eine Antwort da in 5 Stunden mein Flieger geht.

Also bei meiner EOS 40D wenn ich ein Bild knirpse und es mir dann anschaue am Display dann blinken die weißen Stellen schwarz. Also es blinkt in einem Zeitabstand von ca. 1-2 Sekunde.

Was ist das???
 
bei meiner pentax gibt dieses blinken über (in rot) oder unterbelichtete (in gelb) stellen im bild an, gehe davon aus, dass das bei dir das gleiche ist. mach das gleiche foto nochmal mit einer belichtungskorrektur nach unten, dann sollte es weg sein (dafür könnten nun die dunklen stellen im bild blinken, das kannst du aber per ebv wieder retten im gegensatz zu ausgefressenen stellen).
 
Die Überbelichtungsanzeige.

Genau das ist es.
 
wie schon geschrieben wurde: Dort wo es blinkt ist das Bild überbelichtet, also einfach weiß. Selbst in RAW fotografiert kannst Du in diesen Bereichen nichts mehr an Zeichnung retten.
 
Verratet doch nicht gleich alles...

@Frager: Wie wäre es, das Handbuch einfach mit in den Flieger zu nehmen und darin etwas zu lesen? Soll hilfreich sein und auf einem Flug ist es doch eh immer stinklangweilig. ;):D
 
Menü im 4. Register der Punkt ganz oben: Überbel. warn. = aktiv/unterdrückt

... vorzuziehen wäre allerdings eine korrekte Belichtung.
 
wie schon geschrieben wurde: Dort wo es blinkt ist das Bild überbelichtet, also einfach weiß. Selbst in RAW fotografiert kannst Du in diesen Bereichen nichts mehr an Zeichnung retten.

Ganz so krass ist es aber auch nicht... nichts würde ich nicht sagen, entspricht nicht meinem Eindruck. Ich kriege schon noch etwas Zeichung in überstrahlt wirkende helle Bereiche wieder rein. Ob nun exakt diese Pixel vorher geblinkt haben kann ich aber nun natürlich auch nicht beschwören. Die Anzeige ist m. E. auch manchmal etwas empfindlich. Wenn man sich strikt dran halten würde, hätte man manchmal schon recht unterbelichtete Bilder. Z. B. wenn man eine Dachkante im Bild hat über der noch etwas weisser Himmel ist. Der wird oft blinken, obwohl das Foto an sich i. o. ist. Ausschalten würde ich die Warnung trotzdem nicht. Überbelichtete Fotos stören doch eeeetwas mehr als hilfreiches blinken im Display. :confused:

Gruß
Martin
 
ja, in RAW hat man ca. 2 Blenden Reserve in den Lichtern. Alles was in der Vorschau blinkt (bzw. im Histogramm rechts anstößt) ist im JPEG definitiv überbelichtet, und könnte im RAW aber noch innerhalb der Reserve sein. Deshalb sind Histogramm und Überbelichtungsanzeige nicht wirklich dafür geeignet, die Überbelichtung von RAWs zu beurteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten