• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dringend Zoomobjektiv für Portraitaufnahmen gesucht

Hazal

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe im Forum schon nachgeschaut aber nicht das gefunden wonach ich suche. Falls es trotzdem schon so einen Beitrag gibt, tut es mir leid aber ich brauche dringend Hilfe.

So, ich fotografiere neben meiner Schule und verdiene mir so mein Taschengeld. Hauptsächlich Portraitaufnahmen, Pärchen, Kinder etc.
Ich besitze das Canon 500D mit dem 50mm f/1,4 und 135mm f/2 L Objektiv. Ich bin mit beiden sehr zufrieden... was mir aber fehlt, ist das zoomen. Das Kit Objektiv 18-55mm habe ich auch, den benutze ich aber sehr ungern. Welche Zoom Objektive Könnt ihr mir empfehlen? Es soll möglichst ein Lichtstarkes sein und preislich etwa bis 500€... muss auch nicht von Canon sein.

Probleme die ich bei mir festgestellt habe sind, dass ich mit dem 50mm, bei Gruppen Aufnahmen, meist unscharfe Bilder bekomme. Bei dem 135mm wäre der Abstand einfach zu groß...

Ein weiteres Problem ist, dass Innenaufnahmen kaum möglich sind (z.B. Baby Fotos)

Wäre euch echt dankbar wenn ich mir da weiter helfen könntet..
 
Wenn Du vorerst oder immer bei Crop bleiben willst, werfe ich auch mal das Sigma 17-50 / 2.8 in den Ring. Es zieht mit dem Canon Pendant insgesamt gleich (+ und - in versch. Bereichen) und ist etwas leiser als das Tamron, wenn auch teurer.

Steigst Du aber irgendwann um auf VF, kaufst Du zweimal. Leider sind die VF-Porträtzooms (typischerweise 24-70) teilweise extrem teuer.

Diese typischen Immerdraufs 17-50, 17-70, 15-85 (Canon und Brennweitenmäßig noch flexibler) sind komischerweise keine Linsen, die mir beim Thema Porträt einfallen, weiß nich warum. Ich nehme sie eher als Alltagslinsen wahr, v.a. für Landschaften und so. Bin aber auch eher an Naturaufnahmen interessiert.

OT: FB hast du ja genug, mir wäre da aber dennoch sowas wie das Tamron 90mm Makro eingefallen, selbst mit IS noch bezahlbar.

Gruß,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: FB hast du ja genug, mir wäre da aber dennoch sowas wie das Tamron 90mm Makro eingefallen, selbst mit IS noch bezahlbar.

Gruß,

Christian

Das Tamron ist bestimmt gut, aber trotzdem sucht er nach einem zoom und nicht nochmal nach einer FB..

Also ich würde eher zu einem 24-70 tendieren.. für Portrait benötigst du im Normalfall ja eher selten wirklich Weitwinkel, und solltest mal auf VF umsteigen hast sich gleich was passendes..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Tamron ist bestimmt gut, aber trotzdem sucht er nach einem zoom und nicht nochmal nach einer FB..

Nicht dass ich es deshalb nicht als OT und mit Minischrift gekennzeichnet hätte. :angel:

Der Mangel an den 24-70 Vorschlägen ist das Budget des TO: Mit 500 Euro kriegt man zumindest neu nicht viel für VF, wenn überhaupt. Das neue von Canon kostet fast 2000 Steine...

Der TO muss sich also erst mal zwischen VF und Crop entscheiden und dann einen Kompromiss eingehen: Preis, BQ, Flexibilität (z.B. größerer Brennweitenbereich). Im Budget geht es halt eher Richtung f2.8 17-irgendwas.

Gruß,

Christian
 
Ich benutze für Portraits meistens mein Tokina 50-135 1:2.8 . Super Verarbeitung, gestochen scharf und durchgehend lichtstark. Gibt es aber nur noch gebraucht und kostet gute 300 Euro.

Das ist auch ein Objektiv was nicht an VF zu nutzen ist und die Frage ist auch, ob dir die 50mm am kurzen Ende nicht zu lang sind. Ich finde es persönlich super.

Gruß
Axel
 
...Probleme die ich bei mir festgestellt habe sind, dass ich mit dem 50mm, bei Gruppen Aufnahmen, meist unscharfe Bilder bekomme...

Da hier noch niemend darauf eingegangen ist. Unscharf wegen geringem Schärfebereich > Abblenden, verwackelt > kürzer belichten.

Wenn du flexibilität brauchst, kann ich das Tamron 28-75/2,8 empfehlen. Das macht sogar an einem KB-Sensor eine gute Figur.
 
Probleme die ich bei mir festgestellt habe sind, dass ich mit dem 50mm, bei Gruppen Aufnahmen, meist unscharfe Bilder bekomme.

Ist das Problem, dass bei Gruppenbildern einige Personen scharf, andere aber unscharf sind? Dann hat die Kamera vermutlich eine sehr offene Blende gewählt und Dein Bild hat zu geringe Tiefenschärfe. Siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe

Du kannst das bei Deinem 50er verbessern, indem Du den Av Modus benutzt und z.B. auf Blende 2.8 oder Blende 4 abblendest. Du kannst auf http://www.dofmaster.com/dofjs.html nachschauen wie viele cm bei der jeweiligen Kombination aus Kamera und Blende und Abstand scharf werden, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was Du brauchst.

Ein anderes Objektiv wird das Problem der fehlenden Tiefenschärfe nicht verbessern. Es könnte höchstens gefühlt besser sein, da ein Objektiv mit f/2.8 durch die kleinere maximale Blende auch im Automatik-Modus mehr gleichzeitig scharf stellen kann. Das kannst Du mit Deinem Objektiv auch, nur musst Du es eben manuell (z.B. Modus Av) einstellen.

Ich vermute, Du bist mit Deiner 50er f/1.4 schon gut ausgestattet, wenn es um ein Portrait für eine Einzelperson geht, bei der also nur eine Person scharf gestellt sein muss, und Du dadurch gleichzeitig einen schönen (verwischten) Hintergrund bekommen kannst.

Für Aufnahmen mit mehreren Personen brauchst Du eine kleinere Blende, also größere Blendenzahl. Da Du Zoom willst, brauchst Du einen größeren Bildausschnitt, deswegen reicht abblenden mit dem 50er nicht aus, weill Du zu nah dran bist.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein 17-50er Objektiv für Dich ausreichend ist, entweder von Tamron oder Sigma. Beide haben durchgängig Blende f/2.8. Ich habe neulich versucht eine Gruppe mit 3 Personen bei f/2.8 zu fotografieren, und selbst da war noch eine Person unscharf. Ich bin selbst Amateur, aber ich habe den Eindruck, wenn die Personen nicht exakt nebeneinander stehen, dann ist f/2.8 noch zu offen für mehrere Personen. Deswegen weiß ich nicht, ob Du wirklich ein lichtstarkes 17-50 f/2.8 Objektiv für Gruppen-Bilder brauchst.

Du schreibst, dass Du ein Kit-Objektiv hast aber es ungern benutzt. Warum?

Ich habe selbst kein 17-50er Objektiv (nur einmal kurz ein Tamron ausprobiert), aber mein persönliches Lieblings-Objektiv ist das Sigma 17-70 f/2.8-4, das es unter 400€ neu gibt.

Du hast trotzdem noch eine offene Blende im Weitwinkel, im "Normalbereich" (23mm Objektiv, also 35mm effektiv KB) hast Du immer noch Blende f/3.2 und im leichten Telebereich von 30mm (effektiv ca. 50mm KB) noch f/3.5

Dazu hast Du etwas mehr Zoom und Flexibilität als bei Deinem 50er, und Du kannst damit auch Nahaufnahmen (Makro) machen.

Wenn Du ein Pärchen aufnehmen willst, und Bokeh brauchst, und Du weit genug weg kannst um beide aufs Bild zu kriegen, und es hell genug ist, dann nimm Dein 50er, stelle sicher, dass beide ziemlich exakt nebeneiner stehen und nicht schräg zu Dir, und Du kannst mit f/2.0 experimentieren. Bei einer Person das 50er mit f/1.4, und für Gruppen das 17-70er.

Das sind meine Amateur-Tips, ich bin auch noch am Lernen ;)
 
Leg ein bisschen was drauf und kauf dir ein Tamron 24-70 2.8 VC,
das hat schon ein beeindruckende Schärfe,
ggfs. kannst du es auch gebraucht bekommen.
 
Falls es preiswert sein soll, wäre das alte Tamron 28-75/2.8 (also der Vorgänger des aktuellen 24-70/2.8 VC) gebraucht relativ preiswert zu haben (i.d.R. um 200e). Es ist kein ideales Standardzoom für Crop-1.6, deckt aber dort den Portraitbereich recht gut ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten